Heute angeln wir einen Fisch
Dieser Beitrag enthält Werbung

Heute angeln wir einen Fisch?

Silas, mein Sohn, würde sagen: „Da ist er, der Fisch“. Unglaublich, aber seit einigen Wochen sprechen meine Zwillinge die ersten kleineren Sätze. Wieviel Zeit mag vergehen, bis mir meine Kinder ganz klar sagen werden, ob ihnen einen Spielzeug gefällt oder nicht.

Sagen sie mir dann auch, warum es ihnen nicht gefällt? Das Gleiche gilt natürlich auch bei Gefallen an einem Spielzeug.

Na ja heute jedenfalls angeln wir einen Fisch

Am besten geht das mit dem Angelspiel vom Spielwarenhersteller Simba Toys. Dieses enthält vier Angeln in den Farben gelb, blau, rot und grün und viele kleine Fische in den gleichen Farben. Die Fische sind sooo hungrig, dass sie sich immer wieder an der Wasseroberfläche zeigen, und ihre Mäuler weit aufreißen. Zeigt man hier Geduld und Fingerspitzengefühl beim Angeln hat man garantiert bald einen Fisch an der Angel. Findet ihr nicht aber auch, dass ein Fisch viel zu wenig ist?

Für meine Kinder definitiv! Hin und wieder passiert es, dass sie beim Angeln die Geduld verlieren, und sie dann die Fische mit den Händen fangen. Allerdings wissen sie sehr wohl, was das Ziel des Spiels ist, und wer am Ende gewinnt. Natürlich der mit den meisten Fischen. Die Spielregeln sind damit auch für kleine Kinder sehr verständlich.

Wer wird am Ende die meisten Fische fangen? Was denkt ihr?

Jetzt aber mal Butter bei den Fischen

In Zusammenarbeit mit der Spielwaren Empfehlungsplattform Toy Fan testen wir in regelmäßigen Abständen Spielwaren. Als Testfamilie dürfen wir auch Wünsche äußern. Das Angelspiel von Simba Toys war ein bewusst geäußerter Wunsch. Wir wollten das Angelspiel, welches Savannah und Silas erstmalig im Miniclub unseres Bulgarien-Urlaubs kennenlernten, einfach noch mal testen. Wir waren neugierig! Würden unsere Kinder zu Hause auch so viel Freude beim Angeln haben, wie im Urlaub? Als Silas dort nämlich das Angelspiel kennenlernte, saß er ganze 30 Minuten an diesem Spiel, und war absolut fasziniert. Völlig vertieft hatte er einen Fisch nach dem anderen an seiner Angel und später hatte auch Savannah Gefallen an dem Spiel. Wann immer wir den Miniclub mit unseren Kindern besuchten, immer wieder stand dieses Spiel auf der Beliebtheitsskala unserer Kinder ganz oben.

Ahnt ihr vielleicht etwas? Die hier gezeigten Fotos sind nicht bei uns zu Hause entstanden, sondern während unseres letzten Urlaubs in Belgien. An diesem Spiel wird so gerne gespielt, dass sich gar nicht erst die Frage stellte, ob es mit in den Urlaub genommen wird oder nicht. Für das Angelspiel findet sich halt immer ein Platz, wenn Kinder damit gerne spielen. So auch, wenn Savannah und Silas einen Nachmittag bei Oma und Opa verbringen. Hier angeln sie dann zu Viert.

Butter bei den Fischen heißt im Klartext: Das Angelspiel kann ich euch einfach nur empfehlen.

Meine persönliche Altersempfehlung lautet für Kinder ab 2 Jahre – die des Herstellers ab 3 Jahre.

Na, heute schon einen Fisch geangelt?

Bis ganz bald wieder

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Ein New Born Baby für mein Mädchen
Dieser Beitrag enthält Werbung

Ich glaube als Mama von einem Mädchen kommt irgendwann Tag X, an dem man sich mit dem Kauf einer Babypuppe für sein Kind auseinandersetzt. Eine Babypuppe ist einfach ein must-have für ein Mädchen.

Ja ein richtiger Spielzeug-Klassiker und ein Spielzeug, mit dem Kinder lernen können spielerisch Verantwortung zu übernehmen. So weit ist Savannah mit ihren fast 17 Monaten natürlich noch nicht. Sie ist jedoch gerade in einer Kleinkind-Phase, in der sie viele Zusammenhänge begreift. So versteht sie auch immer mehr, was ich zu ihr sage. Savannah ist ein sehr aufgewecktes und neugieriges Kind, welches die Welt um sich herum auch verstehen möchte.  Dazu gehört, dass sie wissen möchte, was sie da sieht.

Immer wieder zeigt sie mit ihrem Finger auf alle möglichen Gegenstände und mit ihrem „oh“ oder „da“ fragt sie mich insgeheim „Mama, was ist das?“

Savannah zeigt auf den Schnuller der New Born Baby Puppe, den wir der Puppe zuvor gegeben haben

So erkläre ich ihr immer alles und wiederhole im Alltag oft das Gesagte. Das geschieht im Alltagstrost irgendwie ganz beiläufig. Ist das bei euch auch so? Wie oft habe ich schon das Wort „Schnuller“ in den Mund genommen und dabei gefragt: „Wo ist dein Schnuller?“ oder „Ist das dein Schnuller?“

Unbeschreiblich ist das Gefühl, wenn dein Kind dann zum ersten Mal dir seinen Schnuller bringt

Ich kann euch sagen…diese Momente als Mama zu erleben sind einfach gerade unbeschreiblich toll und ich genieße sie sehr.

Die New Born Baby Puppe von Simba – „Kümmere dich um mich“

Als uns die New Born Baby Puppe von Simba für einen Produkttest kostenlos zur Verfügung gestellt wurde hielt ich die erste Babypuppe für mein Mädchen in Händen. Eine richtige Puppe mit einem für mich freundlichen und hübschen Gesicht.

Es gibt so viele Babypuppen auf den Markt, deren Gesichter mir nicht alle wirklich gut gefallen. Ja, auch eine Babypuppe kann auf den ersten Blick eben sympathisch wirken oder nicht. Findet ihr nicht auch? So eine Babypuppe verkörpert für unsere Kinder meiner Meinung nach ein eigenes Wesen und ist dadurch mehr als nur irgendeine Puppe. Spielt unser Kind mit seiner Babypuppe so ist es in diesem Moment ein richtiges Baby, und dieses Baby möchte in die Arme genommen und umsorgt werden.

Das kann unser New Born Baby alles

Unser New Born Baby ist gefühlt ein richtiges Baby für Savannah. Als sie die Babypuppe das erste Mal in Händen hielt war sie sehr zaghaft und streichelte die Puppe erst einmal am Köpfchen. Der Schnuller der Puppe wurde immer wieder in den Mund gesteckt und Savannah schaute sich ihre Puppe ganz genau an. An dieser Stelle würde ich dieser Puppe am liebsten einen Namen geben. So müsste ich hier nicht immer Babypuppe oder eben New Born Baby schreiben. Das fände ich schöner. Allerdings überlasse ich die Namenauswahl meiner Tochter. Es ist ja ihre allererste Puppe und ich finde den Namen sollte sich Savannah aussuchen dürfen.

Auch ist meine Tochter mit ihren fast 17 Monaten noch viel zu klein, um mit ihrer Babypuppe richtig spielen zu können oder besser gesagt um eine richtige Puppenmutti zu sein. Diesen Job übernehme ich zur Zeit und das sehr gerne. Ich erkläre meinem Kind, dass das Baby seinen Schnuller braucht oder dass es schlafen möchte. Zeige auf das Gesicht der Babypupe und sage dabei „Schau mal, dass Baby hat genauso eine Nase wie du“. Dabei zeigt Savannah dann oft auf die Nase der Puppe und dann auf ihre eigene. Die Babypuppe hat ihr eigenes Töpfchen, eine eigene Windel, einen Trinklernbecher sowie eine Babyflasche und sogar sein eigenes Ess-Service. Gibt man der Babypuppe etwas zu trinken, so kann es danach sogar aufs Töpfchen gehen. Ich denke und erhoffe mir, dass dieses tolle Feature der Babypuppe mir dabei helfen kann, meine Kinder an ihr eigenes Töpfchen zu gewöhnen.

Überhaupt finde ich, dass man mit einer derartigen Babypuppe spielerisch im Alltag seinen Kindern vieles zeigen und erklären kann. Viel besser, als würde ich einfach nur sagen: „Schau mal das Baby isst auch von seinem Teller“…nein, so kann ich es einfach zeigen und ich bin der festen Überzeugung, dass kleine Kinder, eben sie Savannah eines ist, Zusammenhänge noch besser und schneller verstehen lernen.

Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin ganz gespannt und schreibt mir gerne auch ab welchem Alter euer Mädchen so richtig mit seiner Babypuppe gespielt hat. Weitere Spielzeug-Empfehlungen von Mamis und Papis findet ihr übrigens bei Toy Fan und von mir gibt es einen 20 % Gutschein, den ihr z. B. beim Simba Shop einlösen könnt.

Eure

 

 

 

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Dieser Beitrag enthält Werbung

Das BIG-Power-Worker Mini Monster Truck Set rockt unseren Sandkasten

Das BIG-Power-Worker Mini Monster Truck Set rockt unseren Sandkasten

Habe ich euch eigentlich schon erzählt, dass wir vor wenigen Wochen für Savannah und Silas einen relativ großen Sandkasten in unserem Garten angelegt haben? Als unsere kleinen Sandkastenrocker dann zum ersten Mal in ihrem eigenen Sandkasten saßen und darin spielten wirkten sie etwas verloren. Das galt auch für ihre unzähligen Sandkastenförmchen etc.

Als dann bei uns der Mini Monster Truck mit seinem abkoppelbaren Anhänger und 36 cm langen Transporter sowie zwei Crashcarförmchen bei uns einzog gab es reichlich Action.

Könnt ihr euch schon denken warum?

Savannah und Silas stürzten sich auf den Monster Truck und überzeugten sich von seiner Power. Er hat so viel Power, dass er zum Glück sehr robust ist und damit für kleine Sandkastenrocker ein ideales Spielzeug ist. Eigentlich ist der Mini Monster Truck ja ein typisches Jungen-Spielzeug. Ich selbst habe allerdings als Kind auch immer mit Autos gespielt und das wirklich gerne. Daher finde ich es toll, dass sowohl Savannah als auch Silas Freude an ihrem neuen Spielzeug haben.

Schön ist natürlich auch, dass es sich hierbei um ein Spielzeugset handelt, und man einfach mehrere Spielzeuge hat.

Falls ihr über keinen Sandkasten verfügt, ist das überhaupt nicht tragisch, da dieses Spielzeug sowohl draußen als auch zu Hause genutzt werden kann. Im Prinzip habt ihr hier ein mobiles Spielzeug, welches sich als Set, oder z. B. nur der Mini Monster Truck alleine, überall mit hinnehmen lässt. Gerade das finde ich immer einen großen Mehrwert in Sachen Spielzeug.

Stellt euch bitte einmal folgende Situation vor. Ihr seid gerade unterwegs oder macht Urlaub und das Lieblings-Spielzeug eures Kindes ist nicht wirklich mobil. Genau dieses Lieblings-Spielzeug wird es aber vermissen und zeigt euch seinen Unmutszustand. Hinzu kommt, dass es sich genau mit diesem Spielzeug wirklich lange und oft beschäftigt. Ja und genau das wollen und wünschen wir uns Eltern doch alle. Ein Spielzeug an dem das Kind wirklich Freude hat. Das macht uns ebenso happy.

Haben eure Kinder schon ein Lieblings-Spielzeug? Falls ihr gerade auf der Suche nach einem neuen Spielzeug für euer Kind seid und etwas Unterstützung benötigt, dann schaut doch mal beim Toy Fan Club vorbei.

Dieser Beitrag  enthält einen Gutschein-Code. So spart ihr auf das neue Spielzeug für euer Kind 20 %. Folgt einfach dem Simba Toys Shop. Dort stehen euch insgesamt 12 Shops zur Auswahl.

Eure

 

 

 

 

 

 

*

 

 

 

 

 

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis