Spielzeugtipp – BIG Bloxx Bausteine
Werbung

Ihr Lieben, es rast die Zeit. Das ist so unglaublich! Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil mir kaum Zeit zum Bloggen bleibt. Aufgrund familiärer Umstände waren die vergangenen Monate sehr schwer für mich. Gerade geht es aber wieder aufwärts.

Daher freue ich mich, dass ich heute dazu komme, mit euch einen Spielzeugtipp zu teilen.

BIG Bloxx Bausteine:

Kennt ihr eigentlich die Bausteine von Big Bloxx? BIG-Bloxx ist eine deutsche Marke und die Bausteine sind als eine preisgünstige Alternative zu LEGO-Duplo bekannt. Die Bausteine bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Feinmotorik, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.

Die Bausteine sind größer als herkömmliche Bausteine und haben abgerundete Kanten, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Schön ist, dass es auch verschiedene Spielsets gibt, die ich euch hier u. a. vorstelle. Die Peppa Pig Familie, die sich meine Kinder übrigens auch gerne mal im TV anschauen, kennt ihr sicherlich oder?

Hier gibt es das Peppa Pig Play House, welches 75 Teile beinhaltet. Daraus entsteht dann eine Spielebene auf drei Etagen u. a. mit Rutsche und Schaukel, auf denen euer Kind mit den Spielfiguren Peppa und Schorsch in die Spielwelt eintauchen kann.

Das Gleiche gilt für das Spielzeugset Grandparents House. Es hat 86 Teile. Hier können Peppa und Schorsch gemeinsam mit Opa Wutz quasi das Haus rocken. Es gibt viel zu entdecken und das Set lässt sich als Spielwelt mit den anderen Sets aus der Serie optimal erweitern.

Wenn euer Kind gern mit Bausteinen spielt, so gehen euch mit den BIG Bloxx Bausteinen und den dazugehörigen Sets die Geschenkideen für euer Kind garantiert eine zeitlang nicht aus.

Tja und weil das Bauen mit den Bausteinen so einen Spaß macht, kann ich euch noch den Blox -Eimer mit 700 Bausteinen und Bauplatte in der Farbe grün noch empfehlen. Mit der großen Zahl an Bausteinen kann euer Kind sich kreativ austoben und eigene Spielwelten bauen. Als super Ergänzung, die haben wir auch, nutzen wir die Bauplatten von Blox. Diese haben die Maße 25×25 cm, sind vier an der Zahl, und können auch mit Bausteinen anderer Marken genutzt werden.

Ein paar Fotos füge ich euch gerne bei. Ansonsten schaut doch mal direkt beim Hersteller vorbei.

Viele weitere Spielzeugtipps gibt es nicht nur auf meinen Blog, sondern auch auf kiddo.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal kiddo.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Wir testen die Fußball Arena von Noris
Werbung

Hallöchen, also dieser Spielzeugtipp wird vermutlich die Papas total ansprechen. Allerdings denke ich, dass die Leser meines Blogs eher Mamas sind :-). Nun denn, mit diesem Spielzeugtipp könnt ihr gleich zwei Fliegen erfolgreich mit einer Klappe schlagen. Ihr macht also euren Mann happy und auch euer Kind. Na, das hört sich doch super an oder?

Wir testen die Fußball Arena von Noris!

Zuallererst muss ich sagen, dass mein Mann weder Fußball spielt noch Fußball guckt. Das gilt auch für meinen Sohn Silas. Silas ist also in keinem Fußballverein. Ab und an spielt er aber mit seinem Kumpel Alex im Kindergarten Fußball. Generell finden wir als Familie aber Tabletop-Spiele ganz cool. Dazu gehören Spiele wie eben die Fußball Arena von Noris. Also ein Spiel, welches man auf dem Tisch aufbaut, und dann in ein klassisches und auch aktives Duell geht.

Selbst wenn man kein Fußball spielt oder eher selten, so wissen bereits die ganz Kleinen was mit dem Fußball passieren soll. Er soll natürlich mit den Füßen ins Tor geschossen werden und wenn das passiert, rufen Mama und Papa laut „hurra“! Fußball spielen macht Spaß und man verbringt gemeinsam eine tolle Zeit. So ist es in etwa auch mit der Fußball Arena.

Hier ist der Spaßfaktor definitiv gegeben und ich selbst habe mit meinem Mann (ohne Kinder) auch schon eine Runde gespielt und kann eine derartige Partie nur empfehlen.

Ich habe euch mal ein paar Fotos der Fußball Arena beigefügt. Wie auch beim richtigen Fußball gibt es hier zwei Mannschaften. In diesem Fall eine rote und grüne Mannschaft. Zwei Spieler kämpfen jetzt um den Sieg. Dazu werden die Feldspieler, die durch eine Feder beweglich sind, in die richtige Position gebracht und der Fußball wird dann mit etwas Kraft und Zielgenauigkeit abgeschossen. Im besten Fall direkt ins gegnerische Tor. Die Torhüter können mit einem beweglichen Hebel entsprechend bewegt werden und versuchen den Treffer abzuwehren. Hier passt wirklich alles zu 100 %.

Von mir absolute Kaufempfehlung!

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal kiddo.

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Rezension – Das Grundschullexikon
Werbung und Affilate

Liebe Eltern, die Zeit rast.

Noch habe ich Kindergartenkinder, aber im Sommer diesen Jahres gibt es eine große Veränderung. Meine Zwillinge werden Grundschulkinder sein. Ein neues und aufregendes Kapitel für alle Beteiligten wird dann neu geschrieben. Zur Zeit beobachte ich meine Kinder dabei, wie sie die Welt um sich herum noch intensiver wahrnehmen. Dabei gibt es so viele Fragen. Sie möchten z. B. verstehen warum manche Dinge so und nicht anders funktionieren. Ihr Wissensdrang ist an manchen Tagen schier unendlich. Es gibt immer wieder Momente in denen ich genau überlegen muss, was ich ihnen antworte. Es ist nämlich so, dass ich mir manchmal auch unsicher bin und das ein oder andere nachschlagen muss.

Man muss nur wissen wo!

Das Grundschullexikon!

Dieses Lexikon ist für alle Nachwuchsforscherinnen und -forscher gedacht. Hier gibt es jede Menge zu entdecken, zu verstehen und auch mitzumachen.

  • Finde heraus, warum sich Pinguin und Eisbär nie treffen können.
  • Gestalte dein eigenes kleines Herbarium.
  • Male die olympischen Ringe in den richtigen Farben aus.
  • Komponiere eine eigene Melodie.

Das Grundschullexikon klärt viele Fragen aus der aktuellen Lebenswelt von Kindern. Damit erhalten auch Eltern ein wichtiges Nachschlagewerk, um gemeinsam mit ihren Kindern vielen Fragen auf die Spur zu gehen. Die vollständig überarbeitete Neuauflage umfasst 700 leicht verständliche Einträge von A bis Z mit über 800 Fotos, Illustrationen und Karten. Wichtiges Schulwissen aus dem Mathe,- Deutsch,-, Englisch-, Musik und Sachkundeunterricht werden hier vermittelt. Sehr hilfreich z. B. bei Hausausgaben.

 Ihr könnt für zur Zeit 28,- Euro das Grundschullexikon zum Beispiel bei Amazon erwerben. Der Kauf lohnt sich absolut!

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

 

Eure

 

 

 

 

StoryPhones – Das perfekte Geschenk für Kids
Werbung

Liebe Eltern, die Weihnachtsfeiertage liegen eine gefühlte Ewigkeit hinter uns.

Ja und das neue Jahr hat bereits den Monat Januar hinter sich gelassen. Ich wünsche uns allen, dass das Jahr 2023 zahlreiche wunderschöne Momente für uns festhält.

So wird es im neuen Jahr wieder zahlreiche Geburtstagskinder geben, und ja genau für jene Familien, die sich bald auf die Suche nach einem Geburtstagsgeschenk begeben, habe ich hier einen Geschenktipp.

StoryPhones – Das perfekte Geschenk für Kids

Ich kann mir vorstellen, dass ihr die StoryPhones bisher noch nicht kennt. Es handelt sich hier nämlich um eine Produktneuheit. Als ich auf die Storyphones im vergangenen Jahr aufmerksam gemacht wurde, war mein erster Gedanke „Ach wie cool. Die Pressemitteilung klingt ja perfekt“. 

In dieser stand:

StoryPhones-Kopfhörer bieten fesselnde, bildschirmfreie Audiounterhaltung, ohne dass eine Verbindung zu einem Gerät erforderlich ist. Mit ihrer cleveren Kombination aus Technologie und Innovation sind StoryPhones die ersten intelligenten, kabellosen Kopfhörer für Kinder, mit denen Audioinhalte ganz einfach erworben, gespeichert und abgespielt werden können. Möglich wird dies durch eine magnetische Disk, das StoryShield, welches am Kopfhörer befestigt wird.
Mit den StoryPhones will ONANOFF die Phantasie von Kindern anregen, ohne dass diese vor einem Bildschirm sitzen. Weniger Beschäftigung mit Smartphone & Co. kann Kindern dabei helfen, ruhiger zu werden, besser zu schlafen und sich auch besser auf ihre schulischen Aufgaben zu konzentrieren. Die StoryPhones fördern die Kreativität, indem sie den Kindern die Möglichkeit geben, ganz ohne vorgefertigte Bilder aus den gehörten Geschichten ihre eigenen Welten zu erschaffen. Nicht zuletzt wollen sie durch den simplen Akt des Geschichtenerzählens die Bindungen innerhalb der Familie und über Generationen hinweg stärken.
Als nächstes schaute ich mir den Produkt-Clip zu den StoryPhones an. Sehr zu empfehlen ist hier später auch die Video-Anleitung, wenn man die neuen StoryPhones erstmalig einrichten möchte.
Tja und dann war eigentlich schon recht schnell klar, dass der Weihnachtsmann Savannah und Silas jeweils eine StoryPhone unter dem Weihnachtsbaum legen wird. Seht selbst!

Was ist mit den Storyphones möglich?

Mit dem StoryShield, welches das Kind ganz einfach auf dem Magnetfeld der Kopfhörer selbst anbringen kann, hört es z. B. die Toy Story (siehe Foto unten). Durch Drehen des StoryShield kann das Kind ganz einfach zur nächsten Geschichte wechseln. Die rechte Seite der Kopfhörer ermöglicht es Kindern die Lautstärke anzupassen oder z. B. eine Geschichte vor- oder zurückzuspulen.

Die Storyphones sind sehr einfach in der Anwendung und Eltern haben zudem die Möglichkeit eigene Inhalte über die Begleit-App aufzuzeichnen. Es gibt auch eine Bibliothek, auf der man weitere Geschichten downloaden kann. Diese kann das Kind dann später auch ohne Internetzugang anhören. Des weiteren hat man die Möglichkeit jederzeit neue StoryShield zu erwerben. Diese liegen preislich zwischen 8 und 13,- Euro.

Die Storyphones kann das Kind auch jederzeit als normale Kopfhörer nutzen.

Wo kann ich die Storyphones käuflich erwerben?

Die Storyphones werden zur Zeit für um die 100,- Euro  u. a. bei babyone.de oder bei myToy.de angeboten.

Na, wie gefällt euch mein Geschenktipp? Ich bin neugierig. Lasst mir gerne einen kleinen Kommentar hier, falls ihr euch aufgrund dieses Artikels für Storyphones entschieden habt.
Liebe Grüße
Eure

Das Giant Badminton Set
Werbung

Guten Morgen an einem Montag!

Hier bei uns in NRW ist es gerade sehr trüb. Man kann sagen, der Sommer macht hier gerade eine Pause, das ist aber vollkommen o.k. Insgesamt haben wir ja dieses Jahr wirklich einen ganz tollen Sommer und uns stehen noch heiße Sommertage bevor wie uns die Wettermodelle voraussagen. Derzeit spielt sich das Familienleben überwiegend draußen ab. Wir zum Beispiel sind bei diesem Wetter sehr viel draußen. Es gibt unzählig viele Freizeitaktivitäten. Das ist wirklich toll! Findet ihr nicht auch?

Vielleicht geht es für euch bald in den Urlaub oder ihr sucht für euer zu Hause noch nach einer Spielmöglichkeit für die Kids? Da habe ich ggfls. einen Tipp für euch.

Das Giant Badminton Set!

Dieses Badminton Set garantiert schon fast Treffsicherheit, denn sowohl die Schläger als auch der Federball wirken geradezu riesig. Findet ihr nicht auch? Zu diesem Set enthält ihr zusätzlich einen Soft- und Kunststoffball. Der Spielzeughersteller Simba empfiehlt das Giant Badminton Set übrigens für Kinder ab 5 Jahren. Dieser Altersempfehlung würde ich mich durchaus anschließen.

Badminton macht einfach Spaß! Also schnappt euch die Badminton Schläger und startet ein kleines Duell.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal kiddo.

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Rezension – Der Taschen Anwalt
Werbung & Affilate

Guten Morgen, ich hoffe ihr seid alle fit und munter? Ich kann mir vorstellen, dass viele von euch gerade die Sommerferien mit den Kindern genießen. Vielleicht seid ihr ja auch im Urlaub?

Interessiert ihr euch eigentlich für spannende Rechtsfragen? Diese könnten z. B. sein:

  • Hat man immer das Recht, die gekaufte Ware umzutauschen?
  • Muss jedes Kind in den Kindergarten?
  • Darf man sich im Ausland mit gefälschten Luxusartikeln eindecken?
  • Darf man sein Haus streichen, wie immer man will?

Interessante Fragen oder? Es gibt noch so viele mehr und die passenden Antworten hat für euch der bekannte Rechtsanwalt Christian Solmecke.

Rezension – Der Taschen Anwalt!

Kennt ihr Rechtsanwalt Christian Solmecke? Damit meine ich nicht persönlich, sondern seinen YouTube-Kanal Kanzlei WBS. Ich selbst kenne den Kanal und hatte das ein oder andere mal reingehört, während ich auf meinem Crosstrainer daheim trainierte. Nun halte ich sein Buch – Der Taschen Anwalt – Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt – in Händen und möchte euch einen kleinen Einblick in das Buch geben.

Der Taschen Anwalt widmet sich Rechtsfragen aus verschiedenen Bereichen des Lebens. Dazu gehören insgesamt 16.

  1. Rechtsfragen beginnen schon vor der Geburt
  2. Endlich Teenager
  3. Unterwegs i World Wide Web
  4. Shoopingspaß mit Komplikationen
  5. Ärger mit der Polizei
  6. Endlich mobil – das erste eigene Auto
  7. Die erste eigene Wohnung
  8. Studieren leicht gemacht
  9. Arbeitsleben auf Aufbwegen
  10. Der eigene Chef: selbst und ständig
  11. Restaurantbesuch – der Teufel steckt im Detail
  12. Urlaubs(un)freuden
  13. Die Ehe…bis dass der Richter euch scheidet!
  14. Eigenheim: Der (Alb-)Traum von den eigenen vier Wänden
  15. Elternfreude: Mit de Kindern wachsen die Rechtsfragen
  16. Der Tod: Auch sterben ist nicht so einfach

Jeder dieser hier aufgeführten Bereiche beinhaltet knifflige und wichtige, aber auch zum Teil witzige Rechtsfragen. Für mich persönlich ein sehr interessantes Buch, da ich in vielen Bereichen des Lebens gerne auf der sicheren Seite stehen möchte und mich das Thema Recht im allgemeinen sehr interessiert.

Erschienen ist Der Taschen Anwalt übrigens im Yes Verlag und enthält mit einem Nachwort und einer Kurzbeschreibung des Autors 272 Seiten, auf die ihr euch freuen könnt.

Eure

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

 

GMT for Kids – Ergonomischer Schulrucksack
Werbung

Ihr Lieben, vor wenigen Wochen erhielt ich eine Kooperationsanfrage von GMT for Kids. Natürlich war ich neugierig, wie das nun mal bei Kooperationsanfragen so ist.

Wer also ist GMT for Kids?

Hierbei handelt es sich um eine in 2017 gegründete Marke in Norwegen, die von zwei Müttern ins Leben gerufen wurde. Lina und Anne entwickelten aus Überzeugung den ersten ergonomischen Schulranzen, den GMT Light, der nach zahlreichen Tests und ständiger Weiterentwicklung ein Gewicht von 750 Gramm erzielte. Damit wurde das Ziel der beiden Frauen erreicht, denn mit GMT for Kids konnten sie so einen neuen Rekord für einen leichten Schulranzen zum Schutz der Wirbelsäule der Kinder aufstellen.

GMT for Kids aus Norwegen entwickelt also hochwertige Schulranzen, und hat sich in all den Jahren ständig weiterentwickelt. Es galt bessere Lösungen für den Wirbelsäulenschutz zu bieten. Von der integrierten Rückenplatte über das Sechs-Punkt-Gewichtsreduzierungssystem bis hin zum IFAM-Gewichtsreduzierungssystem.

Mit diesem ultraleichten Schulranzen erfahren Kinder, wie angenehm es sein kann, nicht mit einer großen Last auf der noch kleinen Wirbelsäule in den Schulalltag zu starten.

GMT for Kids – Ergonomischer Schulrucksack!

Als ich die Website von GMT for Kids besuchte, und mich auf der Produktseite wiederfand, war ich direkt entzückt. Was für wunderschöne Schulranzen! Acht Modelle standen zur Auswahl und hiervon durfte ich mir gleich zwei Schulranzen für einen Produkttest aussuchen. Das war schon toll! Zumal mich zum Zeitpunkt der Kooperationsfrage das Thema Schule tatsächlich auch beschäftigte.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist es nämlich so, dass viele Kinder im August eingeschult werden, und irgendwie habe ich mich zu diesem Zeitpunkt gefragt, auf welche Grundschule unsere Kinder im nächsten Jahr gehen werden. Welche Grundschulen gab es überhaupt in unserem Umfeld!  So durchforstete ich zu diesem Zeitpunkt das Internet und informierte mich virtuell über die verschiedenen Grundschulen in unserer Nähe und tja…just in diesem Moment traf die Kooperationsanfrage von GMT for Kids ein. Was für ein Zufall!

Meine Entscheidung war schnell getroffen. Es sollte ein Schulrucksack mit einem zähnefletschenden Dinosaurier für Silas sein, und für meine Savannah das wunderschöne Einhorn. Die passenden Federmäppchen sollten dazugehören.

GMT for Kids – Mein Erfahrungsbericht mit jeder Menge Fotos!

Zunächst ein Vorwort:

GMT for Kids sitzt zwar in Norwegen, liefert aber kostenlos nach Deutschland und ihr habt ein 30tägiges Rückgaberecht, sollte euch der Schulranzen zum Beispiel nicht gefallen. Ihr habt also überhaupt keinerlei Risiko, wenn ihr euch für einen GMT Light Schulrucksack entscheidet. Im Gegenteil! Innerhalb dieser 30 Tage habt ihr gemeinsam mit eurem Kind die Möglichkeit den Schulranzen im Echtbetrieb zu testen und im Zweifel euer Geld zurückzuerhalten. Wichtig ist auch zu wissen, dass GMT eine Garantie von 3 Jahren auf ihre Produkte gewährt. Die Garantie deckt Verarbeitungs- und Materialfehler ab.

Es folgen Fotos und Erfahrungsbericht:

Die meisten von uns dürften visuell eingestellt sein oder? Ein Produkt muss erst einmal optisch gefallen und einen Aha-Effekt auslösen, wie ich finde. Daher zeige ich euch erst einmal Fotos der beiden Schulrucksäcke und gehe dann näher auf die Produkt-Highlights ein.

GMT Light – Dreamy Unicorn!

Da meine Tochter Savannah Einhörner liebt, war die Auswahl ihres Schulranzen sehr einfach. Toll ist, dass das dargestellte Einhorn des Schulrucksacks nicht kitschig wirkt, sondern eher zeitlos feminin ist. Der mit Pailletten besetzte Regenbogen, der sich dann auch auf das Federmäppchen wiederfindet, ist ebenso hübsch anzusehen.

So schön sieht der Unicorn Schulrucksack von GMT aus. Sind die leuchtenden Farben nicht toll? Schaut mal wie der Regenbogen glitzert. Ein absoluter Hingucker!

Hier ist ganz viel Magic im Spiel. Der Schulranzen hat ein paar Highlights und hat jede Menge Stauraum. Im Verlauf meines Erfahrungsgerichts gehe ich auf die Highlights weiter ein.

Model Dreamy Unicorn – das passende Federmäppchen!

Bei so einem tollen Schulranzen ist das passende Federmäppchen nach meiner Meinung Pflicht. Auch hiervon möchte ich euch Fotos zeigen.

Ich bin absoluter Fan von diesem Regenbogen. Die Paletten glitzern so toll und das Federmäppchen hat ausreichend Platz für zahlreiche Stifte, einem Lineal und was man sonst so braucht als Schulkind.

GMT Light -Mechanical Dinosaur!

Für coole Jungs, so wie meinem Sohn Silas, gibt es diesen zähnefletschenden Dinosaurier als Schulranzen-Motiv. Ich bin mir sicher, mit diesem coolen Schulrucksack wird Silas gerne in die Schule gehen.

Auch von diesem Schulrucksack habe ich euch jede Menge Detailfotos angefertigt, damit ihr einen guten Überblick habt. Auf der Rückseite habt ihr die Möglichkeit ein paar Daten eures Kindes zu schreiben, damit der Schulrucksack bei Verlust wieder zu euch nach Hause findet.

Die gleichen Highlights wie der Unicorn Schulranzen hat auch dieser Schulrucksack, zu denen ich gleich noch was schreiben werde.

Model Mechanical Dinosaur – das passende Federmäppchen!

Voila. Hier ist es. Das passende Federmäppchen.

Das Federmäppchen hat ein schönes Features. Euer Kind kann den Button mit dem Dino der mittels Klett an das Federmäppchen angebracht ist ganz einfach austauschen. Dazu später mehr.

Die vielen Highlights und Produktdetails des Schulranzen!

Sehen die GMT Schulranzen nicht fantastisch aus? Vielleicht sind euch bei den vielen Fotos der beiden Schulranzen schon ein paar Highlights aufgefallen?

Beide Schulranzen verfügen über sogenannte Button/Aufkleber, die mittels Klett ganz einfach ausgetauscht werden können. Eurem Kind steht eine kleine Auswahl zur Verfügung, so dass es spielerisch und ganz nach Lust und Laune einen Wechsel vornehmen kann. Zusätzlich verfügen die Schulranzen von GMT über einen abnehmbaren Wasserschutz, den euer Kind bei Regen über den Schulranzen ziehen kann. Die Schulranzen sind aber auch von außen wasser- und schmutzabweisend.

Der Schulrucksack hat mehrere Fächer. So an beiden Seiten, z. B. für eine Trinkflasche oder einem Mini-Taschenschirm. Ganz oben kann man den Deckel des Schulrucksacks gesondert öffnen (siehe Fotos) und hat hier auch ein Fach. Das Hauptfach des Schulranzen ist ausreichen groß und bietet Platz für Bücher. Hier gibt es noch ein kleines Reißverschlussfach und ein weiteres abgetrenntes Fach mit Gummibund. Ein Sichtfenster mit Stundenplan, beidseitig beschriftbar, ist ebenso vorhanden. An der Front des Schulrucksacks gibt es ebenso ein Reißverschlussfach, vielleicht ja fürs Butterbrot. Mit einem feuchten Tuch lassen sich die Fächer des Schulrucks bei Verschmutzung leicht reinigen. Achtung: Der Innenteil der Schulranzen ist nicht wasserfest!

Insgesamt hat der GMT Light ein Volumen von insgesamt 22 Liter, ist nur 780 Gramm schwer und ergonomisch geformt. Schultergurt und Riemen lassen sich sehr gut an die Körpergröße des Kindes anpassen, was man hoffentlich schon bei unseren Kindern erahnen kann, da sie mit 110 cm noch nicht die optimale Größe für den Schulranzen haben.

Einige Zentimeter fehlen meiner Tochter noch, dann sitzt der Schulranzen perfekt.

Silas ist 3 cm größer. Ich finde man sieht hier schon einen klaren Unterschied oder?

Schaut doch mal bei GMT for Kids vorbei!

Ich bin absolut kein Experte in Sachen Schulranzen. Savannah und Silas kommen ja erst nächstes Jahr in die Schule und dann testen wir die beiden Schulranzen im Echtbetrieb. Tja, und wer weiß…Vielleicht werden einige Kinder auf dem Rücken zum Weg in die Schule einen GMT Schulranzen tragen. GMT for Kids möchte nämlich gerne den deutschen Markt erobern und ich freue mich, wenn ich einen kleinen Teil dazu beitragen kann.

Falls euer Kind bald in die Schule geht und ihr noch keinen Schulranzen habt, dann empfehle ich euch auf jeden Fall einen virtuellen Besuch bei GMT for Kids. Gerne auch auf deren Instagram-Seite.

Ich hoffe dieser Beitrag hat euch gefallen.

Bis bald

Eure

Rezension – Generation lebensunfähig
Werbung & Affilate

Liebe Eltern, heute möchte ich euch ein Buch von Rüdiger Maas vorstellen, welches sehr nachdenklich macht.

Ich selbst musste das Buch immer wieder zur Seite legen und habe uns als Familie immer wieder reflektiert. So zum Beispiel meinen Umgang mit den Daten meiner Kinder im Netz. Ein sehr sensibles Thema – vor allen Dingen wenn man einen Mamablog betreibt.

Generation lebensunfähig – Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden!

Ein kurzer Einblick…

Emma ist erst vier Jahre alt, aber ihre Datenspur im Internet reicht schon viel weiter zurück. Bereits die ersten Babybilder haben ihre Eltern bei Instagram gepostet. Der Kinderwagen hat 2000 Euro gekostet. Museum, Zoo, Kindertheater, Frühenglisch und Karatekurs ― all das muss Emma mit vier schon erlebt haben. Statt ihr Kind zu erziehen, überschütten die Eltern es mit Geschenken und Optimierungen. Erzieher*innen berichten, dass viele Kinder heute nur in Zwei-Wort-Sätzen sprechen oder sich nicht selbst anziehen können. Jugendliche verbringen längst vier bis sechs Stunden, seit der Coronakrise sogar acht Stunden, täglich am Handy und entgleiten so in die Parallelwelt des Internets. In der realen Welt hingegen tun sie sich schwer, die Ablösung von den Eltern will nicht gelingen und so sitzen diese inzwischen sogar bei Bewerbungsgesprächen oder im Hörsaal der Uni mit dabei.

 

Ja, die Studienergebnisse von Rüdiger Maas sind schockierend! Sein Buch, ein Spiegel Bestseller, sensibilisierst. Seine Botschaft ist ganz klar!

Sie versteht sich als mahnender Hinweis an die Eltern, die mehr Zeit mit ihrem Smartphone und dem Internet verbringen als mit dem eigenen Kind.

Dieses Buch kann ich eigentlich nur jedem empfehlen der Kinder hat oder mit Kindern arbeitet.

Eure

Hier gelangst du zu Amazon

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

 

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

Gleich 3 Kinderspiele im Test
Werbung

Na, wie geht es euch allen so? Der Monat März neigt sich fast dem Ende zu und mein Fazit lautet: Es war ein toller Monat! Es gab hier und da ein paar Baustellen, auch in meinem Kopf, aber vom Wetter her gesehen war der März einfach großartig. Wer hätte das gedacht?

Heute möchte ich euch gleich 3 Kinderspiele vorstellen. Dazu habe ich jede Menge Fotos gemacht und erkläre euch die jeweiligen Spielregeln nur grob, aber so, dass ihr einen guten Eindruck gewinnt.

Gleich 3 Kinderspiele im Test!

Alle drei folgenden Spieletipps haben eines gemeinsam. Sie bringen jede Menge Spaß, sind leicht verständlich,  eignen sich für Kinder ab 4 Jahren und sind von Zoch. Also los geht’s.

Da ist der Wurm drin!

Oh ja! Das ist er wirklich. Der Titel passt perfekt zu diesem witzigen und sehr einfachem Würfelspiel. Es eignet sich für vier Spieler. Es gibt einen Farbwürfel, ein Spielbrett und für jeden der Spieler einen Wurm. Das ist die Spielfigur. Natürlich gibt es auch Spielchips. Diese sind quasi der Körper des Wurms. Mal sind sie länger, mal etwas kürzer. Der Farbwürfel bestimmt die Farbe des Spielchips, so nehmt ihr z. B. die Farbe grün und schiebt diese durch den jeweiligen Graben. Euer Wurm gewinnt dann an Länge. Euer Ziel ist es, dass euer Wurm das Rennen macht und sein Kopf als erstes aus dem Erdreich hervorschaut.

Da bockt der Bär!

Bei diesem Würfelwettrennen ist das Ziel als erstes mit einer der drei Spielfiguren ans Ziel zu kommen.Es gibt hierzu verschiedene Karten. Hierzu gehören z. B. Spielfigur Karten und Karten mit Laufanweisung. Diese Karten geben vor was zu machen ist, so z. B. auf das nächste Feld mit einer Blaubeere vorrücken. Die Karten entscheiden zugleich, welches Tier gerade oben ist. Maus, Bär oder Bock.

Insgesamt schon etwas komplexer als das vorgenannte Kinderspiel und dadurch auch anspruchsvoller.

Da bockt der Bär

Spinderella!

Hui, ich hoffe ihr habt keine Angst vor Spinnen? Hier gibt es nämlich gleich drei Spinnen. Die Brüder Roberto und Klaus versuchen ihre Schwester Spinderella an einem Faden tief hinunter abzuseilen. Da ist der Waldboden und hier verlaufen die Ameisenstraßen. Die Ameisen sind eure Spielfiguren und sind natürlich hungrig. Das passt den drei Spinnen gar nicht, und so kommt Spinderella sprichwörtlich ins Spiel, und versucht die kleinen Ameisen einzufangen.

Dieses Spiel verfügt über eine Seil- und Magnettechnik und ist sehr innovativ gestaltet.

 

Na, welches der drei Spiele gefällt euch am besten oder käme für euch in Frage? Ich bin gespannt und freue mich wie immer über euer Feedback.

Habt einen tollen Tag und bis bald.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Mein erstes Electric
Werbung

Liebe Eltern, mit ein wenig Sonnenschein sieht die Welt doch gleich ganz anders aus oder?

Der letzte Post von mir bzgl. der Ukraine-Krise war sehr persönlich. Ich hoffe euch hat dieser persönliche Einblick in meine Gefühlswelt gefallen? Jetzt geht es mir zum Glück emotional betrachtet wieder besser, und sicherlich trägt das schöne Wetter dazu bei, dass ich nun positiver in die Zukunft blicken kann.

Wir wechseln nun ganz rasch das Thema und zwar zu einem Spielzeugtipp.

Mein erstes Electric!

Dieser Spielzeugtipp kommt aus dem Hause Noris. Es enthält eine Electric-Konsole mit zwei Tastern, 12 Bild-Tafeln und 288 Bildern und Ausgaben.

Es blinkt, wenn’s stimmt!

Kannst du die Farben bestimmen? Weißt du, welches „Kleid“ die Tiere tragen? Welche Formen haben die Dinge?

Mit den Electric-Tastern berühren die Kinder die Kontakte und wenn sie die richtige Lösung parat haben, blinkt die Konsole mit einem gelben Licht auf. Das ist wirklich kinderleicht und die Kinder haben großen Spaß die Bild-Tafeln zu lösen. Noris empfiehlt dieses Lernspiel Kindern ab 3 Jahren. Ich persönlich finde, dass auch jüngere Kinder gemeinsam mit Mama und Papa ein erstes Electric haben dürfen.

So macht Lernen einfach Spaß und dank des gelben Lichts haben Kinder sofort ein Erfolgserlebnis.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Minion Stuart ist unser Gast
Werbung

Hey, wie geht es euch? Wie war eure Nacht? Ich hoffe nicht allzu stürmisch und euch und euren Lieben geht es gut? Bei uns in NRW ist Sturmtief Ylenia aktiv. Allerdings hält sich dieses Sturmtief in Grenzen. Es gibt sogar ein paar wenige sonnige Abschnitte, und einen blauen Himmel habe ich heute auch schon entdeckt. Mal sehen, was die Wetterfront heute noch so bietet.

Derweil macht es sich bei uns zu Hause Minon Stuart so richtig gemütlich.

Minion Stuart ist unser Gast!

Ganz entspannt und lässig sitzt er auf unserem Kindersofa. Für ihn ist die Welt in Ordnung. Warum sollte sie es auch nicht sein? Als Plüschtier und Cartoonfigur Minions kann er das auch sein. Stuart spricht acht Sätze, sobald man seine linke Hand drückt. Auf dieser ist auch eine Note abgebildet.

Unter anderem singt Stuart ein lustiges Lied und sorgt damit auf alle Fälle für Lachen bei den Kindern. Mit einer Größe von 22 cm ist er für alle Minions-Fans eine tolle Geschenkidee. Super ist auch, dass man ihn ohne Probleme waschen kann. Das Batteriefach kann durch einen Klettverschluss im Rücken von Stuart entfernt werden.

Ich wünsche euch heute noch einen schönen Tag. Passt auf euch auf!

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Wunschonaut Lisa – Das Einhorn
Werbung

Oh je, was ist das eigentlich heute wieder für ein Wetter! Regnet es bei euch auch?

Na gut, heute ist es mit ca. 8 Grad bei uns im Ruhrgebiet relativ milde für den Monat Februar, aber bei so einem Regenwetter geht man ja am liebsten gar nicht erst vor die Türe. So ist also bei uns heute wieder mal weitestgehend ein kuscheliger Tag zu Hause mit den Kids angesagt.

Wo wir gerade beim Thema kuschelig sind. Ich habe einen kuscheligen Spielzeugtipp für euch.

Wunschonaut Lisa – Das Einhorn

Ja, ja…das liebe Einhorn. Meine Tochter Savannah hat mittlerweile eine ganze Sammlung Einhörner in allen Variationen – sogar als Bettwäsche. Der Wunschonaut Lisa ist allerdings nicht irgendein Einhorn, sondern ein besonderes Einhorn.

Lisa, das Einhorn, ist sehr aufmerksam. Es interessiert sich für die Wünsche eures Kindes und hilft dabei, dass sich genau diese Wünsche erfüllen. Vertraut euer Kind Lisa einen Wunsch an, so bewahrt es das Einhorn in seinem Jetpack am Rücken, und ist damit auf dem Weg zum Universum.

Hierbei muss ich unweigerlich an das Gesetz der Resonanz denken. Vielleicht habt ihr euch mit diesem Thema schon mal auseinandergesetzt und wisst genau, was ich meine? Ich persönlich finde die Idee eines Wunschonaut Kuscheltieres auf jeden Fall großartig. Meine Kinder sollen gerne fest daran glauben, dass manche Wünsche wahr werden können. Zur Wunscherfüllung trage ich gerne meinen Anteil bei.

Lisa verfügt über eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion, so können Kinder den besagten Wunsch aussprechen und dabei aufzeichnen. Der Wunsch bleibt solange gespeichert, bis keine neue Aufzeichnung erfolgt.

Bei meinen beiden Kindern war das erstmalige Aufzeichnen zunächst sehr amüsant. Ihr müsst nämlich wissen, dass Lisa die Stimme eures Kindes in ihrer eigenen Stimmlage wiedergibt. Etwas hoch und piepsig würde ich dazu sagen. Das fanden die beiden so amüsant, dass Lisa immer wieder verschiedene Lieder wiedergeben musste und sonstige Albereien.

Später habe ich beiden Kindern dann erklärt, dass es sich um einen Wunschonauten handelt, und dass dieser dabei hilft, dass Wünsche wahr werden können. Das fand dann mein Sohn Silas so toll, dass er auch ein Wunschonaut Kuscheltier haben wollte. So zog also wenige Tage später der kleine Wunschonaut Drache Rico bei uns ein.

Sowohl Rico als auch Lisa sind zwei super weiche Kuscheltiere und tolle Wegbegleiter für euer Kind. Wenn euch die Idee des Wunschonauten gut gefällt, dann schaut gerne mal bei Simba vorbei. Dort ist gerade Sale und die Wunschonaut Serie ist gerade im Angebot.

Habt einen tollen Tag.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Rezension – Vom Umtausch ausgeschlossen
Werbung & Affilate

Hey, an diesen eher grauen Tagen ist man doch irgendwie gemütlich unterwegs oder? Mit gemütlich meine ich, man zieht das heimische Familiensofa mit einer schönen heißen Tasse Tee oder auch Kaffee einem großen Spaziergang in der Kälte vor. Mir persönlich fehlt einfach auch das Sonnenlicht und die Wärme. Ach wie schön es doch zur Weihnachtszeit noch auf Gran Canaria war!

Ich habe mir gedacht heute ist ein guter Tag für eine Buchempfehlung. Daheim gemütlich eingekuschelt ist Lesen mitunter das Beste was man zur Zeit tun kann, um dem eigenen Stimmungstief etwas entgegenzuwirken. Außerdem nimmt man sich bewußt mal eine kleine Auszeit.

Vom Umtausch ausgeschlossen – Katharina Pommer!

Was Eltern nicht zu sagen wagen und warum sie trotzdem die besten Eltern der Welt sind

Na, klingt der Titel nicht prima? Meine erste Reaktion war schmunzeln. Ich habe direkt an meine Zwillinge gedacht und wie froh ich an hektischen Familientagen doch bin, wenn die Beiden schlafen gehen. Gefühlt mache ich an solchen Tagen drei Kreuze. Kennt ihr sicherlich oder?

Wenn die Autorin Katharina Pommer in ihrem Buch „Vom Umtausch ausgeschlossen“ schreibt, dass Eltern ihre Kinder lieben, aber es dennoch Momente gibt, wo diese das Kind am liebsten auf den Mond schießen würden, dann ist es nur ehrlich. Ich habe zwei Wunschkinder zu Hause, aber auch ich kenne derartige Momente. Erst kürzlich war meine Tochter in einer sehr anstrengenden und fordernden Phase. Sie war wie ausgewechselt. In dieser Phase schrie sie ihre Forderungen mir oftmals ins Gesicht. Das war nicht nur frech, sondern auch ziemlich anstrengend. Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich über jede Minute war, die sie in dieser Phase im Kindergarten verbrachte.

Die Bestsellerautorin, Familientherapeutin und fünffache Mutter Katharina Pommer geht mit dem nötigen Augenzwinkern an solche Probleme heran. In ihrem Buch spricht sie Tabus an und bietet Eltern Lösungen an.

Der Kompromiss ist oft die Brücke zwischen einer Entscheidung und der damit verbundenen Konsequenz

In diesem humorvollen Elternratgeber sprechen Eltern Tacheles. Schnell merkt man, man ist nicht allein. Wir Eltern sind im Prinzip eine große Gemeinschaft mit oftmals den gleichen kleineren und größeren Problemen, die das Muttersein aber auch Vatersein nun einmal so mitbringen.

Mit einer großen Portion Leichtigkeit und eben auch Humor stellen wir uns gemeinsam jeder Hürde und es wird eben auch Tage voller Leichtigkeit und Sonnenschein geben.

Eure

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

Hier gelangst du zu Amazon

 

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

Rezension – Spring wie ein Känguru!
Werbung & Affilate

Liebe Eltern, das Wochenende steht vor der Tür.

Ich habe mir gedacht ich gebe euch einen kleinen Bücher-Tipp mit auf den Weg. Vielleicht seid ihr ja irgendwo unterwegs in der City und lauft vorbei an einer Buchhandlung.

Spring wie ein Känguru – für eine gesund Entwicklung!

Vielleicht geht es euch auch so? Zur Zeit ist bei uns in Sachen Vereinssport Ebbe. Vor einigen Wochen nahmen meine Kids noch an einem Leichtathletik Kurs teil, besser gesagt wir testeten den Kurs. Dann kam zack eine Email, dass aufgrund der hohen Corona-Zahlen der Kurs pausiert. „Na toll“, war mein erster Gedanke! Die Kinder hatten so viel Spaß. Dann überlegte ich mit ihnen einen Taekwondo Kurs zu testen, aber hier galt 2 G+ – auch für meine 4Jährigen, und ich muss zugeben, da habe ich nein gesagt. Dazu muss ich sagen, dass meine Beiden 2 x die Woche an der Pooltestung in ihrem Dortmunder Kindergarten teilnehmen, und ich finde, irgendwann ist auch mal gut.

Zur Zeit ist es so, dass ich ihnen gerne mehr Bewegungssport in ihrer Freizeit anbieten möchte, aber das ist aus den genannten Gründen gar nicht so einfach. Viele Kurse finden gar nicht oder sehr eingeschränkt statt. Dabei spüre ich, dass die Beiden oftmals Hummeln im Popo haben. Meine Zwei sind sehr aktive, und ich würde auch sagen, sehr sportliche Kinder.

Aus diesem Grund habe ich mich auch sehr über das hier genannte Rezensionsexemplar vom Gesundheitscoach Hanjo Fritsche gefreut und möchte euch ein paar Einblicke in das Buch geben. Dazu habe ich mal zwei Doppelseiten abfotografiert.

 

Der Frosch, der Flamingo – Spielerische Übungen!

Vielleicht kennt der ein oder andere von euch das Nachahmen von Tierbewegungen aus einem aktuellen Turnangebot eures Kindes. Mir zumindest sind sie daher nicht unbekannt. Das Prinzip dieser Übungen, die die gesunde Entwicklung unserer Kinder fördern soll, ist denkbar einfach. Eine Menge Spaß gehört dazu und ist vorprogrammiert. Ihr könnt diese Übungen auch gemeinsam mit eurem Kind durchführen. Na, ist das nicht eine tolle Idee :-)?

Stelle dabei fest wie weit du springen kannst. Beim Frosch geht es um die Sprungkraft. In dem Buch findest du hierzu 3 kurze Anweisungen und eine Spielidee. Mit einem festen Ziel vor Auge geht vieles leichter. Wie viele Sprünge von Blatt zu Blatt brauchst du? Dein Zimmer ist ein Teich mit vielen Seerosenblättern. Du kannst die Übungen natürlich auch direkt auf den Sportplatz bzw. draußen durchführen.

Spaß und Training zugleich!

Easy oder? Die 16 aufeinander abgestimmten Bewegungsübungen sind zudem sehr effektiv und fördern bestimmte sportliche Fähigkeiten. Bewegung ist Nahrung für das Gehirn und die essenzielle Grundlage für eine gesunde Entwicklung.

Also runter vom Sofa, weg mit dem Tablet, und auf geht’s in ein aktives und sportliches Wochenende. Aber vorher braucht ihr natürlich das Buch. Am Ende dieses Beitrags könnt ihr es direkt über Amazon käuflich erwerben.

Eure

 

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

 

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!