Rezension – Vom Umtausch ausgeschlossen
Werbung & Affilate

Hey, an diesen eher grauen Tagen ist man doch irgendwie gemütlich unterwegs oder? Mit gemütlich meine ich, man zieht das heimische Familiensofa mit einer schönen heißen Tasse Tee oder auch Kaffee einem großen Spaziergang in der Kälte vor. Mir persönlich fehlt einfach auch das Sonnenlicht und die Wärme. Ach wie schön es doch zur Weihnachtszeit noch auf Gran Canaria war!

Ich habe mir gedacht heute ist ein guter Tag für eine Buchempfehlung. Daheim gemütlich eingekuschelt ist Lesen mitunter das Beste was man zur Zeit tun kann, um dem eigenen Stimmungstief etwas entgegenzuwirken. Außerdem nimmt man sich bewußt mal eine kleine Auszeit.

Vom Umtausch ausgeschlossen – Katharina Pommer!

Was Eltern nicht zu sagen wagen und warum sie trotzdem die besten Eltern der Welt sind

Na, klingt der Titel nicht prima? Meine erste Reaktion war schmunzeln. Ich habe direkt an meine Zwillinge gedacht und wie froh ich an hektischen Familientagen doch bin, wenn die Beiden schlafen gehen. Gefühlt mache ich an solchen Tagen drei Kreuze. Kennt ihr sicherlich oder?

Wenn die Autorin Katharina Pommer in ihrem Buch „Vom Umtausch ausgeschlossen“ schreibt, dass Eltern ihre Kinder lieben, aber es dennoch Momente gibt, wo diese das Kind am liebsten auf den Mond schießen würden, dann ist es nur ehrlich. Ich habe zwei Wunschkinder zu Hause, aber auch ich kenne derartige Momente. Erst kürzlich war meine Tochter in einer sehr anstrengenden und fordernden Phase. Sie war wie ausgewechselt. In dieser Phase schrie sie ihre Forderungen mir oftmals ins Gesicht. Das war nicht nur frech, sondern auch ziemlich anstrengend. Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich über jede Minute war, die sie in dieser Phase im Kindergarten verbrachte.

Die Bestsellerautorin, Familientherapeutin und fünffache Mutter Katharina Pommer geht mit dem nötigen Augenzwinkern an solche Probleme heran. In ihrem Buch spricht sie Tabus an und bietet Eltern Lösungen an.

Der Kompromiss ist oft die Brücke zwischen einer Entscheidung und der damit verbundenen Konsequenz

In diesem humorvollen Elternratgeber sprechen Eltern Tacheles. Schnell merkt man, man ist nicht allein. Wir Eltern sind im Prinzip eine große Gemeinschaft mit oftmals den gleichen kleineren und größeren Problemen, die das Muttersein aber auch Vatersein nun einmal so mitbringen.

Mit einer großen Portion Leichtigkeit und eben auch Humor stellen wir uns gemeinsam jeder Hürde und es wird eben auch Tage voller Leichtigkeit und Sonnenschein geben.

Eure

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

Hier gelangst du zu Amazon

 

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

Rezension –  Five Minute Mum
Werbung & Affilate

Hey Mum, ich habe heute eine Buchempfehlung für dich.

Wahrscheinlich kennst du folgende Situation aus deinem Familienleben. Du hast alle möglichen Malutensilien eingekauft, damit dein Kind zu Hause voller Freude anfängt zu malen. Vielleicht darf es ja sogar Steine anmalen oder du hast eine kleine Leinwand gekauft. Dein Kind darf also auch gerne so richtig kreativ und künstlerisch sein. Du selbst bist auch voller Freude und legst erst einmal einen Malkittel um die Kleidung deines Kindes und deckst auch den vorhandenen Maluntergrund sicher ab.

In den ersten Minuten, so scheint es, ist dein Kind gar nicht zu halten. Es stürzt sich auf die Farbe und legt los. Derweil denkst du darüber nach, dir entspannt eine heiße Tasse Tee zu kochen oder auch einen Kaffee, um dann in aller Ruhe dem Kind beim Malen zuzusehen.

Doch, halt! So weit kommt es erst gar nicht. Wenige Minuten  später hat dein Kind schon das Interesse am Malen verloren. Der Tisch gleicht dem reinsten Chaos und dein Kind hat Farbe im Gesicht und an den Händen. So hast du dir das Ganze bestimmt nicht vorgestellt. Aber es gibt zahlreiche, ähnliche Situationen, wie diese.

Dann gibt es auch die Situationen aus deinem Familienalltag, in dem dein Kind mit ganz natürlichen Materialien, ohne viel Schnickschnack und Vorbereitung, spielt.

Wenn du ein Fan von genial einfachen Spielen für dein Kind bist, dann ist dieses Ideenbuch, welches ich dir jetzt vorstellen möchte, genau das richtige Buch für dich.

Five Minute Mum – Daisy Upton

Daisy Upton ist eine englische Familienbloggerin und die Autorin von Five Minute Mum. In ihrem Ideenbuch stellt sie genial einfache Spiele für Kinder in der Altersklasse 1 – 5 Jahren vor. Gleich zu Anfang stellt sie die Fünf-Minuten-Ausrüstung vor. Dabei handelt es sich um Alltagsgegenstände, die die meisten von uns oftmals bereits zu Hause haben. Es gibt auch eine goldene Regel, die wir Mütter und Väter am besten vor jedem Spiel anwenden sollten, damit unser Kind tatsächlich zum Spielen kommt.

Diese goldene Regel ist simpel, denn vielleicht hast du es bereits selbst gecheckt. Wenn du dein Kind zum Spielen drängst, erreichst du genau das Gegenteil. Setzt du dich hingegen zum Beispiel auf den Boden und fängst an das gewünschte Spiel zu spielen, ziehst du die Neugierde deines Kindes direkt auf dich. Es wird sich zu dir setzen und fragen, was du da machst.

Daisy Upton präsentiert in ihrem Elternratgeber rund 150 beste Spiele für Kinder, die sie selbst als Mum, aber auch als Lehrassistentin in Arbeit mit Kindern, ausprobiert hat. Alle Spiele sind sehr einfach umzusetzen und enthalten Symbole. Anhand dieser Symbole weißt du, worum es bei diesem Spiel geht. So fördern manche Spiele die Sprache deines Kindes oder die Feinmotorik. Ganz wichtig ist auch die Altersangabe. So weißt du, ob dieses Spiel für das Alter deines Kindes (je nach Entwicklungsstand) geeignet ist.

 

 

Ich habe dir gleich noch ein Foto vom Innenteil dieses Ideenbuchs beigefügt, damit du eine Vorstellung davon hast, wie das Buch im inneren ausschaut. Bei dem Spiel „Buchstabe des Tages“ siehst du direkt die benötigten Materialien und die Symbole. Dieses Spiel eignet sich für Kinder ab 3 + Jahren und hier geht es um Buchstaben. Du kannst dieses Spiel aber auch gerne nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen verändern. Wie wäre es stattdessen mit Zahlen, Wörtern oder anderen Dingen?

Eure

 

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

Hier kannst du das Buch über Amazon kaufen

 

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

Buchempfehlung – 9 von 10 Fitnesssportlern…
Werbung & Affilate

„No pain, no gain!“

Heute möchte ich dir ein Buch empfehlen. Ein Buch für alle Fitnessportler unter euch. Für die Fit Mom und den Fit Dad.

Diese Buchempfehlung kommt aus tiefstem Herzen und voller Überzeugung, auch und vielleicht gerade deshalb, weil es sich bei diesem Buchtipp um das erste Buch meines Mannes Poli Moutevelidis handelt. Ich durfte miterleben, mit wieviel Tatendrang, Freude, und oftmals auch schlaflosen Nächten sich mein Schatz über Monate diesem Projekt „Buch“ widmete.

Die größte Herausforderung für meinen Mann bestand in der Tat darin, sein enormes Wissen auf maximal 191 Seiten zu begrenzen. Dazu muss man wissen, dass Poli seit Anbeginn seines 15. Lebensjahres ein begeisterter Fitness-Freak ist. Seine Liebe zum Sport, der Eifer, die Disziplin mit einem klaren Ziel vor Augen kürten ihn drei Mal in Folge zum Weltmeister-Athleten im Bodybuilding.

Viele Jahre arbeitete Poli als Fitness-Trainer und ist seit einigen Jahren als Personaltrainer und Fitness-Coach selbständig. Poli hat auch einen erfolgreichen Fitness-Podcast. Unter Change Starts Now ist dieser u. a. auf iTunes zu abonnieren.

Buchempfehlung – 9 von Fitness-Sportlern machen die gleichen Fehler!

„No pain, no gain!“
„Wenn du am nächsten Tag keinen Muskelkater hast, war dein Training wertlos.“
„Fett macht Fett!“

Kennst du diese Sprüche? Höre bloß nicht auf sie, denn dahinter verbergen sich meist Mythen und gefährliches Halbwissen, die dich deine hart erarbeiteten Trainings- und Abnehmerfolge kosten können. Lass dir stattdessen von einem echten Experten zeigen, wie es richtig geht!

 

Was dich erwartet? Wie du dieses Buch benutzt!

Poli hat in seinem Buch die 50 größten Fitnessfehler zusammengetragen. Diese sind in fünf Bereiche eingeteilt: Ernährung, Training, Mindest, Regeneration und Alltag. Du hast die Möglichkeit alle Fehler mit ihren Verbesserungsvorschlägen nach der Reihe abzuarbeiten, oder zielgerichtet nimmst du dir den Bereich vor, in dem du deinen größten Fehler vermutest. Vielleicht stellt du am Ende aber auch fest, dass es in mehreren Bereichen Defizite gibt, die dir nunmehr bewusst vor Augen geführt worden sind?!

Über Amazon kannst du den Fitness-Ratgeber im Kindle Format oder als Taschenbuch hier käuflich erwerben (Affilate-Link). Mehr über den Autor Poli Moutevelidis und seine Arbeit als Personaltrainer erfährst du über seine Website polionstage.de.

Über seine Website kannst du auch gerne mit Poli in persönlichen Kontakt treten, um vielleicht die ein oder andere Fitness-Frage zu stellen, die dir persönlich am Herzen liegt.

Viel Erfolg zur Traumfigur wünsche ich dir!

Deine

Rezension – Corona – Nichts wird mehr sein wie es war
Werbung

Na, wie geht es euch? Wie geht es euren Kindern und euren lieben Mitmenschen?

An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich gerne sagen würde, Corona wäre kein Thema mehr. Zugegeben, es nervt mich sogar sehr, dass Corona so allgegenwärtig ist. Sei es in den Nachrichten, auf den sozialen Medien, im Freundes- oder Bekanntenkreis, ja selbst daheim greift man immer wieder Corona-Themen auf. Das Thema Corona ist so präsent, dass man sich dem Ganzen nur sehr schwer entziehen kann.

Ja und sogar hier, auf meinem Blog, habe ich heute eine Buchempfehlung rund um das Thema Corona für euch.

Das Gute ist allerdings, in diesem Buch geht es um

17 Geschichten die jetzt Mut machen.

Mut und damit auch Hoffnung sind meiner Meinung nach eng miteinander verknüpft. Wir fühlen uns mit Menschen verbunden, denen es gerade genauso geht wie uns. Mit Menschen, die aus ihrem Corona-Alltag berichten. Menschen, wie du und ich, die über ihre Gefühle, Ängste und Zukunftsvorstellungen sprechen. Um die Entdeckung der Langsamkeit, das wieder gefundene Staunen über die Wunder der Natur, und so viel mehr.

Um all das geht es in dem Buch:

Corona – Nichts wird mehr sein wie es war.

Sonja Schiff, als Herausgeberin, veröffentlichte die Plattform Story.one und unter dem Titel „Corona – Nichts wird mehr sein wie es war“ die 17 schönsten Mutmachgeschichten. Diese Geschichten kamen bei den Lesern so gut an, dass sie bis zu 1,7 Millionen Mal gelesen worden sind.

Weil eine Welt mit einer Geschichte eine bessere Geschichte ist,

so ist auch ein Buch mit einer Geschichte ein besseres Buch oder?

Ihr könnt die Geschichten selbstverständlich auch online auf story.one nachlesen. Um welche Geschichten es sich hierbei handelt seht ihr hier auch auf der Inhalts-Angabe, die ich kurz für euch abfotografiert habe. Hierzu folgt eine weitere Seite aus dem Buch, für alle diejenigen unter euch, die das Buch gerne käuflich erworben möchten.

Welche dieser Mutmach-Geschichten ist dein Favorit und wieso? Magst du mir vielleicht deine Geschichte erzählen? Hast du Lust auf ein Interview

Eine sonnige Woche und bis bald.

Eure