Mein erstes Electric
Werbung

Liebe Eltern, mit ein wenig Sonnenschein sieht die Welt doch gleich ganz anders aus oder?

Der letzte Post von mir bzgl. der Ukraine-Krise war sehr persönlich. Ich hoffe euch hat dieser persönliche Einblick in meine Gefühlswelt gefallen? Jetzt geht es mir zum Glück emotional betrachtet wieder besser, und sicherlich trägt das schöne Wetter dazu bei, dass ich nun positiver in die Zukunft blicken kann.

Wir wechseln nun ganz rasch das Thema und zwar zu einem Spielzeugtipp.

Mein erstes Electric!

Dieser Spielzeugtipp kommt aus dem Hause Noris. Es enthält eine Electric-Konsole mit zwei Tastern, 12 Bild-Tafeln und 288 Bildern und Ausgaben.

Es blinkt, wenn’s stimmt!

Kannst du die Farben bestimmen? Weißt du, welches „Kleid“ die Tiere tragen? Welche Formen haben die Dinge?

Mit den Electric-Tastern berühren die Kinder die Kontakte und wenn sie die richtige Lösung parat haben, blinkt die Konsole mit einem gelben Licht auf. Das ist wirklich kinderleicht und die Kinder haben großen Spaß die Bild-Tafeln zu lösen. Noris empfiehlt dieses Lernspiel Kindern ab 3 Jahren. Ich persönlich finde, dass auch jüngere Kinder gemeinsam mit Mama und Papa ein erstes Electric haben dürfen.

So macht Lernen einfach Spaß und dank des gelben Lichts haben Kinder sofort ein Erfolgserlebnis.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Große Einhornliebe – Mein Freund das Einhorn
Werbung

Ihr Lieben, es tut mir so unglaublich leid, dass ich mich erst heute wieder bei euch melde bzw. Zeit zum Schreiben habe. Es liegen turbulente Wochen hinter uns als Familie und vieles lief einfach nicht rund. So hatte ich einfach keinen freien Kopf und noch weniger Zeit. Wir sind aber alle gesund und munter, und ich hoffe, bei euch ist das auch der Fall. Erzählt doch mal…

Derweil möchte ich heute von der großen Einhornliebe meiner Tochter Savannah erzählen.

Wie alles begann!

Wie ihr ja wisst, gehören wir zum Toy Fan Team. Hin und wieder dürfen wir also kostenlos Spielwaren testen und empfehlen. Meine Tochter Savannah ist ein typisches Mädchen. Sie liebt Pferde, Ponys und eben Einhörner. Daher weiß ich eigentlich immer, mit welchem Geschenk oder Mitbringsel ich ihr die größte Freude bereiten kann. Das bei uns also eines Tages ein kleines und kuscheliges Einhorn einziehen würde, war nur eine Frage der Zeit.

Steffi Love Girls Einhorn

Als ich das zauberhafte Einhorn von Steffi Love Girls bei Simba entdeckte, war ich selbst sofort verliebt. So ein süßes, kleines und kuscheliges Einhorn, war mein erster Gedanke. Ganz toll fand ich auch die Tasche mit dem Regenbogen und den Wolken, in der man das Einhorn aufbewahren, oder mit der das Kind separat spielen kann. So z. B. um einzukaufen, wie Savannah stolz betont. Dabei ist die Tasche äußerst robust und aus einem schönen dicken Stoff, so dass hier tatsächlich auch schwerere Gegenstände hineinpassen.

Jetzt aber zum Einhorn!

Vom ersten Moment an war Savannah total verliebt in das Einhorn. Ihr Freund das Einhorn saß neben ihr am Tisch, wenn sie aß, wenn sie auf dem Sofa kuschelte, so kuschelte es mit, und wenn Savannah zu Bett ging, lag es neben ihr. Viele Wochen später ist das Einhorn von Steffi Love Girls immer noch einer ihr besten Freunde, wie sie selbst stolz betont. Oft entdecke ich meine Tochter auch in diversen Rollenspiele mit dem Einhorn wieder. Das ist wirklich ganz zauberhaft.

Dieses Einhorn Kuscheltier empfehle ich wirklich sehr sehr gerne allen Mädchenmamas, deren Kind Einhörner liebt. Es ist nicht übertrieben kitschig, sondern einfach hübsch. Findet ihr nicht auch? Falls das Einhorn mal dreckig werden sollte, und das wird es ganz bestimmt, übersteht es auch mühelos Waschgänge bei 60 Grad.

Habt eine schöne Woche und stresst euch nicht.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Wasser marsch – die MAN Feuerwehr in Action
Werbung

Ihr Lieben, heute gibt es wieder einen Spielzeug-Tipp von mir. Die Überschrift als auch das Beitragsbild dürften wohl schon einiges verraten oder?

Wasser marsch – die MAN Feuerwehr in Action

So heißt es auf der Produktseite des Spielwarenherstellers Dickie Toys.

Weiter heißt es hier:

Helm aufsetzen, Blaulicht einschalten und los zum Unfallort!

Solltet ihr also zu Hause einen kleinen Feuerwehrmann oder auch -frau haben, dann habe ich unter Umständen genau das richtige Feuerwehrauto für ihn oder sie.

Der Dickie Toys MAN Feuerlöschzug Fire Engine

Meine Zwillinge, Savannah und Silas, haben auf jeden Fall ein Faible rund um das Thema Feuerwehr. Es ist also gar nicht verwunderlich, dass wir inzwischen einen kleinen Fuhrpark an Feuerwehrautos zu Hause haben. Im Prinzip fehlte nur noch ein ganz großes Feuerwehrauto, welches den Beiden zusätzlichen Spaß beim Spielen bereitet.

Und um genau dieses große Feuerwehrauto geht es heute. Seit einigen Wochen ergänzt der MAN Feuerlöschzug Fire Engine unseren Fuhrpark an Feuerwehrautos und ist hier vor allen Dingen aufgrund seiner Größe der Favorit. Der MAN Feuerlöschzug hat immerhin eine beachtliche Länge von 54 cm. Seine ausziehbare Drehleiter lässt sich wiederum bis zu 71 cm ausziehen. Natürlich verfügt der MAN Feuerlöschzug auch über Licht- und Soundeffekte. Empfohlen wird der MAN Feuerlöschzug Kindern ab drei Jahren. Meiner persönlichen Meinung und Erfahrung nach, können aber auch jüngere Kinder mit diesem Feuerwehrauto spielen. Es ist äußerst robust und alle Teile, wie z. B. der bewegliche Korb an der Feuerwehrleiter, sind fest mit dem Auto verarbeitet.

An dieser Stelle möchte ich euch ein paar Fotos zeigen, die auch den Größenunterschied „Kind mit Feuerwehrauto“ nochmals verdeutlichen.

Das ist der MAN Feuerlöschzug Fire Engine mit seiner ausziehbaren Drehleiter. Die Türen lassen sich auch öffnen.

Ein derart großes Feuerwehrauto ist auch für kleine Handwerker interessant. Sicherlich müssen bald mal die Reifen gewechselt werden. Na ja jedenfalls scheint irgendetwas kaputt am Auto zu sein. So die Aussage von meinem Sohn Silas. Sehr amüsant.

Weitere Spielwaren-Empfehlungen rund um das Thema Feuerwehr

Meine Spielwaren-Empfehlung zum MAN Feuerlöschzug Fire Engine von Dickie Toys geht hier zu Ende. Jedoch möchte ich euch an dieser Stelle auf meine weiteren Spielzeug-Tipps rund um das Thema Feuerwehr hinweisen.

Hier gelangt ihr zu meinem Erfahrungsbericht zur  Märklin my world Feuerwehr und Feuerwehrstation.

Bis zum nächsten Mal

Eure

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon


Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meine hier eingeblendeten Affilate-Links erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

 

 

 

Kleine Handwerker aufgepasst – Hier kommt mein Spielzeug-Tipp
Werbung

Das alte Jahr liegt hinter uns und damit auch Weihnachten. 

Sicherlich gab es am Heiligen Abend das ein oder andere schöne Spielzeug für euer Kind. Vielleicht hat es aber auch bald Geburtstag, oder ihr möchtet ihm einfach eine zusätzliche Freude bereiten.

Das neue Jahr möchte ich jedenfalls mit einer Spielwaren-Empfehlung auf meinem Mamablog beginnen.

Kleine Handwerker also aufgepasst – hier kommt mein Spielzeug-Tipp

Meine Spielzeug-Tipp richtet sich an dieser Stelle natürlich an euch Eltern, die einen kleinen Handwerker zu Hause haben. Für mich sind das Kinder, wie mein Sohn Silas. Silas interessiert sich sehr für die alltäglichen Dinge. Zu Hause findet er es z. B. spannend, einen Schlüssel in das Schlüsselloch zu stecken, einen Staubsauger zu bedienen oder eben unser Fensterrollo. Zudem bastelt und malt er gerne, und formt aus Knete gerne Dinge. Silas beobachtet seine Umwelt bzw. Mitmenschen, so auch Mama und Papa, und ahmt dann sehr oft gewisse Handlungen nach. Er ist extrem neugierig und aufgeweckt mit seinen 31 Monaten.

Habt ihr auch so einen kleinen Mann zu Hause? Dann kommt hier nun meine Spielwaren-Empfehlung.

Die Black+Decker Werkbank inkl. Werkzeug und Lern-App von Smoby

Im Zuge eines kostenloses Produkttests durften wir die Werkbank Black+Decker testen. Die Werkbank verfügt über sieben verschiedene Werkzeuge, wie z. B. einen Hammer und eine Zange. Euer Kind hat an der Werkbank die Möglichkeit, das Werkzeug spielerisch kennenzulernen. Größere Kinder haben durch eine kostenlose Lern-App die Möglichkeit die Funktionen der unterschiedlichen Werkzeuge auch digital zu erlernen.

Smoby empfiehlt seine Black+Decker Werkbank Kindern ab einem Alter von drei Jahren. An dieser Stelle möchte ich mich gerne zu Wort melden.

Die Werkbank verfügt tatsächlich über diverse Kleinteile. Hier besteht eine Erstickungsfahr. Die Werkbank ist also kein Spielzeug für Kinder, die noch diverse Kleinteile in den Mund stecken, oder eben grundsätzlich vom Entwicklungsstand so weit sind, dass sie an einer Werkbank spielen.

Achtung: Aufpassen muss man meiner Meinung nach aber auch bei Kindern, die das dritte Lebensjahr erreicht haben. Das ist bei den Nägeln der Fall. An einem Tag durfte ich meine Zwillinge Savannah und Silas dabei beobachten, dass sie mit den Nägeln ihre Ohren reinigen wollten. Schließlich sind diese schön lang und schmal.

Ansonsten können auch Kinder unter drei Jahren an der Werkbank von Smoby spielen. Silas tut dies nämlich sehr gerne. So sortiert er gerne die Kleinteile in den entsprechenden Staufächern der Werkbank und haut auch gerne mit dem Hammer die Nägel an die entsprechende Stelle der Werkbank (nur in meinem Beisein). Hier gibt es übrigens eine lustige Nagel-Funktion (bitte ausprobieren). Silas repariert auch diverse Autos mit dem Werkzeug der Black+Decker Werkbank, was ich persönlich sehr schön finde. So bietet das Werkzeug zusätzlichen Spielspass, auch ohne Werkbank.

An dieser Stelle möchte ich meine Spielzeug-Empfehlung mit ein paar Fotos abrunden. Habt ein schönes Wochenende und bis bald.

Eure

 

Das ist die Black+Decker Werkbank von Smoby. Hier können sich kleine Handwerker wirklich spielerisch austoben. Tatsächlich scheint es sich hier um ein Spielzeug eher für Jungs zu handeln. Savannah spielt an der Werkbank eher selten.

An der Werkbank lassen sich u. a. auch Schrauben (mit oder ohne Werkzeug) eindrehen.

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meine hier eingeblendeten Affilate-Links erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Shine Like a Star – My Music World
Dieser Beitrag enthält Werbung

Shine Like a Star?

Oh ja!!! Das unterstreiche ich gerne mit drei Ausrufezeichen. Meine Tochter Savannah ist für mich ganz persönlich ein kleiner Star.

Auf dem Beitragsbild zu diesem Post wird das aber auch optisch deutlich, daher kam mir als Überschrift „Shine Like a Star“ direkt in den Sinn. Dieses Foto passt einfach perfekt zu meiner heutigen Spielzeug-Empfehlung aus dem Hause Simba. Findet ihr nicht auch?

Wie ein kleiner Musik-Star hält Savannah ihr rosa Mikrofon in Händen und strahlt über das ganze Gesicht. Der Blendeffekt der Sonne versprüht genau die richtige Atmosphäre um hier von „Shine Like a Star“ zu sprechen. Man könnte auch meinen, dass Savannah Engelsflügel hat, denn der Stuhlüberwurf verleitet ein wenig zu diesem Gedanken.

My Music World Girls Shining Mikro

Genau so nennt der Spielwarenhersteller Simba das hier auf den Fotos gezeigte Mikrofon, welches laut eigenen Angaben erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist. Begründung ist hier eine evtl. Erstickungsgefahr durch Kleinteile. Allerdings ist das Mikrofon sehr kompakt, und sollten mit Kleinteilen, die Bedientasten (z. B. Regler in Form eines Sterns gemeint sein), dann sind diese fest mit dem Mikrofon verarbeitet. Das zunächst als Info, da meine Kinder noch keine drei Jahre alt sind.

Das Girls Shining Mikro verfügt über tolle Lichteffekte und ist in der Lage drei Rhythmen und vier Demos abzuspielen. Über die Bedientaste, auf der ein Mikrofon abgebildet ist, ist es auch möglich, dass die eigene Stimme lauter über das Mikrofon wiedergegeben wird.

Wie man auf den hier gezeigten Fotos sehen kann hat nicht nur Savannah ihre Freude an dem Mikrofon, sondern auch ihr Bruder Silas.

 

Das Mikrofon verleitet geradezu zu Rollenspielen und sorgt für jede Menge Spaß. Gerade für musikalische Kinder ein echter Spielzeug-Tipp zu einem meiner Meinung nach wirklich sehr guten Preis-Leistung-Verhältnis. Neugierig? Hier gibt es weitere Infos.

Günstiger wird das My Music World Girls Shining Mikro übrigens mit meinem 20% Gutschein Naaamama.

Habt einen wunderschönen Wochenstart

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meine hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

BIG Power Worker Maxi Loader
Dieser Beitrag enthält Werbung

 

Was ist das eigentlich für ein Wetter in den letzten Tagen? Ja ich weiß, wir haben immerhin noch Winter. Es ist gerade erst Januar, aber während es in anderen Regionen Deutschlands nur schneit, regnet es bei uns im Ruhrgebiet jeden Tag. Es ist grau in grau und als Mama oder Papa zieht sich die Stirn regelrecht in Falten, denn eigentlich möchte man nicht wieder einen Tag mit den Kindern zu Hause verbringen. Allerdings, welche Alternativen hat man? Verbringt man den Tag mit den Kleinen zu Hause, so steht das richtige Spielzeug hoch im Kurs. Immerhin geht es darum, dass die Kleinen beschäftigt sind, und ihnen sprichwörtlich nicht die Decke auf den Kopf fällt. Allerdings…was ist das richtige Spielzeug für unsere Kinder? Bei Savannah und Silas stelle ich mir die Frage sehr oft und immer wieder stelle ich eines fest. Die Begeisterung für ein Spielzeug ist tagesformabhängig, ja manchmal kann ein Spielzeug sogar wochenlang total out sein. Dieses Phänomen kennt ihr sicherlich oder?

Der BIG Power Worker Maxi Loader

Da sich dieser Artikel heute von mir dem Thema Spielzeug widmet, möchte ich euch den Power Worker aus dem Hause BIG vorstellen. Ein Spielzeug, welches lt. Hersteller eigentlich erst für Kinder ab drei Jahren geeignet ist, aber auf diese Angaben achte ich immer nur bedingt. Als Mama kennt man eben sein Kind am besten, findet ihr nicht?

Wir nutzen den Power Worker Maxi Loader outdoor. Es ist aber kein Problem, dass euer Kind mit dem Power Worker zu Hause spielt. Das Baufahrzeug verfügt über Softreifen und schont damit den Bodenbelag in eurer Wohnung und es entstehen keine unschönen Streifen.

Das ist der Power Worker Maxi Loader in seinem knalligem gelb und in einer wirklich tollen Bereifung, so dass man auch auf unebenen Untergrund perfekt vorwärts kommt

Der Power Worker ist solide verarbeitet. Auf der ergonomischen Sitzfläche lässt es sich bequem sitzen und das große Highlight ist natürlich das große Räumschild des Baufahrzeugs. Hier können kleine Bauarbeiter z. B. Steine aufladen und transportieren. Die hierfür vorhandenen Hebearmen lassen sich mit etwas Übung auch von kleineren Kindern bewegen und schulen so die Motorik.

Ähnlich wie beim Bobby Car kann euer Kind auch auf dem Power Worker Maxi Loader durch die Gegend rollen, hat hier aber ein wenig mehr Action und damit Spielspaß, sofern in eurem Kind ein kleiner Bauarbeiter steckt.

Wie ihr auf meinen Fotos seht können sich auch Geschwisterkinder arrangieren, wenn nur ein Baufahrzeug vorhanden ist. Während das eine Kind Steine holt, sortiert das andere Kind diese schön im vorhandenen Räumschild.

Das nenne ich mal echte Teamarbeit!

Welches Spielzeug steht bei eurem Kind ganz hoch im Kurs?

Eure

Spare beim Kauf eines BIG Power Worker Maxi Loader

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller BIG.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis