Wir testen die Fußball Arena von Noris
Werbung

Hallöchen, also dieser Spielzeugtipp wird vermutlich die Papas total ansprechen. Allerdings denke ich, dass die Leser meines Blogs eher Mamas sind :-). Nun denn, mit diesem Spielzeugtipp könnt ihr gleich zwei Fliegen erfolgreich mit einer Klappe schlagen. Ihr macht also euren Mann happy und auch euer Kind. Na, das hört sich doch super an oder?

Wir testen die Fußball Arena von Noris!

Zuallererst muss ich sagen, dass mein Mann weder Fußball spielt noch Fußball guckt. Das gilt auch für meinen Sohn Silas. Silas ist also in keinem Fußballverein. Ab und an spielt er aber mit seinem Kumpel Alex im Kindergarten Fußball. Generell finden wir als Familie aber Tabletop-Spiele ganz cool. Dazu gehören Spiele wie eben die Fußball Arena von Noris. Also ein Spiel, welches man auf dem Tisch aufbaut, und dann in ein klassisches und auch aktives Duell geht.

Selbst wenn man kein Fußball spielt oder eher selten, so wissen bereits die ganz Kleinen was mit dem Fußball passieren soll. Er soll natürlich mit den Füßen ins Tor geschossen werden und wenn das passiert, rufen Mama und Papa laut „hurra“! Fußball spielen macht Spaß und man verbringt gemeinsam eine tolle Zeit. So ist es in etwa auch mit der Fußball Arena.

Hier ist der Spaßfaktor definitiv gegeben und ich selbst habe mit meinem Mann (ohne Kinder) auch schon eine Runde gespielt und kann eine derartige Partie nur empfehlen.

Ich habe euch mal ein paar Fotos der Fußball Arena beigefügt. Wie auch beim richtigen Fußball gibt es hier zwei Mannschaften. In diesem Fall eine rote und grüne Mannschaft. Zwei Spieler kämpfen jetzt um den Sieg. Dazu werden die Feldspieler, die durch eine Feder beweglich sind, in die richtige Position gebracht und der Fußball wird dann mit etwas Kraft und Zielgenauigkeit abgeschossen. Im besten Fall direkt ins gegnerische Tor. Die Torhüter können mit einem beweglichen Hebel entsprechend bewegt werden und versuchen den Treffer abzuwehren. Hier passt wirklich alles zu 100 %.

Von mir absolute Kaufempfehlung!

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal kiddo.

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Yeah wie schön doch die Outdoorsaison ist
Werbung

Ihr Lieben, was ist das eigentlich für ein Sommer dieses Jahr? So unendlich viele Sommertage haben wir hinter und und auch noch vor uns.

So genießen wir gerade den Sommer in vollen Zügen, wobei man schon sagen muss, dass es definitiv mehr regnen dürfte, z. B. nachts. Die Schlaftemperaturen sind auch nicht immer so angenehm, zumal die Kinder unter dem Dach schlafen. Daher stellen wir hier öfters mal die Klimaanlage ein. Dann ist es schön kühl, aber das Erkältungsrisiko steigt. Wie dem auch sei, wir sind in der Tat sehr viel draußen.

Hier wird gespielt, gelacht und manchmal auch ganz schön viel Quatsch gemacht!

Heute möchte ich euch gleich mehrere Spielzeuge vorstellen bzw. auch Möbel, die perfekt zur Outdoorsaison passen. Sie lassen sich alle wunderbar miteinander kombinieren, weswegen ich mich entschieden habe, sie unter einem Beitrag zu posten.

Yeah wie schön doch die Outdoorsaison ist!

Seid ihr neugierig? Dann wollen wir mal loslegen!

Als erstes möchte ich euch das Smoby Spielhaus Pretty mit Sommerküche vorstellen.

Es ist wirklich schade, dass wir uns für dieses schöne und robuste Spielhaus erst so spät entschieden haben. Ideal ist es nämlich bereits für Kinder ab 2 Jahren. Es bietet tolle Möglichkeiten zu Rollenspielen der Kinder. Die Kinder können es sich im Haus gemütlich machen und aus den beiden Fenstern schauen. Bei Bedarf können sie die Lamellen und Schiebeläden der Fenster schließen. Sind die Kids hungrig, dann bietet die kleine Spielküche an der Außenwand des Hauses eine Barbecue-Grillplatte und ein paar Leckereien ganz nach Belieben.

Der Smoby Kid Stuhl sieht nicht nur super aus!

Nein, auf ihn können Kinder auch prima sitzen, denn die Sitzfläche ist ergonomisch geformt. Der Kinderstuhl ist äußerst robust und eignet sich sowohl outdoor als auch indoor. Dieser Stuhl gehört zur Kid Produktlinie. Das heißt, es gibt weitere Produkte dieser Produktlinie, die sich super zusammen kombinieren lassen. Das bringt uns zum nächsten Spielzeug- bzw. Möbeltipp.

Smoby Kid Stuhl, ziegelrot

Der Smoby Kid Tisch!

Dieser schöne Tisch passt farblich perfekt zum Smoby Spielhaus Pretty und natürlich ergänzt er sich mit dem passenden Stuhl bzw. Stühle aus der gleichnamigen Produktlinie prima. Er ist super robust und ist vielseitig einsetzbar. Der Tisch ist pflegeleicht und äußerst widerstandsfähig vor Wettereinflüssen. So kann man den Tisch prima draußen nutzen.

Smoby Kid Tisch

Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Durst! Wo bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt die Wurst?

Ich wünsche euch allen ein ganz bezaubernden Tag und sende liebe Grüße

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal kiddo.

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

GMT for Kids – Ergonomischer Schulrucksack
Werbung

Ihr Lieben, vor wenigen Wochen erhielt ich eine Kooperationsanfrage von GMT for Kids. Natürlich war ich neugierig, wie das nun mal bei Kooperationsanfragen so ist.

Wer also ist GMT for Kids?

Hierbei handelt es sich um eine in 2017 gegründete Marke in Norwegen, die von zwei Müttern ins Leben gerufen wurde. Lina und Anne entwickelten aus Überzeugung den ersten ergonomischen Schulranzen, den GMT Light, der nach zahlreichen Tests und ständiger Weiterentwicklung ein Gewicht von 750 Gramm erzielte. Damit wurde das Ziel der beiden Frauen erreicht, denn mit GMT for Kids konnten sie so einen neuen Rekord für einen leichten Schulranzen zum Schutz der Wirbelsäule der Kinder aufstellen.

GMT for Kids aus Norwegen entwickelt also hochwertige Schulranzen, und hat sich in all den Jahren ständig weiterentwickelt. Es galt bessere Lösungen für den Wirbelsäulenschutz zu bieten. Von der integrierten Rückenplatte über das Sechs-Punkt-Gewichtsreduzierungssystem bis hin zum IFAM-Gewichtsreduzierungssystem.

Mit diesem ultraleichten Schulranzen erfahren Kinder, wie angenehm es sein kann, nicht mit einer großen Last auf der noch kleinen Wirbelsäule in den Schulalltag zu starten.

GMT for Kids – Ergonomischer Schulrucksack!

Als ich die Website von GMT for Kids besuchte, und mich auf der Produktseite wiederfand, war ich direkt entzückt. Was für wunderschöne Schulranzen! Acht Modelle standen zur Auswahl und hiervon durfte ich mir gleich zwei Schulranzen für einen Produkttest aussuchen. Das war schon toll! Zumal mich zum Zeitpunkt der Kooperationsfrage das Thema Schule tatsächlich auch beschäftigte.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist es nämlich so, dass viele Kinder im August eingeschult werden, und irgendwie habe ich mich zu diesem Zeitpunkt gefragt, auf welche Grundschule unsere Kinder im nächsten Jahr gehen werden. Welche Grundschulen gab es überhaupt in unserem Umfeld!  So durchforstete ich zu diesem Zeitpunkt das Internet und informierte mich virtuell über die verschiedenen Grundschulen in unserer Nähe und tja…just in diesem Moment traf die Kooperationsanfrage von GMT for Kids ein. Was für ein Zufall!

Meine Entscheidung war schnell getroffen. Es sollte ein Schulrucksack mit einem zähnefletschenden Dinosaurier für Silas sein, und für meine Savannah das wunderschöne Einhorn. Die passenden Federmäppchen sollten dazugehören.

GMT for Kids – Mein Erfahrungsbericht mit jeder Menge Fotos!

Zunächst ein Vorwort:

GMT for Kids sitzt zwar in Norwegen, liefert aber kostenlos nach Deutschland und ihr habt ein 30tägiges Rückgaberecht, sollte euch der Schulranzen zum Beispiel nicht gefallen. Ihr habt also überhaupt keinerlei Risiko, wenn ihr euch für einen GMT Light Schulrucksack entscheidet. Im Gegenteil! Innerhalb dieser 30 Tage habt ihr gemeinsam mit eurem Kind die Möglichkeit den Schulranzen im Echtbetrieb zu testen und im Zweifel euer Geld zurückzuerhalten. Wichtig ist auch zu wissen, dass GMT eine Garantie von 3 Jahren auf ihre Produkte gewährt. Die Garantie deckt Verarbeitungs- und Materialfehler ab.

Es folgen Fotos und Erfahrungsbericht:

Die meisten von uns dürften visuell eingestellt sein oder? Ein Produkt muss erst einmal optisch gefallen und einen Aha-Effekt auslösen, wie ich finde. Daher zeige ich euch erst einmal Fotos der beiden Schulrucksäcke und gehe dann näher auf die Produkt-Highlights ein.

GMT Light – Dreamy Unicorn!

Da meine Tochter Savannah Einhörner liebt, war die Auswahl ihres Schulranzen sehr einfach. Toll ist, dass das dargestellte Einhorn des Schulrucksacks nicht kitschig wirkt, sondern eher zeitlos feminin ist. Der mit Pailletten besetzte Regenbogen, der sich dann auch auf das Federmäppchen wiederfindet, ist ebenso hübsch anzusehen.

So schön sieht der Unicorn Schulrucksack von GMT aus. Sind die leuchtenden Farben nicht toll? Schaut mal wie der Regenbogen glitzert. Ein absoluter Hingucker!

Hier ist ganz viel Magic im Spiel. Der Schulranzen hat ein paar Highlights und hat jede Menge Stauraum. Im Verlauf meines Erfahrungsgerichts gehe ich auf die Highlights weiter ein.

Model Dreamy Unicorn – das passende Federmäppchen!

Bei so einem tollen Schulranzen ist das passende Federmäppchen nach meiner Meinung Pflicht. Auch hiervon möchte ich euch Fotos zeigen.

Ich bin absoluter Fan von diesem Regenbogen. Die Paletten glitzern so toll und das Federmäppchen hat ausreichend Platz für zahlreiche Stifte, einem Lineal und was man sonst so braucht als Schulkind.

GMT Light -Mechanical Dinosaur!

Für coole Jungs, so wie meinem Sohn Silas, gibt es diesen zähnefletschenden Dinosaurier als Schulranzen-Motiv. Ich bin mir sicher, mit diesem coolen Schulrucksack wird Silas gerne in die Schule gehen.

Auch von diesem Schulrucksack habe ich euch jede Menge Detailfotos angefertigt, damit ihr einen guten Überblick habt. Auf der Rückseite habt ihr die Möglichkeit ein paar Daten eures Kindes zu schreiben, damit der Schulrucksack bei Verlust wieder zu euch nach Hause findet.

Die gleichen Highlights wie der Unicorn Schulranzen hat auch dieser Schulrucksack, zu denen ich gleich noch was schreiben werde.

Model Mechanical Dinosaur – das passende Federmäppchen!

Voila. Hier ist es. Das passende Federmäppchen.

Das Federmäppchen hat ein schönes Features. Euer Kind kann den Button mit dem Dino der mittels Klett an das Federmäppchen angebracht ist ganz einfach austauschen. Dazu später mehr.

Die vielen Highlights und Produktdetails des Schulranzen!

Sehen die GMT Schulranzen nicht fantastisch aus? Vielleicht sind euch bei den vielen Fotos der beiden Schulranzen schon ein paar Highlights aufgefallen?

Beide Schulranzen verfügen über sogenannte Button/Aufkleber, die mittels Klett ganz einfach ausgetauscht werden können. Eurem Kind steht eine kleine Auswahl zur Verfügung, so dass es spielerisch und ganz nach Lust und Laune einen Wechsel vornehmen kann. Zusätzlich verfügen die Schulranzen von GMT über einen abnehmbaren Wasserschutz, den euer Kind bei Regen über den Schulranzen ziehen kann. Die Schulranzen sind aber auch von außen wasser- und schmutzabweisend.

Der Schulrucksack hat mehrere Fächer. So an beiden Seiten, z. B. für eine Trinkflasche oder einem Mini-Taschenschirm. Ganz oben kann man den Deckel des Schulrucksacks gesondert öffnen (siehe Fotos) und hat hier auch ein Fach. Das Hauptfach des Schulranzen ist ausreichen groß und bietet Platz für Bücher. Hier gibt es noch ein kleines Reißverschlussfach und ein weiteres abgetrenntes Fach mit Gummibund. Ein Sichtfenster mit Stundenplan, beidseitig beschriftbar, ist ebenso vorhanden. An der Front des Schulrucksacks gibt es ebenso ein Reißverschlussfach, vielleicht ja fürs Butterbrot. Mit einem feuchten Tuch lassen sich die Fächer des Schulrucks bei Verschmutzung leicht reinigen. Achtung: Der Innenteil der Schulranzen ist nicht wasserfest!

Insgesamt hat der GMT Light ein Volumen von insgesamt 22 Liter, ist nur 780 Gramm schwer und ergonomisch geformt. Schultergurt und Riemen lassen sich sehr gut an die Körpergröße des Kindes anpassen, was man hoffentlich schon bei unseren Kindern erahnen kann, da sie mit 110 cm noch nicht die optimale Größe für den Schulranzen haben.

Einige Zentimeter fehlen meiner Tochter noch, dann sitzt der Schulranzen perfekt.

Silas ist 3 cm größer. Ich finde man sieht hier schon einen klaren Unterschied oder?

Schaut doch mal bei GMT for Kids vorbei!

Ich bin absolut kein Experte in Sachen Schulranzen. Savannah und Silas kommen ja erst nächstes Jahr in die Schule und dann testen wir die beiden Schulranzen im Echtbetrieb. Tja, und wer weiß…Vielleicht werden einige Kinder auf dem Rücken zum Weg in die Schule einen GMT Schulranzen tragen. GMT for Kids möchte nämlich gerne den deutschen Markt erobern und ich freue mich, wenn ich einen kleinen Teil dazu beitragen kann.

Falls euer Kind bald in die Schule geht und ihr noch keinen Schulranzen habt, dann empfehle ich euch auf jeden Fall einen virtuellen Besuch bei GMT for Kids. Gerne auch auf deren Instagram-Seite.

Ich hoffe dieser Beitrag hat euch gefallen.

Bis bald

Eure

Minion Stuart ist unser Gast
Werbung

Hey, wie geht es euch? Wie war eure Nacht? Ich hoffe nicht allzu stürmisch und euch und euren Lieben geht es gut? Bei uns in NRW ist Sturmtief Ylenia aktiv. Allerdings hält sich dieses Sturmtief in Grenzen. Es gibt sogar ein paar wenige sonnige Abschnitte, und einen blauen Himmel habe ich heute auch schon entdeckt. Mal sehen, was die Wetterfront heute noch so bietet.

Derweil macht es sich bei uns zu Hause Minon Stuart so richtig gemütlich.

Minion Stuart ist unser Gast!

Ganz entspannt und lässig sitzt er auf unserem Kindersofa. Für ihn ist die Welt in Ordnung. Warum sollte sie es auch nicht sein? Als Plüschtier und Cartoonfigur Minions kann er das auch sein. Stuart spricht acht Sätze, sobald man seine linke Hand drückt. Auf dieser ist auch eine Note abgebildet.

Unter anderem singt Stuart ein lustiges Lied und sorgt damit auf alle Fälle für Lachen bei den Kindern. Mit einer Größe von 22 cm ist er für alle Minions-Fans eine tolle Geschenkidee. Super ist auch, dass man ihn ohne Probleme waschen kann. Das Batteriefach kann durch einen Klettverschluss im Rücken von Stuart entfernt werden.

Ich wünsche euch heute noch einen schönen Tag. Passt auf euch auf!

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Im Test das My Music World Holzxylophon
Werbung

Ihr Lieben, bevor das Wochenende naht habe ich noch einen Erfahrungsbericht für Euch.

Im Test das My Music World Holzxylophon!

Interessiert sich Euer Kind eigentlich für Musik? Ein Musikinstrument gehört auf jeden Fall meiner Meinung nach in das Kinderzimmer. Dieses Holzxylophon eignet sich zum Beispiel schon für die ganz Kleinen ab 12 Monate. Mit einem Musikinstrument lernt Euer Kind das Singen und trainiert sein Rhythmusgefühl. Vor allen Dingen wird das Gehör Eures Kindes geschult. Am Anfang ist es gar nicht wichtig, dass Euer Kind die Noten beherrscht oder so. Es zählt die Freude an der Musik und dass ihr gemeinsam mit Eurem Kind eine schöne musikalische Zeit verbringt. Wie wäre es mit einem schönen Lied und dabei zaubert ihr kleine Melodie auf Eurem Glockenspiel?

Die bunten Farben des My World Holzxylophon erleichtern Kindern das Musizieren. Bei uns ist „Alle meine Entchen“ so ein Dauerbrenner. Ein Holzxylophon ist nicht wirklich teuer. Es ist ein schönes Geschenk, welches das Kind lange Zeit immer wieder nutzen kann.

Das My Music World Holzxylophon ist ein sehr schönes robustes und gut verarbeitetes Musikinstrument. Der einzige kleine Kritikpunkt sind die Klangplättchen. Diese könnten nach meinem Empfinden etwas feiner vom Ton her klingen.

So jetzt geht es aber so langsam in den Wochenend-Modus. Genießt es und habt eine schöne Familienzeit.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Meine Spielzeugempfehlung zu Weihnachten
Werbung

Liebe Eltern, in meinem heutigen Beitrag habe ich gleich zwei Spielzeugempfehlungen für euch. Immerhin ist ja bald Weihnachten, und ich kann mir gut vorstellen, dass es hier schon die ersten Überlegungen in Richtung Weihnachtsgeschenke für die Kinder gibt. Das Schöne bei diesen beiden Spielzeugempfehlungen ist, dass sich das Spielzeug perfekt ergänzt, aber natürlich auch als einzelnes Geschenk unterm Weihnachtsbaum für leuchtende Kinderaugen sorgen wird.

Wie ihr wisst, bin ich selbst Mama von einem Jungen und einem Mädchen. Meine Zwillinge sind mittlerweile über 4 Jahre alt und so langsam deutet sich der Geschlechterunterschied an. Meine Tochter spielt zum Beispiel im Kindergarten bevorzugt mit Mädchen, und mein Sohn umgekehrt mit Jungs. Bei den Spielzeugen sieht es oft ähnlich aus. Typische Jungs- und Mädchenspielzeuge werden hier ganz klar fokussiert und auch gewünscht. Das war vor einem Jahr ca. noch nicht so der Fall. Da wurde nicht groß zwischen typischen Jungs- oder Mädchenspielzeugen unterschieden. Habt ihr auch Junge und Mädchen? Falls ja, wie ist das bei euch zu Hause?

Ich würde mal sagen, diese beiden Spielzeugempfehlungen sind ganz klar für alle Puppenmamas da draußen.

Meine Spielzeugempfehlung zu Weihnachten!

Als erstes möchte ich euch die 30 cm große Corolle Calin Marguerite Winter vorstellen. Mit ihr können Puppenmamas wunderbar kuscheln, da sie so weich ist. Sie ist nämlich eine Weichkörperpuppe und duftet angenehm süsslich. Meine Tochter erinnert der Geruch an Schokolade, aber laut Hersteller handelt es sich wohl um Vanille. Aufgrund der Größe der Puppe und des geringen Eigengewichts eignet sich die Corolle Puppe bereits für Kinder ab 18 Monaten. Puppenmamas können die kleine Puppe an- und ausziehen und in der Kleidung befindet sich sogar ein Etikett. Hier kann man seinen Namen und die Adresse notieren. Das ist ganz praktisch, falls die Puppe mal in Verlust gerät.

Als zweites möchte ich euch den Cybex Puppenwagen vorstellen. Eine richtige Puppenmampa hat halt auch einen Puppenwagen für das Baby oder? Meine Tochter hatte sich so sehr einen Puppenwagen gewünscht. Schließlich hatten alle ihre kleinen Freundinnen einen Puppenwagen, nur sie noch nicht. Unsere Wahl fiel hier auf den Cybex Puppenwagen, der sicherlich nicht ganz günstig ist, aber die Qualität hat hier einfach auch ihren Preis. Mit einer Größe von 60×36,5 cm wurde er gemeinsam mit Cybex nach dem Vorbild des Original Cybex Priam Kinderwagens entwickelt. Er lässt sich nach dem Spielen zusammenfalten und kann so platzsparend verstaut werden. Das ist wirklich toll. Die perfekte Puppengröße für diesen super tollen Puppenwagen liegt eigentlich bei 36 – 42 cm, aber unsere kleine Carlin Marguerite Winter stört das nicht wirklich.

Habe ich euer Interesse geweckt? Schaut gerne direkt im Corolle Shop vorbei, um zu stöbern.

Wenn es die Zeit zulässt, habe ich diese Woche noch eine weitere Spielzeugempfehlung für euch.

Bis bald

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Wuffwuff – mein kleiner Freund
Werbung

Ihr Lieben, habt ihr ein Haustier? Vielleicht habt ihr ja sogar einen Hund zu Hause, mit dem ihr öfters spazieren geht? Evtl. ist das aber nicht der Fall und euer Kind wünscht sich so gerne einen Hund? Mein heutiger Spielzeugtipp ersetzt natürlich keinen echten Weggefährten, aber nicht immer ist der Zeitpunkt der Richtige über die Anschaffung eines Haustieres nachzudenken. Aus vielerlei Gründen.

Vor allen Dingen bei kleineren Kindern können wir Eltern gar nicht genau abschätzen, wie groß der Herzenswunsch nach einem eigenen Haustier tatsächlich ist. Vielleicht ist es ja nur eine Phase?!

Eines ist jedoch sicher. Kinder lieben Kuscheltiere in allen Variationen und sehr beliebt sind natürlich hier auch Kuschelhunde.

Wuffwuff – mein kleiner Freund

Darf ich vorstellen? Hier kommt unser kleiner Freund ChiChi LOVE Salto Puppy. Er kann bellen, laufen und kann sogar ein Kunststück. Den Salto beherrscht er perfekt und seine Kuschelmaße betragen 20 cm. Natürlich verfügt dieser kleine Freund über ein weiches Fell und würde am liebsten überall dabei sein.

ChiChi Love ist batteriebetrieben. Die Batterien sind nicht im Lieferumhang enthalten.

Dieser kleine Freund ersetzt natürlich keinen echten Hund, aber lässt Kinderherzen höher schlagen. Schaut mal, wie süss er einen anschaut.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Mädchen lieben halt Einhörner!
Werbung

Bei uns ist das definitiv so! Meine Tochter liebt Einhörner und das in allen Varianten. Dabei ist es völlig egal, ob sie schon mehr als ein Einhorn-Kuscheltier hat. Sie hätte am liebsten alle Einhorn-Kuscheltiere der Welt in ihrem Kinderzimmer. Auch ihre kleinen Freundinnen sind ganz verrückt nach Einhörnern.

Mädchen lieben halt Einhörner

Dieser Blogpost ist daher definitiv für Mädchen-Mamas verfasst. Für jene Mamas, die ihrer Einhorn vernarrten Tochter eine Freude bereiten möchten. Die auf der Suche nach einem schönen Einhorn-Spielzeug sind.

Für diese Mamas habe ich heute einen Spielzeugtipp und damit eine Geschenkidee.

Das CCL Fantasy Unicorn

Dieses süße Einhorn ist kabelgesteuert. Das ist sicherlich das besondere Highlight bei diesem Einhorn. Es hat durchaus Kuscheltier Charakter, aber in erster Linie wird sich euer Kind darüber freuen, dass es mit diesem Einhorn spazieren gehen kann. Die kleine Fernbedienung lässt sich leicht steuern und liegt gut in der Hand. Per Knopfdruck ertönt auch Musik. Diese erinnert mich ganz persönlich an eine typische Freizeitpark-Musik, die z. B. in einem Kinderkarussell läuft. Der Sound ist nicht übertrieben laut. Was ein Glück oder?

Meine Tochter liebt das kleine Einhorn sehr und hat es auch schon mit nach draußen genommen. Ich versuche es immer wieder mal leicht von Hand zu reinigen, denn in die Waschmaschine kann es auf keinen Fall. Mich persönlich stört das nicht. Ich freue mich immer wieder, wenn meine Tochter mit ihrem kleinen Einhorn unterwegs, und dabei versunken in ihrer kindlichen Welt ist.

Dabei empfinde ich das Preis- Leistungsverhältnis als optimal.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Mit meinem BIG Bobby Trolley geht’s auf Reisen

Hallo zusammen, seid doch mal ehrlich!

So langsam packt uns doch alle irgendwie die Reiselust. Egal, ob groß oder klein. Vielleicht ist es auch einfach nur die Lust oder der Wunsch, einfach seine sieben Sachen zusammenzupacken, und ohne wenn und aber, einfach irgendwo hinzufahren.

Es muss ja gar keine weitere Reise sein. Ein schöner Badesee im eigenen Bundesland, einfach mal was anderes sehen und erleben, wäre doch der absolute Hit. Natürlich muss das Wetter mitspielen. Momentan ist das Wetter ja, zumindest bei uns in NRW, nicht so toll. So gar nicht beständig. Man kann irgendwie kaum Outdoor-Aktivitäten planen. Das ist angesichts der Jahreszeit und der vielen eher trostlosen und tristen Monate sehr schade. Gerade für uns Familien oder?

Bei mir ist es zumindest so, dass ich am liebsten meine Koffer packen möchte, und einfach nur noch weg möchte. Ja, so ist das halt! Ich sehne mich tatsächlich sehr nach Sonne, Strand und Meer.

Daher passt der heutige Beitrag an Pfingstmontag hervorragend zu meiner Gemütslage. Vielleicht gehts euch ja auch so? Also, dann los!

Mit meinem BIG Bobby Trolley geht’s auf Reisen!

Blicken wir zuversichtlich auf die nächsten Wochen und Monate okay? Gehen wir einfach mal davon aus, dass wir als Familien unbeschwert unseren Sommerurlaub planen können. Wie cool wäre es denn dann, wenn auch unsere Kinder mit dem passenden Trolley an der Hand verreisen?

Zwar passt kein halber Kleiderschrank in den Bobby Trolley, aber ein paar leichte Sommersachen oder eben Spielzeug, findet hier verteilt auf 15 Liter seinen richtigen Platz. Für Kinder ist der Bobby Trolley, hier Model Marble, ein absolutes Highlight. Eben, weil es sich nicht nur um einen einfachen Trolley handelt, sondern eben auch um ein Spielzeug. Um einen niedlichen Hund, mit dem man Gassi gehen und auf den man sich auch draufsetzen kann, um so selbst gezogen zu werden. Das ist natürlich cool, und ich spreche da aus Erfahrung, denn meine Tochter Savannah liebt ihren Bobby Trolley Marble. Dabei ist der Trolley absolut robust. Am Anfang war ich wirklich skeptisch, denn Kinder gehen ja nicht immer sehr sorgsam mit ihren Sachen um.

Bei diesem Kindertrolley bin ich mir jedoch sehr sicher, dass er auch unbeschwert Flugreisen überstehen dürfte. Er passt bei den meisten Fluggesellschaften ins Handgepäck. Super toll ist auch, dass der Trolley ganz einfach hygienisch zu reinigen ist.

Egal, wohin die Reise geht, dieser kleine Wuff Wuff weicht nicht von der Seite. In den weiteren Farben pink, rot und blau ist für jeden was dabei.

Ich wünsche euch noch einen wunderbaren Pfingstmontag.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Wir testen die BIG-Wasserwippe
Werbung

Ihr Lieben, bei dieser Wetterschieflage muss man einfach auch mal Glück haben. So erging es uns nämlich bei der BIG-Wasserwippe, die wir testen durften. Diese kam nämlich rechtzeitig vor Muttertag an, und bei uns in NRW, war dieser Tag bisher der wärmste Tag des Jahres. Geradezu sommerlich schön war es zu Muttertag. War das bei euch auch so?

Ach herrlich kann ich nur sagen, denn die letzten Tage hat es fast in einer Dauerschleife durchgeregnet bei gerade mal 14 Grad. Am Dienstag hat es sogar gehagelt. Unglaublich oder?

Wir testen die BIG-Wasserwippe!

Daher bin ich wirklich happy, dass wir bei sommerlichen Temperaturen die BIG-Wasserwippe aufbauen und direkt testen konnten. Sie verfügt auch über einen Wasseranschluss. Diesen hatten wir allerdings an Muttertag noch nicht ausprobiert, so dass ich auch nicht sagen kann, mit welcher Intensität das Wasser aus der Wippe hervorsprudelt. Ich hoffe allerdings sehr, dass wir spätestens im Juni auch mal ein paar mehr sommerliche Tage dabei haben, so dass meine Kids das Wippvergnügen auch mal im nassen Zustand erleben dürfen.

Eines kann ich euch allerdings schon jetzt sagen. Die Wasserwippe von BIG, die man natürlich auch ohne Wasser benutzen kann, kommt bei meinen Kindern super an. Sie haben total Spaß auf der Wippe und sind zum Teil etwas wild. So versuchen sie auch mal gerne im Stehen zu wippen oder springen von ihr herunter. So sind eben meine Kinder. Zwei Turnmäuse, denen sicherlich auch bedingt durch die Corona Pandemie einiges an Bewegung im Alltag fehlt. Das geht uns Erwachsenen ja auch nicht unbedingt anders oder?

Wie immer gibt es an dieser Stelle auch ein paar Produktbilder von mir.

Ein paar weitere Infos möchte ich euch auch noch benennen. So eignet sich die Wasserwippe für Kinder ab drei Jahren. Die Wippe selbst ist komplett demontierbar (siehe Fotos) und kann daher bei Nichtnutzung auch super verstaut werden. Die Wippe macht auf mich einen sicheren und stabilen Eindruck – eignet sich also auch für Kinder, die etwas wilder sind. So wie meine. Belastbar ist jede Seite mit 50 kg, was natürlich prima ist. So kann man die Wasserwippe auch eine ganze Zeit lang als zusätzliches Garten Spielzeug nutzen.

Na, gefällt euch die Wasserwippe von BIG oder soll es doch lieber eine Wasserrutsche werden?

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

WOW – Super City Garage mit 6 Autos
Werbung

Auf geht’s in eine neue Spielwelt und WOW…in was für eine!

Für diese Spielwelt braucht ihr definitiv viel Platz im Kinderzimmer oder besser gesagt in euren eigenen vier Wänden. In meiner heutigen Spielwarenempfehlung möchte ich euch ein Spielzeug vom Spielwarenhersteller Majorette vorstellen. Ein Wahnsinns-Spielzeug, sowohl von der Größe her, als auch vom Spielfaktor selbst. Hier ist einfach jede Menge los.

WOW – Super City Garage mit 6 Autos!

Wo fange ich bloß an?

Ich beobachte meine Kinder wie sie völlig vertieft mit einem Ford Mustang Police und einem Audi R8 Coupé die sieben Etagen und damit zahlreichen Rampen und Bahnen der Majorette Super City Garage passieren. Zwei motorisierte Autoaufzüge werden von ihnen bedient. Hin und wieder passiert es, dass das ein oder andere Auto hier hängen bleibt. Was aber daran liegt, dass Savannah und Silas inzwischen alle kleinen verfügbaren Spielzeugautos in ihrer Parkhaus-Spielwelt einbezogen haben, und nicht alle Autos in den Aufzug passen. Sechs Die-Cast-Spielzeugautos mit Freilauf, dazu zählen eben auch der Ford Mustang Police als auch der Audi R8 Coupé, sind inklusive.

Dieses Spielerlebnis wird mit sechs Licht- und Soundeffekten an den verschiedenen Spielstationen begleitet. Es gibt auch noch einen batteriebetriebenen Zug. Die Batterien sind allerdings nicht im Lieferumfang enthalten.

Für die Majorette Super City Garage braucht man ausreichend Platz in den eigenen vier Wänden. Die Maße betragen nämlich 128 x 78 x 73 cm (B/H/T). Dabei bedenken muss man auch, dass Kinder die Parkhaus-Spielwelt von jeder Seite aus bespielen können. Die City Garage steht also eher frei im Raum, wenn mit ihr gespielt wird.

Eine Spielwelt für Groß und Klein!

Die Majorette Super City Garage wird in unserem Familienalltag immer wieder bespielt. Mein Mann ist absoluter Fan der City Garage und spielt besonders gern mit den Kids  an ihrer super-tollen City Garage. Nach einem stressigen Arbeitstag, die Kinder schliefen bereits, saß mein Mann auch schon mal allein vor der Parkhaus-Spielwelt. Da stand sie noch im Büro. Es war ziemlich dunkel und nur die City Garage leuchtete mit ihren Lichtern auf, während ein paar kleine Spielzeugautos im rasanten Tempo die Rampen herunterflitzten.

Diese Spielwelt dürfte also definitiv nicht nur die ganz Kleinen begeistern.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Das Hammerspiel von Noris
Werbung

Ihr Lieben, wie geht es euch? Es ist doch eine verrückte Zeit oder?

Jedes Mal, wenn ich die Zeit dazu finde, mich wieder meinem Mamablog zuzuwenden in Form eines Beitrags, fallen mir die ersten Zeilen so unglaublich schwer. Das liegt einfach daran, dass in meiner inneren kleinen Welt es inzwischen viele trübe Tage gibt. Versteht mich bitte nicht falsch, mir geht es grundsätzlich gut, aber dennoch bin ich oft einfach mürbe von all diesem Corona-Wahnsinn. Es scheint einfach kein Ende in Sicht!

Dabei möchte ich, kurz gesagt: Einfach mein altes Leben zurück in all seinen Facetten!

Ja, ich muss mich wohl noch eine Weile gedulden, aber ich hab noch einen großen Wunsch.  Dieser Wunsch erfüllt sich hoffentlich ganz bald, denn ich wünsche mir einen Frühling mit sehr milden Temperaturen herbei. Irgendwie bin ich der festen Überzeugung, dass dieser Corona-Wahnsinn dann viel leiser werden wird. Das ist wohl ein weiterer Wunsch stelle ich gerade fest.

Jetzt allerdings geht es hier um einen Spielzeug-Tipp.

Das Hammerspiel von Noris!

Ja, und genau das möchte ich heute vorstellen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass der ein oder andere unter euch das Hammerspiel inzwischen schon kennt oder mal gesehen hat. So erging es mir erst kürzlich, als Savannah zu Besuch bei ihrer Kindergartenfreundin war. Da entdeckte ich doch tatsächlich das Hammerspiel.

Als erstes möchte ich euch wieder ein paar Bilder zeigen. Bereits die Bilder, wie ich finde, erklären das Prinzip des Spiels schon sehr gut. So auch der Name des Spiels oder?

Das Hammerspiel von Noris enthält eine Korkplatte, viele bunte Holzbauteile, einen Holzhammer und Metallstifte. Des weiteren gibt es eine Vorlage, an die sich euer Kind orientieren kann, wenn es das möchte. Hier wird z. B. gezeigt, wieviel Holzbauteile es benötigt, um einen Tannenbaum zu fertigen.

Dein Kind kann aber auch ganz nach seiner eigenen Phantasie schöne Motive fertigen. Das Hammerspiel möchte die Kreativität deines Keines fördern, so auch die Geschicklichkeit und die Feinmotorik. Die Altersempfehlung liegt hier bei drei bis sechs Jahren.

Was es zu beachten gibt – was ich mir wünschen würde!

Ich habe tatsächlich zwei Punkte, die ich heute hier anbringen möchte.

Was es zu beachten gibt!

Ich empfehle euch die Metallstifte beim Spielen in einen Behälter zu legen. So sind alle Metallstifte zusammen und keiner kullert aus Versehen vom Tisch herunter, und ihr oder ein weiteres Kind, tritt in den Metallstift. Erst vor kurzem erzählte mir eine Mama, dass ihre Kleine unglücklich in einen Metallstift getreten sei. Das muss einfach nicht sein. Zeigt aber auch, dass solche Unfälle passieren können.

Was ich mir wünschen würde!

Als Zwillingsmama fände ich es natürlich super, wenn Noris das Hammerspiel in einer Version für zwei Kinder anbieten würde. Natürlich kann man es sich auch doppelt kaufen, aber das würde ich wohl tatsächlich nicht tun. Sehr wohl aber die Zweifach-Variante kaufen, wenn es diese gäbe.

So ihr Lieben, das Wochenende naht. Genießt es!

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Das erste ferngesteuerte Auto
Werbung

Es ist kurz nach 09:00 Uhr an einem mal wieder trüben grauen Tag in meiner Heimatstadt Dortmund. So langsam macht mich das Wetter wirklich mürbe. Wie ist es bei euch? Vermutlich ähnlich oder? Es gibt ja zur Zeit auch wenig Highlights für uns Familien aufgrund des Lockdowns.

Von einem Highlight aus unserem Familienalltag möchte ich euch allerdings heute erzählen.

Das erste ferngesteuerte Auto – was für ein Spaß.

Ich kann mich noch ganz wage daran erinnern, dass ich als Kind auch ein ferngesteuertes Auto hatte. Allerdings war ich da älter und das Auto war entsprechend größer. Ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht, ob es damals auch ferngesteuerte Autos für kleinere Kinder gab.

So wie das erste ferngesteuerte Auto für Silas mit seinen jetzt 3 1/2 Jahren der RC Cars 3 Lightning McQueen Turbo Racer. Der Spielzeugherstellers Dickie Toys empfiehlt den kleinen Turbo Racer zwar erst Kindern ab einem Alter von 4 Jahren, aber durch eigene Erfahrungen kann ich euch sagen, dass dieses Spielzeugauto auch für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist.

Auf diesen Bildern seht ihr den RC Cars 3 Lightning McQueen Turbo Racer.

Erfahrungsbericht – Was gefällt besonders gut?

Der kleine Flitzer ist nur 17 cm groß und schön leicht. Das Auto lässt sich durch die Funkfernsteuerung rechts-links und vorwärts-rückwärts steuern. Eine Turbofunktion gibt es auch. Das Auto ist aufgrund seiner Größe schön wendig und die Funkfernsteuerung liegt gut in den Händen. Das Auto verfügt über einen Akku, den man ganz bequem über das enthaltene USB-Kabel wieder aufladen kann.

Silas spielt gerne mit seinem ferngesteuerten Auto und rammt dabei regelmäßig die Möbel. Ich glaube ein wenig muss er noch mit der Steuerung üben *schmunzel*.

Was ist nicht ganz so gut gelöst?

Es ist prima, dass der Akku dieses kleinen Spielzeugautos sich über das USB-Kabel aufladen lässt. Allerdings haben wir das Problem, dass der Deckel, der das USB-Fach verschließt, sich immer wieder löst. Vermutlich liegt es daran, dass das USB-Kabel aufgewickelt viel mehr Platz benötigt, als das kleine Fach dem Kabel eigentlich ermöglicht. Das bremst natürlich den Fahrzeugspaß und ist etwas schade.

In den nächsten Tagen habe ich noch einen weiteren Spielzeugtipp für euch  – also schaut wieder rein.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Wir testen das Porsche Racing Set
Werbung

Ihr Lieben, irgendwie bin ich mir gerade ziemlich sicher, dass ihr die meiste Zeit des Tages mit euren Kindern daheim verbringt. Es ist gerade Winter, und draußen so ziemlich kalt. Ja und leider, gibt es da noch immer diesen harten Lockdown, in dem wir uns alle, insbesondere wir Familien, befinden. Viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, auch in dieser sonst tristen Jahreszeit, sind einfach nicht gegeben.

Es ist gerade nicht einfach!

Savannah und Silas haben wirklich viel Spielzeug, aber fast täglich spüre ich, dass meinen Kindern einfach Bewegung fehlt. So sehe ich meinen Kindern dabei oft zu, wie sie auf unserem Ledersofa daheim wild umherspringen (das dürfen sie). Seit kurzem erobern sie sogar meinen Crosswalker, den ich mir auf eigenen Wunsch nach mehr Bewegung erst kürzlich gekauft habe.

Dabei ist es jetzt nicht so, als würden wir uns draußen in der Natur nicht frei bewegen, aber es fehlt doch die Abwechslung. So wäre es zum Beispiel toll, mit unseren Kindern wieder zum Kinderturnen gehen zu dürfen *seufz*. Eigentlich, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir so einiges. Und, das darf an dieser Stelle einfach mal gesagt sein!

Umso schöner ist es gerade, wenn wir als Familie die Möglichkeit haben, kostenlos Spielzeug zu testen. Das gibt ein wenig Aufwind und vor allen Dingen Abwechslung für die Kinder, wenn sie etwas Neues zum Spielen haben. Auch ist es schön, unsere Erfahrungen in Sachen Spielzeug, mit euch zu teilen. Das Timing ist vor allen Dingen dann perfekt, wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Spielzeug seid, und nicht zuletzt deshalb meinen Mamablog aufsucht.

Wir testen das Porsche Racing Set!

In diesem Artikel geht es um ein Spielzeug des Spielwarenherstellers Eichhorn. In der Vergangenheit habe ich euch immer wieder mal Spielzeug von Eichhorn vorgestellt, so z. B. das Bilder Memo Spiel. Positiv hervorzuheben ist, dass man beim Kauf von Eichhorn-Spielzeug nichts verkehrt machen kann. Gerade dann nicht, wenn man Wert darauf legt, dass sein Kind mit hochwertigen, umweltfreundlichen und unbedenklichen Spielzeug spielt, wie es beim Material Holz der Fall ist. So wurde auch das Porsche Racing Set, welches ich heute zeige, wieder ausschließlich mit FSC® 100% Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt.

Das Holz-Spielzeug von Eichhorn fühlt sich für mich persönlich auch immer toll in der Hand an. Man spürt die hohe Qualität und ebenso hochwertige Verarbeitung. Das Preis- Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach immer angemessen, auch wenn die Produkte von Eichhorn etwas teurer sind, aber dafür sind sie aufgrund der verwendeten Materialien und Verarbeitung auch langlebiger.

Bestes Beispiel ist hier das Porsche Racing Set, welches über drei Porsche-Flitzer verfügt. Mit diesen drei Autos steigt die ganze Familie oder ein Team aus Freunden in das Rennfeelig ein. Mit einer Gesamtlänge von 600 cm wird das Spielset mit einem Start-/Zielbogen, einer Boxengasse und u. a. einer Tribüne unterstützt.

Tja, und wie das Ganze bei euch dann zu Hause aussehen könnte, zeige ich euch direkt einmal.

Wie gefällt euch das Porsche Racing Set von Eichhorn auf dem ersten Blick? Auffällig sind auch die tollen leuchtenden Farben von Eichhorn, wie ich finde.

Bis zum nächsten Mal.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis