Der Happy Scania Car Transporter
Dieser Beitrag enthält Werbung

Was ihr kennt den Happy Scania Car Transporter nicht? Das muss sich an dieser Stelle definitiv ändern.

Der Happy Scania Car Transporter von Dickie Toys

Das Wort „Toy“ ist hier das Stichwort. Am heutigen Tag möchte ich euch ein neues Spielzeug aus dem Hause Dickie Toys für unsere Kleinen vorstellen und teile mit euch meine Erfahrungen.

Bei dem Happy Scania Car Transporter handelt es sich um ein großes Spielzeugauto mit einer Länge von 42 cm. Das ist schon mal ordentlich. Der Transporter verfügt über zwei Ladeflächen und eine Ladeklappe. Die Ladeflächen lassen sich heben und senken, was bei diesem Transporter ein tolles Features ist. Praktisch ist auch, dass der Transporter über einen Tragegriff verfügt, der es vor allen Dingen kleinen Kindern einfacher macht, das Fahrzeug überall mit hinzunehmen.

Der Happy Scania Car Transporter ist nicht alleine. Ihn begleiten zwei kleine Spielzeugautos (Mini Squeezies ), auf die ich gleich noch näher eingehen werde. Licht und Sound darf bei so einem Spielzeugauto natürlich auch nicht fehlen. Die Kleinen sollen hier absolut in ihre Spielwelt eintauchen.

Das ist der farbenfrohe Happy Scania Car Transporter. Ein absolut robuster Transporter. Hier gibt es keine scharfen Kanten und auch keine Kleinteile. So ist der Transporter ein tolles Spielzeug für kleine Kinder.

Erfahrungsbericht zum Happy Scania Car Transporter

Seit einigen Wochen spielen meine Zwillinge Savannah und Silas mit ihren 20 Monaten immer wieder mit ihrem Scania Car Transporter. Mal alleine, aber auch zu Zweit. Hier ist es wirklich praktisch, dass der Transporter so groß ist und dass er noch zwei  zusätzliche Mini Squeezies dabei hat. So haben auch Geschwisterkinder ein Spielzeug, an dem sie zu Zweit spielen können. Der Transporter ist absolut robust, so wie es Spielzeug auch sein sollte. Es macht ihm also nichts aus, wenn er auch mal vom Tisch rollt oder eben von unseren Kindern eher unliebsam behandelt wird. Zum Öffnen und Schießen der Ladeklappe bedarf es wirklich etwas Fingerspitzengefühl und auch Kraft. Selbst für mich als Erwachsene.

Hingegen leicht lassen sich die beiden Ladeflächen Heben und Senken und sind das absolute Highlight bei diesem Transporter oder besser gesagt für meine Zwillinge. Immer wieder beobachte ich meine Kinder dabei, wie die beiden Mini Squeezies ihren Platz auf den beiden Ladeflächen finden. Das gilt übrigens auch für andere Spielzeugautos oder auch mal einen Löffel. Kinder sind da sehr einfältig.

Immer wieder spielen Savannah und Silas mit ihrem Happy Scania Car Transporter. Die beiden Ladeflächen sind für meine Kinder das absolute Highlight und bieten viel Platz für kleine Spielzeugautos. Ein tolles Spielzeug aus dem Hause Dickie Toys vor allen Dingen für kleine Kinder.

Die Mini Squeezies – Der heimliche Favorit

Der heimliche Favorit meiner Kinder sind tatsächlich die beiden kleinen Spielzeugautos in rot und gelb. Sie sind gerade mal ca. 9 cm groß und damit ideal für kleine Kinderhände. Ihre Karroserie ist schön weich und knautschbar. Immer wieder beobachte ich meine Zwillinge dabei, wie sie mit den kleinen Spielzeugautos unser Wohnzimmer erkunden und höre wie sie dabei „brumm brumm“ machen. Diese Mini Autos sind wirklich toll und hier könnt ihr sie z. B. in verschiedenen Ausführungen auch einzeln käuflich erwerben. So ein kleines Spielzeugauto gehört definitiv auch auf den Wickeltisch. Damit lassen sich eure Kinder wunderbar beim Wickeln ablenken und euer Mama-Alltag ist gleich etwas entspannter.

Was ist euer Favorit in Sachen Spielzeug? Mit welchem Spielzeug spielen eure Kinder am liebsten? Schaut doch mal beim ToyFan Club vorbei, denn hier findet ihr viele weitere Spielwaren-Empfehlungen.

Ihr wollt beim Kauf von neuem Spielzeug sparen? Nichts leichter als das.

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller Dickie Toys.

Eure

 

 

 

 

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Eine Rollbahn zum Spielen
Dieser Beitrag enthält Werbung

Heute möchte ich euch ein neues Spielzeug vorstellen, welches wir als Familie gemeinsam mit Savannah und Silas in Kooperation mit Toy Fan testen durften.

Die Eichhorn Rollbahn – komm lass uns spielen

Haben eure Kinder eigentlich schon Lieblingsspielzeuge? Als die Eichhorn Rollbahn bei uns ankam war ich mir ziemlich sicher, dass es sich hierbei um ein Spielzeug handelt, an dem Silas seine totale Freude haben wird. Wie ich darauf komme? Meiner Meinung nach schaut es wie ein typisches Jungen-Spielzeug aus, an dem kleine Racker großen Spaß haben. Außerdem ist auf der Rollbahn-Verpackung ganz groß ein Junge abgebildet, der freudig eines der Elemente, eine Kugel in der Hand hält, um sie auf der Rollbahn hinabkullern zu lassen.

Bei uns in der Praxis sieht das in etwa so aus

Silas mit der Eichhorn Rollbahn und einer bunten Scheibe in der Hand, die man auf der Rollbahn runterkullern lassen kann

Silas war die ersten Minuten total vertieft in sein neues Spielzeug und ich fühlte mich bestätigt. Ein Spielzeug für Jungs siehste – schließlich  hat die Rollbahn  ja auch zwei Autos, die man auf ihr heruntersausen lassen kann. Über die zwei Kugeln und über die beiden bunten Scheiben ließe sich ja noch streiten.

Silas ist immer noch ganz vertieft und jetzt hat er auch die Kugel in der Hand, wie der Junge auf der Verpackung der Eichhorn-Rollbahn, ABER schaut mal auf Savannah

Ist so eine Rollbahn wirklich nur etwas für Jungs?

Optisch betrachtet finde ich schon und eigentlich denkt man hierbei auch ans Spielen. Als Mama von einem Zwillingspärchen kann ich allerdings aus Erfahrung sagen, dem ist nicht so.

Immer wieder, wenn mein Mann oder auch ich die Rollbahn in unser Wohnzimmer aufstellen, erleben wir folgendes:

Silas scheint am Anfang ganz begeistert zu sein. Leider hält die Begeisterung nicht wirklich lange an. Er schnappt sich die Elemente der Rollbahn, also die Kugeln, die Autos und die Scheiben, und flitzt mit ihnen durch die Wohnung. Sie werden sprichwörtlich zweckentfremdet und nehmen wir ihm sie weg, da Savannah ja an der Rollbahn spielen möchte, gibt es großes Theater. Als Eltern zeigen wir Silas dann immer wieder, wie man die grüne Kugel auf der Rollbahn runter kullern lassen kann. Motorisch ist Silas auch wirklich mehr als auf zack, und er weiß, wie es geht, aber er hat daran kein Interesse. Viel spannender ist es für ihn die Elemente, die sich gerade auf der Rollbahn bewegen, aufzugreifen. Das sind eben Kinder – sie spielen nicht nach irgendeiner Anleitung und jedes Kind spielt auf seine Art. Es kommt auch vor, dass er die Rollbahn einfach auf den Boden legt oder mit ihr davonlaufen möchte.

Hier heisst es aufpassen, denn…

so kleine Kinder wie unser Sohn Silas haben mit ihren 16 Monaten noch kein Gefühl dafür mit welcher Kraft sie Gegenstände von sich bewegen. Das kann auch mal etwas unsanfter sein.  Ihr wißt was ich meine?! Hier heißt es aufpassen, wenn ihr noch weitere kleine Kinder habt. Savannah möchte natürlich auch an der Rollbahn spielen und sie sitzt oder steht an ihr so nah dran, dass es dann schnell mal passieren kann, dass die gerade umgeworfene Rollbahn von Silas sie am Kopf trifft. Das kann wirklich sehr weh tun, da die Rollbahn von Eichhorn komplett aus Holz besteht und die einzelnen Rollbahnen außen Holzkanten haben, die dann wirklich richtig weh tun können, wenn man hiermit unglücklicherweise getroffen wird. An dieser Stelle kann es ziemlich unentspannt für uns Eltern werden.  Jetzt heißt es Augen auf und aufpassen!

Ein typisches Spielzeug für Jungs oder Mädchen…was denkt ihr?

Also ich denke mit 16 Monaten spielen Jungs genauso mit Puppen wie Mädchen eben mit Autos. Als Eltern neigen wir natürlich dazu unseren Kindern das Spielzeug zu kaufen, was eben unserer Meinung nach eher zu einem Mädchen oder Jungen passt.

Savannah jedenfalls liebt die Rollbahn. Ganz geschickt setzt sie die verschiedenen Elemente auf die Rollbahn und schaut voller Begeisterung zu, wie sie sich nach unten bewegen.

Es ist wirklich schön zu sehen, wie sie da sitzt und voller Begeisterung beobachtet, wie die Scheibe auf der Rollbahn nach unten gleitet

An der Eichhorn Rollbahn können Kleinkinder sowohl im Sitzen als auch im Stehen spielen

 

Was sagt die Mama zur Eichhorn Rollbahn?

Es ist ein wirklich schönes und sehr gut verarbeitetes Holz-Spielzeug, an dem die ganze Familie ihre Freude haben dürfte. Man muss allerdings damit rechnen, wenn man zwei Kleinkinder zu Hause hat, dass ein Kind nicht wirklich an der Rollbahn spielen möchte – eben wie es bei uns derzeit der Fall ist. Wir räumen dann erst einmal die Rollbahn für ein paar Tage wieder zur Seite und holen sie dann wieder hervor. Grundsätzlich denke ich nämlich, dass mit Spielzeugen dann gespielt wird, wenn ein Kind dazu bereit ist.

Kennt ihr das? Habt ihr auch schon mal ein Spielzeug gekauft, an dem euer Kind zu Anfang kein großes Interesse zeigte?

Update November 2018: Ich finde ein Update zum Thema Spielzeug ist immer wichtig, denn gerade kleine Kinder stecken immer wieder in diversen Entwicklungsphasen, so dass ein Spielzeug immer wieder auf den Prüfstand steht. So z. B. die Eichhorn Rollbahn, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels von Silas nicht wirklich beachtet wurde bzw. konnte er mit der Rollbahn noch nicht so viel anfangen, wie Savannah. Heute ist das total anders. Silas spielt total gerne mit der Eichhorn Rollbahn. Immer wieder setzt er die verschiedenen Elemente auf die Rollbahn und schaut mit Begeisterung zu, wie die Gegenstände sich nach unten bewegen. Persönlich finde ich jedoch, dass der Fuß der Rollbahn stabiler sein könnte oder anders konstruiert, damit die Rollbahn insgesamt sicherer steht, wenn zwei Kinder an ihr spielen. Hin und wieder passiert es, dass sie umkippt, was meiner Meinung nach nicht passieren sollte.

Euch gefällt die Eichhorn Rollbahn? Hier könnt ihr sie direkt kaufen und mit meinem persönlichen Gutschein für euch spart ihr 20 % im Eichhorn Shop.

Eure

 

 

 

 

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Dieser Beitrag enthält Werbung

Das BIG-Power-Worker Mini Monster Truck Set rockt unseren Sandkasten

Das BIG-Power-Worker Mini Monster Truck Set rockt unseren Sandkasten

Habe ich euch eigentlich schon erzählt, dass wir vor wenigen Wochen für Savannah und Silas einen relativ großen Sandkasten in unserem Garten angelegt haben? Als unsere kleinen Sandkastenrocker dann zum ersten Mal in ihrem eigenen Sandkasten saßen und darin spielten wirkten sie etwas verloren. Das galt auch für ihre unzähligen Sandkastenförmchen etc.

Als dann bei uns der Mini Monster Truck mit seinem abkoppelbaren Anhänger und 36 cm langen Transporter sowie zwei Crashcarförmchen bei uns einzog gab es reichlich Action.

Könnt ihr euch schon denken warum?

Savannah und Silas stürzten sich auf den Monster Truck und überzeugten sich von seiner Power. Er hat so viel Power, dass er zum Glück sehr robust ist und damit für kleine Sandkastenrocker ein ideales Spielzeug ist. Eigentlich ist der Mini Monster Truck ja ein typisches Jungen-Spielzeug. Ich selbst habe allerdings als Kind auch immer mit Autos gespielt und das wirklich gerne. Daher finde ich es toll, dass sowohl Savannah als auch Silas Freude an ihrem neuen Spielzeug haben.

Schön ist natürlich auch, dass es sich hierbei um ein Spielzeugset handelt, und man einfach mehrere Spielzeuge hat.

Falls ihr über keinen Sandkasten verfügt, ist das überhaupt nicht tragisch, da dieses Spielzeug sowohl draußen als auch zu Hause genutzt werden kann. Im Prinzip habt ihr hier ein mobiles Spielzeug, welches sich als Set, oder z. B. nur der Mini Monster Truck alleine, überall mit hinnehmen lässt. Gerade das finde ich immer einen großen Mehrwert in Sachen Spielzeug.

Stellt euch bitte einmal folgende Situation vor. Ihr seid gerade unterwegs oder macht Urlaub und das Lieblings-Spielzeug eures Kindes ist nicht wirklich mobil. Genau dieses Lieblings-Spielzeug wird es aber vermissen und zeigt euch seinen Unmutszustand. Hinzu kommt, dass es sich genau mit diesem Spielzeug wirklich lange und oft beschäftigt. Ja und genau das wollen und wünschen wir uns Eltern doch alle. Ein Spielzeug an dem das Kind wirklich Freude hat. Das macht uns ebenso happy.

Haben eure Kinder schon ein Lieblings-Spielzeug? Falls ihr gerade auf der Suche nach einem neuen Spielzeug für euer Kind seid und etwas Unterstützung benötigt, dann schaut doch mal beim Toy Fan Club vorbei.

Dieser Beitrag  enthält einen Gutschein-Code. So spart ihr auf das neue Spielzeug für euer Kind 20 %. Folgt einfach dem Simba Toys Shop. Dort stehen euch insgesamt 12 Shops zur Auswahl.

Eure

 

 

 

 

 

 

*

 

 

 

 

 

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis