Meine Spielzeugempfehlung zu Weihnachten
Werbung

Liebe Eltern, in meinem heutigen Beitrag habe ich gleich zwei Spielzeugempfehlungen für euch. Immerhin ist ja bald Weihnachten, und ich kann mir gut vorstellen, dass es hier schon die ersten Überlegungen in Richtung Weihnachtsgeschenke für die Kinder gibt. Das Schöne bei diesen beiden Spielzeugempfehlungen ist, dass sich das Spielzeug perfekt ergänzt, aber natürlich auch als einzelnes Geschenk unterm Weihnachtsbaum für leuchtende Kinderaugen sorgen wird.

Wie ihr wisst, bin ich selbst Mama von einem Jungen und einem Mädchen. Meine Zwillinge sind mittlerweile über 4 Jahre alt und so langsam deutet sich der Geschlechterunterschied an. Meine Tochter spielt zum Beispiel im Kindergarten bevorzugt mit Mädchen, und mein Sohn umgekehrt mit Jungs. Bei den Spielzeugen sieht es oft ähnlich aus. Typische Jungs- und Mädchenspielzeuge werden hier ganz klar fokussiert und auch gewünscht. Das war vor einem Jahr ca. noch nicht so der Fall. Da wurde nicht groß zwischen typischen Jungs- oder Mädchenspielzeugen unterschieden. Habt ihr auch Junge und Mädchen? Falls ja, wie ist das bei euch zu Hause?

Ich würde mal sagen, diese beiden Spielzeugempfehlungen sind ganz klar für alle Puppenmamas da draußen.

Meine Spielzeugempfehlung zu Weihnachten!

Als erstes möchte ich euch die 30 cm große Corolle Calin Marguerite Winter vorstellen. Mit ihr können Puppenmamas wunderbar kuscheln, da sie so weich ist. Sie ist nämlich eine Weichkörperpuppe und duftet angenehm süsslich. Meine Tochter erinnert der Geruch an Schokolade, aber laut Hersteller handelt es sich wohl um Vanille. Aufgrund der Größe der Puppe und des geringen Eigengewichts eignet sich die Corolle Puppe bereits für Kinder ab 18 Monaten. Puppenmamas können die kleine Puppe an- und ausziehen und in der Kleidung befindet sich sogar ein Etikett. Hier kann man seinen Namen und die Adresse notieren. Das ist ganz praktisch, falls die Puppe mal in Verlust gerät.

Als zweites möchte ich euch den Cybex Puppenwagen vorstellen. Eine richtige Puppenmampa hat halt auch einen Puppenwagen für das Baby oder? Meine Tochter hatte sich so sehr einen Puppenwagen gewünscht. Schließlich hatten alle ihre kleinen Freundinnen einen Puppenwagen, nur sie noch nicht. Unsere Wahl fiel hier auf den Cybex Puppenwagen, der sicherlich nicht ganz günstig ist, aber die Qualität hat hier einfach auch ihren Preis. Mit einer Größe von 60×36,5 cm wurde er gemeinsam mit Cybex nach dem Vorbild des Original Cybex Priam Kinderwagens entwickelt. Er lässt sich nach dem Spielen zusammenfalten und kann so platzsparend verstaut werden. Das ist wirklich toll. Die perfekte Puppengröße für diesen super tollen Puppenwagen liegt eigentlich bei 36 – 42 cm, aber unsere kleine Carlin Marguerite Winter stört das nicht wirklich.

Habe ich euer Interesse geweckt? Schaut gerne direkt im Corolle Shop vorbei, um zu stöbern.

Wenn es die Zeit zulässt, habe ich diese Woche noch eine weitere Spielzeugempfehlung für euch.

Bis bald

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Gewinn mit…ein Spieleklassiker
Werbung

Gesagt, getan!

Vor wenigen Tagen hatte ich diesen Spielzeugtipp ja bereits angekündigt.

In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch ein Geschicklichkeitsspiel vorstellen, welche einige unter euch vielleicht ja schon kennen?

Gewinn mit…ein Spieleklassiker!

Ziel des Spiels ist es, als erster eine Viererkette zu bilden. Dazu stehen den beiden Spielern und damit Kontrahenten Spielchips in den Farben gelb und blau zur Verfügung. Die Altersempfehlung für dieses strategische Denkspiel liegt bei Kindern im Alter von ca. 6 Jahren. 

Ganz klar, für meine beiden Zwillinge ist dieser Spieleklassiker von Noris noch rein gar nichts. Die Spielsteine wanderten bei ihnen wahllos und ohne nennenswertes Ziel in das Steckraster. Das war natürlich zu erwarten.

Dieser Spielzeugtipp richtet sich also dieses Mal an Familien mit Kindern im Vorschulalter oder eben jene, die auf der Suche nach einem schönen Geschenk für Kinder in dieser Altersgruppe sind.

Abonniert doch meinen Blog, denn der nächste Artikel steht schon in den Startlöchern.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Spielzeugempfehlung – Die Eichhorn Magnettafel
Werbung

Guten Morgen Ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle fit und munter?

Heute ist Dienstag und ich habe mir gedacht, es ist mal wieder Zeit für eine Spielzeugempfehlung. Die Überschrift und auch die beiden Beitragsbilder haben euch ja schon sehr viel verraten. Jetzt geht es aber ins Detail und ich möchte euch die Eichhorn Magnettafel, die bei uns gerade eher als Kreidetafel genutzt wird, gerne vorstellen.

Meine Spielzeugempfehlung – Wozu bloß eine Magnettafel?

Vielleicht fragt ihr euch an dieser Stelle ja, wozu bloß eine Magnet- oder auch Kreidetafel? Schließlich können Kinder mit Kreide auch einfach draußen malen. Das hinterlässt auch keine Kreiderückstände, und ist damit definitiv eine saubere Angelegenheit. Das stimmt absolut! Allerdings haben wir nicht 365 Tage im Jahr das perfekte Wetter, dass unsere Kinder draußen mit ihrer Straßenkreide malen können. Tja und die Sache mit den Magneten funktioniert draußen auch nicht wirklich.

Der ein oder andere von euch mag sich vielleicht auch fragen, wozu soll mein Kind überhaupt mit Kreide malen? Ist das nicht etwas old school in unserem digitalen Zeitalter? Geht euer Kind in den Kindergarten? Dann wisst ihr ja, dass das Malen mit unterschiedlichen Materialien, wozu auch Kreide und eine Tafel gehören, die Motorik eures Kindes fördert. Euer Kind malt einen Luftballon mit Kreide anders als mit einem Stift in der Hand. Für das Kind ist das Malen mit Kreide eine neue Herausforderung, seine Feinmotorik zu trainieren und dabei kreativ zu sein.

Die Eichhorn Magnettafel besteht aus hochwertigen Holz und ist 35x56x87cm groß. Sie enthält im Set 10 Kreiden und einen Schwamm. Die Kreide selbst ist sehr dünn und damit auch zerbrechlich für kleinere Kinderhände. Ich würde euch daher empfehlen dickere Kreide zu kaufen, die auch weniger bröselt und damit staubarm ist.

An der Standtafel von Eichhorn können problemlos zwei Kinder malen, da die Vor- und Rückseite aus einer Tafel besteht. Die Magnettafel lässt sich entsprechend drehen, befestigen, und platzsparend verstauen. Eichhorn bietet seine Magnettafel übrigens gegen Aufpreis auch mit Magnetbuchstaben an.

Hilfe – die Magnettafel wird einfach nicht genutzt!

Ich glaube, in einem Punkt sind unsere Kinder definitiv alle gleich oder ähnlich. Sie spielen immer nur phasenweise an ihrem Spielzeug. Zumindest ist das bei Savannah und Silas mit ihren drei Jahren der Fall. Während das vor kurzem noch innig geliebte Spielzeugauto weiterhin in einer großen Spielzeugkiste schlummert, bleibt die Eichhorn Magnettafel bei uns nicht ungenutzt. Selbst dann nicht, wenn die Kinder sie nicht nutzen.

Ein schöner Tipp daher zum Schluss!

Vor wenigen Tagen sind Savannah und Silas drei Jahre alt geworden. Zu ihrem Geburtstag verwandelten wir die Eichhorn Magnettafel in eine große Geburtstagskarte für die Zwei und wurden hierbei selbst kreativ.

Überraschung! Der Papa kann wirklich prima malen. Findet ihr nicht?

Des weiteren könnt ihr die Eichhorn Magnettafel zum Hinterlassen von kleinen Notizen gleich welcher Art verwenden. Entweder nutzt ihr hierfür Kreide oder pinnt euren Einkaufszettel an die Magnettafel.

Na, gefällt euch die Eichhorn Magnettafel? Konnte ich euer Interesse wecken? Mit dem Gutscheincode Naaamama sichert ihr euch einen Rabatt von 20 % auf Spielwaren. Dazu besucht einfach mal den Online-Shop von Eichhorn.

Habt einen schönen Tag

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Mascha und der Bär – #stayhome
Werbung

Ihr Lieben, mein letzter Beitrag ist gerade erst wenige Tage alt.

Getreu dem Motto „Das Leben geht weiter“ (muss es irgendwie), möchte ich heute ein Spielzeug vorstellen. Wir alle dürften jetzt mehr Zeit mit unseren Kindern zu Hause verbringen und ohne Spielzeug geht gerade mal gar nichts oder? Das ist zumindest bei uns der Fall.

Stay Home – mit Mascha und dem Bären

Mascha und der Bär sind richtige Serienstars. Es ist also gar nicht verwunderlich, dass es hierzu das ein oder andere Spielzeug gibt.

So auch das Spielset – Das große Bärenhaus

Das Bärenhaus besteht aus zwei Etagen mit reichlich Zubehör. Es lässt sich mit einem Puppenhaus vergleichen. Hier können die Kinder in Rollenspiele eintauchen und das Bärenhaus und ihre kleinen TV-Stars zum Leben erwecken. Im Erdgeschoss lädt ein gemütlicher Sessel zu schönen TV-Stunden zu Zweit ein. Für wohlige Wärme sorgt der Kamin und der Kühlschrank, den Kinder auch öffnen können, ist prall gefüllt. Auf der zweiten Etage steht ein großes und gemütliches Bären-Bett. Weiterhin verfügt das große Bärenhaus u. a. über eine Dusche und einem Seilzug. Mit diesem können sich Mascha oder der Bär ratzefatz zurück ins Bärenhaus abseilen. Die Spielfiguren Mascha und der Bär haben zudem bewegliche Gliedmaße.

Der Spielzeughersteller Simba empfiehlt das Bärenhaus Kindern im Alter von drei – sieben Jahren.

Auf diese Altersempfehlung möchte ich eingehen.

Savannah und Silas sind noch keine drei Jahre alt, aber ihr 3. Geburtstag naht. Persönlich würde ich das große Bärenhaus eher Kindern ab vier Jahren empfehlen. Das Bärenhaus hat zahlreiche Kleinteile, die ich versucht habe in der zweiten Fotocollage festzuhalten. Hier hält Silas eine Tasse nebst Untertasse in den Händen. Diese sind wirklich klein und eher unhandlich für kleine Hände, da die Feinmotorik hierfür noch nicht ganz ausgereift ist. Beim Spielen mit dem Bärenhaus ist mir immer wieder aufgefallen, dass vor allen Dingen die Kleinteile immer wieder aus den Händen fielen oder vom Tisch, den die Kinder decken wollten. Da war ich als Mama gefragt.

Mein persönliches Fazit ist daher eher lala. Das große Bärenhaus ist wirklich wunderschön und auch gut verarbeitet, aber ich kann jetzt nicht sagen, dass Savannah und Silas beim Spielen mit dem großen Bärenhaus jegliches Zeitgefühl verloren hätten. Mein Eindruck war eher, dass dieses Spielzeug aufgrund ihres Alters noch nicht ideal ist.

Gerne zeige ich euch ein paar Bilder von dem Bärenhaus, in dem Mascha und der Bär ihren Alltag verbringen. Es hat sehr viel Zubehör, welches sehr detailtreu und hübsch verarbeitet ist. Jedoch auch viele Kleinteile. Siehe zweite Foto-Collage.

Achtung Kleinteile. Auf diese verweist auch der Spielwarenhersteller Simba.

Mit dem Gutscheincode Naaamama gibt es 20 %

Vielleicht ist das große Bärenhaus von Simba genau das richtige Spielzeug für dein Kind? Ich bin mir sicher, dass du das am besten beurteilen kannst oder? Mit dem Gutscheincode Naaamama sparst du 20 % bei Simba Toys.

Also viel Spaß beim Shoppen, denn dieser Gutschein gilt für alle Shops, so auch bei BIG, Eichhorn etc.

Bis ganz bald

Eure

 

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Tut Tut – Achtung jetzt komme ich mit meinem Bobby Benz
Dieser Beitrag enthält Werbung

Geht es euch als Jungs-Mama auch so?

Ich meine, wenn ihr euer Kind anschaut, denkt ihr da nicht manchmal „Wo ist eigentlich mein kleiner Junge geblieben?“.

In den letzten Wochen hat Silas mit seinen 26 Monaten einen gewaltigen Sprung gemacht. Er ist ein ganzes Stück gewachsen und obwohl er natürlich noch klein ist, gibt es Momente, wo er auf mich wie ein großer Junge wirkt. Läuft er dann mit seinem Schnuller durch unsere Wohnung, muss ich dann oft innerlich schmunzeln, weil ein Schnuller optisch für mich persönlich einfach nicht mehr ins Bild passt.

Einen solchen Moment „Wo ist eigentlich mein kleiner Junge geblieben?“ 

hatte ich vor wenigen Tagen bei den Fotos für meinen heutigen Artikel zum Thema Spielzeug.

Wie ein kleiner Profi, und stolz wie Oskar, saß mein Sohn auf seinem SKL-Bobby-Benz und ließ sich von mir im Blitzlicht fotografieren. Während seine Schwester Savannah, sie ist eher ein Fotomuffel, das Weite suchte und zur Oma flüchtete.

Als ich später die Fotos auf meinem Rechner selektierte war dieser besagte Moment also da, und im zweiten Augenblick dachte ich:

„Große und coole Jungs fahren eben einen SLK-Bobby-Benz“!

Den gibt es nämlich bei dem Spielwarenhersteller BIG, und genau diesen, seht ihr hier auf den Fotos.

Findet ihr nicht auch, dass dieses Model eher zur Königsklasse der Kategorie BIG Bobby-Car gehört?

Dieses Mini-Sportauto lässt Kinderherzen definitiv höher schlagen, kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen. Selbst Savannah sitzt gerne auf Silas Bobby-Benz und flitzt damit in unserer Wohnung umher. Natürlich ist dieses Traumauto mit seinen vielen Extras wie u. a. Sportlenkrad mit Hupe, Tacho und Drehzahlmesser mit Drehregler auch bestens für Outdoor-Fahrten geeignet, aber bei uns zu Hause kommt der SLK-Bobby-Benz so maximal an sieben Tagen die Woche zum Einsatz.

Falls ihr also noch auf der Suche nach einem ebenso coolen und tollen Auto für euer Kind seid, wie es selbst eines ist, dann kann ich euch den SLK-Bobby-Benz nur empfehlen. Bei BIG könnt ihr dieses Auto auch direkt in den Warenkorb legen. Nutzt hierzu den Gutscheincode Naaamama. So spart ihr 20 %.

Viel Spaß beim Shoppen 😉

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangt du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Das Eichhorn Bilder-Memo Spiel
Dieser Beitrag enthält Werbung

„Wie“, denkt ihr sicherlich: „Die Zwillinge sind doch gerade erst 21 Monate alt und spielen schon ein Memo-Spiel?“

„Nein“, kann ich euch sagen! Dafür sind Savannah und Silas definitiv noch zu klein. Sie können nicht verstehen, dass es sich bei den 40 Steinen aus Buchenholz mit den 20 Motiven um ein Bilder-Memo Spiel handelt. Wahrscheinlich erinnern die Steine des Memo-Spiels Savannah und Silas eher ein wenig an ein Bilderbuch. Immerhin befinden sich auf den Memo-Steinen verschiedene Motive, dazu zählen u. a. ein Papagei, eine Ente und ein Fisch. Selbstverständlich in doppelter Ausführung.

In einer ruhigen Minute gelang es mir das Bilder-Memo Spiel von Eichhorn in Ruhe zu fotografieren. Persönlich finde ich, dass die zahlreichen Motive auf den Spielsteinen wirklich schön anzusehen sind. Die Farben leuchten und wirken kräftig. Die Spielsteine selbst sind aus Eichenholz und haben die perfekte Größe für Kinderhände.

Mein Mama-Fazit zum Bilder Memo-Spiel von Eichhorn

Genau, es geht hier einzig und allein um mein Mama-Fazit, denn das Bilder-Memo des Spielwarenherstellers Eichhorn ist erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Meine Zwillinge sind also noch viel zu klein. Was gut funktioniert ist, meine Kinder zu fragen: „Wo ist der Ball? Wo ist das Flugzeug?“ Bestimmte Motive, die die Beiden noch nicht kennen, kann ich ihnen anhand der Motiv-Steine näher bringen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es hier besser ist, nur ein paar Memo-Steine in die Hand zu nehmen oder auf den Tisch zu legen. So hält sich das anschließende Chaos, zumindest bei meinen Kindern, in Grenzen. Ihr fragt euch: „Wieso? Was ist passiert?“

Jedes Mal wenn ich versuchte alle 40 Steine auf unseren Couchtisch auszubreiten, dauerte es wirklich nicht lang, bis meine Kinder die vielen Spiel-Steine mit ihren Händen regelrecht vom Tisch fegten. Je mehr ich mich darüber ärgerte und sie ermahnte, um so mehr hatten sie ihren Spaß und ihr Lachen wurde immer ausgelassener. Anschließend krabbelte ich auf unserem Wohnzimmerfußboden umher, um die schönen flachen Spielsteine unter dem Tisch und unserem Sofa wieder hervorzuholen. So ging es mir zuletzt bei „BIG Bloxx Biene Maja all over the Teppichboden“. Könnt ihr euch an diesem Produkttest noch erinnern? Er ist hier zu finden. Als Mama fand ich das natürlich gar nicht komisch, aber das kennen wir Mamis doch alle zu gut oder? Immer dann, wenn sich Kinder für ein bestimmtes Spielzeug nicht interessieren, dann wird es auch nicht beachtet, oder aber es wird völlig zweckentfremdet. So sind zumindest meine Erfahrungen.

Links ist Savannah noch völlig bei der Sache und wirkt sogar ziemlich konzentriert, denn ich hatte sie gerade gefragt, wo der Marienkäfer ist. Auf dem zweiten Bild befinden sich kaum noch Spielsteine auf unseren Tisch. Ehrlich, so schnell konnte ich die Situation mit dem Handy gar nicht fotografieren, wie die Steine von den Beiden weggefegt wurden. Dieses Foto kann man als ziemlich authentisch bezeichnen. Darüber muss ich selber schmunzeln.

Jetzt aber zu meinem Mama-Fazit zum Bilder Memo-Spiel von Eichhorn

Schließlich war ich auch mal Kind und kann sagen, dass ich auch Bilder-Memo gespielt habe. Ich fand es toll, die passenden Pärchen durch Aufdecken zweier Spielsteine zu finden. Dazu gehört natürlich Konzentration und ich musste mir die Gegenstände aus dem Bilder-Memo merken. Nur so gelang es mir die passenden Pärchen nach und nach aufzudecken und ich war so stolz, wenn ich aus dem Spiel als Sieger hervorging. Ich mochte es einfach nicht zu verlieren und war darin nicht besonders gut.

Das Bilder Memo-Spiel von Eichhorn ist also ein klassisches Memo-Spiel, welches jedoch nicht aus Karten besteht. Die Spielsteine aus Buchenholz sind sehr hochwertig verarbeitet. Sie haben eine glatte Oberfläche und fühlen sich einfach gut an. Die verschiedenen Motive sind hübsch anzusehen und die Farben leuchten kräftig.

Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Bilder-Memo-Spiel ist, dem kann ich das Eichhorn Bilder-Memo nur empfehlen. Im Gegensatz zu einem Bilder-Memo, welches aus Karten besteht, die irgendwann nicht mehr hübsch anzusehen sind, dürften die Spielsteine von Eichhorn eher unverwüstlich sein.

Habt ihr als Kind auch Bilder-Memo gespielt? Wie alt sind eure Kinder und spielen sie bereits Bilder-Memo? Auf der Spielwaren Empfehlungsplattform Toy Fan findet ihr übrigens viele weitere Spielwarenempfehlungen von Eltern für Eltern.

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Wir fahren Bobby-Car
Dieser Beitrag enthält Werbung

Das gute alte Bobby-Car. Tatsächlich ist dieser Spielzeugklassiker aus dem Hause BIG bereits seit 1972 auf den Markt und ist damit sogar älter als ich. Das bringt mich zum Schmunzeln, aber auch ein wenig zum Nachdenken. Hatte ich als Kind eigentlich auch ein Bobby-Car? Das Bobby-Car scheint heutzutage jedenfalls allgegenwärtig zu sein. Immer wieder sehe ich Kinder, die Bobby Car fahren oder ich lese in diversen Müttergrüppen, das mal wieder eine Mami überlegt, seinem Kind ein Bobby-Car zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu kaufen. Irgendwie kann ich das total gut verstehen, denn seit einigen Wochen fahren auch wir Bobby-Car.

Unser Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo

Darf ich vorstellen?! Da ist es unser erstes Kinderauto – unser Bobby-Car im Design Tropic Flamingo.

Schön bunt oder? Das ist unser Bobby-Car im Tropical Flamingo Look

Durch seinen leuchtenden Farben in türkis-grün und zartem Rosa sowie seinem tropischen Etikettendekor in Flamingo-Optik bricht ein wenig das Urlaubsfeeling aus. Findet ihr nicht? Ihr wisst ja, dass ich eine eher reiseverrückte Mami bin. Daher passt das Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo auch so gut zu uns. Während ich nämlich gedanklich unsere nächste Reise plane, rollt Savannah mit ihrem Bobby Car bei uns den Hof entlang. Das macht sie wirklich ganz wunderbar und zeigt auch großes Interesse an ihrem Bobby-Car.

Das Bobby-Car kann man natürlich auch schieben, wie ihr seht. Gerade kleine Kinder schieben oftmals gerne Gegenstände vor sich her. Bei uns werden auch öfters mal die Küchenstühle hin und hergeschoben

Im Gegensatz zu ihrem Bruder Silas. Vielleicht aber denkt sich der kleine Mann, dass ihm dieses Bobby Car vom Design her einfach zu sehr Girly ist. Was denkt ihr?

Spätestens, wenn die Tage draußen wieder länger werden, und damit auch die Temperaturen deutlich angenehmer sind, kommt bei uns ein zweites Bobby-Car ins Haus. Eines für Silas, der dann sicherlich auch Bobby-Car fahren möchte.

Warum das Bobby-Car als Spielzeug überzeugt

Allein die Tatsache, dass ein Spielzeug-Auto so lange auf den Markt ist, zeigt einfach, dass es sich über Jahrzehnte bewährt hat. Für die meisten Kinder ist das Bobby-Car das allererste Auto. Mit ihrem Bobby-Car fühlen sich die Kleinen ganz groß. Es ist ein aktives Spielzeug, was die Bewegung unserer Kinder fördert, da sie ihre Beine kräftig bewegen müssen, um vorwärts zu kommen. Kinder, die viel Bobby Car fahren, sollten meiner Meinung nach Schuhe mit einer festeren Schuhkappe tragen, damit die kleinen Füße unversehrt bleiben. Es gibt auch die Möglichkeit bei BIG spezielle Schuhschoner zu kaufen, so dass die Schuhspitzen vor Abrieb geschützt bleiben. Das Bobby-Car ist zudem robust, sicher und überzeugt in seiner Qualität. Optional gibt es für das Bobby-Car auch eine Schubstange, wenn man sein Kind, z. B. bei längeren Ausflügen, schieben möchte. Es ist aber auch möglich einfach ein starkes Band/Seil an das Bobby-Car anzubringen. Selbst hier hat BIG das passende Zubehör, wenn man danach Ausschau halten sollte.

Bobby-Car ja oder nein?

Du überlegst, ob du ein Bobby-Car für dein Kind kaufen sollst? Vielleicht bist du bei deiner Recherche deshalb auf diesen kleinen Erfahrungsbericht von mir gestoßen. Ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte. Ansonsten schaue doch mal beim Toy Fan Club vorbei, denn hier gibt es weitere Spielzeugempfehlungen von Eltern für Eltern und für alle diejenigen, die auf der Suche nach einem passenden Spielzeug sind. Ich würde mich an dieser Stelle sehr freuen, wenn du mit mir in Kontakt bleibst und meinen Mamablog einfach abonnierst.

Eure

So sparst du beim Kauf eines Bobby-Car

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller BIG und damit sparst du mit diesem Gutschein auch beim Kauf eines Bobby-Car.

Ps: Habt ihr schon ein Bobby-Car? Schreibt doch gerne eure Erfahrungen unter diesem Beitrag, so können Leser meines Mamablogs auch von euren Erfahrungen profitieren.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis