Das Hammerspiel von Noris
Werbung

Ihr Lieben, wie geht es euch? Es ist doch eine verrückte Zeit oder?

Jedes Mal, wenn ich die Zeit dazu finde, mich wieder meinem Mamablog zuzuwenden in Form eines Beitrags, fallen mir die ersten Zeilen so unglaublich schwer. Das liegt einfach daran, dass in meiner inneren kleinen Welt es inzwischen viele trübe Tage gibt. Versteht mich bitte nicht falsch, mir geht es grundsätzlich gut, aber dennoch bin ich oft einfach mürbe von all diesem Corona-Wahnsinn. Es scheint einfach kein Ende in Sicht!

Dabei möchte ich, kurz gesagt: Einfach mein altes Leben zurück in all seinen Facetten!

Ja, ich muss mich wohl noch eine Weile gedulden, aber ich hab noch einen großen Wunsch.  Dieser Wunsch erfüllt sich hoffentlich ganz bald, denn ich wünsche mir einen Frühling mit sehr milden Temperaturen herbei. Irgendwie bin ich der festen Überzeugung, dass dieser Corona-Wahnsinn dann viel leiser werden wird. Das ist wohl ein weiterer Wunsch stelle ich gerade fest.

Jetzt allerdings geht es hier um einen Spielzeug-Tipp.

Das Hammerspiel von Noris!

Ja, und genau das möchte ich heute vorstellen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass der ein oder andere unter euch das Hammerspiel inzwischen schon kennt oder mal gesehen hat. So erging es mir erst kürzlich, als Savannah zu Besuch bei ihrer Kindergartenfreundin war. Da entdeckte ich doch tatsächlich das Hammerspiel.

Als erstes möchte ich euch wieder ein paar Bilder zeigen. Bereits die Bilder, wie ich finde, erklären das Prinzip des Spiels schon sehr gut. So auch der Name des Spiels oder?

Das Hammerspiel von Noris enthält eine Korkplatte, viele bunte Holzbauteile, einen Holzhammer und Metallstifte. Des weiteren gibt es eine Vorlage, an die sich euer Kind orientieren kann, wenn es das möchte. Hier wird z. B. gezeigt, wieviel Holzbauteile es benötigt, um einen Tannenbaum zu fertigen.

Dein Kind kann aber auch ganz nach seiner eigenen Phantasie schöne Motive fertigen. Das Hammerspiel möchte die Kreativität deines Keines fördern, so auch die Geschicklichkeit und die Feinmotorik. Die Altersempfehlung liegt hier bei drei bis sechs Jahren.

Was es zu beachten gibt – was ich mir wünschen würde!

Ich habe tatsächlich zwei Punkte, die ich heute hier anbringen möchte.

Was es zu beachten gibt!

Ich empfehle euch die Metallstifte beim Spielen in einen Behälter zu legen. So sind alle Metallstifte zusammen und keiner kullert aus Versehen vom Tisch herunter, und ihr oder ein weiteres Kind, tritt in den Metallstift. Erst vor kurzem erzählte mir eine Mama, dass ihre Kleine unglücklich in einen Metallstift getreten sei. Das muss einfach nicht sein. Zeigt aber auch, dass solche Unfälle passieren können.

Was ich mir wünschen würde!

Als Zwillingsmama fände ich es natürlich super, wenn Noris das Hammerspiel in einer Version für zwei Kinder anbieten würde. Natürlich kann man es sich auch doppelt kaufen, aber das würde ich wohl tatsächlich nicht tun. Sehr wohl aber die Zweifach-Variante kaufen, wenn es diese gäbe.

So ihr Lieben, das Wochenende naht. Genießt es!

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Spielzeugempfehlung – Die Eichhorn Magnettafel
Werbung

Guten Morgen Ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle fit und munter?

Heute ist Dienstag und ich habe mir gedacht, es ist mal wieder Zeit für eine Spielzeugempfehlung. Die Überschrift und auch die beiden Beitragsbilder haben euch ja schon sehr viel verraten. Jetzt geht es aber ins Detail und ich möchte euch die Eichhorn Magnettafel, die bei uns gerade eher als Kreidetafel genutzt wird, gerne vorstellen.

Meine Spielzeugempfehlung – Wozu bloß eine Magnettafel?

Vielleicht fragt ihr euch an dieser Stelle ja, wozu bloß eine Magnet- oder auch Kreidetafel? Schließlich können Kinder mit Kreide auch einfach draußen malen. Das hinterlässt auch keine Kreiderückstände, und ist damit definitiv eine saubere Angelegenheit. Das stimmt absolut! Allerdings haben wir nicht 365 Tage im Jahr das perfekte Wetter, dass unsere Kinder draußen mit ihrer Straßenkreide malen können. Tja und die Sache mit den Magneten funktioniert draußen auch nicht wirklich.

Der ein oder andere von euch mag sich vielleicht auch fragen, wozu soll mein Kind überhaupt mit Kreide malen? Ist das nicht etwas old school in unserem digitalen Zeitalter? Geht euer Kind in den Kindergarten? Dann wisst ihr ja, dass das Malen mit unterschiedlichen Materialien, wozu auch Kreide und eine Tafel gehören, die Motorik eures Kindes fördert. Euer Kind malt einen Luftballon mit Kreide anders als mit einem Stift in der Hand. Für das Kind ist das Malen mit Kreide eine neue Herausforderung, seine Feinmotorik zu trainieren und dabei kreativ zu sein.

Die Eichhorn Magnettafel besteht aus hochwertigen Holz und ist 35x56x87cm groß. Sie enthält im Set 10 Kreiden und einen Schwamm. Die Kreide selbst ist sehr dünn und damit auch zerbrechlich für kleinere Kinderhände. Ich würde euch daher empfehlen dickere Kreide zu kaufen, die auch weniger bröselt und damit staubarm ist.

An der Standtafel von Eichhorn können problemlos zwei Kinder malen, da die Vor- und Rückseite aus einer Tafel besteht. Die Magnettafel lässt sich entsprechend drehen, befestigen, und platzsparend verstauen. Eichhorn bietet seine Magnettafel übrigens gegen Aufpreis auch mit Magnetbuchstaben an.

Hilfe – die Magnettafel wird einfach nicht genutzt!

Ich glaube, in einem Punkt sind unsere Kinder definitiv alle gleich oder ähnlich. Sie spielen immer nur phasenweise an ihrem Spielzeug. Zumindest ist das bei Savannah und Silas mit ihren drei Jahren der Fall. Während das vor kurzem noch innig geliebte Spielzeugauto weiterhin in einer großen Spielzeugkiste schlummert, bleibt die Eichhorn Magnettafel bei uns nicht ungenutzt. Selbst dann nicht, wenn die Kinder sie nicht nutzen.

Ein schöner Tipp daher zum Schluss!

Vor wenigen Tagen sind Savannah und Silas drei Jahre alt geworden. Zu ihrem Geburtstag verwandelten wir die Eichhorn Magnettafel in eine große Geburtstagskarte für die Zwei und wurden hierbei selbst kreativ.

Überraschung! Der Papa kann wirklich prima malen. Findet ihr nicht?

Des weiteren könnt ihr die Eichhorn Magnettafel zum Hinterlassen von kleinen Notizen gleich welcher Art verwenden. Entweder nutzt ihr hierfür Kreide oder pinnt euren Einkaufszettel an die Magnettafel.

Na, gefällt euch die Eichhorn Magnettafel? Konnte ich euer Interesse wecken? Mit dem Gutscheincode Naaamama sichert ihr euch einen Rabatt von 20 % auf Spielwaren. Dazu besucht einfach mal den Online-Shop von Eichhorn.

Habt einen schönen Tag

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis