So startest du stilsicher ins Frühjahr 2023 
Werbung

Als Mutter kümmert man sich viel um Kinderkleidung und Familienangelegenheiten. Darüber kann man sich schonmal selbst aus dem Blick verlieren. Dabei ist Kleidung für das eigene Wohlbefinden enorm wichtig. Mode legt sich wie eine textile Haut über den Körper und stärkt das emotionale Gleichgewicht. Das sind meine Tipps für einen modebewussten Start in den Frühling

So wichtig ist gute Kleidung für Mütter

Für Menschen, die beruflich im Mittelpunkt stehen, ist modebewusstes Auftreten eine Selbstverständlichkeit. Wenn Frauen der Familienarbeit nachkommen, wird das Outfit oft nicht so wichtig genommen. Dabei gibt es gute Gründe, sich als gestresste und viel beschäftigte Mutter Gutes zu tun. Eine Mutter, die ihr Äußeres nicht vernachlässigt, pflegt zugleich Ihr Inneres. Studien zeigen, wie gut gewählte Kleidung ein positives Körpergefühl bewirkt und die persönliche Fähigkeit im Umgang mit Stress stärken kann. Für mich als Mutter sind diese Eigenschaften im Alltag enorm wichtig.

Das wünsche ich mir von meiner Garderobe

Als Mutter habe ich vielseitige Ansprüche an Kleidung. Einerseits sollte die Garderobe optisch ansprechend sein. Andererseits bin ich viel mit meinen Kindern unterwegs. Entsprechend muss die Kleidung bequem und belastbar sein. Richtig zufrieden bin ich, wenn meine Kleidung den aktuellen Trends gerecht wird. Für den richtigen Start ins Frühjahr 2023 habe ich die folgenden Trends entdeckt, die ich dir vorstellen möchte. Sie geben dir einen gewissen Rahmen vor und lassen dir zugleich viel Spielraum für individuelle Variationen.

Diese Trends bringt 2023

Modisch setzt 2023 klare, unübersehbare Akzente. Neben hellen, gedeckten Farben kann man als Frau auch bunt tragen. Vor allem eine Farbe ist jedoch stark im Kommen. Grün wird zu einer der wichtigsten Trendfarben dieses Jahres. Das kommt aktiven Müttern entgegen, die viel mit ihren Kindern unterwegs sind. Als modisches Accessoire entwickeln sich Anzugwesten zu einem neuen Trend für Frauen. Falls du als Mutter gerne adrett auftrittst, könnte das in dem Jahr die richtige Wahl sein. Anzugwesten lassen sich je nach Temperaturen flexibel kombinieren

Jeans sind gefragt und gerne getragen

Als modischer Alleskönner bewähren sich Jeans. Der strapazierfähige Stoff wurde einstmals für Goldgräber und Matrosen hergestellt. Im Englischen gibt er als „Blue Collar“-Berufskleidung den Namen für Arbeitsbereiche ab, in denen handfest gearbeitet wird und in denen die Kleidung viel aushalten muss. Jeans sind nicht nur strapazierfähig. Sie wirken leger und versprechen einen besonderen Lebensstil.

2023 werden Jeans getragen. Auch im öffentlichen Leben kommt der Stoff toll an. Als Mutter kannst du dich für alle Lebenslagen mit Jeans ausstatten. Der Online-Shop von Cecil bietet eine breite Auswahl an Jeans in allen Variationen: von Skinny bis Loose Fit, vom zeitlosen Klassiker bis trendigen Eye-Catcher

Stylingtipps und angesagte Kombinationen

Die Modetrends für 2023 geben Müttern die Möglichkeit, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. Wide-Leg Jeans und Hosen lassen sich mit Blazer kombinieren. Dieser Style verbindet lässig lockeres Beinkleid mit einem betont seriösen Look. Für Tage, an denen ich femininer auftreten möchte, habe ich mir etwas anderes zurechtgelegt. Oberteile mit Rüschen und verspielt barocken Formen sind aktuell stark im Kommen. In ihnen macht Frau 2023 eine gute Figur. Dieser Style wirkt stofflich luftiger. Je auffälliger der Stoff, umso mehr lässt er sich als individuelles Markenzeichen nutzen.

Ich freue mich schon drauf, davon Gebrauch zu machen.

Eure

 

Paarzeit Adventskalender – Zeit zu Zweit, nur Du und ich
Werbung und Gewinnspiel

Mal ehrlich und unter uns?

Wann hattest du zuletzt  Paarzeit?  Gestern, vorgestern, letzte Woche, vor zwei Wochen, vor einem Monat?

Kannst du mir diese Frage direkt und ohne zu zögern beantworten? Im besten Fall natürlich mit einem Lächeln im Gesicht, da du mit deinem Partner eine unbeschreiblich schöne Paarzeit erlebt hast. Du erinnerst dich. Dein Smartphone war außer Reichweite, es gab keinen Zeitdruck oder gar Stress, und die gemeinsam verbrachte Zeit als Paar war wie ein frischer Wind für eure Beziehung.

Einfach Paarzeit – Zeit zu Zweit, nur Du und ich

Kommen wir zurück zu meiner Frage. Also, was ist deine Antwort? Lächelst du? Hattest du noch vor wenigen Augenblicken kostbare Paarzeit? Höre ich da etwa ein ja?

WOW!  An dieser Stelle werde ich etwas neidisch und auch nachdenklich. Ich  frage mich, ob die ein oder andere Mama, also Leserin meines Blogs, gerade ganz still geworden ist. „Geht es dir vielleicht gerade auch so wie mir?, frag ich mich.

 Einfach Paarzeit? Darüber muss ich etwas schmunzeln. Natürlich habe ich die Überschrift selbst gewählt, aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann würde ich das Einfach am liebsten streichen.

Ist Paarzeit als Eltern so einfach?

Mit dieser Überschrift, die einen Gedanken direkt aufgreift, fühle ich mich irgendwie wohler. Wie sieht meine Paarzeit als Zwillingsmama zum Zwillingspapa von Savannah und Silas eigentlich aus? Haben wir Paarzeit als Eltern? Wie ist das bei anderen Eltern? Wie ist es bei dir? Können wir uns etwa die Hand reichen, da Paarzeit definitiv zu kurz kommt?

Das ist bei uns nämlich definitiv so! 

Natürlich verbringen wir Zeit miteinander, aber jetzt als Eltern, sieht diese gemeinsame Zeit irgendwie anders aus als früher. An machen Tagen liegen wir abends einfach erschöpft auf dem Sofa, und lassen uns lieber vom TV-Programm berieseln, als uns bewusst Zeit füreinander zu nehmen. Schließlich geht man zu Bett, da man einfach unbeschreiblich müde ist.

Der Alltagswahnsinn und die vielen Verpflichtungen rund um das Thema Familie und Kinder fordern ganz klar ihren Tribut. Hinzu kommt, dass wir mittlerweile in einer Gesellschaft leben, die vom digitalen Zeitalter geprägt ist. Das hat Spuren hinterlassen. Mir fällt es z. B. schwer mein Smartphone mehrere Stunden außer Acht zu lassen. Als könnte ich etwas verpassen! Wie soll man hier noch achtsam sein?

Der Paarzeit Adventskalender – Endlich Zeit zu Zweit, nur Du und ich

Weißt du, schon wieder gerate ich ein wenig ins schmunzeln über die von mir gewählte Überschrift. Da bringe ich doch tatsächlich einen Adventskalender ins Spiel, wenn es darum geht sich als Paar wieder mal bewusst Zeit füreinander zu nehmen.

Bekommen wir das nicht ohne den Paarzeit Adventskalender hin?

Sicherlich, aber 24 Tage im Monat?

Ja, schon wieder eine Frage, aber überleg ganz in Ruhe. In dieser Zeit möchte ich dir nämlich den Paarzeit Adventskalender vorstellen.

Der Paarzeit Adventskalender – Beziehungsglück und Klimaschutz

Endlich ein Adventskalender, der meine Hüften zur Adventszeit NICHT mit Schokolade schmeicheln wird, SONDERN bereits jetzt mein Herz verzückt. Dieser Adventskalender, ganz anders als seine Vorgänger, macht mich sehr neugierig. Am liebsten würde ich bereits heute die erste von insgesamt 24 Storycards öffnen. Natürlich mit meinem Mann. Darum geht es ja. Um unser Beziehungsglück. 

  • Ob unsere Beziehung so richtig auf den Kopf gestellt wird?
  • Wie werden wir uns fühlen?
  • Wie erleben wir die Adventszeit und das anschließende Weihnachtsfest?
  • Fühlen wir uns aneinander näher und vertrauter?
  • etc.

In der Tat gibt es viele Fragen.

Die 24 Storycards des Paarzeit-Adventskalender versprechen jedenfalls ein Paarzeit-Erlebnis der besonderen Art. So enthalten die Storycards Übungen für Herz, Körper und Verstand.

Das ist der PAARZEIT Adventskalender. Er wird übrigens umweltfreundlich produziert. Wollen wir ihn gemeinsam öffnen?

Ok…aber nur eine Storycad. Siehst du den Klebestreifen rechts im Bild? Dieser befindet sich jeweils auf der Rückseite, so dass du den Paarzeit Adventskalender an euren vier Wänden befestigen kannst.

Hab ich dich neugierig gemacht? Du möchtest mehr erfahren?

Thorben und Alex, das sind die Gründer von Paarzeit, laden dich hierzu auf einen Besuch ihrer Website ein. Hier hat der Paarzeit Adventskalender nämlich sein zu Hause, und du erhälst hier jede Menge Infos rund um den Adventskalender.

Ich verrate dir aber noch, was es mit dem Klimaschutz auf sich hat, und was der Paarzeit Adventskalender kostet.

Innerhalb Deutschlands bezahlst du für einen Paarzeit Adventskalender inkl. Storycards und Versand 24,00 Euro.  Das hierbei Besondere. Du trägst dazu bei, dass ein Baum gepflanzt wird.  

 

Liebe sollte wachsen - Gewinne einen von insgesamt zwei Paarzeit Adventskalendern
In Zusammenarbeit mit Thorben und Alex, den Gründern von Paarzeit, verlose ich insgesamt zwei Paarzeit-Adventskalender. Beantworte mir folgende Frage, um am Gewinnspiel teilzunehmen.

 Wann hattest du zuletzt Paarzeit? 

Beachte bitte die Teilnahmebedingungen:

 Teilnahmeschluss ist Sonntag, 27. Oktober um 18:00 Uhr. 

Die zwei Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost und binnen 48 Stunden per Email über ihren Gewinn informiert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Deine hier hinterlassene Email-Adresse bei der Kommentarfunktion wird nur im Zuge dieses Gewinnspiels gespeichert und nicht veröffentlicht. Nur so kann ich dich über deinen Gewinn informieren. Im Falle eines Gewinns wird deine Email-Adresse an Paarzeit weitergeleitet. Über Paarzeit erhälst du deinen Paarzeit Adventskalender. Gewinnberechtigt bist du, wenn du volljährig und damit voll geschäftsfähig bist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme dieses Gewinnspiels erklärst du dich mit den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen und Weiterleitung deiner Email-Adresse an das Unternehmen Paarzeit einverstanden.

Ich drücke dir fest alle Daumen.

Deine

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis in Kooperation mit Paarzeit