Rezension – Das Grundschullexikon
Werbung und Affilate

Liebe Eltern, die Zeit rast.

Noch habe ich Kindergartenkinder, aber im Sommer diesen Jahres gibt es eine große Veränderung. Meine Zwillinge werden Grundschulkinder sein. Ein neues und aufregendes Kapitel für alle Beteiligten wird dann neu geschrieben. Zur Zeit beobachte ich meine Kinder dabei, wie sie die Welt um sich herum noch intensiver wahrnehmen. Dabei gibt es so viele Fragen. Sie möchten z. B. verstehen warum manche Dinge so und nicht anders funktionieren. Ihr Wissensdrang ist an manchen Tagen schier unendlich. Es gibt immer wieder Momente in denen ich genau überlegen muss, was ich ihnen antworte. Es ist nämlich so, dass ich mir manchmal auch unsicher bin und das ein oder andere nachschlagen muss.

Man muss nur wissen wo!

Das Grundschullexikon!

Dieses Lexikon ist für alle Nachwuchsforscherinnen und -forscher gedacht. Hier gibt es jede Menge zu entdecken, zu verstehen und auch mitzumachen.

  • Finde heraus, warum sich Pinguin und Eisbär nie treffen können.
  • Gestalte dein eigenes kleines Herbarium.
  • Male die olympischen Ringe in den richtigen Farben aus.
  • Komponiere eine eigene Melodie.

Das Grundschullexikon klärt viele Fragen aus der aktuellen Lebenswelt von Kindern. Damit erhalten auch Eltern ein wichtiges Nachschlagewerk, um gemeinsam mit ihren Kindern vielen Fragen auf die Spur zu gehen. Die vollständig überarbeitete Neuauflage umfasst 700 leicht verständliche Einträge von A bis Z mit über 800 Fotos, Illustrationen und Karten. Wichtiges Schulwissen aus dem Mathe,- Deutsch,-, Englisch-, Musik und Sachkundeunterricht werden hier vermittelt. Sehr hilfreich z. B. bei Hausausgaben.

 Ihr könnt für zur Zeit 28,- Euro das Grundschullexikon zum Beispiel bei Amazon erwerben. Der Kauf lohnt sich absolut!

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

 

Eure

 

 

 

 

Rezension – Jetzt lerne ich sprechen
Werbung und Affilate

Guten Morgen zusammen, heute möchte ich euch einen besonderen Wegbegleiter für die Sprachentwicklung eures Kindes vorstellen. Vielleicht ist dieses Thema gerade sehr aktuell in eurem Mama-Alltag und dieser Beitrag kommt zur rechten Zeit.

Ich selbst kann mich noch gut an Zeiten erinnern, als meine Zwillinge wenige Worte sprachen im Vergleich zu anderen, gleichaltrigen Kindern. Diese Zeiten haben meinen Mama-Alltag schon etwas auf den Kopf gestellt. Ich war einfach unsicher bzw. habe mich verunsichern lassen.

Inzwischen sind meine Zwillinge vier Jahre alt und reden wie ein Wasserfall. Sogar Silas, dem ja zwei Frontzähne fehlen, spricht sehr klar und deutlich. Die Aussprache unseres Familiennamens beherrscht er besser als manch Erwachsener. Darüber muss ich im Alltag oftmals schmunzeln, wenn ich von Unbekannten mit der Frage nach der richtigen Aussprache unseres Familiennamens konfrontiert werde.

Jetzt lerne ich sprechen!

Wie angekündigt folgt nun meine Rezension zu diesem besonderen Wegbegleiter, der im Februar dieses Jahres im Dudenverlag erschien. „Jetzt lerne ich sprechen: Die Sprachentwicklung von Kindern verstehen und fördern“ will sich nicht als steifer Elternratgeber verstanden wissen, sondern als Ideenbuch und Wegbegleiter für die Sprachentwicklung eures Kindes.

So findet ihr in diesem Buch von Ursula Günster-Schöning zahlreiche Tipps und Anregungen um die Sprachentwicklung eures Kindes zu fördern. Das Ganze geschieht spielerisch. So findet ihr in altersgerechten Abstufungen Spielideen, die nicht nur einfach umzusetzen sind, sondern die die Sprachentwicklung und -fertigkeit eures Kindes fördern und ausbauen sollen. Wichtig ist zu sagen, dass diese Spielideen fast wie aus dem Alltag gegriffen wirken, so das euer Kind gar nicht bemerken wird, dass ihr im Grunde genommen mit eurem Kind Übungen praktiziert.

Dieser Eltern-Ratgeber ist klar strukturiert und widmet sich der Sprachentwicklung von 0 – 6 Jahren So wird auch erklärt, wie sich der Teil des Gehirns entwickelt, der für die Sprache verantwortlich ist. Als Extra enthält das Buch ein Sprachtagebuch, erklärt sprachentwicklungsrelevante logopädische Begriffe, und enthält eine Auflistung über Anlaufstellstellen und Internetadressen, wie z. B. „Die Initiative Lesen in Deutschland“.

Die Sprachentwicklung von Kindern verstehen und fördern – mein Fazit!

Ich bin froh, dass ich diesen Elternratgeber habe. Für mich ist dieses Buch tatsächlich ein Webgleiter durch die verschiedenen Etappen der Sprachentwicklung meiner Kinder bis zum 6. Lebensjahr, in dem ich jederzeit nachschlagen kann. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass ich hier zahlreiche Tipps und Ideen erhalte, wie ich die Sprachentwicklung meiner Kinder zudem fördern kann.

Daher kann ich euch diesen Elternratgeber nur ans Herz legen. Vor allen Dingen dann, wenn ihr Defizite in der Sprache eures Kindes feststellt, aber auch dann, wenn ihr euch allgemein mit dem Thema auseinandersetzen möchtet.

Ganz viel Erfolg und Freude beim Lesen!

Eure

 

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

Hier kannst du das Buch über Amazon kaufen

 

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

Rezension – Für immer aufgeräumt!
Werbung  & Affilate

Am heutigen Tag möchte ich euch ein weiteres Buch vorstellen. Und zugegeben, der Titel hat es doch in sich oder?

Für immer aufgeräumt!

Welche von uns Müttern träumt nicht von einem immer aufgeräumten Zustand seiner Behausung? Ein wenig muss ich euch allerdings direkt zu Anfang den Wind aus den Segeln nehmen, denn in diesem Ratgeber geht es weniger um explizite Aufräumtipps für uns Familien. Natürlich gibt es in diesem Buch auch den ein oder anderen Tipp, der sich auch für uns Eltern anwenden lässt, aber insgesamt ist es eher allgemein geschrieben.

In diesem 30 Minuten Lesewerk (ich habe länger gebraucht) erklärt der Erfolgsautor und Einrichter aus Leidenschaft, Michael T. Wurster, wie man in fünf Stufen zu einem stets aufgeräumten Zuhause kommt. Zur schnellen Übersicht sind alle wichtigen Informationen blau gedruckt und zahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen. So lassen sich in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen. Mithilfe eines Leitsystems wird man durch das Buch geführt.

In diesem Buch lernt man die Basics mithilfe des Home-Kaizen. Das Ganze wird mit einem Selbsttest abgerundet. Was Home Kaizen ist (ich wusste es auch nicht) erfahrt ihr natürlich in diesem Ratgeber. Jeder von uns hat unglaublich viel Kram zu Hause, den er einfach nicht mehr braucht. Vielen von uns, fällt es auch nicht unbedingt leicht, sich von dem ein oder anderen Stück zu trennen. Wir sprechen hier von Ballast. Sich von Ballast zu befreien und so Ordnung zu schaffen ist sehr befreiend. Der Autor zeigt euch hier Schritte zur permanenten Optimierung, Disziplin und Eigeninitiative. So fällt es euch am Ende leichter, die Vision der eigenen vier Wände zu entwerfen. Gerade dann, wenn ihr euch in euren eigenen vier Wänden noch nicht wirklich wohl fühlt.

Entdeckt den roten Faden in eurem Leben, reflektiert und schafft Ordnung. Dieses Buch kostet euch nicht viel Lesezeit und die enthaltenen Tipps lassen sich leicht umsetzen.

Viel Erfolg.

Eure

Du interessierst dich für das hier vorgestellte Buch? Über Amazon kannst du es käuflich erwerben.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.

So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Dafür sage ich danke!

Rezension – Schnupfenmonsterschnupfen
Werbung

Der heutige Morgen begrüsst mich grau in grau und es ist regnerisch. Wir haben den Sommermonat Juli, aber tatsächlich sitze ich hier am an meinem iMac mit einer heißen Tasse Ingwertee. Dies ist bereits meine zweite Tasse, und das obwohl ich gar keine große Teetrinkerin bin.

Tee trinke ich tatsächlich nur, wenn ich mich krank fühle, oder mir einfach kalt ist.

Beides bin ich jedoch nicht. In den letzten Monaten habe ich jedoch das verstärkte Bedürfnis mich und mein Immunsystem fit zu halten, denn dann bleiben auch die Kinder gesund und munter. So meine Devise.

Um Himmels willen bitte keine Schnupfnase

oder schlimmer noch eine richtige Erkältung. Denn das könnte unser Familienleben erneut und ungewollt auf eine wilde Achterbahnfahrt mitnehmen. Dabei denke ich an meine beiden Kindergartenkinder Savannah und Silas und in meinem Kopf kreuzen sich die Worte Infektionsschutzgesetz und Hygienekonzept.

Ja selbst so eine kleine Mini-Schnupfnase, nichts Ungewöhnliches oder wirklich Dramatisches, passt hier ins Gesetz oder gar Konzept. Zur Zeit ein NO-GO. Die Kinder dürfen dann einfach nicht in den Kindergarten.

Was wird bloß im Herbst sein, seufz! Am liebsten würde ich jetzt einmal lauthals schreien, aber was bringt das schon? Mini-Schnupfnase hin oder her!

Vielmehr sollten wir unsere Kleinen auf die unzähligen Schnupfenmonster vorbereiten, die es auf unserem wunderschönen Planeten nun einmal gibt. Es ist nämlich gar nicht so schwer, diese wieder loszuwerden.

Rezension – Schnupfenmonsterschnupfen von Franziska K. Briest

Wie ich schon schrieb, es gibt auf unserer Erde einfach unzählig viele Schnupfenmonster. Eines dieser Schnupfenmonster möchte ich euch in meiner heutigen Rezension gerne vorstellen. Es hat sogar einen Namen und heißt Schnupfi.

Schnupfi klingt doch niedlich oder?

Aber Achtung, haltet euch von Schnupfi fern! Gar nicht so einfach oder? Wie sollte man Schnupfi bloß erkennen? Dieses kleine Schnupfenmonster ist mit bloßem Auge einfach unsichtbar. Erst, wenn es in unseren Nasen zwickt und kitzelt, und ein lautes HATSCHI zu hören ist, wissen wir, wer es sich da gerade in unserer Nase so bequem gemacht hat.

Oh je! Wie wird man Schnupfi eigentlich wieder los?

Das fragten mich meine Kinder, als ich ihnen das minikleine Schnupfenmonster von Franziska K. Briest vorstellte.

Franziska lebt mit ihrer Familie in Berlin und ist Forscherin an der Charité. Ihr Forschungsgebiet sind Tumorzellen. Kleine Ungetüme, die sie gerne bekämpfen möchte, bevor sie sich im Körper eines Menschen eingenistet haben.

Hier fällt mein Blick auf die Virus-Geschichte für kleine Händewascher der Autorin. Dabei verwundert es mich gar nicht, dass es der lieben Franziska gleichfalls ein großes Bedürfnis ist, auch das Ungetüm Schnupfenmonster zu bekämpfen. Das kann Franziska natürlich nicht alleine.

Als Mutter ist es Franziska ein Anliegen, dass bereits die ganz Kleinen um all die Schnupfenmonster auf unserer Erde wissen. Tja, und dann gab es ja noch die Frage meiner Kinder, wie man Schnupfi eigentlich wieder los wird?

Hörst du die Schnupfenmonster beim Händewaschen lachen?

Am besten wäre es natürlich, dass kein Schnupfenmonster dieser Welt es sich jemals in unseren Nasen bequem machten würde. Realistisch betrachtet, ist die Wahrscheinlichkeit jedoch sehr hoch, dass uns spätestens im Herbst oder zur Winterzeit einige Schnupfenmonster besuchen werden.

Was dann zu tun ist, schreibt Franziska in Schnupfenmonsterschnupfen.

Mit dieser Virus-Geschichte bietet sie uns Eltern die Möglichkeit unseren Kinder einfach und verständlich mit genau den passenden Bildern zu erklären, warum Händewaschen so wichtig ist.

Wie aus einem Schnupfenmonster ganz viele werden können, und wie es passiert, dass auch unsere Mitmenschen, wie z. B. Herr Schaub oder Oma Schnüff, schlimmen Schnupfenmonsterschnupfen bekommen.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, könnt ihr Schnupfenmonsterschnupfen von Franziska K. Briest ab sofort im Handel erwerben.

Ps.: Danke liebe Franziska für dieses wunderschöne Rezensionsexemplar und danke auch für deinen Gastartikel zum Thema „Corona Eltern in der Krise“. Diesen Gastbeitrag findet ihr hier.

Mit der Hoffnung auf etwas Sonnenschein wünsche ich euch allen einen wunderbaren Tag.

Eure

Rezension – Ich bin kein DUMMES BUCH
Werbung

Mehrmals am Tag nehme ich mein Smartphone zur Hand, denn ich könnte ja etwas verpassen oder?

Oftmals bemerke ich, dass es hierfür meistens keinen wichtigen Grund gibt. Oftmals sind es Gedanken oder Einfälle, die sich in meinem Kopf bemerkbar machen…vielleicht auch Neugierde?! So schaue ich mich z. B. auf den sozialen Medien, wie Facebook um, was der ein oder andere schreibt, zu sagen hat.

Ich stelle fest, dass die Kinder neue Schuhe brauchen, und schon öffnet sich meine Amazon-App fast von ganz allein.

Die Sache mit dem Wetter ist auch so ein Thema. Gleich mehrmals am Tag öffnet sich die Wetter App auf meinem Smartphone, gerade an Tagen, an denen das Wetter eher wechselhaft ist. Packe ich jetzt eigentlich die Matschhosen ein oder nicht?

Ach seufz…ich könnte hier ewig so weiterschreiben.

Ich gehöre definitiv zur Smartphone-Mama-Gang (falls es sie gibt hmmm).

Ich bin kein DUMMES BUCH möchte entsperrt werden!

Das Design gefällt mir schon mal gut. Es ist irgendwie witzig und anders, als all die Bücher, die ich bisher rezensieren durfte.

„Zum Entsperren streicheln“? Oh, das kann ich prima! Doch Moment mal, was lese ich da?

Ich helfe dir, von deinem Smartphone loszukommen!

Oh, ich weiß nicht, ob ich das möchte. Für eine Weile vielleicht. So fällt mein Blick kurz noch auf die Akku-Kapazität und ich empfinde es als äußerst praktisch, dass ein Aufladen niemals nötig sein wird.

Hallo! Finger ID aktivieren oder Zugangscode eingeben!

Das ist ja ein Klacks. Als nächstes geht es in den Einstellungen und dann zu der Datenschutzerklärung. Die sollte man unbedingt lesen und akzeptieren, wenn man bereit ist sich diesem Buch anzuvertrauen.

Das bin ich. Also geht es für mich weiter, und tatsächlich komme ich so für eine Weile weg von meinem Smartphone.

Nicht zu viel verraten!

Spannend, interessant, anders, und gar nicht dumm!

So präsentiert sich mir dieses Buch von Ole Kretschmann nach einer Idee von Robin Bachmann, gestaltet und illustriert von Ksenija Sundejeva. Auf insgesamt 110 Seiten lädt dieses Kreativbuch ein, verschiedene Apps einfach mal auszuprobieren und das ganz ohne Smartphone.

An dieser Stelle werde ich auch nicht mehr verraten.

Na, ist deine Neugierde geweckt? 

Hast du jetzt eigentlich dein Smartphone zur Hand?

Liebe Grüße aus der Smartphone-Mama-Gang.

 

Rezension – Corona – Nichts wird mehr sein wie es war
Werbung

Na, wie geht es euch? Wie geht es euren Kindern und euren lieben Mitmenschen?

An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich gerne sagen würde, Corona wäre kein Thema mehr. Zugegeben, es nervt mich sogar sehr, dass Corona so allgegenwärtig ist. Sei es in den Nachrichten, auf den sozialen Medien, im Freundes- oder Bekanntenkreis, ja selbst daheim greift man immer wieder Corona-Themen auf. Das Thema Corona ist so präsent, dass man sich dem Ganzen nur sehr schwer entziehen kann.

Ja und sogar hier, auf meinem Blog, habe ich heute eine Buchempfehlung rund um das Thema Corona für euch.

Das Gute ist allerdings, in diesem Buch geht es um

17 Geschichten die jetzt Mut machen.

Mut und damit auch Hoffnung sind meiner Meinung nach eng miteinander verknüpft. Wir fühlen uns mit Menschen verbunden, denen es gerade genauso geht wie uns. Mit Menschen, die aus ihrem Corona-Alltag berichten. Menschen, wie du und ich, die über ihre Gefühle, Ängste und Zukunftsvorstellungen sprechen. Um die Entdeckung der Langsamkeit, das wieder gefundene Staunen über die Wunder der Natur, und so viel mehr.

Um all das geht es in dem Buch:

Corona – Nichts wird mehr sein wie es war.

Sonja Schiff, als Herausgeberin, veröffentlichte die Plattform Story.one und unter dem Titel „Corona – Nichts wird mehr sein wie es war“ die 17 schönsten Mutmachgeschichten. Diese Geschichten kamen bei den Lesern so gut an, dass sie bis zu 1,7 Millionen Mal gelesen worden sind.

Weil eine Welt mit einer Geschichte eine bessere Geschichte ist,

so ist auch ein Buch mit einer Geschichte ein besseres Buch oder?

Ihr könnt die Geschichten selbstverständlich auch online auf story.one nachlesen. Um welche Geschichten es sich hierbei handelt seht ihr hier auch auf der Inhalts-Angabe, die ich kurz für euch abfotografiert habe. Hierzu folgt eine weitere Seite aus dem Buch, für alle diejenigen unter euch, die das Buch gerne käuflich erworben möchten.

Welche dieser Mutmach-Geschichten ist dein Favorit und wieso? Magst du mir vielleicht deine Geschichte erzählen? Hast du Lust auf ein Interview

Eine sonnige Woche und bis bald.

Eure

 

Rezension – Einfach alles – Die Geschichte unserer Erde
Werbung

 

Ihr Lieben, Ostern ist vorbei.

Wir haben Ostern sehr ruhig und entspannt aufgrund der aktuellen Corona-Lage verbracht. Es war dennoch ein sehr schönes Osterfest, da Savannah und Silas dieses Jahr Ostern aktiver und bewusster erlebt haben als noch in 2019. Im letzten Jahr konnten sie z. B. so gar nichts mit dem Osterhasen anfangen und na ja mit Geschenken auch noch nicht so wirklich.

Wie war denn Ostern bei euch? Wie geht es euch überhaupt? Ich denke hier vor allen Dingen an euch Mamas und Papas, die ihre Kinder seit Wochen  24 Stunden daheim betreuen. Womöglich seid ihr auch noch im Homeoffice. Das ist wirklich eine Glanzleistung, die aber kein Dauerzustand bleiben kann. Zumindest ist das meine Erfahrung, da wir auch zu diesen Familien gehören.

Heute möchte ich den Blick auf unsere Welt mal in eine andere Richtung lenken, und zwar in diese:

Die Geschichte der Erde, Dinosaurier, Roboter und ZU VIELER ANDERER DINGE, um sie hier aufzuzählen!

Geschrieben von Christopher Lloyd, wbg Theiss.

Hier ein ganz kleiner Einblick in das Buch EINFACH ALLES, damit ihr wisst, was euch auch visuell beim Aufschlagen der einzelnen Seiten erwartet. Allein das Vorwort des Autors zieht einen in den Bann. Man ist gefangen und möchte mehr von unserer Welt erfahren.

Damit jedoch nicht genug, denn EINFACH ALLES beschreibt den Urknall ebenso wie die künstliche Intelligenz. Erzählt vom Leben der Dinosaurier bis zum heutigen Klimawandel. Das ALLES spannend und für jedermann sehr verständlich.

Für mich ganz persönlich ein wunderbares Buch um das eigene Allgemeinwissen aufzufrischen, aber auch zu erweitern. Ebenso für Kinder und Jugendliche geeignet. EINFACH ALLES beinhaltet insgesamt 15 Kapitel:

  1. Aus dem Nichts
  2. Land in Sicht
  3. Dinosaurier
  4. Hand und Fuß
  5. Du und ich
  6. Erste Zivilisationen
  7. Unterdessen in Asien
  8. Aufstieg und Untergang
  9. Unterdessen in Amerika
  10. Erfindungen verbinden
  11. Mittelalterliche Misere
  12. Die Welt wird global
  13. Revolutionen an allen Ecken und Enden
  14. Die Welt im Krieg
  15. Fortsetzung folgt

Ein Buch, welches ab sofort in unserer kleinen Familien-Bibliothek nicht wegzudenken ist und welches ich euch zu 100 % empfehlen kann.

Bis ganz bald, Eure

 

Achtung, Affilate Werbung!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Kaufst du dieses Buch über Amazon erhalte ich eine kleine Provision als Dankeschön für meine Empfehlung. Für dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Solltest du das Buch über den hier aufgeführten Link kaufen bedanke ich mich für deine Unterstützung.

Oma hat Reservehaut am Arm – Rezension und Gewinnspiel
Dieser Beitrag enthält Werbung

Kindersprüche auf 239 Seiten unzensiert

festgehalten von Enno Münster, erschienen über den Goldmann Verlag

Über Enno 

Enno ist Papa von Tochter Mia und war immer wieder aufs Neue entzückt über die originellen Sätze und Weisheiten seiner Tochter sowie deren kleinen Freunde. Diese Wortschätze musste man einfach festhalten. Zunächst nur für das private Album, dann jedoch bald auch öffentlich auf der Website „kinderspruch.com“. Dort, sowie auf der dazugehörigen Facebook-Seite, sammelte Enno Münster die Wahr- und Weisheiten anderer kleinen Menschen.

Mit großer Begeisterung beobachtete Enno die steigende Resonanz seiner ins Leben gerufenen Website. Mittlerweile ließen Mamas und Papas aus allen Ecken der Republik ihn Teil haben an den Wahr- und Weisheiten ihrer Kinder. Das berührte Enno sehr. Es musste doch möglich sein, den Witz, die Fantasie und die ungewollte Poesie unserer Kinder nicht nur auf einer Website festzuhalten, sondern für jedermann zum Greifen nahe in Form eines Taschenbuchs.

Meine Fazit – völlig frei und ohne jegliche Beeinflussung des Autors selbst

Dieses Taschenbuch halte ich gerade begeistert in Händen. So auch Savannah und Silas, die sich vom Cover ganz magisch angezogen fühlten. So viel bunte Farbe und „hey…da ist Bewegung, da kann man ja was mitanstellen“. Ich musste also ganz schnell das Buch vor meinen beiden Entdeckern retten. Sie sind ja erst 13 Monate alt und dank Enno und ganz vielen Mamas und Papas bin ich jetzt voller Vorfreude. Ich kann es also gar nicht abwarten, bis ich als Mama Nadja in den Genuss komme, die Wahr- und Weisheiten meiner Kinder Savannah und Silas aus deren Kindermund zu hören und auch festzuhalten.

Das wird bestimmt ganz großartig.

In Enno’s Buch lese ich z. B. und habe dabei ein Grinsen im Gesicht, Achtung ich zitiere:

Taito (5) großer Superheldenfan, ist krank und beim Arzt. Er fragt den Arzt: Was habe ich denn? Arzt: Du hast einen Virus. Taito, voller Vorfreude: Werde ich jetzt zum Hulk?

Mich entzückt auch die kleine Emilia. Im Alter von 5 stellt sie schockiert fest:

Mama, der Opa hat ja gar keine richtigen Zähne, der hat eine Zahnperücke.

Das Lesen dieser und ähnlicher Weisheiten aus Kindermund versetzt mich als Leser nach einem turbulenten Mama-Alltag in einen entspannten und erheiternden Gemütszustand, und lässt mich dabei Sorgen oder auch kleine Ärgernisse, die leider der Alltag für jeden von uns auch mal bereit hält, ein Stück weit vergessen oder aus einer anderen Perspektive zu betrachten, und zwar mit Leichtigkeit.

Danke dafür Enno, und auch für deine liebe Email, und das ich „Oma hat Reservehaut am Arm“ lesen und rezensieren durfte.

Es kommt jedoch noch besser liebe Leser meines Mamablogs. Ich freue mich, dass ich zwei Taschenbuch-Exemplare verlosen darf. Ich verlose jeweils ein Exemplar hier auf meinem Mamablog und auf Instagram. Beachte die eigenständigen Gewinnspielregeln auf Instagram.

Gewinnspiel – So machst du mit:

  • Like meinen Mamablog auf Facebook und/oder auf Instagram.
  • Hinterlasse mir unter diesem Beitrag ein Feedback, warum du gewinnen möchtest. Vielleicht hast du zu Hause ja auch einen Wortschatzkünstler und möchtest mir verraten, welcher Wortschatz aus seinem Mund dich das letzte Mal doch sehr erheitert hat.
  • Beachte: Du kannst deine Gewinnchancen steigern und erhälst ein Zusatzlos, wenn du sowohl hier als auch beim Gewinnspiel auf Instagram mitmachst.

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 11.07.2018 um 19:00 Uhr. Der Gewinner wird innerhalb von 48 Stunden per Email von mir kontaktiert. Facebook noch Instagram stehen in dem Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel. Deine hier hinterlassene Email-Adresse bei der Kommentarfunktion wird nur im Zuge dieses Gewinnspiels gespeichert, und nicht veröffentlicht. Nur so kann ich dich über einen möglichen Gewinn informieren. Deine Versandadresse, die ich erfragen werde, wird nur zum Zwecke des Versands genutzt und nicht gespeichert. Gewinnberechtigt bist du außerdem, wenn du volljährig und damit voll geschäftsfähig bist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung!

 

Ich wünsche euch viel Glück!

Eure