Rezension –  Five Minute Mum
Werbung & Affilate

Hey Mum, ich habe heute eine Buchempfehlung für dich.

Wahrscheinlich kennst du folgende Situation aus deinem Familienleben. Du hast alle möglichen Malutensilien eingekauft, damit dein Kind zu Hause voller Freude anfängt zu malen. Vielleicht darf es ja sogar Steine anmalen oder du hast eine kleine Leinwand gekauft. Dein Kind darf also auch gerne so richtig kreativ und künstlerisch sein. Du selbst bist auch voller Freude und legst erst einmal einen Malkittel um die Kleidung deines Kindes und deckst auch den vorhandenen Maluntergrund sicher ab.

In den ersten Minuten, so scheint es, ist dein Kind gar nicht zu halten. Es stürzt sich auf die Farbe und legt los. Derweil denkst du darüber nach, dir entspannt eine heiße Tasse Tee zu kochen oder auch einen Kaffee, um dann in aller Ruhe dem Kind beim Malen zuzusehen.

Doch, halt! So weit kommt es erst gar nicht. Wenige Minuten  später hat dein Kind schon das Interesse am Malen verloren. Der Tisch gleicht dem reinsten Chaos und dein Kind hat Farbe im Gesicht und an den Händen. So hast du dir das Ganze bestimmt nicht vorgestellt. Aber es gibt zahlreiche, ähnliche Situationen, wie diese.

Dann gibt es auch die Situationen aus deinem Familienalltag, in dem dein Kind mit ganz natürlichen Materialien, ohne viel Schnickschnack und Vorbereitung, spielt.

Wenn du ein Fan von genial einfachen Spielen für dein Kind bist, dann ist dieses Ideenbuch, welches ich dir jetzt vorstellen möchte, genau das richtige Buch für dich.

Five Minute Mum – Daisy Upton

Daisy Upton ist eine englische Familienbloggerin und die Autorin von Five Minute Mum. In ihrem Ideenbuch stellt sie genial einfache Spiele für Kinder in der Altersklasse 1 – 5 Jahren vor. Gleich zu Anfang stellt sie die Fünf-Minuten-Ausrüstung vor. Dabei handelt es sich um Alltagsgegenstände, die die meisten von uns oftmals bereits zu Hause haben. Es gibt auch eine goldene Regel, die wir Mütter und Väter am besten vor jedem Spiel anwenden sollten, damit unser Kind tatsächlich zum Spielen kommt.

Diese goldene Regel ist simpel, denn vielleicht hast du es bereits selbst gecheckt. Wenn du dein Kind zum Spielen drängst, erreichst du genau das Gegenteil. Setzt du dich hingegen zum Beispiel auf den Boden und fängst an das gewünschte Spiel zu spielen, ziehst du die Neugierde deines Kindes direkt auf dich. Es wird sich zu dir setzen und fragen, was du da machst.

Daisy Upton präsentiert in ihrem Elternratgeber rund 150 beste Spiele für Kinder, die sie selbst als Mum, aber auch als Lehrassistentin in Arbeit mit Kindern, ausprobiert hat. Alle Spiele sind sehr einfach umzusetzen und enthalten Symbole. Anhand dieser Symbole weißt du, worum es bei diesem Spiel geht. So fördern manche Spiele die Sprache deines Kindes oder die Feinmotorik. Ganz wichtig ist auch die Altersangabe. So weißt du, ob dieses Spiel für das Alter deines Kindes (je nach Entwicklungsstand) geeignet ist.

 

 

Ich habe dir gleich noch ein Foto vom Innenteil dieses Ideenbuchs beigefügt, damit du eine Vorstellung davon hast, wie das Buch im inneren ausschaut. Bei dem Spiel „Buchstabe des Tages“ siehst du direkt die benötigten Materialien und die Symbole. Dieses Spiel eignet sich für Kinder ab 3 + Jahren und hier geht es um Buchstaben. Du kannst dieses Spiel aber auch gerne nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen verändern. Wie wäre es stattdessen mit Zahlen, Wörtern oder anderen Dingen?

Eure

 

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

Hier kannst du das Buch über Amazon kaufen

 

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

Rezension – Jetzt lerne ich sprechen
Werbung und Affilate

Guten Morgen zusammen, heute möchte ich euch einen besonderen Wegbegleiter für die Sprachentwicklung eures Kindes vorstellen. Vielleicht ist dieses Thema gerade sehr aktuell in eurem Mama-Alltag und dieser Beitrag kommt zur rechten Zeit.

Ich selbst kann mich noch gut an Zeiten erinnern, als meine Zwillinge wenige Worte sprachen im Vergleich zu anderen, gleichaltrigen Kindern. Diese Zeiten haben meinen Mama-Alltag schon etwas auf den Kopf gestellt. Ich war einfach unsicher bzw. habe mich verunsichern lassen.

Inzwischen sind meine Zwillinge vier Jahre alt und reden wie ein Wasserfall. Sogar Silas, dem ja zwei Frontzähne fehlen, spricht sehr klar und deutlich. Die Aussprache unseres Familiennamens beherrscht er besser als manch Erwachsener. Darüber muss ich im Alltag oftmals schmunzeln, wenn ich von Unbekannten mit der Frage nach der richtigen Aussprache unseres Familiennamens konfrontiert werde.

Jetzt lerne ich sprechen!

Wie angekündigt folgt nun meine Rezension zu diesem besonderen Wegbegleiter, der im Februar dieses Jahres im Dudenverlag erschien. „Jetzt lerne ich sprechen: Die Sprachentwicklung von Kindern verstehen und fördern“ will sich nicht als steifer Elternratgeber verstanden wissen, sondern als Ideenbuch und Wegbegleiter für die Sprachentwicklung eures Kindes.

So findet ihr in diesem Buch von Ursula Günster-Schöning zahlreiche Tipps und Anregungen um die Sprachentwicklung eures Kindes zu fördern. Das Ganze geschieht spielerisch. So findet ihr in altersgerechten Abstufungen Spielideen, die nicht nur einfach umzusetzen sind, sondern die die Sprachentwicklung und -fertigkeit eures Kindes fördern und ausbauen sollen. Wichtig ist zu sagen, dass diese Spielideen fast wie aus dem Alltag gegriffen wirken, so das euer Kind gar nicht bemerken wird, dass ihr im Grunde genommen mit eurem Kind Übungen praktiziert.

Dieser Eltern-Ratgeber ist klar strukturiert und widmet sich der Sprachentwicklung von 0 – 6 Jahren So wird auch erklärt, wie sich der Teil des Gehirns entwickelt, der für die Sprache verantwortlich ist. Als Extra enthält das Buch ein Sprachtagebuch, erklärt sprachentwicklungsrelevante logopädische Begriffe, und enthält eine Auflistung über Anlaufstellstellen und Internetadressen, wie z. B. „Die Initiative Lesen in Deutschland“.

Die Sprachentwicklung von Kindern verstehen und fördern – mein Fazit!

Ich bin froh, dass ich diesen Elternratgeber habe. Für mich ist dieses Buch tatsächlich ein Webgleiter durch die verschiedenen Etappen der Sprachentwicklung meiner Kinder bis zum 6. Lebensjahr, in dem ich jederzeit nachschlagen kann. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass ich hier zahlreiche Tipps und Ideen erhalte, wie ich die Sprachentwicklung meiner Kinder zudem fördern kann.

Daher kann ich euch diesen Elternratgeber nur ans Herz legen. Vor allen Dingen dann, wenn ihr Defizite in der Sprache eures Kindes feststellt, aber auch dann, wenn ihr euch allgemein mit dem Thema auseinandersetzen möchtet.

Ganz viel Erfolg und Freude beim Lesen!

Eure

 

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

Hier kannst du das Buch über Amazon kaufen

 

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!