Mascha und der Bär – #stayhome
Werbung

Ihr Lieben, mein letzter Beitrag ist gerade erst wenige Tage alt.

Getreu dem Motto „Das Leben geht weiter“ (muss es irgendwie), möchte ich heute ein Spielzeug vorstellen. Wir alle dürften jetzt mehr Zeit mit unseren Kindern zu Hause verbringen und ohne Spielzeug geht gerade mal gar nichts oder? Das ist zumindest bei uns der Fall.

Stay Home – mit Mascha und dem Bären

Mascha und der Bär sind richtige Serienstars. Es ist also gar nicht verwunderlich, dass es hierzu das ein oder andere Spielzeug gibt.

So auch das Spielset – Das große Bärenhaus

Das Bärenhaus besteht aus zwei Etagen mit reichlich Zubehör. Es lässt sich mit einem Puppenhaus vergleichen. Hier können die Kinder in Rollenspiele eintauchen und das Bärenhaus und ihre kleinen TV-Stars zum Leben erwecken. Im Erdgeschoss lädt ein gemütlicher Sessel zu schönen TV-Stunden zu Zweit ein. Für wohlige Wärme sorgt der Kamin und der Kühlschrank, den Kinder auch öffnen können, ist prall gefüllt. Auf der zweiten Etage steht ein großes und gemütliches Bären-Bett. Weiterhin verfügt das große Bärenhaus u. a. über eine Dusche und einem Seilzug. Mit diesem können sich Mascha oder der Bär ratzefatz zurück ins Bärenhaus abseilen. Die Spielfiguren Mascha und der Bär haben zudem bewegliche Gliedmaße.

Der Spielzeughersteller Simba empfiehlt das Bärenhaus Kindern im Alter von drei – sieben Jahren.

Auf diese Altersempfehlung möchte ich eingehen.

Savannah und Silas sind noch keine drei Jahre alt, aber ihr 3. Geburtstag naht. Persönlich würde ich das große Bärenhaus eher Kindern ab vier Jahren empfehlen. Das Bärenhaus hat zahlreiche Kleinteile, die ich versucht habe in der zweiten Fotocollage festzuhalten. Hier hält Silas eine Tasse nebst Untertasse in den Händen. Diese sind wirklich klein und eher unhandlich für kleine Hände, da die Feinmotorik hierfür noch nicht ganz ausgereift ist. Beim Spielen mit dem Bärenhaus ist mir immer wieder aufgefallen, dass vor allen Dingen die Kleinteile immer wieder aus den Händen fielen oder vom Tisch, den die Kinder decken wollten. Da war ich als Mama gefragt.

Mein persönliches Fazit ist daher eher lala. Das große Bärenhaus ist wirklich wunderschön und auch gut verarbeitet, aber ich kann jetzt nicht sagen, dass Savannah und Silas beim Spielen mit dem großen Bärenhaus jegliches Zeitgefühl verloren hätten. Mein Eindruck war eher, dass dieses Spielzeug aufgrund ihres Alters noch nicht ideal ist.

Gerne zeige ich euch ein paar Bilder von dem Bärenhaus, in dem Mascha und der Bär ihren Alltag verbringen. Es hat sehr viel Zubehör, welches sehr detailtreu und hübsch verarbeitet ist. Jedoch auch viele Kleinteile. Siehe zweite Foto-Collage.

Achtung Kleinteile. Auf diese verweist auch der Spielwarenhersteller Simba.

Mit dem Gutscheincode Naaamama gibt es 20 %

Vielleicht ist das große Bärenhaus von Simba genau das richtige Spielzeug für dein Kind? Ich bin mir sicher, dass du das am besten beurteilen kannst oder? Mit dem Gutscheincode Naaamama sparst du 20 % bei Simba Toys.

Also viel Spaß beim Shoppen, denn dieser Gutschein gilt für alle Shops, so auch bei BIG, Eichhorn etc.

Bis ganz bald

Eure

 

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Schwesterchen, komm lass uns rutschen
Dieser Beitrag enthält Werbung

Gibt es eigentlich Kinder, die nicht gerne rutschen? Rutschen macht einfach Spaß. Nicht nur den Kleinen, ja sogar den Erwachsenen. Man denke hier nur mal an die rasanten Wasserrutschen der Erlebnis- und Freizeitbäder.

Meine Zwillinge Savannah und Silas entdeckten das Rutschen so richtig für sich in unserem Türkei Urlaub. Der war letztes Jahr im Oktober. Hier waren die Beiden gerade 13 Monate alt und inzwischen sehr mobil. Unser Hotel hatte einen großen Spielplatz. Dort gab es gleich mehrere Rutschen in verschiedenen Größen und eine Rutsche war besonders toll für kleinere Kinder. Um auf die Rutsche zu gelangen, mussten die Beiden nur wenige Erhöhungen/Stufen hochklettern. Das taten sie, in dem sie nach oben krabbelten, und dabei spielten sie oft fangen. Auf der Rutsche angekommen, ging es dann schnell nach unten. Entweder sitzend oder auf den Bauch liegend, dabei lachten meine beiden Entdecker unentwegt. Sie hatten einfach total viel Spaß.

Jeden Tag waren wir auf diesem Spielplatz und gemeinsam mit meinem Mann durften wir beobachten, wie unsere Kinder immer mutiger und sicherer in ihren Bewegungen wurden. Bald schon kletterten sie auf die größeren Rutschen und ihre Augen glänzten vor Stolz und Freude über ihren Entwicklungsfortschritt. Für uns als Eltern war klar: „Eine Rutsche kommt ins Haus“.

Es sollte jedoch Frühling werden, bis tatsächlich eine Rutsche in unserem Garten stehen würde.

BIG-Fun-Slide – Schwesterchen, komm lass uns rutschen

Gerade schaue ich aus dem Fenster. Es regnet und der Himmel ist grau in grau. Es sind gerade mal 13 Grad. Kein Wetter zum Rutschen, zumindest nicht outdoor. Das ist wirklich schade. Um so größter ist die Freude, wenn es hoffentlich ganz bald wieder nach draußen in den Garten geht. Dort steht nämlich seit einigen Wochen eine Rutsche. Sie hört auf den Namen BIG-Fun-Slide. Für Savannah und Silas bringt sie tatsächlich jede Menge Spaß, so wie im letzten Jahr die Rutschen in unserem Türkei-Urlaub.

Allerdings sind meine Zwillinge inzwischen 23 Monate alt. Wie die Zeit doch rast mit Kindern oder? Sie können so viel mehr. Im letzten Jahr wäre es undenkbar gewesen, dass sie einfach die Stufen an einer Rutsche hochklettern, und dann wie selbstverständlich auf dieser nach unten rutschen. Die Fun-Slide aus dem Hause BIG macht es meinen Kindern aber auch einfach, da der Aufstieg über breite Trittstufen erfolgt und die Abstände zwischen diesen relativ gering ist.

Schaut mal! Die Beiden haben wirklich so viel Spaß und kommen problemlos und ohne Hilfe auf die Rutsche.

Die BIG-Fun-Slide, hier kommt ihr übrigens zu den Produktinfos, ist definitiv eine Rutsche, die auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Die Altersempfehlung liegt nämlich bei 3 – 7 Jahren. Meine persönliche Einschätzung liegt wiederum bei 2 – 5 Jahren.

Was gibt es noch zur Fun-Slide zu sagen?

Kinder werden die Fun-Slide lieben, denn sie bringt mit 152 cm Rutschlänge viel Freude und Spaß beim Rutschen. Der Neigungswinkel der Rutsche lässt sich ändern, und damit den Bedürfnissen oder Wünschen des Kindes anpassen. Mag es rasanter rutschen oder eher etwas langsamer und damit auch sicherer? Montage und Demontage gelingen mit wenigen Schritten. So soll es meiner Meinung nach sein.

So eine Rutsche ist wirklich toll oder? Man kann auf ihr sitzen, um in Ruhe ein Brötchen zu essen. Sie lässt sich zudem wunderbar reinigen. Es genügt ein Besen und ein putzfreudiges Kind *schmunzel*. Zuckersüss die Zwei oder?

Daher an dieser Stelle auch diese Spielwarenempfehlung von mir. Bei Toy Fan findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielwarenempfehlungen von Eltern für Eltern.

Jetzt heißt es abwarten, und in meinem Fall einen Kaffee trinken, und hoffen, dass ich ganz bald wieder mit meinen Kindern zum Spielen in den Garten gehen kann.

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis