Weihnachten auf Gran Canaria

Ihr Lieben, so viele Wochen sind ins Land gezogen, und zack…

Das neue Jahr ist da! 

Was ich mir für das neue Jahr persönlich wünsche?

So viel Normalität wie möglich für uns als Familie – am liebsten würde ich mir die alte Normalität in Zeiten wie vor Corona zurückwünschen.

Was ist meine Hoffnung?

Meine Hoffnung ist, dass die Omikron-Variante des Corona-Virus unser Exit-Ticket in eine endemische Lage ist. Sollte sich meine Hoffnung und der damit verbundene tiefe Wunsch bewahrheiten, wünsche ich mir, dass unsere Politik Wege in Richtung Exit aufzeigt und entsprechend handelt.

Weihnachten auf Gran Canaria?

Unter Euch gibt es sicherlich diejenigen, die sich so gar nicht vorstellen können zu Weihnachten zu verreisen oder? Dann gibt es vermutlich auch diejenigen, die das aufgrund der immer noch angespannten Corona-Situation mit all den Einschränkungen nicht tun würden.

Nun, ich gehöre wohl eher zu denjenigen, die grundsätzlich Fernweh haben. Kaum habe ich die Koffer daheim wieder ausgepackt, würde ich am liebsten wieder los. Das war schon immer so!

Weihnachten auf den Kanaren?

Schon so viele Jahre hatte ich den Wunsch einmal zur Weihnachtszeit ins Warme zu verreisen. Mich hatte immer nur der Reisepreis abgeschreckt. Doch im letzten Jahr gefangen von einer Corona-Welle zur nächsten und all den Mahnungen seitens der Politik und Wissenschaft wurde dieser Reisewunsch immer größer. Die Reiseplanung ließ sich nicht mehr aufhalten und fühle sich in etwa so an, als würde man eine Flucht aus Deutschland planen. Tatsächlich wollte ich am Ende einfach nur noch weg und gefühlt alles – zumindest für eine kurze Zeit – hinter mich lassen.

Ich fühlte mich kraft- und energielos und war mit diesem Gefühl nicht alleine, denn auch mein Mann fühlte sich so. Endlich saßen wir im Flieger und spürten von Anfang an, dass unsere Kinder total das Reisefieber gepackt hatte. Sie konnten es kaum abwarten in den Urlaub abzuheben und waren total aufgeregt.

Ein Fensterplatz – am besten für beide Kinder ist zum Muss geworden!

Hinzu kam, dass die Zwei total im Weihnachtsrausch waren. Die ersten Weihnachtsgeschenke vom Weihnachtsmann lagen bereits am 4. Advent unter unserem Weihnachtsbaum, und sie wussten, dass der Weihnachtsmann noch einmal zu uns käme.

Ein traumhafter Urlaub im Riu Vistamar!

Unser Urlaubsdomizil war das Riu Vistamar. Eine 4 Sterne Anlage in Puerto Rico mit einem traumhaften Ausblick auf die Playa de Amadores. Im Durchschnitt hatten wir Tagestemperaturen von 25 Grad. An einem Tag knackten wir sogar die 28 Grad Marke und trugen in all der Zeit nur Sommerkleidung oder unsere Badesachen tagsüber am Pool oder am Meer.

Tja und der Weihnachtsmann? Der kam tatsächlich noch einmal zu unseren Kindern. Einmal am Heiligen Abend. Da hatte der Weihnachtsmann doch tatsächlich einen Teil der Geschenke auf unseren Balkon gelegt. Ein anderes Mal thronte er auf der Show-Bühne des Hotels und ließ alle Kinder zu sich kommen und verteilte fleißig Geschenke. Ps: Von dieser tollen Aktion seitens des Hotels waren wir Eltern total angetan und sie war auch für uns in dieser Form eine Überraschung. Savannah bekam hier eine Babypuppe und Silas Playmobil-Spielzeug.

Zu guter Letzt kam der Weihnachtsmann nebst Weihnachtsengel auch an die Playa de Amadores und verteilte kleine Süßigkeiten und Spielzeug an all die Kinder. Wow: Das war auch ein besonderes, unvergessliches, Erlebnis.

Weihnachten derart einmal zu erleben war gigantisch toll und so anders. Ich befürchte fast, wir werden zum Wiederholungstäter. An Neujahr gab es dann übrigens bei uns daheim das ursprüngliche Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten.

Unser schönster Urlaub – ohne Zweifel!

Wenn ich mir die Bilder aus unserem Gran Canaria Urlaub so anschaue packt mich total das Fernweh. Dieser Urlaub war mit unseren Kindern der bisher schönste Urlaub. Alles, aber auch wirklich alles, verlief total reibungslos und entspannt. Natürlich gab es an unserem Urlaubsdomizil coronabedingte Einschränkungen, wie z. B. das Tragen der Masken. Doch anders wie hier bei uns in Deutschland empfand ich all die Einschränkungen in keiner Weise belastend. Was vermutlich auch am tollen Wetter lag und dass das Auge sich visuell an die Schönheit der Insel nicht sattsehen konnte.

Wir haben uns im Riu Vistamar total wohl gefühlt. Das Essen war vorzüglich. Kaum zu glauben, dass ich nicht ein Kilogramm zugenommen habe, dabei ließen wir keine Mahlzeit aus. Selbst die Kinder futterten wie die Weltmeister und brachten mich manche Male zum Schmunzeln.

Dieser Urlaub war befreiend und heilsam!

Das mag komisch klingen, aber ich sehe viele Dinge nun noch klarer. Vor allen Dingen im persönlichen Bereich. Ich weiß nun noch mehr, welche Ziele ich im neuen Jahr verfolgen und fokussieren möchte. Ich weiß aber auch, was ich nicht mehr möchte und wo ich einfach aussteige.

Es war richtig, einfach mal auf sein Herz zu hören und Wünschen und Sehnsüchten nachzugeben. Im Augenblick fühle ich mich befreit und geheilt, dabei war ich ja nicht krank. Es ist ein wenig so, als würde in mir ein kleines warmes Lichtlein brennen. Das war vorher einfach nicht so!

Ich hoffe, dass es nicht erlischt, denn es fühlt sich genau richtig an.

Seid ihr dafür, dass wir wirklich ALLE ein bezauberndes 2022 erleben. Dann lasst gerne einen bejahenden Kommentar da.

Eure

 

 

 

Center Parcs Het Heijderbos – Reisebericht
Dieser Beitrag enthält Werbung

Lass mich raten

Vermutlich haben dich kleine Umwege der virtuellen Welt auf meinen Reise- und damit auch Erfahrungsbericht zum Center Parcs Het Hejderbos geführt oder? Lass dir gesagt sein, in dieser virtuellen Welt befand ich mich vor wenigen Wochen ebenso. Ich gehöre nämlich zu den Menschen, die nicht nur gerne reisen, sondern sich im Vorfeld über das geplante Reiseziel genau informieren. Meine Suchbegriffe nach einer bestimmten Sache im World Wide Web können da schon ziemlich akribisch und einfallsreich sein. Vielleicht bist du ja genauso? Na ja jedenfalls war ich mir am Anfang gar nicht so sicher, ob ein Familienurlaub in einem der zahlreichen Center Parcs überhaupt etwas für uns ist. Ich hatte so gar keinen Plan! Das fing schon mit dem Center Parcs Konzept an. So fragte ich mich z. B.

Sagt uns das Center Parcs Konzept als Familie überhaupt zu?

Also viele kleine Häuser mitten in der Natur, und damit abseits von all dem Trubel und der Hektik des Alltags. Hierzu gehören Ferienhäuser, die sich in den Kategorien Premium, Comfort und VIP einreihen. Vieles ist bei einem Center Parcs Aufenthalt bereits schon inklusive, alles aber natürlich nicht. In jedem Center Parcs hat man unbegrenzten Zugang in das Aqua Mundo. So heisst das tropische Badeparadies des Ferienparks. Die weiteren Annehmlichkeiten und Aktivitäten unterscheiden sich von Park zu Park. Hier heißt es für sich als Familie den passenden Ferienpark zu finden und sich dabei auf der Center Parcs Website inspirieren zu lassen. Das tat ich natürlich.

Welcher der zahlreichen Center Parcs kommt für uns als Familie also in Frage?

Das war also die nächste Frage, die ich mir stellte. Dabei war mir wichtig, dass der ausgewählte Ferienpark gut erreichbar war. Mit gut erreichbar meine ich insbesondere die Fahrtzeit. Savannah und Silas sollten bei unserem ersten Familienurlaub mit dem Auto nicht viele Stunden in diesem verbringen müssen. Es galt hier erste Erfahrungen zu sammeln und es nicht direkt am Anfang zu übertreiben. Ein Ferienpark am Meer im Reisezeitraum Ende März/Anfang April war mir nicht wichtig. Also öffnete ich flott Google Maps und checkte die jeweilige Fahrtzeit der in Frage kommenden Ferienparks: „Hey der Center Parcs Het Heijderbos war gerade mal 1 Stunde und 20 Minuten von zu Hause entfernt.“ Das war schon mal super.

Wie gut war der Ferienpark allerdings bewertet? Was schrieben hier vor allen Dingen Familien? Gab es Tipps und Anregungen? So schaute ich also in den Google Rezensionen und hüpfte bei meiner Recherche von einem Fleckchen zum nächsten im World Wide Web.

Center Parcs Het Heijderbos – Reisebericht

Tatsächlich verbrachten wir im Reisezeitraum Ende März/Anfang April eine ganze Woche im Center Parcs Het Heijderbos. Durch ein Last Minute Angebot konnte ich der Versuchung nicht widerstehen für uns ein VIP Haus zu buchen. Es war dadurch 190,00 Euro günstiger und verfügte zudem über eine Infarot-Wärmekabine. Das hört sich doch gut an oder? Für mich jedenfalls so gut, dass ich mich in meinen Wunsch-Vorstellungen gleich mehrmals in dieser Wärmekabine entspannte. Na ja du kannst dir vielleicht denken, dass die Realität ein wenig anders ausgehen hat.

Unser VIP Haus war dennoch eine gute Wahl. Es verfügte über rd. 83 qm, hatte zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer mit besagter Infarot-Wärmekabine sowie einer Badewanne mit Whirlpoolfunktion. Das WC befand sich separat im Eingangsbereich, und war verglichen mit den anderen Räumen sehr winzig. Der großzügige Wohn- und Essbereich verfügte über eine voll ausgestattete Küche mit Gasherd, Mikrowelle und einem Kühlschrank, der auch ein kleines Gefrierfach hatte. Bei Ankunft in unser VIP Haus waren die Betten bereits gemacht und es wirkte soweit sauber. Natürlich nicht so, wie zu Hause. Soll heißen, hier durften Savannah und Silas keine Kekskrümel vom Boden essen.

Es folgen ein paar Impressionen unseres VIP Hauses

Bilder sind doch immer das beste Medium, wenn man eine bestimmte Sache beschreiben möchte. So wie unser VIP Haus im Center Parcs Het Hejderbos. Die Bilder zeigen unseren Wohn- und Essbereich und die großzügige Terrasse, die auch auf den weiteren Bildern zu sehen ist.

Unser VIP Haus lag direkt an einem Teich. Von der Terrasse aus konnte man die Enten und die Gänse sehen. Ein Gänse-Paar kam auch immer zu uns an das Terrassenfenster. Das war vor allen Dingen für Savannah und Silas richtig toll. Das kannten sie bisher so gar nicht. Wer Eichhörnchen mag, das dürfte wohl jeder sein, sieht hier ganz viele.

Unser VIP Haus hatte zwei Schlafzimmer. Die Größe dieser beiden Schlafzimmer ist nicht unbedingt dafür ausgelegt, dass zwei kleine Kinder in ihren Gitterbetten dort schlafen können. Wir mussten das vorhandene Doppelbett in einem der Schlafräume ganz zur Seite schieben, und hatten Glück, dass es dann gepasst hat. Achtung: 1 Babybett und Hochstuhl ist inklusive. 5 Euro Aufpreis pro Babybett oder Hochstuhl.

Beim VIP Haus war ein Brötchenservice inklusive. Dazu stellten wir den blauen Einkaufskorb nach draußen, und die Vögel knabberten uns nichts weg. Das Badezimmer war mit allem möglichen Komfort ausgestattet. Als vierköpfige Familie war z. B. das Doppelwaschbecken super-praktisch. Das vorhandene Sofa im Wohnbereich lud in der Mittagszeit dazu ein, es sich einfach mal bequem zu machen.

Freizeitgestaltung als Familie im Center Parcs Het Heijderbos

Wie war so unser Tagesablauf mit zwei kleinen Kindern? Wie unsere Freizeitgestaltung?

Zunächst einmal muss man sagen, dass viele Aktivitäten im Center Parcs Het Hejderbos erst um 10:00 Uhr ihren Lauf nahmen, hier öffnete z. B. das Schwimmbad. Als Mama von zwei Kleinkindern fand ich das persönlich jedoch viel zu spät, und hätte vermutlich eher 09:00 Uhr favorisiert. Savannah und Silas liegen nämlich für gewöhnlich gegen 11:30 Uhr bereits in den Federn für ihren Mittagsschlaf. Das war auch während unseres Center Parcs Aufenthalt der Fall und hier war es mir wirklich wichtig, dass sie in ihren eigenen Betten schlafen. Für uns als Familie lohnte daher ein Besuch des Schwimmbads am Vormittag so gar nicht. Diesen Besuch holten wir jedoch am Nachmittag nach.

Unsere Vormittage verbrachten wir daher viel an der frischen Luft und gingen spazieren. So z. B. zum Bauernhof, der wirklich ganz toll für kleinere Kinder ist. Am Nachmittag wiederholten wir oft unser Programm, jedoch konnten wir hier mit den Kleinen auch zum Spielplatz gehen. Vormittags hatten wir teilweise nur 6 – 8 Grad und damit war es einfach viel zu kalt. Auch den Jungle Dome suchten wir an einem Nachmittag auf. Bilder hierzu und eine Kurzbeschreibung findest du weiter unten.

Ein Tagesausflug führte uns in die wunderschöne Stadt Nijmegen. Die Stadt hat uns so sehr gefallen, dass wir unbedingt wiederkommen möchten. Am liebsten bei schönen sommerlichen Temperaturen, um in einen der zahlreichen schnuckeligen Cafés draußen sitzen zu können. Ja so ist das eben mit dem Wetter. Alles ist viel schöner und angenehmer mit ein wenig Sonnenschein.

Ein solches Wetter hätte ich mir natürlich auch für unseren Familienurlaub im Center Parcs Het Heijderbos gewünscht, aber immerhin blieb es trocken. An einem Tag hatten wir aber tatsächlich auch mal rd. 20 Grad und hier gab es keine Mützenfotos.

Ein paar Fotos vom Bauernhof. Savannah und Silas durften einen Morgen sogar die Hühner füttern. Was für ein Erlebnis.

Hier ein paar Bilder aus dem Jungle Dom. Der ist übrigens gratis und hier herrscht ein wirklich tropisches Klima und es gibt viel zu entdecken. Das Foto unten links gehört übrigens zum Market Dome und führt auch in das Aqua Mundu. Im Market Dome gibt es einen Supermarkt und ein paar kleine Shops sowie Restaurants für jeden Geschmack. Der Market Dome ist überdacht.

Ich glaube zu den nachfolgenden Bildern muss ich gar nichts schreiben. Es sind ein paar Impressionen aus dem Center Parcs Het Heijderbos, um einen Eindruck von dem Ferienpark zu bekommen.

Wunderschönes Nijmegen – da solltest du mit deinen Lieben hin.

Was kommt mit ins Gepäck – ein paar nützliche Infos für euren Familienurlaub im Center Parcs

Ich habe für euch als Familie eine kleine Packliste erstellt. Es geht hier wirklich nur um ein paar Kleinigkeiten, die noch zusätzlich Platz im Gepäck haben sollten.

  • Küchenrolle
  • Zusätzliches Toilettenpapier
  • Bettwäsche und Bettlaken (nur für Kinder, da nicht inklusive)
  • Spültuch- und Trockentuch (im VIP-Haus ist ein Set inklusive)
  • Spülmittel (am besten in ein kleines Fläschchen umfüllen)
  • Badetuch für das Schwimmbad p. P.
  • Handtücher während eures Aufenthalts für das Bad (bei Buchung eines VIP Hauses inklusive, Mitnahme daher nicht nötig)
  • Gewürze wie Salz und Pfeffer
  • Speiseöl
  • Seife
  • Spülmaschinen-Tabs
  • Kaffee, Tee oder Dolce Gusto Kapseln (welche Maschine ist vorhanden? Siehe Ausstattung)
  • Nähgarn (ich habe die Erfahrung gemacht, es ist nie verkehrt, ein kleines Set dabei zu haben)
  • Alu- oder Frischhaltefolie, Frischhaltebox
  • Müllbeutel
  • Regenschirm

Stichwort Selbstverpflegung?

Wir haben uns bis auf ein paar kleine Snacks komplett selbst verpflegt. Für uns ging es einen Tag vor Abreise in den Supermarkt und tatsächlich hatten wir dann alles dabei, was wir für für unseren Familienurlaub mit Selbstverpflegung benötigten. Dazu zählten z. B. Grundnahrungsmittel wie Nudeln und Kartoffeln, viel Obst und Gemüse, etwas Fleisch, Aufschnitt und Butter, Konserven etc. Getränke wie Wasser und etwas Saft und natürlich auch etwas Knabberkram für die Kinder. Die Mitnahme einer Kühlbox war hier selbstverständlich.

Ansonsten verfügt natürlich jeder Center Parcs über einen Market Dome. Hier gibt es ein paar Shops, Restaurants und einen Supermarkt. Der Einkauf in einem Center Parcs Supermarkt ist natürlich etwas teurer. Ich würde sagen im Durchschnitt ist mit 50 Cent bis zu einem Euro mehr pro Lebensmittel zu rechnen.

Günstiger geht es natürlich, wenn man ins Auto steigt, und einfach in den nächstgelegenen Supermarkt außerhalb des Ferienparks fährt. Hierbei muss man nur bedenken, dass man seine Einkäufe dann bis zu seinem Haus tragen muss. Das Center Parcs Konzept schließt einen autofreien Park mit ein. Die einzige Ausnahme ist hier der An- und Abreisetag zum Be- und Entladen eures Gepäcks an eurem Ferienhaus.

Schlusswort

Unser Familienurlaub im Center Parcs Het Heijderbos war wirklich schön. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Viele Aktivitäten konnten wir als Familie mit kleinen Kindern im Alter von 22 Monaten noch nicht wahrnehmen. Das war uns aber von Anfang an bewusst. Wir kommen sicherlich wieder bzw. werden Center Parcs Wiederholungstäter.

Falls du mit deinen Lieben gerade einen Urlaub im Center Parcs Het Heijderbos planst, hoffe ich sehr, dass dir dieser Artikel gefallen hat, und eine Hilfe war. Falls es offene Fragen gibt, dann hinterlasse mir diese bitte in der Kommentarfunktion.

Du warst schon mal in einem Center Parcs? Wie sind deine Erfahrungen? Teile sie doch mit mir und meinen Lesern.

Eure

 

 

Zum Schluss: Hinterlasse dein Ferienhaus sauber und bringe ja den Müll weg.

 

Foto und Text © Nadja Moutevelidis

 

Türkeiurlaub mit Kleinkindern

Von meiner Reiselust habe ich ja schon ausgiebig erzählt.

Tatsächlich sind wir im letzten Jahr insgesamt dreimal als Familie verreist. Bei allen drei Reisen handelte es sich um Flugreisen.

Als Savannah und Silas neun Monate alt waren, ging es für uns nach Ägypten. Ein Jahr alt waren sie, als wir eine wunderschöne Zeit auf der Urlaubsinsel Mallorca verbrachten. In unserem Türkei-Urlaub waren sie 16 Monate alt, und genau von diesem Urlaub möchte ich euch ein wenig erzählen.

Die Türkei als Reiseziel mit Kleinkindern

Im Oktober flogen wir mit einem guten Bauchgefühl und mit SunExpress in die Türkei.

Mit einem guten Bauchgefühl zum einen, weil die Fluggesellschaft SunExpress uns das Koffer packen sehr erleichterte. Bei dieser Fluggesellschaft haben nämlich auch Kinder unter zwei Jahren ein Freigepäck. Absolut familienfreundlich kann man hier nur sagen! So durfte ich für unsere Zwillinge Savannah und Silas jeweils 20 kg mehr einpacken. In der Praxis nutzten wir das viele Freigepäck für uns als Familie zwar nicht aus, aber das leidige Thema Koffer packen gestaltete sich einfach viel entspannter.

Ein weiterhin gutes Bauchgefühl hatten wir zum anderen bei unserem Reiseziel, der Türkei.

Zweimal hatten wir hier schon wunderschöne Urlaube verbracht, wie z. B. im Frühjahr 2017, als ich mit Savannah und Silas schwanger war. Die Türkei bietet einfach bezahlbaren Luxus. So gibt es viele luxuriöse 5 Sterne Hotelanlagen, die mit jeglichem Komfort und Annehmlichkeiten den Urlaub versüßen. Zudem scheint die Türkei ihren Fokus auf Familien mit Kindern ausgerichtet zu haben. Die meisten Hotelanlagen bieten All-Inclusive an und haben ein sehr breit gefächertes Angebot für Kinder.

Dazu gehören u. a. riesige Aquaparks mit rasanten Rutschen, Spiel- und Wasserspielplätzen, und viele Hotels verfügen sogar über einen kleinen Freizeitpark.

Als wir 2016 das erste Mal in die Türkei flogen und unser Hotel genau über einen solchen Freizeitpark verfügte, kamen mein Mann und ich aus dem Staunen gar nicht mehr aus. Hier stand z. B. ein großes Karussell.

Voller Vorfreude ging es für uns in die Türkei

Unseren 14tägigen Türkei-Urlaub verbrachten wir im 5 Sterne Hotel, Side Star Resort, in Gündoğdu. Von den Temperaturen her war es Ende September/Anfang Oktober perfekt. Wir hatten im Durchschnitt jeden Tag um die 27 Grad und badeten mit Savannah und Silas sehr oft im Meer. Das war einfach nur toll. Am Kinderpool der Hotelanlage waren wir mit den Beiden auch an den ersten Tagen. Allerdings gab es hier zwei Punkte, die uns nicht so gut gefallen haben. Der Kinderpool war nicht beheizt, und die Wassertemperatur nach unserem Empfinden zu kalt zum Planschen für kleine Kinder. Das Animationsteam befand sich direkt gegenüber vom Kinderpool und immer wieder liefen Durchsagen über das Mikrofon und aus den Boxen dröhnte relativ laute Musik. Am Meer war es daher viel angenehmer und entspannter. So auch das Mittagessen im Strandrestaurant.

Der perfekte Familienurlaub

Ja, rückblickend betrachtet, hatten wir einen nahezu perfekten Familienurlaub in der Türkei.

Für Savannah und Silas gab es immer etwas am Buffet, was sie gerne aßen. Überhaupt gab es ständig irgendwo Essen, was gut war. Wir hatten so nie Probleme bei den Zwischenmahlzeiten für unsere Kinder. Das Hotel verfügte über einen Spiel- und Wasserspielplatz, auf dem sich die Beiden regelmäßig austobten. Das hatte den schönen Nebeneffekt, dass unsere kleinen Entdecker natürlich abends fix und alle waren, und binnen Sekunden einschliefen. YES..Jackpot für Mama und Papa. Ab ca. 20:00 Uhr hatten wir also kinderfreies Programm, wobei wir meist selbst ziemlich platt waren. Wer kennt’s?

Unser Familienurlaub in der Türkei war so schön, wie er eben auch anstrengend sein kann mit Kleinkindern. Dabei meine ich nicht, dass Savannah und Silas selbst anstrengend waren. Sondern, dass man von morgens bis abends als Eltern seine Kinder im Urlaub unterhält. Man sorgt dafür, dass sich die Kleinen rundum wohl fühlen und versorgt sind. Da Kleinkinder noch nicht selbständig sind, ist man ständig auf der Hut und bei ihnen. Sie geben den Takt einfach vor. Falls ihr selbst schon einmal mit euren Kindern verreist seid, wisst ihr vermutlich was ich damit meine.

Ein gutes Beispiel ist hier z. B. das Thema Essen. Wir hatten eine Wahnsinns-Auswahl. Ein so tolles Buffet. Wie gerne hätten wir uns hier als Erwachsene von A – Z genüsslich bedient und vor allen Dingen in Ruhe gegessen. Allerdings war das nur so lange möglich, bis Savannah und Silas sich satt gegessen hatten. Sobald das der Fall war, rissen sie sich das Lätzchen oftmals vom Hals, und versuchten aus ihrem Hochstuhl zu klettern.

Ein All-Inclusive Urlaub mit kleinen Kindern bedeutet eben auch einen Urlaub ohne Gewichtszunahme *schmunzel*. Ist doch auch mal schön oder?

Die Türkei selbst erlebten wir übrigens als ein sehr kinderfreundliches Reiseziel und kommen sicherlich wieder.

Was ist euer Lieblings-Reiseziel mit Kindern? Aus welchem Grund? Seid ihr schon mit euren Kindern in den Urlaub geflogen? Wohin? Erzählt doch mal ein wenig.

Bis ganz bald

Eure

 

Ein paar Impressionen aus unserem Familienurlaub in der Türkei

Eine Zwillingsbanane? Ehrlich gesagt wusste ich bis dato gar nicht, dass es bei Bananen auch Zwillinge gibt. Ihr etwa? Auf dem rechten Foto seht ihr übrigens einen Teil des Spielplatzes, der zu unserer Hotelanlage gehörte.

 

 

Foto und Text © Nadja Moutevelidis

Unser Familienurlaub auf der schönen Insel Mallorca

Es heisst: Vorfreude ist die schönste Freude und in Bezug auf Reisen unterstreiche ich diese Aussage als reiselustige Mami bejahend mit drei fetten !!!  Ehrlich gesagt könnte ich es schon wieder tun *seufz*. Einfach die Koffer packen, um zu verreisen. Wie ist das bei euch?

Ja, ich weiß! Das Thema Koffer packen ist jetzt als Mama nicht mehr so unbeschwert wie es früher war. Im Gegenteil! Je kleiner die Kinder sind und damit weniger selbständig, umso mehr wandert in den Koffer. Als Mama hat man das Gefühl, dass man bloss nichts vergessen darf . Bleibt das so?

So ging es mir z. B. als ich unsere Koffer für unseren ersten Familienurlaub in Ägypten packte. Savannah und Silas bekamen nämlich noch ihre Flaschenmilch und waren mit neun Monaten noch keine guten Esser, die man einfach so an den Familientisch setzen konnte. Ich nahm also ausreichend Milchpulver mit sowie einen ganzen Schwung Gläschen. Schön umwickelt in Zeitungspapier natürlich. Das war auch eine gute Entscheidung, denn in den Apotheken oder Supermärkten nahe unseres Hotels gab es eine nur sehr begrenze Anzahl Babynahrung zu kaufen und hierbei handelte es sich eher um einheimische Produkte. Sogar Windeln packte ich ein, die jedoch nicht bis zum Ende unseres Urlaubes ausreichten. So kaufte ich in einer Apotheke in Hurghada die alt bekannte Windelmarke Pampers ein. Auffällig war hier ein extrem starker Geruch nach Parfum und damit auch nach Chemie, aber die Zwillinge vertrugen sie gut.

So ein Mallorca-Urlaub ist für uns Mamis mit kleinen Kindern natürlich etwas ganz Anderes, denn:

Hier gibt es bekannte Supermarkt-Ketten wie Aldi oder auch Lidl, in denen man z. B. Babynahrung kaufen kann. Vor allen Dingen aber Windeln. Tja und dann gibt es noch die Drogeriekette Müller. Man bekommt hier einfach alles, wie z. B. Babynahrung. Die Auswahl ist wirklich sehr groß und die Preise sind zwar etwas höher als bei uns in Deutschland, aber völlig ok. Wer ganz sicher gehen möchte, dass eine bestimmte Sorte Gläschen der Marken Bebivita und auch Hipp nicht ausverkauft ist, der  kann ganz bequem von zu Hause aus per Email eine Bestellung bei der Drogeriekette Müller aufgeben. Ein toller Service wie ich finde. Die reservierten Gläschen braucht man dann nur noch in seiner Filiale abzuholen, wie z. B. an der Plaza de España.

Die schöne Insel Mallorca ist wirklich ein sehr entspanntes Reiseziel mit Kindern. Vor allen Dingen, wenn sie noch so klein sind. Attraktiv ist natürlich die vergleichsweise sehr kurze Flugdauer von etwas über zwei Stunden und auf Mallorca fühlt man sich als deutscher Tourist beinahe heimisch. Es wird sehr viel deutsch gesprochen und damit auch verstanden. Es wundert mich daher auch gar nicht, wenn ich im Freundes- oder Bekanntenkreis immer wieder höre: „Wir fliegen mit unseren Kindern nach Mallorca“. Na, kommt euch das auch bekannt vor? 

Unser Familienurlaub auf der schönen Insel Mallorca

Bei uns sah es einige Wochen vor Reiseantritt auch nicht anders aus. Der Familien- und Freundeskreis war informiert und wusste, wohin die Reise geht. Genau einen Tag nach dem ersten Geburtstag unserer Kinder ging unser Flug von Dortmund nach Mallorca. Am Flughafen angekommen nahmen wir uns ein Taxi um nach El Molinar zu gelangen. Über airbnb hatte ich Wochen zuvor eine schöne Ferienunterkunft für uns in El Molinar herausgesucht. Der Urlaubsort El Molinar liegt östlich von Palmas Zentrum. Die schöne Altstadt Palma erreicht man gut zu Fuß bei einem Spaziergang entlang am Meer nach ca. 30 Minuten.

Ein paar Impressionen aus dem Urlaubsörtchen El Molinar auf Mallorca

Von unserer Ferienunterkunft selbst mussten wir ca. 10 Minuten zum Meer laufen. Der Urlaubsort El Molinar selbst ist eher ruhig. So gar kein typischer Ferienort, wie z. B. Calla Millor, was ich sehr schade fand. Es gibt hier ein paar kleine Restaurants, aber das war es im großen und ganzen schon. Die ersten Tage unseres Urlaubes war es auf Mallorca relativ frisch – zumindest um im Meer mit den Kindern zu baden. So liefen wir fast täglich nach Palma und besuchten hier den schönen Spielplatz, den man gar nicht übersehen kann, wenn man am Meer entlangläuft, um nach Palma zu gelangen oder sich nahe der Kathedrale von der Meerseite aus befindet.

Der wunderschöne und sehr gepflegte Spielplatz nahe Palmas Zentrum. Hier schlagen Kinderherzen definitiv höher und als Familie legt man hier zwangsläufig mit seinen Kindern eine Rast ein.

Unser Tagesablauf, an Tagen, an denen wir nach Palma liefen, war meiner Meinung nach perfekt. Savannah und Silas hatten ihren Spaß auf dem Spielplatz, aßen dort zu Mittag, wurden gewickelt und schliefen dann relativ schnell in ihrem Buggy ein. Meistens für ca 1 1/2 Stunden. Die Zeit reichte für meinen Mann und mich aus, um eine Kleinigkeit zu Mittag zu essen. In den zahlreichen Eisdielen gab es dann Nachtisch für uns alle. Oft spazierten wir auch nur durch die Gassen der schönen Stadt oder saßen auch mal im Café.

Palma ist wirklich wunderschön. Die zahlreichen Gassen laden zum Spazieren ein und wollen einfach fotografiert werden. Sich einfach mal hinzusetzen in den zahlreichen Cafés ist eigentlich ein muss, wenn es auch mit Kindern nicht ganz so entspannend ist, da sie natürlich immer Action wollen. Wir haben es trotzdem versucht und es hat erstaunlich gut geklappt

In der zweiten Urlaubswoche, wir waren insgesamt 16 Tage auf Mallorca, hatten wir weit über 30 Grad. Die Temperaturen waren perfekt um im Meer mit unseren Kindern zu baden. Das Wasser war zwar noch etwas frisch, aber wir sind trotzdem ins Meer rein. Ich finde, sobald man einmal richtig im Wasser ist, gewöhnt man sich schnell an die Temperaturen.

Ein paar Impressionen aus unserem Mallorca-Urlaub als Familie.

Wie ist so ein Tag am Strand mit Kleinkindern oder auch Zwillingen?

Unser Mallorca-Urlaub war einer reiner Strandurlaub. Wir hatten kein Hotel gebucht und damit gab es für uns auch keinen Pool. Ein Tag am Strand mit Kleinkindern, in unserem Fall mit Zwillingen, ist definitiv nicht ohne. Es gab oftmals Momente, da habe ich mir sehnlichst einen Pool herbeigewünscht. Es gibt keinen Tag am Strand ohne Sand, das ist klar, aber der Sand ist wirklich überall. In jeder Ritze – selbst bei uns Großen. Dann die vielen Muscheln und Steine…Wir hatten hiervon jede Menge. Egal, an welchem Standabschnitt wir uns befanden, sie warteten förmlich auf unsere Kinder. Tja und was tun kleine Kinder? Sie stecken mit Begeisterung all die Steine und Muscheln in den Mund und das immer wieder. Ich kann euch sagen, für uns Eltern, ist das total unentspannt. Es gab eine Situation, bei der ich sah, dass Silas sich so eine halb-kaputte Muschel in den Mund steckte.

Ich habe sofort versucht die Muschel aus seinem Mund zu holen, aber hörte nur wie er anfing zu würgen und legte ihn schnell über mein Knie und klopfte ihm zwischen die Schulterblätter. Das Würgen war so nachhaltig und massiv, dass ich das Gefühl hatte, er erstickt an der Muschel. Ich hatte so eine Angst. Passiert ist zum Glück nichts. Da er die Muschel auch Tage danach nicht ausgeschieden hat, kann ich nicht einmal sagen, ob er die Muschel nun runtergeschluckt hat oder doch noch ausspuckte in einem Moment, den ich selbst nicht mitbekam. Von diesem Moment an hätte ich am liebsten den Strand gemieden. Zum Ende unseres Urlaubes hin fanden wir noch ein schönes Fleckchen Strand mit weniger Muscheln. Ab diesem Moment waren auch die Strandtage für uns als Eltern viel entspannter.

Selbstverpflegung im Urlaub

Da wir über airbnb eine Ferienunterkunft gebucht hatten, war von Anfang an klar, dass wir uns im Urlaub als Familie selbst verpflegen würden. Lebensmittel kauften wir sehr oft, und das zu wirklich sehr fairen Preisen, im Lebensmittelgeschäft Eroski ein. Wir hatten eine sehr große Filiale keine 5 Minuten zu Fuß von uns entfernt. Einmal ums Eck gab es auch noch Bip Bip. Hier waren die Preise für Lebensmittel etwas teurer und es gab nicht so eine große Auswahl. Bip Bip erinnerte mich ein wenig an einen Tante-Emma Laden. An manchen Tagen kochte ich etwas Schönes und an anderen Tagen gab es auch nur mal eine Pizza aus dem Backofen oder wir gingen auch mal Essen. Oftmals stand aber die Frage im Raum „was gibt es heute?“.

Im Nachhinein betrachtet finde ich einen, ich muss es so sagen, einen AI-Urlaub, an dem man sich sprichwörtlich an den bereits gedeckten Tisch setzen kann, viel entspannter. Man muss auch nicht immer wieder einkaufen. Gerade im Urlaub wollen wir Mamis uns ja auch mal entspannen und nicht um den Haushalt kümmern. Ich muss leider gestehen, dass ich all diese Faktoren am Anfang meiner Buchung nicht bedacht habe. Ebenso, dass eine Ferienunterkunft, die man mit kleinen Kindern bewohnt, in den meisten Fällen nicht kindersicher ist. Ich kann euch sagen….Ungesichterte Steckdosen waren ein großes Thema und ganz viel Schnick-Schnack an Deko gab es in unserer Mallorca-Behausung. Wir konnten noch so viel beiseite räumen, aber waren oft in Alarmbereitschaft.

Der schöne große mallorquinischer Patio unserer Ferienunterkunft mit einem Zitronenbaum lud zum Entspannen ein. Das klappte zumindest dann immer gut, wenn die Zwillinge schließen. Weniger entspannt waren die Tage, als die Kids mal wieder in den Kamin kletterten – obwohl das Foto von Silas natürlich ein süßer Urlaubs-Schnappschuss ist.

Mallorca-Urlaub ja oder nein

Natürlich ja und hier kommen wieder die drei fetten !!! zum Einsatz. Mallorca ist ein für Familien wirklich wunderschönes Reiseziel und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir die schöne Insel Mallorca selbst noch oft bereisen werden. Solange Savannah und Silas jedoch noch klein sind würde ich einen Hotelaufenthalt eher bevorzugen. Am besten mit einem schönen Pool. So hat man einfach mehr Möglichkeiten und kann nach Herzenslust entscheiden, ob man heute eher einen Pooltag einlegt, oder doch eher einen Tag am Strand verbringen möchte.

Erzählt doch mal. Wie war euer erster Familienurlaub und seid ihr eher die Familie die mit ihren Kindern im Pool planscht oder Sandburgen am Meer buddelt?

Eure

 

 

 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Unser erster Familienurlaub in Ägypten

Seid ihr auch so reiselustig?

Ich würde mich schon eher als reiseverrückt bezeichnen. Ich liebe es einfach immer wieder neue Orte zu bereisen. Auf Reisen werde ich zur Abenteurerin und sauge die neuen Eindrücke regelrecht wie ein Schwamm auf. In meinen Erinnerungen und auf zahlreichen Urlaubsfotos halte ich diese lebendig. Vor Savannah und Silas saß ich also wirklich sehr oft im Flieger und damit meine ich so ca. fünfmal im Jahr inkl. Kurztrips.

Ich bin wirklich froh, dass ich einen Mann an meiner Seite habe, der ebenso gerne reist, wie ich. Er zeigt mir nicht den Vogel, wenn ich geradezu akribisch im Netz nach Urlaubsschnäppchen suche. Hierbei können nämlich durchaus mehrere Tage vergehen. Wie gesagt, ich bin wirklich sehr akribisch. So lese ich mir z. B. zahlreiche Hotelbewertungen durch. Hole mir Infos zum Reiseziel ein usw.

Ich habe zu viel Zeit? Na ja das weniger, aber es macht mir halt einfach Spaß, und gehört für mich zur Urlaubsvorfreude dazu. Hinzu kommt, dass es bei all unseren Reisen bisher keine bösen Überraschungen gab. Egal, ob es sich hierbei um eine Pauschalreise handelte, eine Städtereise oder tatsächlich eine aus Bausteinen zusammengewürfelte Reise mit verschiedenen Zielen. Wie seinerzeit in den USA, in Thailand, Dubai oder auch Marrakesch.

Es lief, man kann sagen, wie am Schnürchen und so sollte es bei Reisen doch auch sein oder?

Reisen als Familie ist doch etwas Anderes

Als klar war, dass wir als Familie erstmalig verreisen, war das wirklich ein Akt.

Ich habe das Reisebüro aufgesucht, was ich für gewöhnlich eher selten tu, und ließ mich in Bezug auf Reisen mit Babys erst einmal beraten. Der Reisemonat März stand fest, aber das Reiseziel war total schwammig. Sollte es Florida werden? Dubai? Kanarische Inseln? Wo war es überhaupt schön sonnig und warm, damit man mit Savannah und Silas auch baden kann? Das war mir sehr wichtig.

Soll es ein AI-Urlaub werden oder reicht es ein gutes Frühstück im Hotel zu haben? Ich hatte tausend Fragezeichen in meinem Kopf und die Dame vom Reisebüro riet mir und meinem Mann von einer Fernreise mit zwei so kleinen Zwergen erst einmal ab.

Wie wäre es denn mit Ägypten? Oh…Ägypten hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Dabei war ich selbst schon mal vor Jahren in Ägypten. Zu Hause informierte ich mich tagelang in irgendwelchen Foren über etwaige Hotels in Ägypten, über das Land und die Menschen, über den Hygienestandard und der zur erwartenden Sicherheit für uns als Familie.

Unser Ägyptenurlaub liegt jetzt einige Wochen zurück und ich kann sagen, es war die richtige Entscheidung.

Keine bösen Überraschungen und keine getrübte Urlaubsstimmung. Das Einzige, was an dieser Reise tatsächlich nicht so rund lief, waren unsere Condor-Flüge. Für jede Familie mit Kindern der absolute Alptraum kann man sagen. Wir hatten z. B. auf den Rückflug mehr als 24 Stunden Verspätung und mussten eine weitere Nacht im Urlaubsland verbringen. Jede Medaille hat jedoch zwei Seiten. So hieß eine Seite für uns: Entschädigung nach EU-Fluggastrechten.

Unser erster Familienurlaub in Ägypten in Kurzfassung

Mit Condor ging es für uns von Düsseldorf nach Hurghada in das 5 Sterne Hotel Steigenberger Aqua Magic, welches seine Hotelsterne verdient hat. Exzellente Sauberkeit, Freundlichkeit, Service und ganz tolles Essen. Die ersten Tage war es für mich und meinen Mann gewöhnungsbedürftig sich auf einen Urlaub mit Kindern einzustellen. Es war für uns einfach Neuland, und eine andere Art von Urlaub. Darüber muss man sich einfach im klaren sein.

Urlaub mit Babys oder Kleinkindern ist in erster Linie Urlaub für die Kleinen. Hört sich merkwürdig an? Nun ja, ist aber eben so.

Man wird in seinem Hotelbett nicht ausschlafen. Ebenso wird man auf seiner Sonnenliege nicht dauerhaft entspannen können. Baden im Pool ist auch so eine Sache für sich. Tja und was man auch vergessen kann, ist, sich ausgiebig durch all die Köstlichkeiten des Buffets zu essen. Urlaub mit Kindern ist absolut etwas Anderes.

Viele Annehmlichkeiten, die man zuvor als Paar im Urlaub so sehr genoß, waren einmal. Zumindest für die nächsten Jahre.

Im Urlaub ist man noch mehr fokussiert auf die Kleinen und deren Wohlergehen. Hier gibt es keinen wirklichen Mami-Alltag mit seinen zahlreichen Aufgaben und Verpflichtungen. Im Urlaub gilt es erst einmal einen Rhythmus als Familie mit Kindern zu finden. Es gibt hierbei viele W-Fragen, so z.B: Wann schlafen die Beiden? Wann bekommen sie ihre Mahlzeiten und wann essen wir selber.

Im Urlaub einen Rhythmus mit Kindern finden

Gelingt es einem dann als Familie im Urlaub einen Rhythmus zu finden, kann man dazu nur sagen „Glückwunsch“. Hier sprechen wir dann von einem FamilienURLAUB.

Die ersten Urlaubstage waren für uns zwar nicht chaotisch, denn wir haben wirklich zwei ziemlich entspannte Babys, aber wir hatten uns selbst Druck gemacht. Wir fühlten uns dadurch als Eltern gestresst. Zum Glück hatten wir nach einigen Tagen den Dreh raus, und führten Rituale ein. Morgens z. B. ging es für uns als Familie in den Pool.

Wir schwammen dank Freds Schwimmhilfe mit Savannah und Silas erst einmal große Runden. Das Wasser im Pool war einfach angenehm und es war schön Savannah und Silas zuzusehen. Die Beiden fühlten sich pudelwohl im Wasser und wirkten dabei total entspannt. Es passierte öfters, dass die Beiden total schläfrig wurden. Savannah schlief sogar paar Mal auf ihren Schwimmring ein. Danach schliefen die Beiden erst einmal für gut 1 1/2 – 2 Std. in ihrem Buggy. In dieser Zeit hatten wir als Eltern eine kleine Auszeit und genossen die Sonne. Das tat wirklich gut.

Der Mittagsschlaf war dafür mit ca. 15:00 Uhr eher spät, und von der Schlafdauer eher kürzer mit ca. einer Stunde. Das Schöne war jedoch, dass sich wenige Treppenstufen über unser Familienzimmer ein großer Dachpool nebst Poolbar befand. Während mein Mann auf dem Balkon saß und dort entspannte, entspannte ich auf der Dachterrasse. Zu Zweit war dies leider nicht möglich, da das Babyphone bis oben keine Verbindung hatte.

Abends gingen Savannah und Silas relativ pünktlich ins Bett und schliefen in ihrem eigenem Zimmer meistens durch. Das war natürlich perfekt! Mensch…das war soooo toll. Man kann Schlaf zwar nicht nachholen, aber das erste Mal seit Monaten fühlte ich mich mehrere Tage am Stück morgens wirklich erholt und ausgeruht. Hinzu kam, dass Savannah und Silas morgens immer gut gelaunt waren, und ich von meinem Bett aus entspannt mit einem Morgenkaffee in der Hand ihnen beim Spielen zusehen konnte.

Silas bekam in diesem Urlaub vier Zähne auf einmal. Er zahnte total. Manchmal war er daher total unentspannt. In vielen Situationen jedoch zeigten sich unsere Kinder sehr entspannt. Für uns stand fest! Mit solchen Babys kann man einfach reisen – so zumindest unser Ersteindruck.

Mit entspannten Kindern ist vieles einfacher

Das ist tatsächlich so. Unser Hinflug mit Condor hatte ca. 2 1/2 Std. Verspätung. Die Flugzeit mit ca. 5 Std. nach Hurghada war nicht gerade kurz. Unser Rückflug nach Düsseldorf hatte wie bereits erwähnt 26 Stunden Verspätung. Wir mussten also notgedrungen eine Nacht länger in Ägypten bleiben und wurden in einem anderen Hotel untergebracht. Viele Stunden verbrachten wir mit unseren Kindern am Flughafen und die Beiden waren einfach die ganze Zeit über lieb.

Für Savannah und Silas war die Wartezeit am Flughafen der reinste Spass. Es gab so viel zu sehen. So viele neue und für sie tolle Eindrücke. Das Fliegen schien für unsere Kinder total entspannend zu sein. Sie schliefen die meiste Zeit, und der befürchtete Start oder auch die Landung, verliefen ohne große Gefühlsreaktionen.

Wir bekamen so viel liebe Worte und Lob für unsere Kinder, was auch während unseres 14tägigen Aufenthalts im Hotel so war. Das hat uns natürlich als Eltern sehr geschmeichelt.

Sollte man AI buchen, wenn man mit so kleinen Babys verreist?

Eigentlich nicht, aber es ist schon sehr angenehm, sich einfach den ganzen Tag am Buffet bedienen zu können. So startet man viel entspannter in den Tag. Das Steigenberger Aqua Magic hatte vorzügliches AI und viele Themenrestaurants. Es wurde super viel geboten, aber ein durchschnittliches AI Angebot, oder sogar noch weniger, hätte uns wahrscheinlich völlig ausgereicht.

Wer als Familie mit kleinen Babys reist, stellt seine eigenen Ansprüche erst einmal ganz weit zurück, und verzichtet auf ein mehrgängiges Gänge-Menü im Spezialitäten-Restaurant.

Mein Fazit!

Ich liebe unsere Familienurlaube bereits jetzt.

Es ist etwas völlig anderes mit Kindern zu reisen, aber die Zeit die man im Urlaub mit seinen Kindern verbringt, ist so viel intensiver als zu Hause. Die Kleinen machen Mega-Sprünge. Das war z. B. bei uns der Fall. Ich kann gar nicht aufzählen, wie positiv sich dieser Urlaub auf die Entwicklung der Beiden ausgeprägt hat.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Erzählt mir doch ein wenig aus eurem ersten Familienurlaub? Habt ihr Tipps die vor allen Dingen das Kofferpacken entspannter machen?

So, abschließend habe ich noch ein paar Fotos für euch. Die gehören hier einfach an Ort und Stelle, wenn es um Urlaubserinnerungen geht. Der große Rest ist und bleibt privat.

Eure

 

 

 

Text und Fotografie © Fotografie Nadja Moutevelidis