Der BIG-Classic Scooter für Girls
Dieser Beitrag enthält Werbung

Helau und Alaaf, oder welchen Narrenruf haben wir hier im Ruhrgebiet?

Wir zählen ja ganz und gar nicht zur Karnevalshochburg und das Wetter zeigt sich heute auch nicht von der besten Seite. Daher bleiben wir auch zu Hause. Savannah und Silas können eh noch nicht viel mit Karneval anfangen und als Mama bin ich gerade echt froh, dass meine Beiden seit mehreren Wochen am Stück gesund und munter sind. Dieses Schmuddelwetter ist einfach nichts für Kleinkinder. Das finde ich zumindest. Stattdessen sind die Beiden gerade bei Oma & Opa und ich weiß, dass sie gerade ganz viel Spaß haben.

Meine kinderfreie Mama-Zeit widme ich heute meinem Mamablog und damit auch euch. In der letzten Woche habe ich euch ja das Racing-Bike aus dem Hause BIG vorgestellt und heute gibt es wieder einen Erfahrungsbericht zu einem Spielzeug.

Der BIG-Classic-Scooter Girlie – Absolut Mädchentauglich

Wenn ihr als Mama gerade über diesen Artikel gestolpert seid, dann seid ihr wahrscheinlich eine Mädchen-Mama. Schlägt euer Mama-Herz eigentlich auch so sehr für die Farbe rosa oder pink? Ich liebe Farben und daher trägt Savannah nicht nur rosa oder pinke Kleidung, aber ich muss ehrlicherweise zugeben, dass sie viele Sachen in diesen Farben hat. Der BIG-Classic-Scooter Girlie ist absolut Mädchentauglich kann ich euch sagen. Dieser Scooter hat nämlich genau die Farben, die die meisten Mädchen-Mamas von uns so sehr lieben. Die Farben rosa und pink, in denen wir unser Mädchen am liebsten gekleidet sehen, und die uns auch als Spielzeug sehr willkommen sind.

Na, habe ich euch zu viel versprochen? Absolut mädchentauglich wie ich finde ist dieser Scooter aus dem Hause BIG. Dieser kleine Retroroller sieht einfach total modern aus und hat einige Highlights, die den kleinen Fahrerinnen zusätzlichen Spaß bereiten dürften. Dazu gleich mehr.

Viel Pro, aber auch ein Contra zum Scooter von BIG

Im Gegensatz zu dem BIG-Racing-Bike von BIG gibt es zum BIG-Classic-Scooter Girlie tatsächlich ein Contra. Ich möchte zunächst aber auf die positiven Dinge zu diesem Scooter eingehen. Diese sind:

  • Modernes Design und Look
  • Girlpower – viel Pink und Rosa
  • Bewährte BIG-Qualität
  • Ergonomischer Lenker mit kindgerechten Griffen und Handschutz
  • Räder im abriebfesten Premium-Softmaterial
  • Trainiert Motorik und Gleichgewichtssinn
  • Zusätzliche Features: z. B. mechanischer Zündschlüssel und Geheimfach unterm Sitz

Ist es ein Contra oder ein Aber…das solltet ihr jedenfalls wissen

Der BIG-Classic-Scooter Girlie ist für kleine Mädchen ab 18 Monaten geeignet. Der ausführliche Produkttest erfolgte von meiner Seite aus, als Savannah gerade 20 Monate alt war mit einer Körpergröße von ca. 78 cm. Der Scooter selbst misst eine Höhe von 48 cm. Kleine Fahrerinnen haben natürlich noch nicht so lange Arme, müssen sich aber natürlich am Lenkrad halten können, um mit ihren Füßen entsprechend vorwärts rollen zu können. Das ist durch die Bauweise dieses Scooter aus dem Hause BIG jedoch nicht ganz so einfach. Das Lenkrad ist relativ tief und zwischen diesem und dem Sitz befindet sich eine Art Ablagefach. Schon toll, da man hier zusätzlich etwas hineinlegen kann, aber ich bin nicht sicher, ob man es wirklich benötigt. Man hat ja bei dem Scooter schon ein Geheimfach = Ablagefach.

Die kleinen Fahrerinnen müssen sich jedenfalls etwas mehr strecken, um an das Lenkrad zu kommen. Das ist der Tiefe des Lenkrads geschuldet und das sie durch das zusätzliche Fach mit ihrem Sitz etwas weiter vom Lenkrad weg sitzen. Durch das Strecken und oder nach vorne beugen verlieren sie an Körperlänge. Bei Savannah sah es dann so aus, dass sie mit ihren Füßen nicht mehr komplett den Boden berühren konnte. Sie hatte dadurch keinen sicheren Halt mehr und die Konsequenz war, dass sie das Gleichgewicht verlor. Hier musste ich wirklich aufpassen, da sie sonst mehrmals hingefallen wäre. Kinder sind wirklich schlau. Relativ schnell verlor Savannah daher das Interesse an ihrem BIG-Classic-Scooter. Sie merkte nämlich selbst, dass sie mit ihren Füßen nicht richtig den Boden berühren konnte, und das Fahren etwas wackeliger war. Sie wollte einfach nicht hinfallen.

Solltet ihr euch also für den BIG-Classic-Scooter Girlie interessieren, dann solltet ihr das beachten. Sobald euer Kind größer ist, was auch Savannah bald sein wird, wird es die fehlenden Zentimeter ausgleichen können.

Hier noch ein paar Fotos und einmal zum Vergleich auch ein Foto von Savannah auf Silas Racing Bike, wo ihre Füße perfekt den Boden berühren.

Auf diesen Fotos könnt ihr das Geheimfach, welches sich unter dem Sitz des Scooter befindet, sehen. Außerdem seht ihr, dass Savannah mit ihren Füßen nicht ganz den Boden berührt. Das ist aber wichtig.

Zum Vergleich hier ein Foto von Savannah auf dem Racing Bike der Fa. BIG. Sie kann auf diesem Fahrzeug optimal den Boden berühren hat Spaß sich vorwärts zu bewegen. Die Bauweise des Racing Bike ist daher perfekt für Fahranfänger und für kleinere Kinder.

Euch hat dieser Artikel gefallen? Darüber freue ich mich natürlich sehr. Abonniert gerne auch meinen Blog und schaut bitte unbedingt auch mal bei der Spielwaren Empfehlungs-Plattform Toy Fan vorbei. Hier gibt es viel zu entdecken.

Bis bald!

Eure

 

 

 

 

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Unsere Erfahrungen mit dem BIG-Racing-Bike
Dieser Beitrag enthält Werbung

Da ist er! Der Monat März. Persönlich finde ich, dass der Monat Januar sich wie ein Kaugummi gezogen hat, während der Februar wie im Flug verging. Mittlerweile sind die Tage eindeutig länger geworden und in dieser Woche gab es bei uns reichlich Sonnenschein. Das war einfach traumhaft und gab einen Vorgeschmack auf die Outdoor-Saison. Es ist einfach toll mit seinen Kids draußen etwas unternehmen zu können. Daher widmet sich mein heutiger Artikel auch einem Spielzeug aus dem Hause BIG, welches für die Outdoor-Saison bestens geeignet ist. Wir durften das BIG-Racing-Bike nämlich testen und vielleicht kommt es ja auch für euch in Frage?

Das BIG-Racing-Bike im Überblick

Zunächst möchte ich euch das Racing-Bike aus dem Hause BIG zeigen. Das geht natürlich am besten mit Fotos. Ihr seht hier Silas, der mit einer Körpergröße von ca. 83 cm die optimale Größe für das Bike hat, denn es ist wichtig, dass das Kind mit seinen Füßen richtig den Boden berühren kann und hier einen festen Halt hat. Das Racing-Bike ist nämlich ein Kinderlaufrad und wenn das Kind mit den Füßen nicht richtig den Boden berühren kann, wird es sich kaum vorwärts bewegen können.

Wie gewohnt von der Fa. BIG ist auch dieser Flitzer farbenfroh. Den Grünton in Kombination mit edlem Schwarz finde ich persönlich sehr gelungen. Bei den Detailfotos sieht man sofort, dass Silas mit seinen Füßen gut den Boden berühren kann. Würde ihm das nicht gelingen, käme er mit dem Bike nicht wirklich gut vorwärts.

Das BIG-Racing-Bike ist zudem sehr gut verarbeitet und ziemlich robust. Besonders toll finde ich die breiten Reifen, denn sie geben dem Bike mehr Stabilität und dem Kind mehr Sicherheit, wenn es sich mit seinem Kinderlaufrad nach vorne bewegt. Gerade Kinder, die ihre ersten Erfahrungen mit einem Laufrad machen, sind noch nicht so sicher beim Fahren, und verlieren am Anfang schnell ihr Gleichgewicht. Verfügt das Kinderlaufrad über dünne Reifen, steigt die Gefahr, dass das Kind mit seinem Laufrad kippt und gerade auf einen asphaltieren und harten Boden kann sich das Kind dann richtig weh tun.

Das wird mit dem BIG-Racing-Bike eher nicht passieren und daher ist es ein perfektes Kinderlaufrad für den Einstieg. Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach optimal und Silas findet sein Racing-Bike auf jeden Fall total cool.

Also ich finde, dass das BIG-Racing-Bike auf jeden Fall ein cooles Fahrzeug für unsere Jungs ist. Stimmt ihr mir zu?

Wie sind eure Erfahrungen mit Laufrädern? Schaut gerne auch mal auf der Spielwaren Empfehlungs-Plattform Toy Fan vorbei. Hier warten noch viele weitere Spielzeugempfehlungen auf euch. Ihr interessiert euch für ein Bobby-Car? Schaut doch mal hier vorbei.

Habt ein schönes Wochenende und bis bald.

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis