Heute angeln wir einen Fisch
Dieser Beitrag enthält Werbung

Heute angeln wir einen Fisch?

Silas, mein Sohn, würde sagen: „Da ist er, der Fisch“. Unglaublich, aber seit einigen Wochen sprechen meine Zwillinge die ersten kleineren Sätze. Wieviel Zeit mag vergehen, bis mir meine Kinder ganz klar sagen werden, ob ihnen einen Spielzeug gefällt oder nicht.

Sagen sie mir dann auch, warum es ihnen nicht gefällt? Das Gleiche gilt natürlich auch bei Gefallen an einem Spielzeug.

Na ja heute jedenfalls angeln wir einen Fisch

Am besten geht das mit dem Angelspiel vom Spielwarenhersteller Simba Toys. Dieses enthält vier Angeln in den Farben gelb, blau, rot und grün und viele kleine Fische in den gleichen Farben. Die Fische sind sooo hungrig, dass sie sich immer wieder an der Wasseroberfläche zeigen, und ihre Mäuler weit aufreißen. Zeigt man hier Geduld und Fingerspitzengefühl beim Angeln hat man garantiert bald einen Fisch an der Angel. Findet ihr nicht aber auch, dass ein Fisch viel zu wenig ist?

Für meine Kinder definitiv! Hin und wieder passiert es, dass sie beim Angeln die Geduld verlieren, und sie dann die Fische mit den Händen fangen. Allerdings wissen sie sehr wohl, was das Ziel des Spiels ist, und wer am Ende gewinnt. Natürlich der mit den meisten Fischen. Die Spielregeln sind damit auch für kleine Kinder sehr verständlich.

Wer wird am Ende die meisten Fische fangen? Was denkt ihr?

Jetzt aber mal Butter bei den Fischen

In Zusammenarbeit mit der Spielwaren Empfehlungsplattform Toy Fan testen wir in regelmäßigen Abständen Spielwaren. Als Testfamilie dürfen wir auch Wünsche äußern. Das Angelspiel von Simba Toys war ein bewusst geäußerter Wunsch. Wir wollten das Angelspiel, welches Savannah und Silas erstmalig im Miniclub unseres Bulgarien-Urlaubs kennenlernten, einfach noch mal testen. Wir waren neugierig! Würden unsere Kinder zu Hause auch so viel Freude beim Angeln haben, wie im Urlaub? Als Silas dort nämlich das Angelspiel kennenlernte, saß er ganze 30 Minuten an diesem Spiel, und war absolut fasziniert. Völlig vertieft hatte er einen Fisch nach dem anderen an seiner Angel und später hatte auch Savannah Gefallen an dem Spiel. Wann immer wir den Miniclub mit unseren Kindern besuchten, immer wieder stand dieses Spiel auf der Beliebtheitsskala unserer Kinder ganz oben.

Ahnt ihr vielleicht etwas? Die hier gezeigten Fotos sind nicht bei uns zu Hause entstanden, sondern während unseres letzten Urlaubs in Belgien. An diesem Spiel wird so gerne gespielt, dass sich gar nicht erst die Frage stellte, ob es mit in den Urlaub genommen wird oder nicht. Für das Angelspiel findet sich halt immer ein Platz, wenn Kinder damit gerne spielen. So auch, wenn Savannah und Silas einen Nachmittag bei Oma und Opa verbringen. Hier angeln sie dann zu Viert.

Butter bei den Fischen heißt im Klartext: Das Angelspiel kann ich euch einfach nur empfehlen.

Meine persönliche Altersempfehlung lautet für Kinder ab 2 Jahre – die des Herstellers ab 3 Jahre.

Na, heute schon einen Fisch geangelt?

Bis ganz bald wieder

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Ein Cupcake für dich und mich – hmmm das schmeckt
Dieser Beitrag enthält Werbung

Das Wochenende steht wieder vor der Tür und bei mir stellt sich die Frage „Wie wird das Wetter bloß? Was machen wir Schönes?“ Gestern war ja so ein toller sonniger Tag, zumindest bei uns im Ruhrgebiet. Wir haben das schöne Wetter genutzt, um spontan in den Zoo zu fahren.

Der Monat Mai ist bald schon wieder zu Ende. Ich muss zugeben, dass ich das gut finde, da der Monat Mai wettertechnisch einfach insgesamt sehr schlecht war, oder wie seht ihr das? Der Juni wird bestimmt ganz toll!!! Für mich persönlich ist der Monat Juni ja einer der schönsten Monate im Jahr, da hier meine Zwillinge Savannah und Silas ihren Geburtstag haben. Bald schon werden sie zwei Jahre alt sein. Die Zeit rast so unglaublich mit Kindern oder?

Es ist so schön, die Beiden aufwachsen zu sehen und zu beobachten, wie sie ihre Umwelt wahrnehmen, und auch uns Erwachsenen imitieren. Klar, sie lernen natürlich sehr viel von uns. Gerade wir Eltern sind ihre absoluten Vorbilder. Das, was gerade Mama oder Papa tut, ist total interessant und das wollen die Kleinen meist auch.

Immer wieder beobachte ich daher meine Kinder, wie sie bestimmte Dinge nachmachen. Das ist z. B. beim Hausputz so. Sobald ich mit einem Putzlappen durch die Wohnung laufe, möchten sie auch unbedingt einen haben, und dann putzen sie natürlich an den Stellen nach, an denen ich zuvor geputzt habe. Das lässt mich jedes Mal schmunzeln. Wahrscheinlich kommt irgendwann der Tag X, an dem sie zu mir sagen: „Mama, hier warst du aber nicht gründlich. Hier noch mal putzen.“

Kein Wunder also, dass es Spielzeug auf den Markt gibt, mit dem unsere Kinder uns Erwachsene imitieren oder? Es heißt ja auch nicht umsonst „Lernen durch Nachahmung“. 

Ein Cupcake für dich und mich – Time for Coffee

Ja, genau! In meinem heutigen Artikel dreht sich alles um das Thema Spielzeug. Um genau zu sein, um eine kleine bunte Kaffeetafel mit süßen leckeren Cupcakes, die ebenso bunt und damit farbenfroh sind. Damit ihr eine Vorstellung von dem farbenfrohen Coffee-Set aus dem Hause Simba bekommt, habe ich euch ein paar Fotos beigefügt. Es war wirklich nicht einfach das Kaffee-Service halbwegs geordnet auf den Tisch zu fotografieren. Savannah und Silas befanden sich nämlich in ummittelbarer Nähe und schauten natürlich ständig nach mir. Ich hatte wirklich nur wenige Minuten für die Fotos, bis meine Beiden hungrig und durstig am Tisch saßen *schmunzel*.

Wirklich sehr farbenfroh ist dieses Cupcake Service aus dem Hause Simba. Die Farben leuchten so richtig und ziehen die Aufmerksamkeit der Kinder förmlich an.

Was dann geschah – Kaufempfehlung ja oder nein?

Natürlich möchte ich euch nicht vorenthalten, wie Savannah und Silas auf das Cup Cake Coffee Set reagierten.

Sie setzten sich wie selbstverständlich an den Tisch und tranken aus ihren leeren Tassen. Mit dem Löffel wurde ab und an immer wieder mal umgerührt und genussvoll versucht in den Cupcake zu beissen. Es gab hierbei ein paar schmatzende Geräusche. Nach und nach erweckte auch die Kaffee- und Milchkanne sowie die Zuckerdose die Aufmerksamkeit meiner Kinder. Das war wirklich ein herrliches Bild. So sehr beobachten die Kinder uns Erwachsene und lernen tatsächlich durch Nachahmung. Savannah und Silas fühlten sich ganz groß – eben wie Mama und Papa.

Kleine Kinder ganz groß. Wie selbstverständlich sie am Tisch sitzen bleiben und so tun, als wäre tatsächlich etwas zu trinken in den Tassen und als wäre der Cupcake echt, den Savannah versucht mit ihrem Löffel zu essen.

Sie fanden es auch ganz toll, das Kaffee Set wieder hübsch geordnet in die Box zurückzulegen. Ganz die Mama halt, die zu Hause auch immer dafür sorgt, dass alles seinen geordneten Platz hat.

Mein Eindruck ist, dass dieses 24teilige Set immer wieder die Aufmerksamkeit meiner Kinder erweckt. Mal räumen sie auch nur ein paar Tassen aus der Box und setzen sich dann spielend in unserem Gartenhaus auf den Boden. Das Preis- Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr verlockend. Ihr könnt das Coffee Set von Simba z. B. bei Amazon kaufen. Hier der direkte Link.

Ich hoffe dieser Artikel hat euch gefallen und war vor allen Dingen informativ?

Habt ein ganz tolles Wochenende und bis ganz bald.

Eure

 

 

 

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Schwesterchen, komm lass uns rutschen
Dieser Beitrag enthält Werbung

Gibt es eigentlich Kinder, die nicht gerne rutschen? Rutschen macht einfach Spaß. Nicht nur den Kleinen, ja sogar den Erwachsenen. Man denke hier nur mal an die rasanten Wasserrutschen der Erlebnis- und Freizeitbäder.

Meine Zwillinge Savannah und Silas entdeckten das Rutschen so richtig für sich in unserem Türkei Urlaub. Der war letztes Jahr im Oktober. Hier waren die Beiden gerade 13 Monate alt und inzwischen sehr mobil. Unser Hotel hatte einen großen Spielplatz. Dort gab es gleich mehrere Rutschen in verschiedenen Größen und eine Rutsche war besonders toll für kleinere Kinder. Um auf die Rutsche zu gelangen, mussten die Beiden nur wenige Erhöhungen/Stufen hochklettern. Das taten sie, in dem sie nach oben krabbelten, und dabei spielten sie oft fangen. Auf der Rutsche angekommen, ging es dann schnell nach unten. Entweder sitzend oder auf den Bauch liegend, dabei lachten meine beiden Entdecker unentwegt. Sie hatten einfach total viel Spaß.

Jeden Tag waren wir auf diesem Spielplatz und gemeinsam mit meinem Mann durften wir beobachten, wie unsere Kinder immer mutiger und sicherer in ihren Bewegungen wurden. Bald schon kletterten sie auf die größeren Rutschen und ihre Augen glänzten vor Stolz und Freude über ihren Entwicklungsfortschritt. Für uns als Eltern war klar: „Eine Rutsche kommt ins Haus“.

Es sollte jedoch Frühling werden, bis tatsächlich eine Rutsche in unserem Garten stehen würde.

BIG-Fun-Slide – Schwesterchen, komm lass uns rutschen

Gerade schaue ich aus dem Fenster. Es regnet und der Himmel ist grau in grau. Es sind gerade mal 13 Grad. Kein Wetter zum Rutschen, zumindest nicht outdoor. Das ist wirklich schade. Um so größter ist die Freude, wenn es hoffentlich ganz bald wieder nach draußen in den Garten geht. Dort steht nämlich seit einigen Wochen eine Rutsche. Sie hört auf den Namen BIG-Fun-Slide. Für Savannah und Silas bringt sie tatsächlich jede Menge Spaß, so wie im letzten Jahr die Rutschen in unserem Türkei-Urlaub.

Allerdings sind meine Zwillinge inzwischen 23 Monate alt. Wie die Zeit doch rast mit Kindern oder? Sie können so viel mehr. Im letzten Jahr wäre es undenkbar gewesen, dass sie einfach die Stufen an einer Rutsche hochklettern, und dann wie selbstverständlich auf dieser nach unten rutschen. Die Fun-Slide aus dem Hause BIG macht es meinen Kindern aber auch einfach, da der Aufstieg über breite Trittstufen erfolgt und die Abstände zwischen diesen relativ gering ist.

Schaut mal! Die Beiden haben wirklich so viel Spaß und kommen problemlos und ohne Hilfe auf die Rutsche.

Die BIG-Fun-Slide, hier kommt ihr übrigens zu den Produktinfos, ist definitiv eine Rutsche, die auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Die Altersempfehlung liegt nämlich bei 3 – 7 Jahren. Meine persönliche Einschätzung liegt wiederum bei 2 – 5 Jahren.

Was gibt es noch zur Fun-Slide zu sagen?

Kinder werden die Fun-Slide lieben, denn sie bringt mit 152 cm Rutschlänge viel Freude und Spaß beim Rutschen. Der Neigungswinkel der Rutsche lässt sich ändern, und damit den Bedürfnissen oder Wünschen des Kindes anpassen. Mag es rasanter rutschen oder eher etwas langsamer und damit auch sicherer? Montage und Demontage gelingen mit wenigen Schritten. So soll es meiner Meinung nach sein.

So eine Rutsche ist wirklich toll oder? Man kann auf ihr sitzen, um in Ruhe ein Brötchen zu essen. Sie lässt sich zudem wunderbar reinigen. Es genügt ein Besen und ein putzfreudiges Kind *schmunzel*. Zuckersüss die Zwei oder?

Daher an dieser Stelle auch diese Spielwarenempfehlung von mir. Bei Toy Fan findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielwarenempfehlungen von Eltern für Eltern.

Jetzt heißt es abwarten, und in meinem Fall einen Kaffee trinken, und hoffen, dass ich ganz bald wieder mit meinen Kindern zum Spielen in den Garten gehen kann.

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

ABC Tier-Keyboard – Werbung und Gewinnspiel

Kennt ihr eigentlich den ToyFan Club?

Beim ToyFan Club  handelt es sich um eine Spielwarenempfehlungsplattform. In regelmäßigen Abständen werden hier Spielzeuge vorgestellt, die zuvor in der Praxis von Eltern getestet worden sind – das ist das Toy Fan Team. Auf Toy Fan findet man vor allen Dingen authentische und transparente Spielwarenempfehlungen vor, so können Eltern sich ganz bewusst für den Kauf eines Spielzeugs entscheiden oder eben dagegen. Zudem bietet Toy Fan jede Menge Inspiration, denn der Spielzeugmarkt ist einfach gigantisch groß. Sicherlich stimmt du mir hier auf Anhieb zu oder?

Die Toy Fan Familie

Als Mama freue ich mich sehr, dass ich seit einigen Tagen Teil des Toy Fan Team bin. Savannah und Silas sind zur Zeit 15 Monate alt und damit in einem Alter, in dem sie sich bewusst mit Spielzeuge beschäftigen. Zukünftig findet ihr also auf meinem Mamablog immer wieder Empfehlungen und Produkttests für Spielzeuge wieder. Hierbei handelt es sich um meine eigene, ehrliche und unabhängige Meinung. Da jedes Kind individuell ist, und seine eigenen Interessen und Vorlieben hat, sind meine zukünftigen Beiträge zum Thema Spielzeug für Kinder vor allen Dingen als Erfahrungsberichte anzusehen.

Meine Erfahrungen mit dem ABC Tier-Keyboard

Savannah und Silas reagieren sehr auf musikalische Laute. Sie sind es gewohnt, dass ihnen Mama öfters Kinderlieder vorsingt und generell schlafen sie oft mit selbst gesungenen Kinderliedern ein. Ihre ersten motorischen Spielzeuge als Baby hatten oftmals auch Tasten, auf denen man Musik abspielen konnte. So war jedes Spielzeug noch interessanter und ihr Gehörsinn wurde auf diese Art und Weise schon früh gefördert. Bei Savannah erkenne ich auch ganz klar ein rhythmisches Gefühl. Sie tanzt zur Musik und klatscht auch mal in die Hände. Sowohl Silas als auch Savannah lassen sich durch Musik oder Gesang ganz wunderbar beruhigen Darüber bin ich wirklich froh.

Als wir vor einigen Tagen das ABC Tier-Keyboard mit freundlicher Unterstützung von Simba Toys zur Verfügung gestellt bekamen, war ich als Mama vor allen Dingen sehr angetan. Ihr hört es schon heraus oder? Kein Weg führt an die Mama vorbei. Als Mama möchte ich ein gutes Gefühl bei der Weitergabe eines Spielzeugs an meine Kinder haben. So muss ein Spielzeug immer erst auch mich überzeugen. In Händen hielt ich ein farbenfrohes, robustes und relativ großes Keyboard mit einer Länge von 39 cm in Händen.

Da Batterien für das Keyboard bereits im Lieferumfang enthalten waren stimmte ich zunächst die erste Töne an. Das Keyboard wanderte weiter zu meinem Mann und dann, nach dem Mittagsschlaf, weiter in die Hände von Savannah und Silas. Falls ihr zufälligerweise auch Zwillinge habt, dann könnt ihr euch vielleicht vorstellen, wie das Erst-Szenario bei uns aussah. Als die Beiden herausgefunden hatten, dass es sich bei dem ABC Tier-Keyboard um ein Spielzeug handelt, welches Musik macht, wollte jeder das Keyboard für sich allein beanspruchen. Savannah setzte sich demonstrativ immer wieder mit ihrem Popo auf dem Keyboard und bewegte sich rythmisch ab und ab.

So kann man natürlich auch Musik machen oder einfach gekonnt den Bruder ärgern *lach*. Silas wiederum nahm das Keyboard in die Hand und lief damit davon. Beide fanden das Keyboard auf Anhieb so interessant, dass Beide damit gleichzeitig spielen wollten. Das war so typisch.

Um die Wogen zu glätten nahm ich erst einmal Savannah in die Arme und zeigte ihr das Keyboard – und dann Silas. Gemeinsam lernten wir das neue Familien-Keyboard kennen.

Mehr Erfahrungsberichte in Sachen Spielzeug auf ToyFan Club entdecken

Was kann das ABC Tier-Keyboard alles – Funktion & Nutzen

Es liegt eindeutig Musik in der Luft, wenn man die Tasten und Formen des ABC Tier-Keyboards betätigt. Dabei lässt sich das Keyboard in zwei Lautstärken einstellen – etwas leiser und etwas lauter. Persönlich bevorzuge ich die etwas leisere Variante für mich und meine Kinder. Neben zahlreichen Tasten, auf denen Kinder Musikstücke oder Melodien abspielen können, verfügt das Keyboard auch über Tiertasten. So lernen Kinder spielerisch Tiere, wie z. B. Katze oder Pferd kennen, und hören den Laut dieser Tiere. Größere Kinder haben mit dem Keyboard auch die Möglichkeit Lieder aufzunehmen oder gar selbst zu komponieren oder den Rhythmus zu verändern.

So ist das ABC Tier-Keyboard eine Anschaffung fürs Kind, an welchem es längerfristig Freude haben wird. Das Keyboard ist robust und dadurch auch für kleine Kinder geeignet. Wir Eltern wissen ja alle nur zu gut, dass ein Spielzeug öfters auch mal unliebsam zur Seite gelegt werden kann.  Negative Kritikpunkte gibt es an dieser Stelle von meiner Seite aus nicht. Es handelt sich um ein Spielzeug für kleine Musikfreunde und für alle Mamis und Papis unter euch, die ihr Kind oder auch ihre eigene Kinder in der musikalischen Entwicklung fördern möchten.

Gewinne ein ABC Tier-Keyboard

Da meine Freude, ein Teil des Toy Fan Team zu sein, so groß ist muss ich diese Freude einfach mit euch teilen. Daher verlose ich an dieser Stelle in Kooperation mit dem Toy Fan Club ein ABC Tier-Keyboard. Schreibe mir in der Kommentarfunktion einfach, warum du gerne gewinnen möchtest. Abonniere gerne auch meinen Mamablog und bleibe so mit mir im Kontakt.

Beachte bitte die

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 23.09.2018 um 18:00 Uhr. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ausgelost und wird binnen 48 Stunden per Email über seinen Gewinn informiert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Deine hier hinterlassene Email-Adresse bei der Kommentarfunktion wird nur im Zuge dieses Gewinnspiels gespeichert und nicht veröffentlicht. Nur so kann ich dich über deinen Gewinn informieren. Im Falle eines Gewinns benötige ich deine Adresse. Diese wird an den Toy Fan Club weitergeleitet, damit dich das ABC Tier-Keyboard auch zu Hause erreichen kann. Gewinnberechtigt bist du, wenn du volljährig und damit voll geschäftsfähig bist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme dieses Gewinnspiels erklärst du dich mit den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen und Weiterleitung deiner Adresse an den Toy Fan Club einverstanden.

Noch ein Highlight – Gutschein-Code für den SimbaToys Shop auf alle Produkte

Zu guter Letzt habe ich noch etwas Tolles für dich. Mit dem Gutscheincode Naaamama erhälst du 20 % auf alle Produkte des Simba Toys Shop. Das Beste hieran ist, dass dir insgesamt 12 Shops zur Verfügung stehen und du dadurch eine große Auswahl hast. Alles landet in nur einem Warenkorb. Dadurch sparst du auch Versandkosten. Der Gutscheincode ist noch mindestens bis zum 31.12.2019 gültig.

Eure

 

 

 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis