Produkttest – Der Baby Care Doktorkoffer
Werbung

 

Ein freudiges und gesundes 2021 an alle Besucher meines Mamablogs. Schön, dass du heute wieder da bist. Vielleicht bist du ja sogar neu hier?

Wo fange ich bloß an? Ich hab’s!

Ich möchte an dieser Stelle ganz kurz das Thema Gesundheit aufgreifen. Gedanken, die mich in den letzten Wochen mehrfach beschäftigten. Ich würde sagen, ich bin durchaus ein Mensch, der immer wieder auch mal reflektiert. So fiel mir auf, dass wir als Familie seit Monaten eigentlich so ziemlich fit sind.

Silas hatte zum Beispiel in 2020 „nur“ eine Mandelentzündung in Kombination mit dem 3 Tage-Fieber und einen kleinen Darm-Infekt. Savannah wiederum eine etwas stärkere Erkältung Anfang Oktober, die etwas langwieriger war, da die Kleine an vergrößerten Rachenmandeln leidet. Daraus folgte ein Paukenerguss, der gerade beim HNO unter Beobachtung steht.

Sicherlich hatten Beide auch mal eine kleine Schnupfnase, die aber nicht wirklich meine Bilanz zu 2020 ins Wanken bringt. Für uns als Familie war 2020 gesundheitlich ein gutes Jahr. UND NEIN, wegen Corona haben wir uns nicht daheim eingeigelt. Wir haben unser Familienleben jedoch bewusst und umsichtig gestaltet.

2019 hingegen war für uns die absolute Katastrophe. Wir, und auch die Kinder, waren n den Herbst- und Wintermonaten eigentlich ständig krank.

So viel zum Thema Gesundheit. Jetzt geht es auch direkt weiter mit unserem

Produkttest – der Baby Care Doktorkoffer.

Ganz ohne Arztbesuche kamen wir in 2020 natürlich nicht aus. Silas musste z. B. mehrfach den Zahnarzt aufsuchen wegen seinen Frontzähnen. Dann gab es auch noch eine große U-Untersuchung und eine Meningokokken-Impfung. All diese Arztbesuche haben die Kinder sehr bewusst wahrgenommen, und sie spiegelten sich im Spielverhalten der Kinder wieder. Ich kann gar nicht aufzählen, wie oft sie diese Arztbesuche nachspielten.

Für mich war daher klar, dass ich ihre Doktor-Rollenspiele mit dem passenden Spielzeug unterstützen möchte. So kam es auch zu dem kostenlosen Produkttest in Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.

Ein Doktorkoffer musste also her, und diesen stelle ich dir heute vor.

Wir öffnen den Baby Care Doktorkoffer,

und schauen am besten gleich nach, was drin ist, oder? Das zeige ich dir auch mit ein paar Fotos, die entstanden sind, als meine Kinder gerade Doktor und Patient spielten. Wie praktisch.

Der Doktorkoffer enthält u. a. ein Stethoskop, ein Fieberthermometer und die passende Medizin, die mit einem Löffel dem kleinen Patienten gegeben werden kann. Weiterhin gibt es auch eine individualisierbare Patientenakte. Aufgrund der Kleinteile handelt es sich hier um ein Spielzeug, welches für Kinder unter 3 Jahren eher ungeeignet ist. Hinzu kommt, dass Kinder unter 3 Jahren noch nicht wirklich vertieft in Rollenspielen sind. Es gibt hier sicherlich Ausnahmen. Bei uns haben die richtigen Rollenspiele um den 3. Geburtstag herum angefangen. Hier wurden auch die Rollen eingeteilt, wie du bist die Mama und ich bin das Kind.

Doktorkoffer ja oder nein?

So ein Doktorkoffer gehört für mich definitiv zum Spielzeug meiner Kinder. Man muss allerdings dazu sagen, dass das Zubehör des Baby Care Koffers zusammengebaut werden muss. Wer also denkt, man kann den Doktorkoffer sofort seinem Kind in die Hand drücken, der hat sich geirrt. Auch bin ich mir unsicher, ob das Preis- Leistungsverhältnis so angemessen ist, denn alle Teile bestehen auch Kunststoff/Plastik.

Hat dein Kind schon einen Doktorkoffer, und falls ja, wie kommt dieses Spielzeug bei ihm an?

Deine

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Kleine Handwerker aufgepasst – Hier kommt mein Spielzeug-Tipp
Werbung

Das alte Jahr liegt hinter uns und damit auch Weihnachten. 

Sicherlich gab es am Heiligen Abend das ein oder andere schöne Spielzeug für euer Kind. Vielleicht hat es aber auch bald Geburtstag, oder ihr möchtet ihm einfach eine zusätzliche Freude bereiten.

Das neue Jahr möchte ich jedenfalls mit einer Spielwaren-Empfehlung auf meinem Mamablog beginnen.

Kleine Handwerker also aufgepasst – hier kommt mein Spielzeug-Tipp

Meine Spielzeug-Tipp richtet sich an dieser Stelle natürlich an euch Eltern, die einen kleinen Handwerker zu Hause haben. Für mich sind das Kinder, wie mein Sohn Silas. Silas interessiert sich sehr für die alltäglichen Dinge. Zu Hause findet er es z. B. spannend, einen Schlüssel in das Schlüsselloch zu stecken, einen Staubsauger zu bedienen oder eben unser Fensterrollo. Zudem bastelt und malt er gerne, und formt aus Knete gerne Dinge. Silas beobachtet seine Umwelt bzw. Mitmenschen, so auch Mama und Papa, und ahmt dann sehr oft gewisse Handlungen nach. Er ist extrem neugierig und aufgeweckt mit seinen 31 Monaten.

Habt ihr auch so einen kleinen Mann zu Hause? Dann kommt hier nun meine Spielwaren-Empfehlung.

Die Black+Decker Werkbank inkl. Werkzeug und Lern-App von Smoby

Im Zuge eines kostenloses Produkttests durften wir die Werkbank Black+Decker testen. Die Werkbank verfügt über sieben verschiedene Werkzeuge, wie z. B. einen Hammer und eine Zange. Euer Kind hat an der Werkbank die Möglichkeit, das Werkzeug spielerisch kennenzulernen. Größere Kinder haben durch eine kostenlose Lern-App die Möglichkeit die Funktionen der unterschiedlichen Werkzeuge auch digital zu erlernen.

Smoby empfiehlt seine Black+Decker Werkbank Kindern ab einem Alter von drei Jahren. An dieser Stelle möchte ich mich gerne zu Wort melden.

Die Werkbank verfügt tatsächlich über diverse Kleinteile. Hier besteht eine Erstickungsfahr. Die Werkbank ist also kein Spielzeug für Kinder, die noch diverse Kleinteile in den Mund stecken, oder eben grundsätzlich vom Entwicklungsstand so weit sind, dass sie an einer Werkbank spielen.

Achtung: Aufpassen muss man meiner Meinung nach aber auch bei Kindern, die das dritte Lebensjahr erreicht haben. Das ist bei den Nägeln der Fall. An einem Tag durfte ich meine Zwillinge Savannah und Silas dabei beobachten, dass sie mit den Nägeln ihre Ohren reinigen wollten. Schließlich sind diese schön lang und schmal.

Ansonsten können auch Kinder unter drei Jahren an der Werkbank von Smoby spielen. Silas tut dies nämlich sehr gerne. So sortiert er gerne die Kleinteile in den entsprechenden Staufächern der Werkbank und haut auch gerne mit dem Hammer die Nägel an die entsprechende Stelle der Werkbank (nur in meinem Beisein). Hier gibt es übrigens eine lustige Nagel-Funktion (bitte ausprobieren). Silas repariert auch diverse Autos mit dem Werkzeug der Black+Decker Werkbank, was ich persönlich sehr schön finde. So bietet das Werkzeug zusätzlichen Spielspass, auch ohne Werkbank.

An dieser Stelle möchte ich meine Spielzeug-Empfehlung mit ein paar Fotos abrunden. Habt ein schönes Wochenende und bis bald.

Eure

 

Das ist die Black+Decker Werkbank von Smoby. Hier können sich kleine Handwerker wirklich spielerisch austoben. Tatsächlich scheint es sich hier um ein Spielzeug eher für Jungs zu handeln. Savannah spielt an der Werkbank eher selten.

An der Werkbank lassen sich u. a. auch Schrauben (mit oder ohne Werkzeug) eindrehen.

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meine hier eingeblendeten Affilate-Links erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Shine Like a Star – My Music World
Dieser Beitrag enthält Werbung

Shine Like a Star?

Oh ja!!! Das unterstreiche ich gerne mit drei Ausrufezeichen. Meine Tochter Savannah ist für mich ganz persönlich ein kleiner Star.

Auf dem Beitragsbild zu diesem Post wird das aber auch optisch deutlich, daher kam mir als Überschrift „Shine Like a Star“ direkt in den Sinn. Dieses Foto passt einfach perfekt zu meiner heutigen Spielzeug-Empfehlung aus dem Hause Simba. Findet ihr nicht auch?

Wie ein kleiner Musik-Star hält Savannah ihr rosa Mikrofon in Händen und strahlt über das ganze Gesicht. Der Blendeffekt der Sonne versprüht genau die richtige Atmosphäre um hier von „Shine Like a Star“ zu sprechen. Man könnte auch meinen, dass Savannah Engelsflügel hat, denn der Stuhlüberwurf verleitet ein wenig zu diesem Gedanken.

My Music World Girls Shining Mikro

Genau so nennt der Spielwarenhersteller Simba das hier auf den Fotos gezeigte Mikrofon, welches laut eigenen Angaben erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist. Begründung ist hier eine evtl. Erstickungsgefahr durch Kleinteile. Allerdings ist das Mikrofon sehr kompakt, und sollten mit Kleinteilen, die Bedientasten (z. B. Regler in Form eines Sterns gemeint sein), dann sind diese fest mit dem Mikrofon verarbeitet. Das zunächst als Info, da meine Kinder noch keine drei Jahre alt sind.

Das Girls Shining Mikro verfügt über tolle Lichteffekte und ist in der Lage drei Rhythmen und vier Demos abzuspielen. Über die Bedientaste, auf der ein Mikrofon abgebildet ist, ist es auch möglich, dass die eigene Stimme lauter über das Mikrofon wiedergegeben wird.

Wie man auf den hier gezeigten Fotos sehen kann hat nicht nur Savannah ihre Freude an dem Mikrofon, sondern auch ihr Bruder Silas.

 

Das Mikrofon verleitet geradezu zu Rollenspielen und sorgt für jede Menge Spaß. Gerade für musikalische Kinder ein echter Spielzeug-Tipp zu einem meiner Meinung nach wirklich sehr guten Preis-Leistung-Verhältnis. Neugierig? Hier gibt es weitere Infos.

Günstiger wird das My Music World Girls Shining Mikro übrigens mit meinem 20% Gutschein Naaamama.

Habt einen wunderschönen Wochenstart

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meine hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis