Mit meinem BIG Bobby Trolley geht’s auf Reisen

Hallo zusammen, seid doch mal ehrlich!

So langsam packt uns doch alle irgendwie die Reiselust. Egal, ob groß oder klein. Vielleicht ist es auch einfach nur die Lust oder der Wunsch, einfach seine sieben Sachen zusammenzupacken, und ohne wenn und aber, einfach irgendwo hinzufahren.

Es muss ja gar keine weitere Reise sein. Ein schöner Badesee im eigenen Bundesland, einfach mal was anderes sehen und erleben, wäre doch der absolute Hit. Natürlich muss das Wetter mitspielen. Momentan ist das Wetter ja, zumindest bei uns in NRW, nicht so toll. So gar nicht beständig. Man kann irgendwie kaum Outdoor-Aktivitäten planen. Das ist angesichts der Jahreszeit und der vielen eher trostlosen und tristen Monate sehr schade. Gerade für uns Familien oder?

Bei mir ist es zumindest so, dass ich am liebsten meine Koffer packen möchte, und einfach nur noch weg möchte. Ja, so ist das halt! Ich sehne mich tatsächlich sehr nach Sonne, Strand und Meer.

Daher passt der heutige Beitrag an Pfingstmontag hervorragend zu meiner Gemütslage. Vielleicht gehts euch ja auch so? Also, dann los!

Mit meinem BIG Bobby Trolley geht’s auf Reisen!

Blicken wir zuversichtlich auf die nächsten Wochen und Monate okay? Gehen wir einfach mal davon aus, dass wir als Familien unbeschwert unseren Sommerurlaub planen können. Wie cool wäre es denn dann, wenn auch unsere Kinder mit dem passenden Trolley an der Hand verreisen?

Zwar passt kein halber Kleiderschrank in den Bobby Trolley, aber ein paar leichte Sommersachen oder eben Spielzeug, findet hier verteilt auf 15 Liter seinen richtigen Platz. Für Kinder ist der Bobby Trolley, hier Model Marble, ein absolutes Highlight. Eben, weil es sich nicht nur um einen einfachen Trolley handelt, sondern eben auch um ein Spielzeug. Um einen niedlichen Hund, mit dem man Gassi gehen und auf den man sich auch draufsetzen kann, um so selbst gezogen zu werden. Das ist natürlich cool, und ich spreche da aus Erfahrung, denn meine Tochter Savannah liebt ihren Bobby Trolley Marble. Dabei ist der Trolley absolut robust. Am Anfang war ich wirklich skeptisch, denn Kinder gehen ja nicht immer sehr sorgsam mit ihren Sachen um.

Bei diesem Kindertrolley bin ich mir jedoch sehr sicher, dass er auch unbeschwert Flugreisen überstehen dürfte. Er passt bei den meisten Fluggesellschaften ins Handgepäck. Super toll ist auch, dass der Trolley ganz einfach hygienisch zu reinigen ist.

Egal, wohin die Reise geht, dieser kleine Wuff Wuff weicht nicht von der Seite. In den weiteren Farben pink, rot und blau ist für jeden was dabei.

Ich wünsche euch noch einen wunderbaren Pfingstmontag.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Heute spielen wir in Peppa´s House
Werbung

Ja, heute spielen wir in Peppa´s House!

Das haben wir uns verdient.

Schließlich waren wir schon draußen in der Matschepampe. Es war viel zu nass und kalt. Jetzt sind wir zu Gast bei Peppa Wutz und ihrer Familie und wärmen uns erst einmal auf.

Vielleicht werden wir dabei selbst zu Peppa Wutz,

dem kleinen Schweinemädchen aus der beliebten Fernsehserie, was meint ihr? So finden wir uns spielend in Peppa´s House mit ihren Lieben wieder und tauchen ein ins Rollenspiel.

Darf ich vorstellen – Das ist Familie Wutz und ihr zu Hause:

Familie Wutz das sind Papa und Mama Wutz und deren Kinder Peppa und George. Sie alle leben in diesem kunterbunten Häuschen, welches ich euch hier zeige.

Das zu Hause von Peppa und ihren Lieben kann mit zahlreichen Stickers aufgehübscht werden, wie z. B. einer Küchenuhr etc. Diese Sticker sind natürlich dabei. Wir haben sie aber bewusst noch nicht aufgeklebt, da Savannah und Silas gerne Aufkleber entfernen.

Im Erdgeschosss befindet sich Küche und Wohnzimmer und im zweiten Stock das Schlafzimmer. Es gibt noch eine gemütliche Dachterrasse und einen kleinen Vorgarten.

Kindern wird mit dem BIG-Bloxx Peppa Pig Peppa’s House

bestimmt nicht langweilig, denn Peppa’s House ist einfach gemütlich und liebevoll eingerichtet. So macht es Kindern Spaß in fantasievolle Rollenspiele mit ihren kleinen Serienstars einzutauchen. 

Euer Kind kennt Familie Wutz gar nicht?

Shake Hands!

Savannah und Silas dürfen zwar ab und an Kinderstunde schauen, aber das kleine Schweinemädchen Peppa flitzte bisher noch nicht über unsere Mattscheibe. 

Meine Kinder lieben es jedoch zu bauen. Am liebsten mit Bausteinen wie diesen hier, aus denen das Haus von Familie Wutz besteht. Das Praktische ist, dass diese auch mit ihren anderen Bausteinen kombiniert werden können. So sind die Beiden frei und können entscheiden, wie ihr Peppa’s House spielerisch zum Einsatz kommt.

Was denkt ihr?

Wie wird das Wetter heute bei Familie Wutz sein? Scheint die Sonne und sie können hoch auf die Dachterrasse oder müssen sie in ihren gemütlichen vier Wänden bleiben?

By the way. Heute ist das Wetter bei uns in NRW richtig ungemütlich. Ein wenig Schnee gab es auch schon.

Eure

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon


Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meine hier eingeblendeten Affilate-Links erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Tut Tut – Achtung jetzt komme ich mit meinem Bobby Benz
Dieser Beitrag enthält Werbung

Geht es euch als Jungs-Mama auch so?

Ich meine, wenn ihr euer Kind anschaut, denkt ihr da nicht manchmal „Wo ist eigentlich mein kleiner Junge geblieben?“.

In den letzten Wochen hat Silas mit seinen 26 Monaten einen gewaltigen Sprung gemacht. Er ist ein ganzes Stück gewachsen und obwohl er natürlich noch klein ist, gibt es Momente, wo er auf mich wie ein großer Junge wirkt. Läuft er dann mit seinem Schnuller durch unsere Wohnung, muss ich dann oft innerlich schmunzeln, weil ein Schnuller optisch für mich persönlich einfach nicht mehr ins Bild passt.

Einen solchen Moment „Wo ist eigentlich mein kleiner Junge geblieben?“ 

hatte ich vor wenigen Tagen bei den Fotos für meinen heutigen Artikel zum Thema Spielzeug.

Wie ein kleiner Profi, und stolz wie Oskar, saß mein Sohn auf seinem SKL-Bobby-Benz und ließ sich von mir im Blitzlicht fotografieren. Während seine Schwester Savannah, sie ist eher ein Fotomuffel, das Weite suchte und zur Oma flüchtete.

Als ich später die Fotos auf meinem Rechner selektierte war dieser besagte Moment also da, und im zweiten Augenblick dachte ich:

„Große und coole Jungs fahren eben einen SLK-Bobby-Benz“!

Den gibt es nämlich bei dem Spielwarenhersteller BIG, und genau diesen, seht ihr hier auf den Fotos.

Findet ihr nicht auch, dass dieses Model eher zur Königsklasse der Kategorie BIG Bobby-Car gehört?

Dieses Mini-Sportauto lässt Kinderherzen definitiv höher schlagen, kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen. Selbst Savannah sitzt gerne auf Silas Bobby-Benz und flitzt damit in unserer Wohnung umher. Natürlich ist dieses Traumauto mit seinen vielen Extras wie u. a. Sportlenkrad mit Hupe, Tacho und Drehzahlmesser mit Drehregler auch bestens für Outdoor-Fahrten geeignet, aber bei uns zu Hause kommt der SLK-Bobby-Benz so maximal an sieben Tagen die Woche zum Einsatz.

Falls ihr also noch auf der Suche nach einem ebenso coolen und tollen Auto für euer Kind seid, wie es selbst eines ist, dann kann ich euch den SLK-Bobby-Benz nur empfehlen. Bei BIG könnt ihr dieses Auto auch direkt in den Warenkorb legen. Nutzt hierzu den Gutscheincode Naaamama. So spart ihr 20 %.

Viel Spaß beim Shoppen 😉

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangt du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Als Mama von Zwillingen empfehle ich dir heute den BIG-Sammy-Rocker
Werbung

Heute gibt es mal wieder einen Spielzeugtipp von mir.

Meine Spielzeugempfehlung dürfte vor allen Dingen für Eltern mit Zwillingen interessant sein oder eben für Familien, mit mehr als einem Kind.

Daher zunächst die Frage an dich, ob du auch Mama von Zwillingen bist?

Mich würde nämlich interessieren, welche Kriterien ein Spielzeug bei dir erfüllen muss, bevor du es für deine Zwillinge kaufst? Wie wichtig ist es dir, dass deiner Kinder an einem Spielzeug gemeinsam spielen können?

Ich möchte dir heute folgende kleine Geschichte erzählen:

Es war einmal ein Dino namens Sammy

Der 120 cm große Dino namens Sammy nennt den Spielwarenhersteller BIG sein zu Hause. Er hat sogar einen Beinamen. Dieser lautet „Rocker“ und gerade, wenn kleine Kinder auf Sammy reiten, wippen oder schaukeln wollen, verstehen die Großen unter uns, warum BIG ihn Sammy-Rocker benannt hat.

Sammy verfügt über ein freundliches Wesen und ist mit einer Tragkraft von ca. 50 kg in der Lage bis zu drei Kinder auf seinem Bauch den gewünschten Spielspaß zu bringen. Für die Sicherheit sorgt Sammy auch, denn durch seine kräftigen Rückenschuppen ist er in der Lage auch stürmischen Schaukelspass zuverlässig zu stoppen. Sammy liebt es gerne auffällig. Er ist ein roter Dino und fühlt sich draußen im Freien genauso wohl wie in einem gemütlichen Heim. Je nach Bodenbelag rockt Sammy dann mal mehr oder weniger.

Du möchtest mehr über den BIG-Sammy-Rocker erfahren?

Hat dir meine kleine Geschichte gefallen?

Ich habe mir gedacht, dass ich meine heutige Spielwaren-Empfehlung mal ein wenig anders „verpacke“. Natürlich habe ich noch ein paar Fotos für dich und auch einen Produktlink, wenn du weitere Infos benötigst oder nachschlagen möchtest.

Auf diesen Fotos zeige ich dir unseren BIG-Sammy-Rocker. Savannah und Silas haben auf Sammy wirklich ganz viel Spaß und ich wiederum genieße ein paar freie Minuten, in denen ich meinen vergnügten Kindern beim Spielen zusehen darf

Mein persönliches Fazit ist eine klare Kaufempfehlung

Meine Zwillinge Savannah und Silas lieben Sammy einfach.

Für mich als Zwillingsmama sind die Momente mit meinen Kindern und Sammy sehr entspannt. Um Sammy wird sich nicht gestritten. Meine Zwillinge Savannah und Silas können mit Samy gleichzeitig spielen und spielen dadurch auch zusammen. Als Mama komme ich dank Sammy in den Genuss, auch mal ein paar freie Minuten auf meiner Sonnenliege zu verbringen. Mama auf Rufbereitschaft quasi.

Sonnenliege ist gerade mein Stichwort. Auf die begebe ich mich jetzt nämlich und wünsche auch dir einen schönen Tag.

Bis bald, deine

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Der BIG-Classic Scooter für Girls
Dieser Beitrag enthält Werbung

Helau und Alaaf, oder welchen Narrenruf haben wir hier im Ruhrgebiet?

Wir zählen ja ganz und gar nicht zur Karnevalshochburg und das Wetter zeigt sich heute auch nicht von der besten Seite. Daher bleiben wir auch zu Hause. Savannah und Silas können eh noch nicht viel mit Karneval anfangen und als Mama bin ich gerade echt froh, dass meine Beiden seit mehreren Wochen am Stück gesund und munter sind. Dieses Schmuddelwetter ist einfach nichts für Kleinkinder. Das finde ich zumindest. Stattdessen sind die Beiden gerade bei Oma & Opa und ich weiß, dass sie gerade ganz viel Spaß haben.

Meine kinderfreie Mama-Zeit widme ich heute meinem Mamablog und damit auch euch. In der letzten Woche habe ich euch ja das Racing-Bike aus dem Hause BIG vorgestellt und heute gibt es wieder einen Erfahrungsbericht zu einem Spielzeug.

Der BIG-Classic-Scooter Girlie – Absolut Mädchentauglich

Wenn ihr als Mama gerade über diesen Artikel gestolpert seid, dann seid ihr wahrscheinlich eine Mädchen-Mama. Schlägt euer Mama-Herz eigentlich auch so sehr für die Farbe rosa oder pink? Ich liebe Farben und daher trägt Savannah nicht nur rosa oder pinke Kleidung, aber ich muss ehrlicherweise zugeben, dass sie viele Sachen in diesen Farben hat. Der BIG-Classic-Scooter Girlie ist absolut Mädchentauglich kann ich euch sagen. Dieser Scooter hat nämlich genau die Farben, die die meisten Mädchen-Mamas von uns so sehr lieben. Die Farben rosa und pink, in denen wir unser Mädchen am liebsten gekleidet sehen, und die uns auch als Spielzeug sehr willkommen sind.

Na, habe ich euch zu viel versprochen? Absolut mädchentauglich wie ich finde ist dieser Scooter aus dem Hause BIG. Dieser kleine Retroroller sieht einfach total modern aus und hat einige Highlights, die den kleinen Fahrerinnen zusätzlichen Spaß bereiten dürften. Dazu gleich mehr.

Viel Pro, aber auch ein Contra zum Scooter von BIG

Im Gegensatz zu dem BIG-Racing-Bike von BIG gibt es zum BIG-Classic-Scooter Girlie tatsächlich ein Contra. Ich möchte zunächst aber auf die positiven Dinge zu diesem Scooter eingehen. Diese sind:

  • Modernes Design und Look
  • Girlpower – viel Pink und Rosa
  • Bewährte BIG-Qualität
  • Ergonomischer Lenker mit kindgerechten Griffen und Handschutz
  • Räder im abriebfesten Premium-Softmaterial
  • Trainiert Motorik und Gleichgewichtssinn
  • Zusätzliche Features: z. B. mechanischer Zündschlüssel und Geheimfach unterm Sitz

Ist es ein Contra oder ein Aber…das solltet ihr jedenfalls wissen

Der BIG-Classic-Scooter Girlie ist für kleine Mädchen ab 18 Monaten geeignet. Der ausführliche Produkttest erfolgte von meiner Seite aus, als Savannah gerade 20 Monate alt war mit einer Körpergröße von ca. 78 cm. Der Scooter selbst misst eine Höhe von 48 cm. Kleine Fahrerinnen haben natürlich noch nicht so lange Arme, müssen sich aber natürlich am Lenkrad halten können, um mit ihren Füßen entsprechend vorwärts rollen zu können. Das ist durch die Bauweise dieses Scooter aus dem Hause BIG jedoch nicht ganz so einfach. Das Lenkrad ist relativ tief und zwischen diesem und dem Sitz befindet sich eine Art Ablagefach. Schon toll, da man hier zusätzlich etwas hineinlegen kann, aber ich bin nicht sicher, ob man es wirklich benötigt. Man hat ja bei dem Scooter schon ein Geheimfach = Ablagefach.

Die kleinen Fahrerinnen müssen sich jedenfalls etwas mehr strecken, um an das Lenkrad zu kommen. Das ist der Tiefe des Lenkrads geschuldet und das sie durch das zusätzliche Fach mit ihrem Sitz etwas weiter vom Lenkrad weg sitzen. Durch das Strecken und oder nach vorne beugen verlieren sie an Körperlänge. Bei Savannah sah es dann so aus, dass sie mit ihren Füßen nicht mehr komplett den Boden berühren konnte. Sie hatte dadurch keinen sicheren Halt mehr und die Konsequenz war, dass sie das Gleichgewicht verlor. Hier musste ich wirklich aufpassen, da sie sonst mehrmals hingefallen wäre. Kinder sind wirklich schlau. Relativ schnell verlor Savannah daher das Interesse an ihrem BIG-Classic-Scooter. Sie merkte nämlich selbst, dass sie mit ihren Füßen nicht richtig den Boden berühren konnte, und das Fahren etwas wackeliger war. Sie wollte einfach nicht hinfallen.

Solltet ihr euch also für den BIG-Classic-Scooter Girlie interessieren, dann solltet ihr das beachten. Sobald euer Kind größer ist, was auch Savannah bald sein wird, wird es die fehlenden Zentimeter ausgleichen können.

Hier noch ein paar Fotos und einmal zum Vergleich auch ein Foto von Savannah auf Silas Racing Bike, wo ihre Füße perfekt den Boden berühren.

Auf diesen Fotos könnt ihr das Geheimfach, welches sich unter dem Sitz des Scooter befindet, sehen. Außerdem seht ihr, dass Savannah mit ihren Füßen nicht ganz den Boden berührt. Das ist aber wichtig.

Zum Vergleich hier ein Foto von Savannah auf dem Racing Bike der Fa. BIG. Sie kann auf diesem Fahrzeug optimal den Boden berühren hat Spaß sich vorwärts zu bewegen. Die Bauweise des Racing Bike ist daher perfekt für Fahranfänger und für kleinere Kinder.

Euch hat dieser Artikel gefallen? Darüber freue ich mich natürlich sehr. Abonniert gerne auch meinen Blog und schaut bitte unbedingt auch mal bei der Spielwaren Empfehlungs-Plattform Toy Fan vorbei. Hier gibt es viel zu entdecken.

Bis bald!

Eure

 

 

 

 

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Wir fahren Bobby-Car
Dieser Beitrag enthält Werbung

Das gute alte Bobby-Car. Tatsächlich ist dieser Spielzeugklassiker aus dem Hause BIG bereits seit 1972 auf den Markt und ist damit sogar älter als ich. Das bringt mich zum Schmunzeln, aber auch ein wenig zum Nachdenken. Hatte ich als Kind eigentlich auch ein Bobby-Car? Das Bobby-Car scheint heutzutage jedenfalls allgegenwärtig zu sein. Immer wieder sehe ich Kinder, die Bobby Car fahren oder ich lese in diversen Müttergrüppen, das mal wieder eine Mami überlegt, seinem Kind ein Bobby-Car zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu kaufen. Irgendwie kann ich das total gut verstehen, denn seit einigen Wochen fahren auch wir Bobby-Car.

Unser Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo

Darf ich vorstellen?! Da ist es unser erstes Kinderauto – unser Bobby-Car im Design Tropic Flamingo.

Schön bunt oder? Das ist unser Bobby-Car im Tropical Flamingo Look

Durch seinen leuchtenden Farben in türkis-grün und zartem Rosa sowie seinem tropischen Etikettendekor in Flamingo-Optik bricht ein wenig das Urlaubsfeeling aus. Findet ihr nicht? Ihr wisst ja, dass ich eine eher reiseverrückte Mami bin. Daher passt das Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo auch so gut zu uns. Während ich nämlich gedanklich unsere nächste Reise plane, rollt Savannah mit ihrem Bobby Car bei uns den Hof entlang. Das macht sie wirklich ganz wunderbar und zeigt auch großes Interesse an ihrem Bobby-Car.

Das Bobby-Car kann man natürlich auch schieben, wie ihr seht. Gerade kleine Kinder schieben oftmals gerne Gegenstände vor sich her. Bei uns werden auch öfters mal die Küchenstühle hin und hergeschoben

Im Gegensatz zu ihrem Bruder Silas. Vielleicht aber denkt sich der kleine Mann, dass ihm dieses Bobby Car vom Design her einfach zu sehr Girly ist. Was denkt ihr?

Spätestens, wenn die Tage draußen wieder länger werden, und damit auch die Temperaturen deutlich angenehmer sind, kommt bei uns ein zweites Bobby-Car ins Haus. Eines für Silas, der dann sicherlich auch Bobby-Car fahren möchte.

Warum das Bobby-Car als Spielzeug überzeugt

Allein die Tatsache, dass ein Spielzeug-Auto so lange auf den Markt ist, zeigt einfach, dass es sich über Jahrzehnte bewährt hat. Für die meisten Kinder ist das Bobby-Car das allererste Auto. Mit ihrem Bobby-Car fühlen sich die Kleinen ganz groß. Es ist ein aktives Spielzeug, was die Bewegung unserer Kinder fördert, da sie ihre Beine kräftig bewegen müssen, um vorwärts zu kommen. Kinder, die viel Bobby Car fahren, sollten meiner Meinung nach Schuhe mit einer festeren Schuhkappe tragen, damit die kleinen Füße unversehrt bleiben. Es gibt auch die Möglichkeit bei BIG spezielle Schuhschoner zu kaufen, so dass die Schuhspitzen vor Abrieb geschützt bleiben. Das Bobby-Car ist zudem robust, sicher und überzeugt in seiner Qualität. Optional gibt es für das Bobby-Car auch eine Schubstange, wenn man sein Kind, z. B. bei längeren Ausflügen, schieben möchte. Es ist aber auch möglich einfach ein starkes Band/Seil an das Bobby-Car anzubringen. Selbst hier hat BIG das passende Zubehör, wenn man danach Ausschau halten sollte.

Bobby-Car ja oder nein?

Du überlegst, ob du ein Bobby-Car für dein Kind kaufen sollst? Vielleicht bist du bei deiner Recherche deshalb auf diesen kleinen Erfahrungsbericht von mir gestoßen. Ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte. Ansonsten schaue doch mal beim Toy Fan Club vorbei, denn hier gibt es weitere Spielzeugempfehlungen von Eltern für Eltern und für alle diejenigen, die auf der Suche nach einem passenden Spielzeug sind. Ich würde mich an dieser Stelle sehr freuen, wenn du mit mir in Kontakt bleibst und meinen Mamablog einfach abonnierst.

Eure

So sparst du beim Kauf eines Bobby-Car

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller BIG und damit sparst du mit diesem Gutschein auch beim Kauf eines Bobby-Car.

Ps: Habt ihr schon ein Bobby-Car? Schreibt doch gerne eure Erfahrungen unter diesem Beitrag, so können Leser meines Mamablogs auch von euren Erfahrungen profitieren.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis