Buchempfehlung – 9 von 10 Fitnesssportlern…
Werbung & Affilate

„No pain, no gain!“

Heute möchte ich dir ein Buch empfehlen. Ein Buch für alle Fitnessportler unter euch. Für die Fit Mom und den Fit Dad.

Diese Buchempfehlung kommt aus tiefstem Herzen und voller Überzeugung, auch und vielleicht gerade deshalb, weil es sich bei diesem Buchtipp um das erste Buch meines Mannes Poli Moutevelidis handelt. Ich durfte miterleben, mit wieviel Tatendrang, Freude, und oftmals auch schlaflosen Nächten sich mein Schatz über Monate diesem Projekt „Buch“ widmete.

Die größte Herausforderung für meinen Mann bestand in der Tat darin, sein enormes Wissen auf maximal 191 Seiten zu begrenzen. Dazu muss man wissen, dass Poli seit Anbeginn seines 15. Lebensjahres ein begeisterter Fitness-Freak ist. Seine Liebe zum Sport, der Eifer, die Disziplin mit einem klaren Ziel vor Augen kürten ihn drei Mal in Folge zum Weltmeister-Athleten im Bodybuilding.

Viele Jahre arbeitete Poli als Fitness-Trainer und ist seit einigen Jahren als Personaltrainer und Fitness-Coach selbständig. Poli hat auch einen erfolgreichen Fitness-Podcast. Unter Change Starts Now ist dieser u. a. auf iTunes zu abonnieren.

Buchempfehlung – 9 von Fitness-Sportlern machen die gleichen Fehler!

„No pain, no gain!“
„Wenn du am nächsten Tag keinen Muskelkater hast, war dein Training wertlos.“
„Fett macht Fett!“

Kennst du diese Sprüche? Höre bloß nicht auf sie, denn dahinter verbergen sich meist Mythen und gefährliches Halbwissen, die dich deine hart erarbeiteten Trainings- und Abnehmerfolge kosten können. Lass dir stattdessen von einem echten Experten zeigen, wie es richtig geht!

 

Was dich erwartet? Wie du dieses Buch benutzt!

Poli hat in seinem Buch die 50 größten Fitnessfehler zusammengetragen. Diese sind in fünf Bereiche eingeteilt: Ernährung, Training, Mindest, Regeneration und Alltag. Du hast die Möglichkeit alle Fehler mit ihren Verbesserungsvorschlägen nach der Reihe abzuarbeiten, oder zielgerichtet nimmst du dir den Bereich vor, in dem du deinen größten Fehler vermutest. Vielleicht stellt du am Ende aber auch fest, dass es in mehreren Bereichen Defizite gibt, die dir nunmehr bewusst vor Augen geführt worden sind?!

Über Amazon kannst du den Fitness-Ratgeber im Kindle Format oder als Taschenbuch hier käuflich erwerben (Affilate-Link). Mehr über den Autor Poli Moutevelidis und seine Arbeit als Personaltrainer erfährst du über seine Website polionstage.de.

Über seine Website kannst du auch gerne mit Poli in persönlichen Kontakt treten, um vielleicht die ein oder andere Fitness-Frage zu stellen, die dir persönlich am Herzen liegt.

Viel Erfolg zur Traumfigur wünsche ich dir!

Deine

Ein Fuxtec Bollerwagen für Zwillinge
Dieser Beitrag enthält Werbung

Etwas Neues muss her! Bloß was?

Vielleicht kommt euch dieser Gedanke aus eurem Mama- oder auch Papa-Alltag bekannt vor? Damit meine ich speziell den Gedanken just in diesem Moment, als ihr mit euren Kindern unterwegs seid. Ihr fahrt sie mit dem Buggy spazieren und inzwischen sind die Kleinen ganz schön mobil geworden. So laufen sie auch mal größere Strecken durch den Park, in dem ihr euch gerade befindet. Die Zeiten, in denen sie einfach die ganze Zeit im Buggy sitzen geblieben sind, gehören zur Vergangenheit.

Diese kleinen Entdecker möchten einfach aktiv sein. So sammeln sie die Äste, die sie rechts und links am Wegesrand sehen, auf. Von der ein auf der anderen Sekunde bleiben sie plötzlich stehen. Irgendetwas Spannendes passiert da gerade. Sie schauen in die Luft zu den Wolken. Tatsächlich, da ist ein Flugzeug! Dann hören sie die Vögel in den Bäumen zwitschern und halten im nächsten Augenblick nach ihnen Ausschau. Ganze zwei Meter bewegt ihr euch als Familie weiter vom Fleck, als die beiden kleinen Entdecker wieder stehen bleiben. Eine alte Dame mit ihrem Hund kreuzt euren Weg, und da….Da kommt ein Fahrradfahrer. Oh, das ist alles so spannend.

Viel Zeit zum Nachdenken!

Ja, solche kleinen Entdecker habe auch ich zu Hause. Unsere Spaziergänge können daher teilweise ganz schön langatmig sein. Da bleibt auch viel Zeit zum Nachdenken. Dabei schiebe ich unseren Buggy vor mir her. Ohne Buggy können wir längere Spaziergänge noch nicht meistern. Irgendwann brauchen die Zwillinge dann doch mal eine Verschnaufpause. Meine Gedanken widmen sich unserem Haushalt und den Dingen, die noch zu erledigen sind. Inzwischen sitzen Savannah und Silas wieder in ihrem Buggy. Es geht voran. Eine Familie kommt uns entgegen. Der Papa zieht einen Bollerwagen hinter sich her, in dem sein Sohn sitzt. Übrigens auch ein kleiner Entdecker, der stolz einen Stock in der Hand hält. Meine Kinder versuchen sich umzudrehen, um dem Jungen nachzuschauen. Sie sind Beide sehr aufgeweckt und neugierig. Ich schiebe meine Kinder in ihren Buggy weiter voran. Meine Gedanken wenden sich ab vom Haushalt und den Dingen, die noch zu erledigen sind. Mir fällt auf, dass mir in den letzten Tagen immer wieder Familien begegnet sind, die ihre Kinder mit einem Bollerwagen spazieren fahren. Interessant. Ein Gedanke flammt auf, der mich nicht mehr los lässt.

Wäre so ein Bollerwagen nicht toll für meine Zwillinge?

So stelle ich mir vor, wie Savannah und Silas in einen Bollerwagen sitzen. Würde es  ihnen gefallen? Hätte ich Lust meine Kinder in einem Bollerwagen hinter mir her zu ziehen? So ein Bollerwagen ist doch sperrig! Ich möchte gerne mobil sein und den Bollerwagen auch für Ausflüge nutzen, z. B. für einen Zoobesuch. Passt er also ins Auto?

Puh…Mein Gedankenkarussell ist gerade in Begriff sein Tempo zu beschleunigen. Ich ziehe die gedankliche Notbremse und damit ist das Thema „Bollerwagen“ erst einmal für mich vom Tisch.

Oh was ist das? Ein Fuxtec Bollerwagen, der ist sogar faltbar

Das Thema „Bollerwagen“ war tatsächlich erst einmal vom Tisch. Allerdings nur so lange, als unsere Wege sich beim letzten Zoobesuch mit einem Fuxtec Bollerwagen kreuzten. Dieses Mal schob ein Familienvater einen Bollerwagen vor sich her, der auch über ein Sonnendach verfügte. Es handelte sich hier um einen Fuxtec Bollerwagen. Den Namen konnte ich von Weitem lesen. Begeistert zog ich meinem Mann am Jackenärmel.

Das Gedankenkarussell war wieder da, drehte die erste Runde, und es sprudelte nur so aus mir heraus.

„Schau mal, wäre so ein Bollerwagen nicht toll für Savannah und Silas?“ Ich bemerkte, dass der Familienvater mit dem Bollerwagen zu uns schaute. Das war mir ein wenig unangenehm. Wahrscheinlich hatten wir ihn regelrecht angestarrt, und er war total verunsichert, wieso. Ohne lange zu überlegen gingen wir zu dem Familienvater rüber und klärten die Situation auf. Da ich neugierig war, stellte ich direkt ein paar Fragen. So war ich mir z. B. unsicher, ob in einem Bollerwagen überhaupt zwei Kinder ausreichend Platz haben. Schließlich saß hier nur ein Kind im Wagen. Der Familienvater erklärte jedoch, dass er auch zwei Kinder habe. Seine ältere Tochter würde auch noch bequem ihren Platz im Bollerwagen finden. Sichtlich stolz präsentierte er uns den Fuxtec Bollerwagen und dabei blieb eine Äußerung nachhaltig im Gedächtnis:

Dieser Bollerwagen gehört zu den besten Anschaffungen, die wir in den letzten zwei Jahren getätigt haben

Ein Fuxtec Bollerwagen für unsere Zwillinge – Erfahrungsbericht

Tja und so kann es gehen!

Jetzt sitze ich hier in meinem Kämmerlein an meinem PC und teile mit euch meine Erfahrungen zum Fuxtec Bollerwagen, wie zuvor der Familienvater mit mir.

Schon lange bevor ich mich das erste Mal gedanklich mit dem Thema Bollerwagen auseinandersetzte, wollte ich einfach mehr für meine Kinder. Bei zahlreichen Spaziergängen flammte oft der Gedanke auf „Etwas Neues muss her“. Nach wie vor war es natürlich praktisch die Zwillinge in ihrem Buggy spazieren zu fahren, aber ich wünschte mir irgendwie eine Steigerung. Meine Kinder sollten unsere Spaziergänge neu erleben. Es sollte alles irgendwie abenteuerlicher sein und meine beiden Entdecker sollten auch wirklich alles genau sehen und beobachten können. In einem Buggy kamen sie hier zwangsläufig an ihre Grenzen.

Bloß welche Alternative hatte ich als Zwillingsmama meine Zwillinge spazieren zu fahren, außer in einem Buggy? Lange Zeit war ich ratlos, bis ein Fuxtec Bollerwagen viel Licht ins Dunkle brachte, und damit auch mein Gedankenkarussell zum Stillstand.

Vielleicht befindet ihr euch gerade in einer ähnlichen Situation wie ich vor wenigen Wochen. Daher möchte ich mit euch diesen Erfahrungsbericht teilen.

Dazu gehört, dass ich euch den Fuxtec Bollerwagen zunächst zeigen möchte. Hier sind Fotos natürlich perfekt. Es handelt sich hierbei übrigens um das Model FX-CT800 der Firma Fuxtec. Den direkten Link zu diesem Model füge ich euch hier bei.

Das Abenteuer kann beginnen. Hier ist unser Fuxtec Bollerwagen FX-CT800 – auch im Detail.

Ein paar Features des Fuxtec Bollerwagen möchte ich gerne auch hier wiedergeben:

  • faltbar (so ist der Bollerwagen mobil und passt perfekt in den Kofferraum)
  • UV-Sonnendach (an sehr sonnigen und heißen Tagen zum Schutz eurer Kinder unbedingt anbringen)
  • Schiebegriff (super komfortabel und für mich ein klares must-have)
  • Innenraumverlängerung (bei Bedarf einfach anzubringen)
  • Feststellbremse (vorne und hinten)
  • Breite Räder aus Gummiprofil
  • Außentaschen und ein Innenfach

Optional könnt ihr folgendes Zubehör für den Fuxtec Bollerwagen erwerben:

  • Bollerwagenmatte (diese ist aufblasbar)
  • Regenschutz
  • Hecktasche (so habt ihr mehr Stauraum)
  • Anschnallgurte

Der Fuxtec Bollerwagen ist sogar reisetauglich

Finde den Fuxtec Bollerwagen im zusammengeklappten Zustand in unserem Auto. Na, gefunden? Er befindet sich ganz unten auf der rechten Seite. Über ihn liegt der zusammengeklappte Buggy, den wir auch noch dabei hatten.

Passend vor Reiseantritt klingelte der DHL-Bote an unserer Tür und lieferte den Fuxtec Bollerwagen an uns aus. Ein perfektes Timing. Unser Centerpark-Urlaub an der holländischen Grenze stand nämlich bevor, und wir wollten unbedingt den Fuxtec Bollerwagen mitnehmen.Unser Familienauto ist übrigens ein Ford Grand C-Max. Wir hatten keinerlei Probleme den Bollerwagen mit unserem ganzen Gepäck in unseren Kofferraum unterzubringen. Der Fuxtec Bollerwagen misst im zusammengeklappten Zustand nämlich gerade mal 15 cm.

Das macht den Fuxtec Bollerwagen aus meiner Sicht als idealen Begleiter für Familienreisen mit dem Auto. So auch für diverse Ausflüge mit den Kindern. Am Urlaubsort konnten wir den Bollerwagen praktischerweise auch noch zum Be- und Entladen unseres Gepäcks nutzen, und mussten daher nicht so oft zum Auto laufen. Ein echter Mehrwert!

Mein Mama-Fazit

Ich war zu Anfang sehr skeptisch, ob Savannah und Silas überhaupt in ihrem Bollerwagen sitzen bleiben. Sollten wir uns nicht lieber noch Anschnallgurte dazu kaufen? Auf der anderen Seite waren die Beiden ja schon 22 Monate alt. In diesem Alter sollten Kinder auch mal auf uns Eltern hören, wenn es heisst „Sitzen bleiben“. Findet ihr nicht auch?

In der Praxis gestalteten sich unsere Fahrten mit dem Bollerwagen relativ entspannt. Die Zwillinge kletterten tatsächlich nur aus dem Bollerwagen heraus, wenn sie auch laufen wollten. Ansonsten saßen sie total entspannt in ihrem Fuxtec Bollerwagen und beobachten neugierig ihr Umfeld. Der Bollerwagen wurde auch oft für ein kleines Picknick genutzt. Natürlich während der Spazierfahrt.

Die Möglichkeit den Bollerwagen zu schieben möchte ich persönlich nicht missen. So habe ich einfach meine Kinder im Blick und das ist mehr doch sehr wichtig. Auf der anderen Seite bin ich es auch gewohnt als Mama meine Kinder zu schieben und kenne es auch nicht anders. Da der Fuxtec Bollerwagen kaum Eigengewicht mitbringt, und sich durch seine breiten Räder aus Gummiprofil super fahren und lenken lässt, hat man eher das Gefühl, als würde man einen Einkaufswagen vor sich her schieben. Super easy also.

Wickeln im Bollerwagen?

 Oh ja! Das habe ich sogar auch ausprobiert. Wir befanden uns an einem überfüllten Spielplatz, als ich merkte, dass Silas Windel im Begriff war gleich aus allen Nähten zu platzen. Mir persönlich ist es wichtig die Intimsphäre meiner Kinder auch beim Wickeln in der Öffentlichkeit zu wahren. So legte ich kurzentschlossen Silas zum Wickeln einfach in den Bollerwagen, und was soll ich sagen? Der Fuxtec Bollerwagen entpuppte sich hier für mich als ein Problemlöser, wenn kein Wickelraum in der Nähe und kein ruhiges Plätzchen vorhanden ist.

Diebstahlschutz für den Bollerwagen?

Meine Empfehlung! Bitte geht nicht ohne aus dem Haus. Wir alle haben kein Geld zum Verschenken oder? Wie oft wird ein Kinderwagen oder auch ein Buggy gestohlen? So ein Bollerwagen gefällt nicht nur Familien mit Kindern. Ein Fahrradschloss gibt mir persönlich ein sicheres Gefühl den Fuxtec Bollerwagen auch mal unbeaufsichtigt stehen zu lassen. So kann ich in aller Ruhe Sandburgen mit meinen Kindern bauen und der Familienausflug endet ohne böse Überraschungen.

Die Kinder haben Spaß und fühlen sich wohl! 

Das ist fast das Wichtigste. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass Savannah und Silas sich in ihrem Bollerwagen unhappy fühlen.

Das war mein abschließendes Mama-Fazit. Ich hoffe sehr, dass dir dieser Beitrag gefallen hat, und ich dir ein paar nützliche Infos und Tipps mit auf den Weg geben konnte. Über dein Feedback freue ich mich an dieser Stelle. Zum Schluss folgen noch ein paar Bilder aus unserem Centerpark-Urlaub mit dem Fuxtec Bollerwagen. Über diesen folgt übrigens auch noch ein Erfahrungsbericht. Abonniere daher doch einfach meinen Mamablog und bleibe mit mir im Kontakt.

Eure

 

 

 

Dir gefällt der Fuxtec-Bollerwagen und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangt du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

Der Bollerwagen wurde mir in Kooperation mit Fuxtec als kostenloses Testgerät zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag spiegelt jedoch meine freien und ehrlichen Gedanken in Form eines Erfahrungsberichts wieder.

Foto und Text © Nadja Moutevelidis

Unsere Erfahrungen mit dem BIG-Racing-Bike
Dieser Beitrag enthält Werbung

Da ist er! Der Monat März. Persönlich finde ich, dass der Monat Januar sich wie ein Kaugummi gezogen hat, während der Februar wie im Flug verging. Mittlerweile sind die Tage eindeutig länger geworden und in dieser Woche gab es bei uns reichlich Sonnenschein. Das war einfach traumhaft und gab einen Vorgeschmack auf die Outdoor-Saison. Es ist einfach toll mit seinen Kids draußen etwas unternehmen zu können. Daher widmet sich mein heutiger Artikel auch einem Spielzeug aus dem Hause BIG, welches für die Outdoor-Saison bestens geeignet ist. Wir durften das BIG-Racing-Bike nämlich testen und vielleicht kommt es ja auch für euch in Frage?

Das BIG-Racing-Bike im Überblick

Zunächst möchte ich euch das Racing-Bike aus dem Hause BIG zeigen. Das geht natürlich am besten mit Fotos. Ihr seht hier Silas, der mit einer Körpergröße von ca. 83 cm die optimale Größe für das Bike hat, denn es ist wichtig, dass das Kind mit seinen Füßen richtig den Boden berühren kann und hier einen festen Halt hat. Das Racing-Bike ist nämlich ein Kinderlaufrad und wenn das Kind mit den Füßen nicht richtig den Boden berühren kann, wird es sich kaum vorwärts bewegen können.

Wie gewohnt von der Fa. BIG ist auch dieser Flitzer farbenfroh. Den Grünton in Kombination mit edlem Schwarz finde ich persönlich sehr gelungen. Bei den Detailfotos sieht man sofort, dass Silas mit seinen Füßen gut den Boden berühren kann. Würde ihm das nicht gelingen, käme er mit dem Bike nicht wirklich gut vorwärts.

Das BIG-Racing-Bike ist zudem sehr gut verarbeitet und ziemlich robust. Besonders toll finde ich die breiten Reifen, denn sie geben dem Bike mehr Stabilität und dem Kind mehr Sicherheit, wenn es sich mit seinem Kinderlaufrad nach vorne bewegt. Gerade Kinder, die ihre ersten Erfahrungen mit einem Laufrad machen, sind noch nicht so sicher beim Fahren, und verlieren am Anfang schnell ihr Gleichgewicht. Verfügt das Kinderlaufrad über dünne Reifen, steigt die Gefahr, dass das Kind mit seinem Laufrad kippt und gerade auf einen asphaltieren und harten Boden kann sich das Kind dann richtig weh tun.

Das wird mit dem BIG-Racing-Bike eher nicht passieren und daher ist es ein perfektes Kinderlaufrad für den Einstieg. Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach optimal und Silas findet sein Racing-Bike auf jeden Fall total cool.

Also ich finde, dass das BIG-Racing-Bike auf jeden Fall ein cooles Fahrzeug für unsere Jungs ist. Stimmt ihr mir zu?

Wie sind eure Erfahrungen mit Laufrädern? Schaut gerne auch mal auf der Spielwaren Empfehlungs-Plattform Toy Fan vorbei. Hier warten noch viele weitere Spielzeugempfehlungen auf euch. Ihr interessiert euch für ein Bobby-Car? Schaut doch mal hier vorbei.

Habt ein schönes Wochenende und bis bald.

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

 

BIG Power Worker Maxi Loader
Dieser Beitrag enthält Werbung

 

Was ist das eigentlich für ein Wetter in den letzten Tagen? Ja ich weiß, wir haben immerhin noch Winter. Es ist gerade erst Januar, aber während es in anderen Regionen Deutschlands nur schneit, regnet es bei uns im Ruhrgebiet jeden Tag. Es ist grau in grau und als Mama oder Papa zieht sich die Stirn regelrecht in Falten, denn eigentlich möchte man nicht wieder einen Tag mit den Kindern zu Hause verbringen. Allerdings, welche Alternativen hat man? Verbringt man den Tag mit den Kleinen zu Hause, so steht das richtige Spielzeug hoch im Kurs. Immerhin geht es darum, dass die Kleinen beschäftigt sind, und ihnen sprichwörtlich nicht die Decke auf den Kopf fällt. Allerdings…was ist das richtige Spielzeug für unsere Kinder? Bei Savannah und Silas stelle ich mir die Frage sehr oft und immer wieder stelle ich eines fest. Die Begeisterung für ein Spielzeug ist tagesformabhängig, ja manchmal kann ein Spielzeug sogar wochenlang total out sein. Dieses Phänomen kennt ihr sicherlich oder?

Der BIG Power Worker Maxi Loader

Da sich dieser Artikel heute von mir dem Thema Spielzeug widmet, möchte ich euch den Power Worker aus dem Hause BIG vorstellen. Ein Spielzeug, welches lt. Hersteller eigentlich erst für Kinder ab drei Jahren geeignet ist, aber auf diese Angaben achte ich immer nur bedingt. Als Mama kennt man eben sein Kind am besten, findet ihr nicht?

Wir nutzen den Power Worker Maxi Loader outdoor. Es ist aber kein Problem, dass euer Kind mit dem Power Worker zu Hause spielt. Das Baufahrzeug verfügt über Softreifen und schont damit den Bodenbelag in eurer Wohnung und es entstehen keine unschönen Streifen.

Das ist der Power Worker Maxi Loader in seinem knalligem gelb und in einer wirklich tollen Bereifung, so dass man auch auf unebenen Untergrund perfekt vorwärts kommt

Der Power Worker ist solide verarbeitet. Auf der ergonomischen Sitzfläche lässt es sich bequem sitzen und das große Highlight ist natürlich das große Räumschild des Baufahrzeugs. Hier können kleine Bauarbeiter z. B. Steine aufladen und transportieren. Die hierfür vorhandenen Hebearmen lassen sich mit etwas Übung auch von kleineren Kindern bewegen und schulen so die Motorik.

Ähnlich wie beim Bobby Car kann euer Kind auch auf dem Power Worker Maxi Loader durch die Gegend rollen, hat hier aber ein wenig mehr Action und damit Spielspaß, sofern in eurem Kind ein kleiner Bauarbeiter steckt.

Wie ihr auf meinen Fotos seht können sich auch Geschwisterkinder arrangieren, wenn nur ein Baufahrzeug vorhanden ist. Während das eine Kind Steine holt, sortiert das andere Kind diese schön im vorhandenen Räumschild.

Das nenne ich mal echte Teamarbeit!

Welches Spielzeug steht bei eurem Kind ganz hoch im Kurs?

Eure

Spare beim Kauf eines BIG Power Worker Maxi Loader

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller BIG.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Wir fahren Bobby-Car
Dieser Beitrag enthält Werbung

Das gute alte Bobby-Car. Tatsächlich ist dieser Spielzeugklassiker aus dem Hause BIG bereits seit 1972 auf den Markt und ist damit sogar älter als ich. Das bringt mich zum Schmunzeln, aber auch ein wenig zum Nachdenken. Hatte ich als Kind eigentlich auch ein Bobby-Car? Das Bobby-Car scheint heutzutage jedenfalls allgegenwärtig zu sein. Immer wieder sehe ich Kinder, die Bobby Car fahren oder ich lese in diversen Müttergrüppen, das mal wieder eine Mami überlegt, seinem Kind ein Bobby-Car zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu kaufen. Irgendwie kann ich das total gut verstehen, denn seit einigen Wochen fahren auch wir Bobby-Car.

Unser Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo

Darf ich vorstellen?! Da ist es unser erstes Kinderauto – unser Bobby-Car im Design Tropic Flamingo.

Schön bunt oder? Das ist unser Bobby-Car im Tropical Flamingo Look

Durch seinen leuchtenden Farben in türkis-grün und zartem Rosa sowie seinem tropischen Etikettendekor in Flamingo-Optik bricht ein wenig das Urlaubsfeeling aus. Findet ihr nicht? Ihr wisst ja, dass ich eine eher reiseverrückte Mami bin. Daher passt das Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo auch so gut zu uns. Während ich nämlich gedanklich unsere nächste Reise plane, rollt Savannah mit ihrem Bobby Car bei uns den Hof entlang. Das macht sie wirklich ganz wunderbar und zeigt auch großes Interesse an ihrem Bobby-Car.

Das Bobby-Car kann man natürlich auch schieben, wie ihr seht. Gerade kleine Kinder schieben oftmals gerne Gegenstände vor sich her. Bei uns werden auch öfters mal die Küchenstühle hin und hergeschoben

Im Gegensatz zu ihrem Bruder Silas. Vielleicht aber denkt sich der kleine Mann, dass ihm dieses Bobby Car vom Design her einfach zu sehr Girly ist. Was denkt ihr?

Spätestens, wenn die Tage draußen wieder länger werden, und damit auch die Temperaturen deutlich angenehmer sind, kommt bei uns ein zweites Bobby-Car ins Haus. Eines für Silas, der dann sicherlich auch Bobby-Car fahren möchte.

Warum das Bobby-Car als Spielzeug überzeugt

Allein die Tatsache, dass ein Spielzeug-Auto so lange auf den Markt ist, zeigt einfach, dass es sich über Jahrzehnte bewährt hat. Für die meisten Kinder ist das Bobby-Car das allererste Auto. Mit ihrem Bobby-Car fühlen sich die Kleinen ganz groß. Es ist ein aktives Spielzeug, was die Bewegung unserer Kinder fördert, da sie ihre Beine kräftig bewegen müssen, um vorwärts zu kommen. Kinder, die viel Bobby Car fahren, sollten meiner Meinung nach Schuhe mit einer festeren Schuhkappe tragen, damit die kleinen Füße unversehrt bleiben. Es gibt auch die Möglichkeit bei BIG spezielle Schuhschoner zu kaufen, so dass die Schuhspitzen vor Abrieb geschützt bleiben. Das Bobby-Car ist zudem robust, sicher und überzeugt in seiner Qualität. Optional gibt es für das Bobby-Car auch eine Schubstange, wenn man sein Kind, z. B. bei längeren Ausflügen, schieben möchte. Es ist aber auch möglich einfach ein starkes Band/Seil an das Bobby-Car anzubringen. Selbst hier hat BIG das passende Zubehör, wenn man danach Ausschau halten sollte.

Bobby-Car ja oder nein?

Du überlegst, ob du ein Bobby-Car für dein Kind kaufen sollst? Vielleicht bist du bei deiner Recherche deshalb auf diesen kleinen Erfahrungsbericht von mir gestoßen. Ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte. Ansonsten schaue doch mal beim Toy Fan Club vorbei, denn hier gibt es weitere Spielzeugempfehlungen von Eltern für Eltern und für alle diejenigen, die auf der Suche nach einem passenden Spielzeug sind. Ich würde mich an dieser Stelle sehr freuen, wenn du mit mir in Kontakt bleibst und meinen Mamablog einfach abonnierst.

Eure

So sparst du beim Kauf eines Bobby-Car

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller BIG und damit sparst du mit diesem Gutschein auch beim Kauf eines Bobby-Car.

Ps: Habt ihr schon ein Bobby-Car? Schreibt doch gerne eure Erfahrungen unter diesem Beitrag, so können Leser meines Mamablogs auch von euren Erfahrungen profitieren.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Das Türgitter Mira XXL
Dieser Beitrag enthält Werbung

Als Eltern sind wir für die Sicherheit unserer Kinder in den eigenen vier Wänden verantwortlich und zwar spätestens dann, wenn das Kind anfängt durch die Wohnung zu robben. Hier gilt es z. B. Steckdosen, an die das Kind mühelos gelangt, mit geeigneten Steckdosensicherer zu versehen. Irgendwann sollte auch der Schnickschnack, damit meine ich Deko, an die das Kind kommt, erst einmal weggeräumt werden.

Der weitere Check – wie sicher ist das wohnliche Umfeld?

Spätestens dann, wenn das Kind sich richtig vom Fleck bewegt, sei es durch Robben oder Krabbeln, sollte das wohnliche Umfeld näher betrachtet werden. Gibt es z. B. offene Türen, durch die das Kind unmittelbar die Treppen herunterfallen kann oder sonstige Gefahrenquellen?

So wohnen wir – ein Beispiel aus unserem wohnlichen Umfeld

Wir verfügen über zwei Etagen und haben somit ein Treppenhaus in unserer Wohnung. Als Mama war es mir immer wichtig, dass sich unsere Kinder Savannah und Silas möglichst frei in unserem zu Hause bewegen können. Als Silas anfing zu krabbeln kann ich mich noch sehr gut an den Tag erinnern, als er auf einmal durch die offene Wohntür in unseren Hausflur krabbelte. Jetzt gerade war er auf den Weg Richtung Badezimmer, aber die andere Richtung führte zu unserem Treppenhaus und dort geht es steil hinauf. Für mich war sofort klar, dass wir uns bald ein Treppenschutzgitter kaufen müssen, denn es stand außer Frage, dass Silas bald versuchen wird die ersten Stufen zu erreichen, und ich wollte gar nicht darüber nachdenken, was alles passieren könnte.

Die Fotos zeigen den Treppenaufgang in unserer Wohnung und das Türschutzgitter Mira XXL im montierten Zustand mit seinen Maßen 95-103 cm in der Farbe weiß. Hier kommt man ganz ohne Bohren aus.

Selbst jetzt mit 18 Monaten könnte ich mir unser Treppenhaus nicht ohne ein Schutzgitter vorstellen, denn es besteht immer noch die Gefahr eines Sturzes.  Savannah und Silas sind in der Lage Treppenstufen an der Hand hoch- und runterzulaufen oder selbständig durch Festhalten am Geländer, aber sie benötigen halt noch Hilfe. Hinzu kommt, dass ich momentan auch nicht möchte, dass sie alleine die obere Etage betreten. Hier wird zwar eines Tages ihr Kinderzimmer sein, aber die obere Etage ist noch nicht wirklich kindersicher.

Meine Erfahrungen mit dem Türschutzgitter Mira XXL

Das Türschutzgitter Mira ist unser drittes Treppenschutzgitter, daher kann ich mir an dieser Stelle tatsächlich ein Urteil erlauben. Ein Treppenschutzgitter zum Festklemmen steht bei uns zur Sicherheit in der oberen Etage und macht einen guten Eindruck. An der Stelle, wo jetzt das Schutzgitter Mira XXL vom Bomi-Handel montiert ist, stand zuvor ein anderes Treppenschutzgitter. Dieses Schutztor musste man ebenfalls am Treppenaufgang durch Spannung festklemmen, war aber von Anfang an ziemlich instabil. Immer wieder, wenn Savannah und Silas an diesem Gitter rüttelten, zeigte es seine Schwächen, wackelte mit und die Spannung der Klemmung schien sich immer mehr zu lösen.

Meine Erfahrungen mit dem Türschutzgitter Mira XXL in unserem sehr alten Treppenhaus sind durchweg positiv. Es steht zunächst einmal bombenfest, nichts wackelt. Die Montage war wirklich sehr einfach und das ohne große handwerkliche Kenntnisse. Optisch betrachtet sieht das Türschutzgitter Mira nicht nur gut aus, sondern wirkt auf mich solide und hochwertig verarbeitet. Der Schließmechanismus ist so verarbeitet, dass kleine Kinder die Tür definitiv nicht geöffnet bekommen und bei einer Gitterhöhe von 77 cm muss ich mir auch keine Sorgen machen, dass meine beiden Raubauken über das Gitter klettern. Das Treppenschutzgitter schließ von selbst und verriegelt automatisch.

Alles da? Hier seht ihr das Treppenschutzgitter Mira im ausgepackten Zustand vor der Montage mit Zubehör als auch optionalen Zubehör wie z. B. einer Erweiterung.

Das Mira Türschutzgitter ist in einer Breite von 95 – 183 cm erhältlich und eröffnet somit vielerlei Möglichkeiten es im wohnlichen Umfeld zu nutzen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass viele Treppenschutzgitter rein von den Maßen her betrachtet  zwar die Norm erfüllen, aber oftmals nicht erweiterbar oder einfach zu kurz sind. Auf das benötigte Maß sollte daher vor Kauf unbedingt geachtet werden.

Ihr seid noch auf der Suche nach einem Türschutzgitter? Vielleicht konnte ich euch ja mit diesem Artikel behilflich sein?

Eure

 

 

 

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit der Agentur Yvi Kej und Bomi Handel.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Schau her ein Staubsauger für unsere Kinder
Dieser Beitrag enthält Werbung

Lange habe ich als Mama diesem Moment entgegengefiebert. So liege ich eingekuschelt in meiner Wohlfühldecke auf unserem Sofa und lasse das Stück Schokolade in meinem Mund genüsslich auf der Zunge zergehen. Mensch, ich fühle mich total entspannt und habe sogar reichlich Zeit mich in aller Ruhe durch das laufende TV-Programm zu zappen. Kurz lausche ich auf. Ach, das war nur das Geräusch des Staubsaugers. Wahrscheinlich ist Silas inzwischen in unserem Hausflur angekommen und bewegt sich jetzt langsam zu den Treppenstufen, die auch mal wieder gründlich abgesaugt werden müssen.

Was wohl Savannah gerade macht? So wie ich meine Tochter kenne, wird sie darauf achten, dass Silas bloss ordentlich saugt und kein einziger Krümel vergessen wird. Es läuft…

Man könnte aber schon meinen dass Silas gerade richtig staubsaugt oder? Schaut mal, er versucht sogar die Treppenstufen abzusaugen, was leider an dieser Stelle nicht geht

Einmal aufwachen bitte!

Habt ihr mitgeträumt? Das wäre toll oder? Es gibt aber tatsächlich einen Staubsauger für unsere Kinder, den ich euch kurz vorstellen möchte.

Der Rowenta Staubsauger Artec II von Smoby

So heißt der Staubsauger aus dem Hause Smoby, den wir seit einigen Wochen bei uns zu Hause haben und ehrlich gesagt bin ich froh, dass dem so ist. Gerade Silas ist total fasziniert von unserem Staubsauger. Das ist schon so seitdem er anfing zu krabbeln.  Savannah findet unseren Staubsauger auch sehr cool, aber ist hier wesentlich entspannter. Immer wieder wenn bei uns der Hausputz ansteht und auch die Wohnung mal gründlich gesaugt werden muss, sind auch Savannah und Silas mit von der Partie. Fasziniert beobachten sie das Spektakel und werden sich wohl fragen, was Mama da wohl immer macht mit diesem tosenden Gerät in Händen.

Ganz genau möchte das Silas seit einigen Tagen wissen und es reicht ihm nicht mehr einfach nur neben mir her zu laufen und zuzuschauen. Nein, seit einigen Tagen möchte er selber saugen und es gibt einen kleinen Silas-Aufstand, wenn ich ihm den Staubsauger nicht in die Hand gebe. Auf der anderen Seite gibt es meinerseits einen Mini-Mama-Aufstand, denn ich sehe wie Silas unseren großen und für ihn schweren Akku-Staubsauger kaum vom Fleck bekommt, und ich so natürlich nie mit meiner Hausarbeit fertig werde. Was tat ich also ohne lange überlegen zu müssen? Genau! Unser kleiner Mini Staubsauger von Rowenta rettete meinen Mama-Alltag und Silas war erst einmal abgelenkt.

Der Kinderstaubsauger im Detail

Der Kinderstaubsauger von Rowenta sieht einfach aus wie ein richtiger Staubsauger und ist eine realitätsgetreue Nachbildung des großen Original Rowenta Artec2 S. Sobald man den Ton am Gerät einschaltet kann das Kind durch Drücken des nachgebildeten Reglers richtige Staubsauger-Geräusche abspielen.

Sieht dieser Kinderstaubsauger aus dem Hause Rowenta nicht wirklich aus wie ein richtiger Staubsauger? Der Regler in der Mitte, den Silas gerade drückt, erzeugt Staubsaugergeräusche

Zudem ist der Kinderstaubsauger leicht und handlich, so dass auch Silas mit seinen 18 Monaten ohne Probleme das Gerät durch die Wohnung tragen und damit spielen kann. Für mich ist dieser kleine Mini-Staubsauger ein ideales Spielzeug für Kinder, wie Silas eines ist und ich bin wirklich sehr froh, dass wir ihn testen durften.

Ganz wie ein Großer. Ob er gerade die Omi anruft, während es weiter mit der Hausarbeit geht? ©

Holt euch weitere Geschenkideen und Inspirationen zum bevorstehenden Weihnachtsfest und schaut doch mal beim  Toy Fan Club vorbei. Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen.

Eure

 

 

 

 

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Gewinnspiel – Schau her eine Drunter-und-Drüber Hose
Dieser Beitrag enthält Werbung

Was ist eigentlich eine Drunter-und-Drüber Hose?

Ja, das habe ich mich auch gefragt, als ich eines Tages eine Mail von der lieben Christina erhielt und sie die Antwort direkt parat hatte. ACHTUNG ich darf sie an dieser Stelle zitieren:

Ich nähe die Drunter-und-Drüber Hosen, dass sind extra hohe Unterhosen aus Bio Jersey Stoff wo endlich das Hemdchen nicht mehr aus der Hose rutscht und die Nieren immer schön warm bleiben! Super sind die Unterhosen auch wenn das Kind beginnt selbst auf den Topf zu gehen, die Body Zeit vorbei ist und es auch mal schnell gehen muss.

Drüber-Hosen deswegen da sie einfach so super süß auch als kurze Hose aussieht.

Meine Mama-Neugierde war geweckt, DENN Savannah und Silas haben schon ihr Töpfchen bei uns im Badezimmer stehen und ich würde gerne demnächst mit ihnen die ersten Versuche starten. Oft habe ich schon hin und her überlegt: „Wie mache ich es bloß in der kühlen Jahreszeit mit ihren Bodys, sie sollen ja warm bleiben“. Eben, weil es auch mal schnell gehen muss, kann ich nicht ständig die Knöpfe vom Body meiner Kinder öffnen. Sie tagsüber aufgeknöpft in ihren Bodys herumlaufen zu lassen kommt für mich absolut nicht in Frage.

Das Kennenlernen mit Emil und Gustav

In ihrer Mail an mich hatte die liebe Christina ein über kurz oder lang aktuelles Mama-Thema bei mir angesprochenen, was augenblicklich wieder präsent war. So kam es dazu, dass ich Emil und Gustav kennenlernte – zumindest als Drunter-und-Drüber Hose, denn auf die Namen Emil und Gustav hören auch die Zwillinge von Mama Christina, die die Hosen selber näht. Die Drunter-und-Drüber-Hosen haben ein extra hohes Bündchen, so dass die Nieren unserer Kinder immer schön warm bleiben. Davon habe ich mich selbst überzeugt und bat Christina darum mir ein paar Drunter-und-Drüber Hosen zukommen zu lassen.

Meine Auswahl der Drunter-und-Drüber Hosen die ich kurz für euch abfotografiert habe. Auf den Fotos sieht man deutlich den hohen Bund der Hosen und ich finde man erkennt auch deutlich, dass die Hosen hochwertig verarbeitet sind dank Bio Jersey Stoff und der Nähkünste von Mama Christina

Mein Fazit der Drunter-und-Drüber Hosen Emil und Gustav

Eine Drunter-und-Drüber Hose sollte jede Mami für ihr Kind haben, WEIL….

  • sie einfach zucker-süss bei kleinen Kindern aussieht
  • warm hält, die Nieren schützt
  • wie der Name schon sagt, drunter und drüber getragen werden kann
  • in der „Töpfchen-Lern-Phase“ alternativ zum Body getragen werden kann
  • durch ihre schönen Designs sich nicht zu verstecken braucht, und sie das Kind auch einfach als Sommer- oder Strandshort tragen kann

Überzeugt euch selbst – gewinnt eine Drunter-und-Drüber Hose

In Kooperation mit Christina, der Mama der Drunter-und-Drüber Hosen (an dieser Stelle wird Christina wohl schmunzeln), habt ihr die Chance eine Drunter-und-Drüber Hose zu gewinnen. Verrate mir unter diesem Post warum du eine Drunter-und-Drüber Hose gewinnen möchtest und welches verfügbare Design es sein soll.  Schaue bitte noch kurz in meine Teilnahmebedingungen, bevor in das Gewinnspiel startest. Hierbei wünsche ich dir viel Erfolg.

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 2. Advent 09.12.2018 um 18:00 Uhr. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ausgelost und wird binnen 48 Stunden per Email über seinen Gewinn informiert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Deine hier hinterlassene Email-Adresse bei der Kommentarfunktion wird nur im Zuge dieses Gewinnspiels gespeichert und nicht veröffentlicht. Nur so kann ich dich über deinen Gewinn informieren. Im Falle eines Gewinns wird deine Email-Adresse an Christina weitergeleitet, die dir dann deine Drunter-und-Drüber Hose zusendet.       Gewinnberechtigt bist du, wenn du volljährig und damit voll geschäftsfähig bist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme dieses Gewinnspiels erklärst du dich mit den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen und Weiterleitung deiner Email-Adresse an Christina einverstanden.

Zusatzlos:

Ein Zusatzlos erhalten Abonnenten meines Mamablogs sowie Follower meines Instagram-Accounts 

Viel Erfolg!

Eure

 

 

 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Ein New Born Baby für mein Mädchen
Dieser Beitrag enthält Werbung

Ich glaube als Mama von einem Mädchen kommt irgendwann Tag X, an dem man sich mit dem Kauf einer Babypuppe für sein Kind auseinandersetzt. Eine Babypuppe ist einfach ein must-have für ein Mädchen.

Ja ein richtiger Spielzeug-Klassiker und ein Spielzeug, mit dem Kinder lernen können spielerisch Verantwortung zu übernehmen. So weit ist Savannah mit ihren fast 17 Monaten natürlich noch nicht. Sie ist jedoch gerade in einer Kleinkind-Phase, in der sie viele Zusammenhänge begreift. So versteht sie auch immer mehr, was ich zu ihr sage. Savannah ist ein sehr aufgewecktes und neugieriges Kind, welches die Welt um sich herum auch verstehen möchte.  Dazu gehört, dass sie wissen möchte, was sie da sieht.

Immer wieder zeigt sie mit ihrem Finger auf alle möglichen Gegenstände und mit ihrem „oh“ oder „da“ fragt sie mich insgeheim „Mama, was ist das?“

Savannah zeigt auf den Schnuller der New Born Baby Puppe, den wir der Puppe zuvor gegeben haben

So erkläre ich ihr immer alles und wiederhole im Alltag oft das Gesagte. Das geschieht im Alltagstrost irgendwie ganz beiläufig. Ist das bei euch auch so? Wie oft habe ich schon das Wort „Schnuller“ in den Mund genommen und dabei gefragt: „Wo ist dein Schnuller?“ oder „Ist das dein Schnuller?“

Unbeschreiblich ist das Gefühl, wenn dein Kind dann zum ersten Mal dir seinen Schnuller bringt

Ich kann euch sagen…diese Momente als Mama zu erleben sind einfach gerade unbeschreiblich toll und ich genieße sie sehr.

Die New Born Baby Puppe von Simba – „Kümmere dich um mich“

Als uns die New Born Baby Puppe von Simba für einen Produkttest kostenlos zur Verfügung gestellt wurde hielt ich die erste Babypuppe für mein Mädchen in Händen. Eine richtige Puppe mit einem für mich freundlichen und hübschen Gesicht.

Es gibt so viele Babypuppen auf den Markt, deren Gesichter mir nicht alle wirklich gut gefallen. Ja, auch eine Babypuppe kann auf den ersten Blick eben sympathisch wirken oder nicht. Findet ihr nicht auch? So eine Babypuppe verkörpert für unsere Kinder meiner Meinung nach ein eigenes Wesen und ist dadurch mehr als nur irgendeine Puppe. Spielt unser Kind mit seiner Babypuppe so ist es in diesem Moment ein richtiges Baby, und dieses Baby möchte in die Arme genommen und umsorgt werden.

Das kann unser New Born Baby alles

Unser New Born Baby ist gefühlt ein richtiges Baby für Savannah. Als sie die Babypuppe das erste Mal in Händen hielt war sie sehr zaghaft und streichelte die Puppe erst einmal am Köpfchen. Der Schnuller der Puppe wurde immer wieder in den Mund gesteckt und Savannah schaute sich ihre Puppe ganz genau an. An dieser Stelle würde ich dieser Puppe am liebsten einen Namen geben. So müsste ich hier nicht immer Babypuppe oder eben New Born Baby schreiben. Das fände ich schöner. Allerdings überlasse ich die Namenauswahl meiner Tochter. Es ist ja ihre allererste Puppe und ich finde den Namen sollte sich Savannah aussuchen dürfen.

Auch ist meine Tochter mit ihren fast 17 Monaten noch viel zu klein, um mit ihrer Babypuppe richtig spielen zu können oder besser gesagt um eine richtige Puppenmutti zu sein. Diesen Job übernehme ich zur Zeit und das sehr gerne. Ich erkläre meinem Kind, dass das Baby seinen Schnuller braucht oder dass es schlafen möchte. Zeige auf das Gesicht der Babypupe und sage dabei „Schau mal, dass Baby hat genauso eine Nase wie du“. Dabei zeigt Savannah dann oft auf die Nase der Puppe und dann auf ihre eigene. Die Babypuppe hat ihr eigenes Töpfchen, eine eigene Windel, einen Trinklernbecher sowie eine Babyflasche und sogar sein eigenes Ess-Service. Gibt man der Babypuppe etwas zu trinken, so kann es danach sogar aufs Töpfchen gehen. Ich denke und erhoffe mir, dass dieses tolle Feature der Babypuppe mir dabei helfen kann, meine Kinder an ihr eigenes Töpfchen zu gewöhnen.

Überhaupt finde ich, dass man mit einer derartigen Babypuppe spielerisch im Alltag seinen Kindern vieles zeigen und erklären kann. Viel besser, als würde ich einfach nur sagen: „Schau mal das Baby isst auch von seinem Teller“…nein, so kann ich es einfach zeigen und ich bin der festen Überzeugung, dass kleine Kinder, eben sie Savannah eines ist, Zusammenhänge noch besser und schneller verstehen lernen.

Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin ganz gespannt und schreibt mir gerne auch ab welchem Alter euer Mädchen so richtig mit seiner Babypuppe gespielt hat. Weitere Spielzeug-Empfehlungen von Mamis und Papis findet ihr übrigens bei Toy Fan und von mir gibt es einen 20 % Gutschein, den ihr z. B. beim Simba Shop einlösen könnt.

Eure

 

 

 

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Eine Rollbahn zum Spielen
Dieser Beitrag enthält Werbung

Heute möchte ich euch ein neues Spielzeug vorstellen, welches wir als Familie gemeinsam mit Savannah und Silas in Kooperation mit Toy Fan testen durften.

Die Eichhorn Rollbahn – komm lass uns spielen

Haben eure Kinder eigentlich schon Lieblingsspielzeuge? Als die Eichhorn Rollbahn bei uns ankam war ich mir ziemlich sicher, dass es sich hierbei um ein Spielzeug handelt, an dem Silas seine totale Freude haben wird. Wie ich darauf komme? Meiner Meinung nach schaut es wie ein typisches Jungen-Spielzeug aus, an dem kleine Racker großen Spaß haben. Außerdem ist auf der Rollbahn-Verpackung ganz groß ein Junge abgebildet, der freudig eines der Elemente, eine Kugel in der Hand hält, um sie auf der Rollbahn hinabkullern zu lassen.

Bei uns in der Praxis sieht das in etwa so aus

Silas mit der Eichhorn Rollbahn und einer bunten Scheibe in der Hand, die man auf der Rollbahn runterkullern lassen kann

Silas war die ersten Minuten total vertieft in sein neues Spielzeug und ich fühlte mich bestätigt. Ein Spielzeug für Jungs siehste – schließlich  hat die Rollbahn  ja auch zwei Autos, die man auf ihr heruntersausen lassen kann. Über die zwei Kugeln und über die beiden bunten Scheiben ließe sich ja noch streiten.

Silas ist immer noch ganz vertieft und jetzt hat er auch die Kugel in der Hand, wie der Junge auf der Verpackung der Eichhorn-Rollbahn, ABER schaut mal auf Savannah

Ist so eine Rollbahn wirklich nur etwas für Jungs?

Optisch betrachtet finde ich schon und eigentlich denkt man hierbei auch ans Spielen. Als Mama von einem Zwillingspärchen kann ich allerdings aus Erfahrung sagen, dem ist nicht so.

Immer wieder, wenn mein Mann oder auch ich die Rollbahn in unser Wohnzimmer aufstellen, erleben wir folgendes:

Silas scheint am Anfang ganz begeistert zu sein. Leider hält die Begeisterung nicht wirklich lange an. Er schnappt sich die Elemente der Rollbahn, also die Kugeln, die Autos und die Scheiben, und flitzt mit ihnen durch die Wohnung. Sie werden sprichwörtlich zweckentfremdet und nehmen wir ihm sie weg, da Savannah ja an der Rollbahn spielen möchte, gibt es großes Theater. Als Eltern zeigen wir Silas dann immer wieder, wie man die grüne Kugel auf der Rollbahn runter kullern lassen kann. Motorisch ist Silas auch wirklich mehr als auf zack, und er weiß, wie es geht, aber er hat daran kein Interesse. Viel spannender ist es für ihn die Elemente, die sich gerade auf der Rollbahn bewegen, aufzugreifen. Das sind eben Kinder – sie spielen nicht nach irgendeiner Anleitung und jedes Kind spielt auf seine Art. Es kommt auch vor, dass er die Rollbahn einfach auf den Boden legt oder mit ihr davonlaufen möchte.

Hier heisst es aufpassen, denn…

so kleine Kinder wie unser Sohn Silas haben mit ihren 16 Monaten noch kein Gefühl dafür mit welcher Kraft sie Gegenstände von sich bewegen. Das kann auch mal etwas unsanfter sein.  Ihr wißt was ich meine?! Hier heißt es aufpassen, wenn ihr noch weitere kleine Kinder habt. Savannah möchte natürlich auch an der Rollbahn spielen und sie sitzt oder steht an ihr so nah dran, dass es dann schnell mal passieren kann, dass die gerade umgeworfene Rollbahn von Silas sie am Kopf trifft. Das kann wirklich sehr weh tun, da die Rollbahn von Eichhorn komplett aus Holz besteht und die einzelnen Rollbahnen außen Holzkanten haben, die dann wirklich richtig weh tun können, wenn man hiermit unglücklicherweise getroffen wird. An dieser Stelle kann es ziemlich unentspannt für uns Eltern werden.  Jetzt heißt es Augen auf und aufpassen!

Ein typisches Spielzeug für Jungs oder Mädchen…was denkt ihr?

Also ich denke mit 16 Monaten spielen Jungs genauso mit Puppen wie Mädchen eben mit Autos. Als Eltern neigen wir natürlich dazu unseren Kindern das Spielzeug zu kaufen, was eben unserer Meinung nach eher zu einem Mädchen oder Jungen passt.

Savannah jedenfalls liebt die Rollbahn. Ganz geschickt setzt sie die verschiedenen Elemente auf die Rollbahn und schaut voller Begeisterung zu, wie sie sich nach unten bewegen.

Es ist wirklich schön zu sehen, wie sie da sitzt und voller Begeisterung beobachtet, wie die Scheibe auf der Rollbahn nach unten gleitet

An der Eichhorn Rollbahn können Kleinkinder sowohl im Sitzen als auch im Stehen spielen

 

Was sagt die Mama zur Eichhorn Rollbahn?

Es ist ein wirklich schönes und sehr gut verarbeitetes Holz-Spielzeug, an dem die ganze Familie ihre Freude haben dürfte. Man muss allerdings damit rechnen, wenn man zwei Kleinkinder zu Hause hat, dass ein Kind nicht wirklich an der Rollbahn spielen möchte – eben wie es bei uns derzeit der Fall ist. Wir räumen dann erst einmal die Rollbahn für ein paar Tage wieder zur Seite und holen sie dann wieder hervor. Grundsätzlich denke ich nämlich, dass mit Spielzeugen dann gespielt wird, wenn ein Kind dazu bereit ist.

Kennt ihr das? Habt ihr auch schon mal ein Spielzeug gekauft, an dem euer Kind zu Anfang kein großes Interesse zeigte?

Update November 2018: Ich finde ein Update zum Thema Spielzeug ist immer wichtig, denn gerade kleine Kinder stecken immer wieder in diversen Entwicklungsphasen, so dass ein Spielzeug immer wieder auf den Prüfstand steht. So z. B. die Eichhorn Rollbahn, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels von Silas nicht wirklich beachtet wurde bzw. konnte er mit der Rollbahn noch nicht so viel anfangen, wie Savannah. Heute ist das total anders. Silas spielt total gerne mit der Eichhorn Rollbahn. Immer wieder setzt er die verschiedenen Elemente auf die Rollbahn und schaut mit Begeisterung zu, wie die Gegenstände sich nach unten bewegen. Persönlich finde ich jedoch, dass der Fuß der Rollbahn stabiler sein könnte oder anders konstruiert, damit die Rollbahn insgesamt sicherer steht, wenn zwei Kinder an ihr spielen. Hin und wieder passiert es, dass sie umkippt, was meiner Meinung nach nicht passieren sollte.

Euch gefällt die Eichhorn Rollbahn? Hier könnt ihr sie direkt kaufen und mit meinem persönlichen Gutschein für euch spart ihr 20 % im Eichhorn Shop.

Eure

 

 

 

 

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Dieser Beitrag enthält Werbung

Das BIG-Power-Worker Mini Monster Truck Set rockt unseren Sandkasten

Das BIG-Power-Worker Mini Monster Truck Set rockt unseren Sandkasten

Habe ich euch eigentlich schon erzählt, dass wir vor wenigen Wochen für Savannah und Silas einen relativ großen Sandkasten in unserem Garten angelegt haben? Als unsere kleinen Sandkastenrocker dann zum ersten Mal in ihrem eigenen Sandkasten saßen und darin spielten wirkten sie etwas verloren. Das galt auch für ihre unzähligen Sandkastenförmchen etc.

Als dann bei uns der Mini Monster Truck mit seinem abkoppelbaren Anhänger und 36 cm langen Transporter sowie zwei Crashcarförmchen bei uns einzog gab es reichlich Action.

Könnt ihr euch schon denken warum?

Savannah und Silas stürzten sich auf den Monster Truck und überzeugten sich von seiner Power. Er hat so viel Power, dass er zum Glück sehr robust ist und damit für kleine Sandkastenrocker ein ideales Spielzeug ist. Eigentlich ist der Mini Monster Truck ja ein typisches Jungen-Spielzeug. Ich selbst habe allerdings als Kind auch immer mit Autos gespielt und das wirklich gerne. Daher finde ich es toll, dass sowohl Savannah als auch Silas Freude an ihrem neuen Spielzeug haben.

Schön ist natürlich auch, dass es sich hierbei um ein Spielzeugset handelt, und man einfach mehrere Spielzeuge hat.

Falls ihr über keinen Sandkasten verfügt, ist das überhaupt nicht tragisch, da dieses Spielzeug sowohl draußen als auch zu Hause genutzt werden kann. Im Prinzip habt ihr hier ein mobiles Spielzeug, welches sich als Set, oder z. B. nur der Mini Monster Truck alleine, überall mit hinnehmen lässt. Gerade das finde ich immer einen großen Mehrwert in Sachen Spielzeug.

Stellt euch bitte einmal folgende Situation vor. Ihr seid gerade unterwegs oder macht Urlaub und das Lieblings-Spielzeug eures Kindes ist nicht wirklich mobil. Genau dieses Lieblings-Spielzeug wird es aber vermissen und zeigt euch seinen Unmutszustand. Hinzu kommt, dass es sich genau mit diesem Spielzeug wirklich lange und oft beschäftigt. Ja und genau das wollen und wünschen wir uns Eltern doch alle. Ein Spielzeug an dem das Kind wirklich Freude hat. Das macht uns ebenso happy.

Haben eure Kinder schon ein Lieblings-Spielzeug? Falls ihr gerade auf der Suche nach einem neuen Spielzeug für euer Kind seid und etwas Unterstützung benötigt, dann schaut doch mal beim Toy Fan Club vorbei.

Dieser Beitrag  enthält einen Gutschein-Code. So spart ihr auf das neue Spielzeug für euer Kind 20 %. Folgt einfach dem Simba Toys Shop. Dort stehen euch insgesamt 12 Shops zur Auswahl.

Eure

 

 

 

 

 

 

*

 

 

 

 

 

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Gewinnspiel – Trag´s bunt – trage Babauba
Dieser Beitrag enthält Werbung

Du kennst das Kinderlabel Babauba noch nicht? Vor meinem geistigen Auge sehe ich dich mit den Schultern zucken und du überlegst. Das brauchst du jetzt wirklich nicht. Lehn dich bitte entspannt zurück, denn in diesem Artikel teile ich mit dir meine Erfahrungen, und gemeinsam werden wir in die bunte und damit fröhliche Welt von Babauba eintauchen.

…und das sieht so aus

Gegründet wurde das Kinderlabel Babauba seinerzeit von Izabella Csik. Izabella, selbst Mama, hatte den Wunsch nach ausgefallener Kinderbekleidung. Kein Mainstream. Kindermode sollte in ihren Augen bunt und fröhlich sein, die Designs komfortabel und mit viel Liebe zum Detail. So etwas gab es aber bisher nicht. Izabella Csik lernte das Nähen, die Welt wurde bunter, und aus bunt wurde Babauba. Ein Label für bunte und fröhliche Baby- und Kleinkindmode mit Sitz in Wien.

oben bunt, unten bunt, alles bunt…mein Einkaufserlebnis

Als ich zum ersten Mal den Onlineshop von Babauba besuchte fühlte ich mich etwas erschlagen, aber im Positiven. Die Auswahl war gewaltig und die Designs so ausgefallen, lebensfroh und bunt, dass ich direkt tief in die Babauba Welt eintauchte. Ich verlor jegliches Zeitgefühl und vertraute hierbei einem gut funktionieren Babyphone, da Savannah und Silas zu Mittag schliefen. Schaute ich jetzt als erstes nach Jungen- oder Mädchenbekleidung? Ich klickte mich durch die Kategorien oben bunt, unten bunt, alles bunt und Accessoires. 

Immer wieder legte ich das ein oder andere Kleidungsstück für Savannah und Silas in den Warenkorb, wie z. B. Sommerhosen für Kinder und Bodykleidchen. Wie sollte ich mich bloß entscheiden? Es gab natürlich nicht ein paar kurze Shorts für Jungen zur Auswahl, sondern es gab verschiedene Designs und Farbkombinationen. In diesem Moment fühlte ich mich als Mama von zwei schlafenden Kindern in der Mittagszeit völlig überfordert.  Mein erster Gedanke war daher „Kinder bitte schlaft heute ganz lange…ich brauche jetzt wirklich Zeit“ und mein zweiter Gedanke schloss eine Handlung mit ein. Ich legte einfach alles was mir gefiel in den Warenkorb hinein…und das war wirklich eine Menge. Eine Mama im Kaufrausch. Ja, so würde ich mein erstes Einkaufserlebnis bei Babauba passend beschreiben. Mein Warenkorb war inzwischen kunterbunt und der hier angezeigte Warenwert meines Einkaufs holte mich leider wieder unsanft in meine Welt zurück. Na gut, sortieren wir halt aus.  

Mein Einkauf bei Babauba – mein abschließendes Fazit

Es war wirklich nicht einfach mich zu entscheiden. Ich liebe Farben. Unsere Wohnung mag vielleicht nicht so bunt sein wie die Kindermode von Babauba, aber jeder Raum ist farblich anders gestaltet. Farbe bedeutet für mich Lebendigkeit. Unsere Kinder bringen so viel Leben in unseren Alltag. Ihre eigene kleine Welt besteht aus leuchtenden Farben, aus geheimen und unerforschten Orten. Sie sehen unsere Welt mit ganz besonderen Augen. Ich finde, dass die schöne und bunte Kindermode von Babauba ein Stück weit die farben- und phantasievolle Welt unserer Kinder für uns Erwachsene sichtbar nach außen zeigt. Ich zumindest kann nicht umhin, wenn ich z. B. meinen Sohn Silas mit einem Piratentuch von Babauba auf den Kopf durch die Gegend flitzen sehe, zu denken, dass da mein kleiner Seeräuber auf der Jagd ist. Na gut, er hat vielleicht nur ein Stück Brötchen in der Hand, aber aus dem Blickwinkel eines Kindes sieht er unsere Welt als ein einzig großes Abenteuer.

Jetzt aber zurück zu meinem Warenkorb.In diesem landeten zwei kurze Shorts für Jungs, ein Junior Tanktop, ein Bodykleidchen, eine Kurzlatzhose, ein Kinder Jumpsuit, ein Kinder Unterhemd und zwei Piratentücher, die sich ganz wunderbar als Multifunktionstuch eignen. Binnen weniger Tage war meine Bestellung auch schon bei uns zu Hause eingetroffen und enthielt ein paar Gratis Goodies. Mein abschließendes Fazit zeigt ein strahlendes Mama-Gesicht und ein Daumen hoch für Babauba. Macht bitte weiter so!

Achtung ich habe ja noch etwas für euch!

Gewinnspiel in Kooperation mit BABAUBA

Gewinne einen Gutschein im Wert von 50,00 Euro für den Onlineshop von Babauba. Da ich neugierig bin, musst du mir aber verraten, was du deinem kleinen Sonnenschein für 50,00 Euro kaufen möchtest. Schaue bitte noch kurz in meine Teilnahmebedingungen und dann warte ich ganz gespannt. Viel Erfolg!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeschluss ist Samstag, der 08.09.2018 um 18:00 Uhr. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ausgelost und wird binnen 48 Stunden per Email über seinen Gewinn informiert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Deine hier hinterlassene Email-Adresse bei der Kommentarfunktion wird nur im Zuge dieses Gewinnspiels gespeichert und nicht veröffentlicht. Nur so kann ich dich über deinen Gewinn informieren. Im Falle eines Gewinns wird deine Email-Adresse an Babauba weitergeleitet. Über diese erhälst du deinen Gutschein. Gewinnberechtigt bist du, wenn du volljährig und damit voll geschäftsfähig bist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme dieses Gewinnspiels erklärst du dich mit den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen und Weiterleitung deiner Email-Adresse an das Unternehmen Babauba einverstanden.

Ps: Schaut mal das sind meine Einkäufe bei Babauba. Sind die Sachen nicht traumhaft schön? Ein paar Kleidungsstücke habe ich eine Nummer größer bestellt, so dass wir noch lange Freude an unserer schönen Auswahl haben.

Eure

Mein Tipp: An kühleren Tagen kombiniere einfach dein Sommer-Outfit von Babauba für dein Mädchen mit einer Strumpfhose und einem Body. Das habe ich hier bei dem Jumpsuit LovelyGeisha bei Savannah auch getan. Das Undershirt DinosAndVolcanos-Brown, welches Silas hier von Babauba trägt, fand ich als typisches Unterhemd viel zu schade. Ich habe es mit einem Kurzarmbody kombiniert – so muss der kleine Mann auch nicht frieren.

Angetan haben mir es die Piratentücher von Babauba, PinkTrees und Firefighter, die hier auf den weiteren Bildern zu sehen sind. Sie stören die Kinder beim Spielen nicht und engen zudem nicht ein. Du kannst sie binden nach Lust und Laune. Sie sind super als Multifunktionstuch.

Ihr kennt jetzt meine vollständige Auswahl von Babauba. Sind die Sachen nicht auffallend schön? Möchtest du Babauba also kennenlernen, dann mach mit bei meinem Gewinnspiel.

Werbung und Gewinnspiel - Trag´s bunt - trage Babauba

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Oma hat Reservehaut am Arm – Rezension und Gewinnspiel
Dieser Beitrag enthält Werbung

Kindersprüche auf 239 Seiten unzensiert

festgehalten von Enno Münster, erschienen über den Goldmann Verlag

Über Enno 

Enno ist Papa von Tochter Mia und war immer wieder aufs Neue entzückt über die originellen Sätze und Weisheiten seiner Tochter sowie deren kleinen Freunde. Diese Wortschätze musste man einfach festhalten. Zunächst nur für das private Album, dann jedoch bald auch öffentlich auf der Website „kinderspruch.com“. Dort, sowie auf der dazugehörigen Facebook-Seite, sammelte Enno Münster die Wahr- und Weisheiten anderer kleinen Menschen.

Mit großer Begeisterung beobachtete Enno die steigende Resonanz seiner ins Leben gerufenen Website. Mittlerweile ließen Mamas und Papas aus allen Ecken der Republik ihn Teil haben an den Wahr- und Weisheiten ihrer Kinder. Das berührte Enno sehr. Es musste doch möglich sein, den Witz, die Fantasie und die ungewollte Poesie unserer Kinder nicht nur auf einer Website festzuhalten, sondern für jedermann zum Greifen nahe in Form eines Taschenbuchs.

Meine Fazit – völlig frei und ohne jegliche Beeinflussung des Autors selbst

Dieses Taschenbuch halte ich gerade begeistert in Händen. So auch Savannah und Silas, die sich vom Cover ganz magisch angezogen fühlten. So viel bunte Farbe und „hey…da ist Bewegung, da kann man ja was mitanstellen“. Ich musste also ganz schnell das Buch vor meinen beiden Entdeckern retten. Sie sind ja erst 13 Monate alt und dank Enno und ganz vielen Mamas und Papas bin ich jetzt voller Vorfreude. Ich kann es also gar nicht abwarten, bis ich als Mama Nadja in den Genuss komme, die Wahr- und Weisheiten meiner Kinder Savannah und Silas aus deren Kindermund zu hören und auch festzuhalten.

Das wird bestimmt ganz großartig.

In Enno’s Buch lese ich z. B. und habe dabei ein Grinsen im Gesicht, Achtung ich zitiere:

Taito (5) großer Superheldenfan, ist krank und beim Arzt. Er fragt den Arzt: Was habe ich denn? Arzt: Du hast einen Virus. Taito, voller Vorfreude: Werde ich jetzt zum Hulk?

Mich entzückt auch die kleine Emilia. Im Alter von 5 stellt sie schockiert fest:

Mama, der Opa hat ja gar keine richtigen Zähne, der hat eine Zahnperücke.

Das Lesen dieser und ähnlicher Weisheiten aus Kindermund versetzt mich als Leser nach einem turbulenten Mama-Alltag in einen entspannten und erheiternden Gemütszustand, und lässt mich dabei Sorgen oder auch kleine Ärgernisse, die leider der Alltag für jeden von uns auch mal bereit hält, ein Stück weit vergessen oder aus einer anderen Perspektive zu betrachten, und zwar mit Leichtigkeit.

Danke dafür Enno, und auch für deine liebe Email, und das ich „Oma hat Reservehaut am Arm“ lesen und rezensieren durfte.

Es kommt jedoch noch besser liebe Leser meines Mamablogs. Ich freue mich, dass ich zwei Taschenbuch-Exemplare verlosen darf. Ich verlose jeweils ein Exemplar hier auf meinem Mamablog und auf Instagram. Beachte die eigenständigen Gewinnspielregeln auf Instagram.

Gewinnspiel – So machst du mit:

  • Like meinen Mamablog auf Facebook und/oder auf Instagram.
  • Hinterlasse mir unter diesem Beitrag ein Feedback, warum du gewinnen möchtest. Vielleicht hast du zu Hause ja auch einen Wortschatzkünstler und möchtest mir verraten, welcher Wortschatz aus seinem Mund dich das letzte Mal doch sehr erheitert hat.
  • Beachte: Du kannst deine Gewinnchancen steigern und erhälst ein Zusatzlos, wenn du sowohl hier als auch beim Gewinnspiel auf Instagram mitmachst.

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 11.07.2018 um 19:00 Uhr. Der Gewinner wird innerhalb von 48 Stunden per Email von mir kontaktiert. Facebook noch Instagram stehen in dem Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel. Deine hier hinterlassene Email-Adresse bei der Kommentarfunktion wird nur im Zuge dieses Gewinnspiels gespeichert, und nicht veröffentlicht. Nur so kann ich dich über einen möglichen Gewinn informieren. Deine Versandadresse, die ich erfragen werde, wird nur zum Zwecke des Versands genutzt und nicht gespeichert. Gewinnberechtigt bist du außerdem, wenn du volljährig und damit voll geschäftsfähig bist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung!

 

Ich wünsche euch viel Glück!

Eure

 

Freds Schwimmtrainer – Schwimmhilfe für Baby und Kleinkinder
Dieser Beitrag enthält Werbung

Bei diesem Artikel muss ich mir zunächst einmal selbst auf die Füße treten, denn beim Thema „Schwimmen“ denke ich an unseren ersten Familienurlaub zurück. Leider bin ich immer noch nicht dazugekommen euch von diesem zu berichten.

Ich verspreche euch hier aber ganz offiziell, dass ein ausführlicher Bericht noch folgt!

Für alle Eltern unter euch, die noch auf der Suche nach einer Schwimmhilfe für ihr Baby sind, dürfte dieser Beitrag sicherlich hilfreich sein. Vielleicht deshalb, weil euer Familienurlaub noch ansteht? Falls nicht, so überlegt ihr vielleicht gerade, wie ihr mit eurem Baby einfach mal so ins Schwimmbad gehen könnt. Wie auch immer, es gibt einen Grund, denn ihr seid gerade über diesen Artikel gestolpert. Gerne schildere ich euch daher meine Erfahrungen mit Freds Schwimmtrainer.

Dabei stellt sich die Frage, wer ist überhaupt Fred, aber dazu später mehr.

Als es für uns vor einigen Wochen in den Urlaub ging, saß ich selber mal wieder vor dem PC und surfte im großen World Wide Web. In meinen Gedanken sah ich uns als Familie im Urlaub am Pool, aber das Bild war irgendwie nicht vollständig. Würden wir Savannah und Silas einfach so mit ins Wasser nehmen, denn ich sah die Beiden nicht in einem klassischen Schwimmring oder mit Schwimmflügeln. Dafür waren sie mit ihren neun Monaten einfach zu klein. Bei meiner Internet-Recherche lernte ich Freds Swimtrainer kennen und zögerte nicht lange, denn die Produktbeschreibung gefiel mir und der Schwimmring war bereits im zarten Babyalter von drei Monaten einsatzfähig und genau danach hatte ich gesucht.

Ich selbst erwarb unsere Schwimmhilfen für Savannah und Silas gebraucht über eine Ebay Auktion und das zum absoluten Super-Schnäppchen für gerade mal 5,00 Euro inkl. Versand. Eine Zwillingsmami hatte ihre beiden Schwimmhilfen hier verkauft und ich war im richtigen Moment auf der Suche. Ihr könnt den Schwimmtrainer aber natürlich auch neu ab ca. 18,00 Euro kaufen.

Meine Erfahrungen mit Freds Schwimmtrainer

Mit Savannah und Silas war ich zuvor nie beim Babyschwimmen oder einfach mal so im Schwimmbad, dabei finde ich einen Schwimmkurs für Babys generell super-klasse. Die ersten Lebensmonate war es jedoch der reinste Kraftakt Savannah überhaupt zu baden, denn sie schrie und weinte sich dermaßen in Rage, dass ihr fast die Luft weg blieb. An Babyschwimmen war also nicht zu denken und später, als sich ihr Verhalten grundlegend geändert hatte, war es schon Herbst, und für mich ganz persönlich der falsche Zeitpunkt, um mit meinen Babys einen regelmäßigen Schwimmkurs zu besuchen. Savannah und Silas planschten bisher also nur in ihrer Badewanne und das sog. Babyschwimmen war für sie eine völlig neue Situation.

Das finde ich wirklich positiv

Hier muss man als erstes lobend erwähnen, dass es ein leichtes ist, den Schwimmtrainer von Fred an seinem Baby anzubringen. Kein für das Kind umständliches und langwieriges hineinfummeln in irgendeinen Schwimmreifen. Bei dem Schwimmtrainer von Fred handelt es sich um keinen geschlossenen Schwimmring, sondern er hat eine Öffnung. Hier legt man sein Baby also direkt in den aufblasbaren und zu befestigenden Bauchteil und sichert sein Baby zusätzlich durch den stufenlos einstellbaren Sicherheitsgurt. Durch den Bauchteil und die Form des Schwimmtrainers liegt das Baby sicher und angenehm im Wasser und wird in seinen natürlichen Schwimmreflexen gefördert und gewinnt hierbei Sicherheit und Vertrauen im Wasser. Ganz nebenbei stärkt es durch das Halten des Kopfes in der Höhe seinen Rückenmuskulatur.

Der Schwimmring selbst wirkt hochwertig verarbeitet, hat keinerlei scharfe Kanten und engt das Kind in der Bewegungsfreiheit nicht ein. In der Praxis ist es ein leichtes gemeinsam mit seinem Baby sich im Wasser fortzubewegen. Ich selbst habe oft morgens im Pool mit Savannah oder Silas meine Bahnen geschwommen oder wir haben als Familie einfach im Wasser nur geplanscht und hatten hier alle unseren Spaß. Ein angenehmer Nebeneffekt dürfte sein, dass das Schwimmen für Babys generell etwas anstrengender ist. Sie sind halt die ganze Zeit mit ihren Ärmchen und Beinchen im Wasser in Bewegung und Savannah ist uns zu Anfang gleich mehrere Male einfach so eingeschlafen.

Babyschwimmen entspannt total

Nach dem Baden ging es für Beide also direkt in den Buggy, und dort schliefen sie dann meistens auch 1  1/2 – 2 Stunden und ich als Mama konnte sogar ein wenig die Sonne genießen oder kam sogar zum Lesen. Das war wirklich toll, aber generell war es einfach nur schön zu sehen, wie Savannah und Silas die Zeit mit uns als Eltern auch im Wasser genießen konnten. Ich kann hier nur sagen „Daumen noch“ für Freds Schwimmhilfe.

Fred Warmuth war übrigens der Erfinder des Swimtrainers und hier könnte hier gerne seine Historie nachlesen. Ein anschauliches Video zum Swimtrainer findet ihr wiederum hier.

Tja und an dieser Stelle kann ich nur sagen…auf in die nächste Ebay-Auktion 😉 und ganz viel Badespaß. Berichtet mir gerne eure Erfahrungen mit Freds Schwimmtrainer oder welche Alternativen ihr mit eurem Baby erfahren habt. Ich bin wirklich ganz gespannt.

Bis bald!

Eure

 

 

 

Text und Fotografie © Fotografie Nadja Moutevelidis