Yeah wie schön doch die Outdoorsaison ist
Werbung

Ihr Lieben, was ist das eigentlich für ein Sommer dieses Jahr? So unendlich viele Sommertage haben wir hinter und und auch noch vor uns.

So genießen wir gerade den Sommer in vollen Zügen, wobei man schon sagen muss, dass es definitiv mehr regnen dürfte, z. B. nachts. Die Schlaftemperaturen sind auch nicht immer so angenehm, zumal die Kinder unter dem Dach schlafen. Daher stellen wir hier öfters mal die Klimaanlage ein. Dann ist es schön kühl, aber das Erkältungsrisiko steigt. Wie dem auch sei, wir sind in der Tat sehr viel draußen.

Hier wird gespielt, gelacht und manchmal auch ganz schön viel Quatsch gemacht!

Heute möchte ich euch gleich mehrere Spielzeuge vorstellen bzw. auch Möbel, die perfekt zur Outdoorsaison passen. Sie lassen sich alle wunderbar miteinander kombinieren, weswegen ich mich entschieden habe, sie unter einem Beitrag zu posten.

Yeah wie schön doch die Outdoorsaison ist!

Seid ihr neugierig? Dann wollen wir mal loslegen!

Als erstes möchte ich euch das Smoby Spielhaus Pretty mit Sommerküche vorstellen.

Es ist wirklich schade, dass wir uns für dieses schöne und robuste Spielhaus erst so spät entschieden haben. Ideal ist es nämlich bereits für Kinder ab 2 Jahren. Es bietet tolle Möglichkeiten zu Rollenspielen der Kinder. Die Kinder können es sich im Haus gemütlich machen und aus den beiden Fenstern schauen. Bei Bedarf können sie die Lamellen und Schiebeläden der Fenster schließen. Sind die Kids hungrig, dann bietet die kleine Spielküche an der Außenwand des Hauses eine Barbecue-Grillplatte und ein paar Leckereien ganz nach Belieben.

Der Smoby Kid Stuhl sieht nicht nur super aus!

Nein, auf ihn können Kinder auch prima sitzen, denn die Sitzfläche ist ergonomisch geformt. Der Kinderstuhl ist äußerst robust und eignet sich sowohl outdoor als auch indoor. Dieser Stuhl gehört zur Kid Produktlinie. Das heißt, es gibt weitere Produkte dieser Produktlinie, die sich super zusammen kombinieren lassen. Das bringt uns zum nächsten Spielzeug- bzw. Möbeltipp.

Smoby Kid Stuhl, ziegelrot

Der Smoby Kid Tisch!

Dieser schöne Tisch passt farblich perfekt zum Smoby Spielhaus Pretty und natürlich ergänzt er sich mit dem passenden Stuhl bzw. Stühle aus der gleichnamigen Produktlinie prima. Er ist super robust und ist vielseitig einsetzbar. Der Tisch ist pflegeleicht und äußerst widerstandsfähig vor Wettereinflüssen. So kann man den Tisch prima draußen nutzen.

Smoby Kid Tisch

Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Durst! Wo bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt die Wurst?

Ich wünsche euch allen ein ganz bezaubernden Tag und sende liebe Grüße

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal kiddo.

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

AquaPlay – Spielzeugtipp zur Sommerzeit
Werbung

Ihr Lieben, es ist kaum zu glauben, aber tatsächlich befinden wir uns in der Sommerzeit. Ich weiß nicht, was eure Meinung bis dato zum Sommer 2021 ist, aber ich finde die Wetterlage überhaupt nicht stabil. Selbst die Wetterprognosen meiner Wetterapp empfinde ich als sehr unzuverlässig.

Dementsprechend fällt es mir oft schwer gewisse Outdoor-Aktivitäten mit meinen Kindern zu planen. Noch besuchen die Zwei den Kindergarten, aber bald schon beginnt für uns die Ferienzeit, und ich glaube, viele Freizeitaktivitäten müssen ganz spontan geplant werden.

Dennoch möchte ich euch heute ein wenig ins nasse Abenteuerfeeling entführen.

AquaPlay – Spielzeugtipp zur Sommerzeit

Kennt ihr eigentlich den Spielwarenhersteller AquaPlay? Der Name ist hier Programm und gibt ganz klar die Richtung vor. Hier ist Wasserspaß für euer Kind garantiert und das am besten natürlich zur Sommerzeit, oder besser gesagt bei warmen Sonnenstrahlen. Bei gerade kleineren Kindern ist damit zu rechnen, dass sie auch mal nass werden können, da sie mit dem Wasser aus der Wasserbahn planschen.

AquaPlay bietet verschiedene Wasserbahnen zu verschiedenen Preisklassen an. Wir haben uns für das Model Mountain Lake entschieden mit passendem Zubehör  – siehe Fotos.

AquaPlay – Mountain Lake

Bei dieser Wasserbahn handelt es sich um ein großes Spielset, an dem locker mehrere Kinder spielen können.  Die große Spielwelt mit Bergsee und geheimer Höhle verfügt über ein Staubecken mit Pumpe und über die breiten Wasserstraßen können Kinder ein Containerboot mit Container oder ein Speedboat mit den Spielfiguren Nils und Bo fahren lassen. Der Aufbau der Wasserbahn ist sehr simpel und sie besteht aus UV-beständigen Kunststoff.

Wichtig ist allerdings, dass die Wasserbahn in eurem heimischen Garten absolut gerade steht, denn sonst verteilt sich das Wasser nicht gleichmäßig. Hier hatten wir wirklich Probleme, da im hinteren Teil unseres Gartens kaum gerade Flächen vorhanden sind.

Schaut doch mal bei AquaPlay vorbei. Hier findet ihr nicht nur unsere Wasserbahn, sondern viele weitere Modelle. Die Wasserbahnen könnt ihr mit dem passenden Zubehör erweitern. In unserem Fall um zwei weitere Transportboote mit zwei Spielfiguren.

Ich wünsche euch eine schöne Sommerzeit.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Wir testen die BIG-Wasserwippe
Werbung

Ihr Lieben, bei dieser Wetterschieflage muss man einfach auch mal Glück haben. So erging es uns nämlich bei der BIG-Wasserwippe, die wir testen durften. Diese kam nämlich rechtzeitig vor Muttertag an, und bei uns in NRW, war dieser Tag bisher der wärmste Tag des Jahres. Geradezu sommerlich schön war es zu Muttertag. War das bei euch auch so?

Ach herrlich kann ich nur sagen, denn die letzten Tage hat es fast in einer Dauerschleife durchgeregnet bei gerade mal 14 Grad. Am Dienstag hat es sogar gehagelt. Unglaublich oder?

Wir testen die BIG-Wasserwippe!

Daher bin ich wirklich happy, dass wir bei sommerlichen Temperaturen die BIG-Wasserwippe aufbauen und direkt testen konnten. Sie verfügt auch über einen Wasseranschluss. Diesen hatten wir allerdings an Muttertag noch nicht ausprobiert, so dass ich auch nicht sagen kann, mit welcher Intensität das Wasser aus der Wippe hervorsprudelt. Ich hoffe allerdings sehr, dass wir spätestens im Juni auch mal ein paar mehr sommerliche Tage dabei haben, so dass meine Kids das Wippvergnügen auch mal im nassen Zustand erleben dürfen.

Eines kann ich euch allerdings schon jetzt sagen. Die Wasserwippe von BIG, die man natürlich auch ohne Wasser benutzen kann, kommt bei meinen Kindern super an. Sie haben total Spaß auf der Wippe und sind zum Teil etwas wild. So versuchen sie auch mal gerne im Stehen zu wippen oder springen von ihr herunter. So sind eben meine Kinder. Zwei Turnmäuse, denen sicherlich auch bedingt durch die Corona Pandemie einiges an Bewegung im Alltag fehlt. Das geht uns Erwachsenen ja auch nicht unbedingt anders oder?

Wie immer gibt es an dieser Stelle auch ein paar Produktbilder von mir.

Ein paar weitere Infos möchte ich euch auch noch benennen. So eignet sich die Wasserwippe für Kinder ab drei Jahren. Die Wippe selbst ist komplett demontierbar (siehe Fotos) und kann daher bei Nichtnutzung auch super verstaut werden. Die Wippe macht auf mich einen sicheren und stabilen Eindruck – eignet sich also auch für Kinder, die etwas wilder sind. So wie meine. Belastbar ist jede Seite mit 50 kg, was natürlich prima ist. So kann man die Wasserwippe auch eine ganze Zeit lang als zusätzliches Garten Spielzeug nutzen.

Na, gefällt euch die Wasserwippe von BIG oder soll es doch lieber eine Wasserrutsche werden?

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Wir testen eine Wellenrutsche
Werbung

Hallo ihr da draußen! Ist es nicht wunderbar, dass wir uns gerade in einem Wetterhoch befinden? Zugegeben, morgens ist es noch ziemlich frisch, aber im Laufe des Tages spürt man die Wärme der Sonne auf seiner Haut. Das ist sooo toll!!!

Dieses schöne Wetter nutzen wir natürlich aus und sind viel an der frischen Luft. Wenn man den Wettervorhersagen glauben darf, erwarten wir sogar noch Badewetter. Nichtsdestotrotz steuern wir natürlich dem Herbst zu und die Outdoor-Saison neigt sich so langsam dem Ende zu. Gerade jetzt ist die beste Zeit für Schnäppchenjäger. Vielleicht ist euch ja auch schon aufgefallen, dass das ein oder andere Outdoor- oder Gartenspielzeug inzwischen reduziert angeboten wird?

Also nichts wie los, sage ich da nur!

Wir testen eine Wellenrutsche – mein Spielzeug-Tipp!

Jedes Kind rutscht gerne oder? Habt ihr zu Hause einen Garten und noch einen Platz frei für eine freistehende Schaukel? Dann kommt hier mein Spielzeug-Tipp. An dieser Stelle möchte ich euch ein paar Fotos der Funny II Wellenrutsche von Smoby zeigen, die wir testen durften.

Die wellenförmige Gartenrutsche verfügt über 200 cm Rutschlänge. An sommerlichen Tagen lässt sich diese Rutsche sogar in eine Wasserrutsche verwandeln. Möglich macht dies ein vorhandener Wasseranschluss für einen Gartenschlauch.

Wie ihr auf den Bildern sieht verfügt die Rutsche über einen breiten Rutschauslauf. Das sorgt für eine weiche und damit sicherere Landung. Durch den breiten Standfuß der Rutsche steht diese absolut sicher und wackelt nicht. Die Anti-Rutsch-Treppenstufen geben zusätzlich Sicherheit und sind auch breit genug, damit Kinderfüße leicht auf die Rutsche klettern können.

Die Funny Kinderrutsche besteht aus UV-stabilen Kunststoff und ist damit besonders widerstandsfähig gegen unliebsame Wettereinflüsse. Sie lässt sich auch kinderleicht aufbauen oder demontieren, wenn man sie spätestens im Winter dann doch an einem anderen Ort für das nächste Jahr aufbewahren möchte.

Also auf gehts zur Schnäppchenjagd!

Ihr könnt es euch natürlich auch ganz einfach machen. Auf meiner Startseite habe ich einen 20 % Gutschein auf Spielwaren, u. a. auch auf die Smoby Wellenrutsche anwendbar.

*Hier geht es zu meinem Spielzeug-Tipp, der BIG Fun-Slide*

Genießt die sonnigen Tage und bis bald

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Als Mama von Zwillingen empfehle ich dir heute den BIG-Sammy-Rocker
Werbung

Heute gibt es mal wieder einen Spielzeugtipp von mir.

Meine Spielzeugempfehlung dürfte vor allen Dingen für Eltern mit Zwillingen interessant sein oder eben für Familien, mit mehr als einem Kind.

Daher zunächst die Frage an dich, ob du auch Mama von Zwillingen bist?

Mich würde nämlich interessieren, welche Kriterien ein Spielzeug bei dir erfüllen muss, bevor du es für deine Zwillinge kaufst? Wie wichtig ist es dir, dass deiner Kinder an einem Spielzeug gemeinsam spielen können?

Ich möchte dir heute folgende kleine Geschichte erzählen:

Es war einmal ein Dino namens Sammy

Der 120 cm große Dino namens Sammy nennt den Spielwarenhersteller BIG sein zu Hause. Er hat sogar einen Beinamen. Dieser lautet „Rocker“ und gerade, wenn kleine Kinder auf Sammy reiten, wippen oder schaukeln wollen, verstehen die Großen unter uns, warum BIG ihn Sammy-Rocker benannt hat.

Sammy verfügt über ein freundliches Wesen und ist mit einer Tragkraft von ca. 50 kg in der Lage bis zu drei Kinder auf seinem Bauch den gewünschten Spielspaß zu bringen. Für die Sicherheit sorgt Sammy auch, denn durch seine kräftigen Rückenschuppen ist er in der Lage auch stürmischen Schaukelspass zuverlässig zu stoppen. Sammy liebt es gerne auffällig. Er ist ein roter Dino und fühlt sich draußen im Freien genauso wohl wie in einem gemütlichen Heim. Je nach Bodenbelag rockt Sammy dann mal mehr oder weniger.

Du möchtest mehr über den BIG-Sammy-Rocker erfahren?

Hat dir meine kleine Geschichte gefallen?

Ich habe mir gedacht, dass ich meine heutige Spielwaren-Empfehlung mal ein wenig anders „verpacke“. Natürlich habe ich noch ein paar Fotos für dich und auch einen Produktlink, wenn du weitere Infos benötigst oder nachschlagen möchtest.

Auf diesen Fotos zeige ich dir unseren BIG-Sammy-Rocker. Savannah und Silas haben auf Sammy wirklich ganz viel Spaß und ich wiederum genieße ein paar freie Minuten, in denen ich meinen vergnügten Kindern beim Spielen zusehen darf

Mein persönliches Fazit ist eine klare Kaufempfehlung

Meine Zwillinge Savannah und Silas lieben Sammy einfach.

Für mich als Zwillingsmama sind die Momente mit meinen Kindern und Sammy sehr entspannt. Um Sammy wird sich nicht gestritten. Meine Zwillinge Savannah und Silas können mit Samy gleichzeitig spielen und spielen dadurch auch zusammen. Als Mama komme ich dank Sammy in den Genuss, auch mal ein paar freie Minuten auf meiner Sonnenliege zu verbringen. Mama auf Rufbereitschaft quasi.

Sonnenliege ist gerade mein Stichwort. Auf die begebe ich mich jetzt nämlich und wünsche auch dir einen schönen Tag.

Bis bald, deine

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Schwesterchen, komm lass uns rutschen
Dieser Beitrag enthält Werbung

Gibt es eigentlich Kinder, die nicht gerne rutschen? Rutschen macht einfach Spaß. Nicht nur den Kleinen, ja sogar den Erwachsenen. Man denke hier nur mal an die rasanten Wasserrutschen der Erlebnis- und Freizeitbäder.

Meine Zwillinge Savannah und Silas entdeckten das Rutschen so richtig für sich in unserem Türkei Urlaub. Der war letztes Jahr im Oktober. Hier waren die Beiden gerade 13 Monate alt und inzwischen sehr mobil. Unser Hotel hatte einen großen Spielplatz. Dort gab es gleich mehrere Rutschen in verschiedenen Größen und eine Rutsche war besonders toll für kleinere Kinder. Um auf die Rutsche zu gelangen, mussten die Beiden nur wenige Erhöhungen/Stufen hochklettern. Das taten sie, in dem sie nach oben krabbelten, und dabei spielten sie oft fangen. Auf der Rutsche angekommen, ging es dann schnell nach unten. Entweder sitzend oder auf den Bauch liegend, dabei lachten meine beiden Entdecker unentwegt. Sie hatten einfach total viel Spaß.

Jeden Tag waren wir auf diesem Spielplatz und gemeinsam mit meinem Mann durften wir beobachten, wie unsere Kinder immer mutiger und sicherer in ihren Bewegungen wurden. Bald schon kletterten sie auf die größeren Rutschen und ihre Augen glänzten vor Stolz und Freude über ihren Entwicklungsfortschritt. Für uns als Eltern war klar: „Eine Rutsche kommt ins Haus“.

Es sollte jedoch Frühling werden, bis tatsächlich eine Rutsche in unserem Garten stehen würde.

BIG-Fun-Slide – Schwesterchen, komm lass uns rutschen

Gerade schaue ich aus dem Fenster. Es regnet und der Himmel ist grau in grau. Es sind gerade mal 13 Grad. Kein Wetter zum Rutschen, zumindest nicht outdoor. Das ist wirklich schade. Um so größter ist die Freude, wenn es hoffentlich ganz bald wieder nach draußen in den Garten geht. Dort steht nämlich seit einigen Wochen eine Rutsche. Sie hört auf den Namen BIG-Fun-Slide. Für Savannah und Silas bringt sie tatsächlich jede Menge Spaß, so wie im letzten Jahr die Rutschen in unserem Türkei-Urlaub.

Allerdings sind meine Zwillinge inzwischen 23 Monate alt. Wie die Zeit doch rast mit Kindern oder? Sie können so viel mehr. Im letzten Jahr wäre es undenkbar gewesen, dass sie einfach die Stufen an einer Rutsche hochklettern, und dann wie selbstverständlich auf dieser nach unten rutschen. Die Fun-Slide aus dem Hause BIG macht es meinen Kindern aber auch einfach, da der Aufstieg über breite Trittstufen erfolgt und die Abstände zwischen diesen relativ gering ist.

Schaut mal! Die Beiden haben wirklich so viel Spaß und kommen problemlos und ohne Hilfe auf die Rutsche.

Die BIG-Fun-Slide, hier kommt ihr übrigens zu den Produktinfos, ist definitiv eine Rutsche, die auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Die Altersempfehlung liegt nämlich bei 3 – 7 Jahren. Meine persönliche Einschätzung liegt wiederum bei 2 – 5 Jahren.

Was gibt es noch zur Fun-Slide zu sagen?

Kinder werden die Fun-Slide lieben, denn sie bringt mit 152 cm Rutschlänge viel Freude und Spaß beim Rutschen. Der Neigungswinkel der Rutsche lässt sich ändern, und damit den Bedürfnissen oder Wünschen des Kindes anpassen. Mag es rasanter rutschen oder eher etwas langsamer und damit auch sicherer? Montage und Demontage gelingen mit wenigen Schritten. So soll es meiner Meinung nach sein.

So eine Rutsche ist wirklich toll oder? Man kann auf ihr sitzen, um in Ruhe ein Brötchen zu essen. Sie lässt sich zudem wunderbar reinigen. Es genügt ein Besen und ein putzfreudiges Kind *schmunzel*. Zuckersüss die Zwei oder?

Daher an dieser Stelle auch diese Spielwarenempfehlung von mir. Bei Toy Fan findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielwarenempfehlungen von Eltern für Eltern.

Jetzt heißt es abwarten, und in meinem Fall einen Kaffee trinken, und hoffen, dass ich ganz bald wieder mit meinen Kindern zum Spielen in den Garten gehen kann.

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

BIG Power Worker Maxi Loader
Dieser Beitrag enthält Werbung

 

Was ist das eigentlich für ein Wetter in den letzten Tagen? Ja ich weiß, wir haben immerhin noch Winter. Es ist gerade erst Januar, aber während es in anderen Regionen Deutschlands nur schneit, regnet es bei uns im Ruhrgebiet jeden Tag. Es ist grau in grau und als Mama oder Papa zieht sich die Stirn regelrecht in Falten, denn eigentlich möchte man nicht wieder einen Tag mit den Kindern zu Hause verbringen. Allerdings, welche Alternativen hat man? Verbringt man den Tag mit den Kleinen zu Hause, so steht das richtige Spielzeug hoch im Kurs. Immerhin geht es darum, dass die Kleinen beschäftigt sind, und ihnen sprichwörtlich nicht die Decke auf den Kopf fällt. Allerdings…was ist das richtige Spielzeug für unsere Kinder? Bei Savannah und Silas stelle ich mir die Frage sehr oft und immer wieder stelle ich eines fest. Die Begeisterung für ein Spielzeug ist tagesformabhängig, ja manchmal kann ein Spielzeug sogar wochenlang total out sein. Dieses Phänomen kennt ihr sicherlich oder?

Der BIG Power Worker Maxi Loader

Da sich dieser Artikel heute von mir dem Thema Spielzeug widmet, möchte ich euch den Power Worker aus dem Hause BIG vorstellen. Ein Spielzeug, welches lt. Hersteller eigentlich erst für Kinder ab drei Jahren geeignet ist, aber auf diese Angaben achte ich immer nur bedingt. Als Mama kennt man eben sein Kind am besten, findet ihr nicht?

Wir nutzen den Power Worker Maxi Loader outdoor. Es ist aber kein Problem, dass euer Kind mit dem Power Worker zu Hause spielt. Das Baufahrzeug verfügt über Softreifen und schont damit den Bodenbelag in eurer Wohnung und es entstehen keine unschönen Streifen.

Das ist der Power Worker Maxi Loader in seinem knalligem gelb und in einer wirklich tollen Bereifung, so dass man auch auf unebenen Untergrund perfekt vorwärts kommt

Der Power Worker ist solide verarbeitet. Auf der ergonomischen Sitzfläche lässt es sich bequem sitzen und das große Highlight ist natürlich das große Räumschild des Baufahrzeugs. Hier können kleine Bauarbeiter z. B. Steine aufladen und transportieren. Die hierfür vorhandenen Hebearmen lassen sich mit etwas Übung auch von kleineren Kindern bewegen und schulen so die Motorik.

Ähnlich wie beim Bobby Car kann euer Kind auch auf dem Power Worker Maxi Loader durch die Gegend rollen, hat hier aber ein wenig mehr Action und damit Spielspaß, sofern in eurem Kind ein kleiner Bauarbeiter steckt.

Wie ihr auf meinen Fotos seht können sich auch Geschwisterkinder arrangieren, wenn nur ein Baufahrzeug vorhanden ist. Während das eine Kind Steine holt, sortiert das andere Kind diese schön im vorhandenen Räumschild.

Das nenne ich mal echte Teamarbeit!

Welches Spielzeug steht bei eurem Kind ganz hoch im Kurs?

Eure

Spare beim Kauf eines BIG Power Worker Maxi Loader

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller BIG.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Wir fahren Bobby-Car
Dieser Beitrag enthält Werbung

Das gute alte Bobby-Car. Tatsächlich ist dieser Spielzeugklassiker aus dem Hause BIG bereits seit 1972 auf den Markt und ist damit sogar älter als ich. Das bringt mich zum Schmunzeln, aber auch ein wenig zum Nachdenken. Hatte ich als Kind eigentlich auch ein Bobby-Car? Das Bobby-Car scheint heutzutage jedenfalls allgegenwärtig zu sein. Immer wieder sehe ich Kinder, die Bobby Car fahren oder ich lese in diversen Müttergrüppen, das mal wieder eine Mami überlegt, seinem Kind ein Bobby-Car zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu kaufen. Irgendwie kann ich das total gut verstehen, denn seit einigen Wochen fahren auch wir Bobby-Car.

Unser Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo

Darf ich vorstellen?! Da ist es unser erstes Kinderauto – unser Bobby-Car im Design Tropic Flamingo.

Schön bunt oder? Das ist unser Bobby-Car im Tropical Flamingo Look

Durch seinen leuchtenden Farben in türkis-grün und zartem Rosa sowie seinem tropischen Etikettendekor in Flamingo-Optik bricht ein wenig das Urlaubsfeeling aus. Findet ihr nicht? Ihr wisst ja, dass ich eine eher reiseverrückte Mami bin. Daher passt das Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo auch so gut zu uns. Während ich nämlich gedanklich unsere nächste Reise plane, rollt Savannah mit ihrem Bobby Car bei uns den Hof entlang. Das macht sie wirklich ganz wunderbar und zeigt auch großes Interesse an ihrem Bobby-Car.

Das Bobby-Car kann man natürlich auch schieben, wie ihr seht. Gerade kleine Kinder schieben oftmals gerne Gegenstände vor sich her. Bei uns werden auch öfters mal die Küchenstühle hin und hergeschoben

Im Gegensatz zu ihrem Bruder Silas. Vielleicht aber denkt sich der kleine Mann, dass ihm dieses Bobby Car vom Design her einfach zu sehr Girly ist. Was denkt ihr?

Spätestens, wenn die Tage draußen wieder länger werden, und damit auch die Temperaturen deutlich angenehmer sind, kommt bei uns ein zweites Bobby-Car ins Haus. Eines für Silas, der dann sicherlich auch Bobby-Car fahren möchte.

Warum das Bobby-Car als Spielzeug überzeugt

Allein die Tatsache, dass ein Spielzeug-Auto so lange auf den Markt ist, zeigt einfach, dass es sich über Jahrzehnte bewährt hat. Für die meisten Kinder ist das Bobby-Car das allererste Auto. Mit ihrem Bobby-Car fühlen sich die Kleinen ganz groß. Es ist ein aktives Spielzeug, was die Bewegung unserer Kinder fördert, da sie ihre Beine kräftig bewegen müssen, um vorwärts zu kommen. Kinder, die viel Bobby Car fahren, sollten meiner Meinung nach Schuhe mit einer festeren Schuhkappe tragen, damit die kleinen Füße unversehrt bleiben. Es gibt auch die Möglichkeit bei BIG spezielle Schuhschoner zu kaufen, so dass die Schuhspitzen vor Abrieb geschützt bleiben. Das Bobby-Car ist zudem robust, sicher und überzeugt in seiner Qualität. Optional gibt es für das Bobby-Car auch eine Schubstange, wenn man sein Kind, z. B. bei längeren Ausflügen, schieben möchte. Es ist aber auch möglich einfach ein starkes Band/Seil an das Bobby-Car anzubringen. Selbst hier hat BIG das passende Zubehör, wenn man danach Ausschau halten sollte.

Bobby-Car ja oder nein?

Du überlegst, ob du ein Bobby-Car für dein Kind kaufen sollst? Vielleicht bist du bei deiner Recherche deshalb auf diesen kleinen Erfahrungsbericht von mir gestoßen. Ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte. Ansonsten schaue doch mal beim Toy Fan Club vorbei, denn hier gibt es weitere Spielzeugempfehlungen von Eltern für Eltern und für alle diejenigen, die auf der Suche nach einem passenden Spielzeug sind. Ich würde mich an dieser Stelle sehr freuen, wenn du mit mir in Kontakt bleibst und meinen Mamablog einfach abonnierst.

Eure

So sparst du beim Kauf eines Bobby-Car

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller BIG und damit sparst du mit diesem Gutschein auch beim Kauf eines Bobby-Car.

Ps: Habt ihr schon ein Bobby-Car? Schreibt doch gerne eure Erfahrungen unter diesem Beitrag, so können Leser meines Mamablogs auch von euren Erfahrungen profitieren.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis