Tag 6 im neuen Jahr – Da war doch was

Zunächst einmal hoffe ich, dass ihr alle schön in das neue Jahr hineingerutscht seid. Ich muss ehrlich zugeben, dass wir alle, das schließt mich, meine Kinder und meinen Mann mit ein, den Jahreswechsel schlichtweg verschlafen haben. Mit Kindern, gerade wenn sie noch so klein sind ändert sich so einiges, und ich bin nie der Typ gewesen, der mal ein kurzes Powernapping einlegen kann, um wieder Energie zu tanken. Ich kann einfach nur schlafen, wenn mein Körper zur Ruhe kommt, und dass ist zu Beginn der Abendstunden. Vorher habe ich das Gefühl ich muss noch dieses und jenes erledigen, und fühle mich teils wie aufgedreht. Schrecklich, aber in dieser Beziehung bin ich auch als Zweifachmama nicht wirklich entspannter geworden.

Zum Thema Jahreswechsel…wie war das noch? Man wünscht sich und den Lieben in aller Regel ein glückliches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr.

Tag 6 im neuen Jahr läuft nicht wirklich rund

Tag 6 im neuen Jahr bedeutete für unseren kleinen Silas jedoch ein gesundheitliches Tief. Am Freitag kündigte sich dieses mit 39,5 Fieber an. Silas glühte, machte aber auf mich einen halbwegs fiten Eindruck, bekam aber dennoch ein Fieberzäpfchen. Da kleine Kinder oft fiebern, und ich immer wieder höre, dass vor allen Dingen auch Kinder fiebern, wenn sie zahnen, was bei Silas zur Zeit der Fall ist, ging ich auch bei Silas davon aus, dass es sicherlich an den Zähnen läge. Durch das Fieberzäpfchen sank das Fieber auch zunächst und war dann bei ca. 38,5. Abends jedoch, als ich mich schlafen legen wollte, und nach Silas schaute, glühte dieser erneut. Er schlief zwar, aber er jammerte ganz leise.

Hier hatte das Fieber seine Spitze von 40.1 erreicht und er bekam das nächste Fieberzäpfchen. Zum Glück trank Silas ausreichend, und auch in der Nacht, als das Fieber wieder gesunken war, nahm er genug Flüssigkeit zu sich.

An Tag 6 im neuen Jahr hatte er wieder Fieberschübe und es schien ihm nicht gut zu gehen. Seine Augen wirkten leblos, so glasig. Er hatte einen heißen Kopf, knallrote Wangen, und einen glühend heißen Körper. Hinzu kam, dass er so vor sich hin wimmerte. Silas ist ein extrem fröhliches Kind, und lacht eigentlich ständig, so dass mir sein Verhalten Sorgen bereitete. Mein Mutterinstinkt war auf Alarmbereitschaft und Zähne hin oder her, das Verhalten meines Sohnes war für mich vom Gefühl her nicht auf die Zähne geschuldet. Letztlich wurde am Samstag durch den zuständigen Notarzt des Klinikum Dortmund eine eitrige Mandelentzündung diagnostiziert. Er verschrieb gegen das Fieber Ibuprofen 2 % Saft und für die Mandelentzündung ein Antibiotikum namens Cefaclor.

Zu Hause angekommen gab es für Silas erst einmal die Medikamente, die ich ihm glücklicherweise verabreichen konnte, und dann schlief er auch erst einmal. Im Tagesverlauf gab es immer wieder Phasen, wo es ihm scheinbar wieder besser ging, aber auch Phasen, in denen mir als Mama das Herz blutete. Bisher hatten wir mit unseren 7Monate alten Zwillingen gesundheitlich immer Glück. Sie fieberten zwar einmal bedingt durch eine Impfung und Savannah vertrug die Fluoretten nicht, aber bis auf eine leicht verschnupfte Nase war es das schon. Es ist so unglaublich, wie man als Mama leiden kann, wenn es seinem Kind nicht gut geht.

Als Mama fühlt man sich machtlos und wie ohnmächtig,

aber tut instinktiv sehr viel Richtiges. Irgendwie  entwickelt man z. B. ein Gefühl dafür, wie man sein Kind dazu bewegen kann, doch noch zu essen oder zu trinken, auch wenn es im Rachenraum schmerzt. Am Samstag trank und aß Silas erstaunlicherweise noch gut trotz vereiterter Mandeln, aber am Sonntag wollte er direkt zu Beginn des Tages den Mund nicht öffnen. Erfreulicherweise war das Fieber komplett gesunken, welches Samstag-Abend noch einmal stark anstieg und mir erneut Kummer bereitete.

Im gestrigen Tagesverlauf ging es meinem kleinen Spatz sichtlich besser. Seine Augen wirkten klarer und er wirkte insgesamt lebendiger. Er wollte zwar nicht vom Löffel essen, und auch das Trinken aus der Milchflasche ergab sich äußerst schwierig, aber ich konnte ihn dennoch zum Trinken bewegen und blieb hier sehr hartnäckig.

Heute Morgen wirkte mein Kind fast wieder normal auf mich. Das Trinken aus der Flasche klappte auf Anhieb, während Silas  jedoch nicht vom Löffel seine Medizin nehmen wollte und auch später den Obstbrei nicht aß. Beim Nachmittagsbrei erlebte ich jedoch eine Überraschung. Silas zeigte deutlich, dass er vom Löffel essen wollte und er tat es auch.  Wow….ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht damit gerechnet hatte, dass Silas so schnell wieder fit wird.

Morgen möchte ich mit Silas zum Kinderarzt, damit er nachschauen kann, ob die Mandelentzündung weitestgehend ausgestanden ist. Ich weiß auch gar nicht, wie lange er das Antibiotikum noch nehmen muss. Leider hatte uns der Notarzt vom Klinikum in Dortmund hierzu nichts gesagt, und wir hatten vor lauter Aufregung und Sorge auch nicht nachgefragt. Was wir uns auch noch gewünscht hätten…Eine Mandelentzündung ist wohl hoch ansteckend. Diese Information blieb an uns völlig aus, obwohl wir erwähnten, dass Silas ein Zwilling ist. Savannah und Silas teilen sich nämlich die Milchflasche und essen auch ihren Brei von einem Löffel. Solange eine Ansteckungsgefahr für Savannah gegeben ist, heißt es hier strickte Trennung.

Was ich als Mama gelernt habe? Lieber einmal zu viel zum Arzt mit seinem Kind, egal was andere sagen. Gerade bei Fieber. Einige Mamis meinten noch zu mir, dass das Fiebern bestimmt durch das Zahnen kommt, oder sich dahinter evtl. das Dreitagefieber verbergen könnte. Keiner der Mamis hätte wohl auf eine Mandelentzündung getippt und ich auch nicht. Jetzt weiß ich aber, dass Fieber bei Kindern auch auf eine Mandelentzündung hindeuten kann.

Also liebe Mamis….lieber einmal mehr zum Arzt, und sich später keine Vorwürfe machen.

Eure

 

 

 

Die Geburt unserer Zwillinge – Unser doppeltes Wunder

Savannah und Silas kommen zur Welt

Am Morgen des 03.06. gegen 06:00 Uhr hatte ich einen vorzeitigen Blasensprung – völlig unerwartet. Zwei Tage vorher war ich noch zur Vorsorge bei meiner Frauenärztin und alles war prima. Im Geburtsvorbereitungskurs hatten wir mal das Thema Blasensprung aufgegriffen, und das Frau es merkt, wenn die Fruchtblase platzt…Oh das kann ich nur bestätigen und wie!

Der vorzeitige Blasensprung – Das Leben läuft nicht immer nach Drehbuch

Als ich vom Bad zurück ins Schlafzimmer ging, um mich noch etwas hinzulegen, überkam es sich in mir auf einmal schwallartig. Es war wie eine kleine Welle, die sich in meinem Körper nach außen vordrängte. Meine Reaktion war sofort mit den Händen zwischen den Beinen, es tropfte tierisch, ins Bad zu laufen und meinem Mann zuzurufen, der noch schlief, dass meine Fruchtblase geplatzt sei. Ich versuchte ruhig zu bleiben und bin auch kein hysterischer oder ängstlicher Typ und setzte mich ziemlich gefasst in die Badewanne. Das war meine erste Reaktion.  Wo sollte ich auch sonst hin? Für mich war die Badewanne in dieser Situation der beste Ort. So konnte ich mich auch direkt duschen. Die Kliniktasche hatte ich bereits Tage vorher gepackt und es mussten nur noch ein paar Kleinigkeiten hinein. Dem Krankenhaus teilten wir auf telefonischen Wege kurz mit, dass die Fruchtblase geplatzt sei, und wir uns jetzt auf den Weg machen würden.

Die Geburt unserer Zwillinge – Unser doppeltes Wunder macht sich auf den Weg

Die Fahrt ins Krankenhaus lief wie in einem Film ab, überhaupt der ganze Tag, war so überwältigend, so viele unbekannte Emotionen, dass man sich wie ein Statist fühlte. Man versuchte die Gefühle aufzugreifen, zu verarbeiten, und schwups wurde die nächste Episode abgedreht. Ich saß auf einem Handtuch auf den Beifahrersitz und es lief und lief. So ein vorzeitiger Blasensprung ist einfach echt mies – man fühlt sich so hilflos. Bis zum Nachmittag trat immer wieder mal Fruchtwasser aus mir heraus, ich war immer wieder durchnässt, und dabei voller Sorge um unseren Sohn. Natürlich hatte man im Krankenhaus direkt zu Anfang geschaut, ob noch genug Fruchtwasser für den kleinen Mann da war, und mich zudem an das CTG angeschlossen.

Das CTG war unauffällig wie auch der Ultraschall, so dass man mir bei SWW 33 + 4 die Lungenreifespritze empfahl. Ziel war es, die Entwicklung der kindlichen Lunge unserer Kinder zu beschleunigen, und hierfür die Geburt noch zwei Tage herauszuzögern.Ich war sehr unsicher, denn mein Bauch sagte mir, dass unsere Kinder heute geboren werden, und normalerweise höre ich immer auf meinen Bauch, aber hier ging es um das Wohl meiner Kinder, und ich entschied mich für die Spritze. Keine zwei Stunden später setzen bei mir die Geburtswehen ein – soviel zum Thema Bauch. Zunächst noch ganz leicht und gegen Mittag wurden sie immer stärker, so dass ich richtig heftige Wehen hatte. Das Ganze wurde am CTG kontrolliert. Es gab jetzt die Möglichkeit die Geburt einzuleiten bzw. alles für den Kaiserschnitt vorzubereiten, der führende Zwilling lag in Beckenendlage, oder einen Wehenhemmer zu bekommen.

Es sollte eine Kaisergeburt werden

Dieses Mal hörte ich auf meinen Bauch. Savannah und Silas wurden an diesem Tag um 17:04 und 17:05 Uhr geboren. Es war das Pfingstwochenende und ich hatte eine Kaisergeburt. Ich kannte diesen Begriff zu diesem Zeitpunkt gar nicht, aber wir durften sehen, wie Savannah aus meinem Bauch geholt wurde. Dazu wurde der Vorhang, der alles verdeckte, kurz nach unten gehoben. Eine Schwester war so freundlich und filmte das Ganze mit unserem iPhone.

Ich bin so dankbar über dieses emotionale Video.

Savannah wurde mir dann kurz gezeigt, bevor sie in die Versorgung musste, und ich strich ihr über die blutverschmierte Wange. Wir haben so geweint.

Ehrlich gesagt kommen mir auch jetzt wieder die Tränen. Ich kann nicht beurteilen, wie emotional und schön eine natürliche Geburt ist, aber ich kann sagen, dass ich einen schönen Kaiserschnitt hatte. Sagt man das so? Die Geburt unserer Zwillinge war für mich einfach unbeschreiblich. Es bedarf mehr als Worte, um all diese Emotionen nur im Ansatz beschreiben zu können.

Wir haben leider kein Video von Silas, der als führender Zwilling als erstes geholt wurde.  Silas hatte keine Eigenatmung, so dass die Ärzte und Schwestern sofort reagieren mussten.

Heute sind unsere beiden Frühchen schon 5 /12 Monate alt und es geht ihnen prima.  Das macht mich sehr glücklich.

Ich habe in der Frauenklinik der städtischen Kliniken in Dortmund entbunden. Hier war ich rundherum zufrieden und hatte von Anfang an ein gutes Gefühl.

Savannah wog bei der Geburt 1670 g bei 44 cm und Silas 1900 g bei 43 cm.

Ich werde euch in einen meiner nächsten Beiträge über die Zeit danach berichten. Falls ihr auch Zwillinge zur Welt gebracht habt, so berichtet doch mal wie es bei euch war. Hattet ihr auch einen Kaiserschnitt?

Eure