Das Giant Badminton Set
Werbung

Guten Morgen an einem Montag!

Hier bei uns in NRW ist es gerade sehr trüb. Man kann sagen, der Sommer macht hier gerade eine Pause, das ist aber vollkommen o.k. Insgesamt haben wir ja dieses Jahr wirklich einen ganz tollen Sommer und uns stehen noch heiße Sommertage bevor wie uns die Wettermodelle voraussagen. Derzeit spielt sich das Familienleben überwiegend draußen ab. Wir zum Beispiel sind bei diesem Wetter sehr viel draußen. Es gibt unzählig viele Freizeitaktivitäten. Das ist wirklich toll! Findet ihr nicht auch?

Vielleicht geht es für euch bald in den Urlaub oder ihr sucht für euer zu Hause noch nach einer Spielmöglichkeit für die Kids? Da habe ich ggfls. einen Tipp für euch.

Das Giant Badminton Set!

Dieses Badminton Set garantiert schon fast Treffsicherheit, denn sowohl die Schläger als auch der Federball wirken geradezu riesig. Findet ihr nicht auch? Zu diesem Set enthält ihr zusätzlich einen Soft- und Kunststoffball. Der Spielzeughersteller Simba empfiehlt das Giant Badminton Set übrigens für Kinder ab 5 Jahren. Dieser Altersempfehlung würde ich mich durchaus anschließen.

Badminton macht einfach Spaß! Also schnappt euch die Badminton Schläger und startet ein kleines Duell.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal kiddo.

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Gleich 3 Kinderspiele im Test
Werbung

Na, wie geht es euch allen so? Der Monat März neigt sich fast dem Ende zu und mein Fazit lautet: Es war ein toller Monat! Es gab hier und da ein paar Baustellen, auch in meinem Kopf, aber vom Wetter her gesehen war der März einfach großartig. Wer hätte das gedacht?

Heute möchte ich euch gleich 3 Kinderspiele vorstellen. Dazu habe ich jede Menge Fotos gemacht und erkläre euch die jeweiligen Spielregeln nur grob, aber so, dass ihr einen guten Eindruck gewinnt.

Gleich 3 Kinderspiele im Test!

Alle drei folgenden Spieletipps haben eines gemeinsam. Sie bringen jede Menge Spaß, sind leicht verständlich,  eignen sich für Kinder ab 4 Jahren und sind von Zoch. Also los geht’s.

Da ist der Wurm drin!

Oh ja! Das ist er wirklich. Der Titel passt perfekt zu diesem witzigen und sehr einfachem Würfelspiel. Es eignet sich für vier Spieler. Es gibt einen Farbwürfel, ein Spielbrett und für jeden der Spieler einen Wurm. Das ist die Spielfigur. Natürlich gibt es auch Spielchips. Diese sind quasi der Körper des Wurms. Mal sind sie länger, mal etwas kürzer. Der Farbwürfel bestimmt die Farbe des Spielchips, so nehmt ihr z. B. die Farbe grün und schiebt diese durch den jeweiligen Graben. Euer Wurm gewinnt dann an Länge. Euer Ziel ist es, dass euer Wurm das Rennen macht und sein Kopf als erstes aus dem Erdreich hervorschaut.

Da bockt der Bär!

Bei diesem Würfelwettrennen ist das Ziel als erstes mit einer der drei Spielfiguren ans Ziel zu kommen.Es gibt hierzu verschiedene Karten. Hierzu gehören z. B. Spielfigur Karten und Karten mit Laufanweisung. Diese Karten geben vor was zu machen ist, so z. B. auf das nächste Feld mit einer Blaubeere vorrücken. Die Karten entscheiden zugleich, welches Tier gerade oben ist. Maus, Bär oder Bock.

Insgesamt schon etwas komplexer als das vorgenannte Kinderspiel und dadurch auch anspruchsvoller.

Da bockt der Bär

Spinderella!

Hui, ich hoffe ihr habt keine Angst vor Spinnen? Hier gibt es nämlich gleich drei Spinnen. Die Brüder Roberto und Klaus versuchen ihre Schwester Spinderella an einem Faden tief hinunter abzuseilen. Da ist der Waldboden und hier verlaufen die Ameisenstraßen. Die Ameisen sind eure Spielfiguren und sind natürlich hungrig. Das passt den drei Spinnen gar nicht, und so kommt Spinderella sprichwörtlich ins Spiel, und versucht die kleinen Ameisen einzufangen.

Dieses Spiel verfügt über eine Seil- und Magnettechnik und ist sehr innovativ gestaltet.

 

Na, welches der drei Spiele gefällt euch am besten oder käme für euch in Frage? Ich bin gespannt und freue mich wie immer über euer Feedback.

Habt einen tollen Tag und bis bald.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Mein erstes Electric
Werbung

Liebe Eltern, mit ein wenig Sonnenschein sieht die Welt doch gleich ganz anders aus oder?

Der letzte Post von mir bzgl. der Ukraine-Krise war sehr persönlich. Ich hoffe euch hat dieser persönliche Einblick in meine Gefühlswelt gefallen? Jetzt geht es mir zum Glück emotional betrachtet wieder besser, und sicherlich trägt das schöne Wetter dazu bei, dass ich nun positiver in die Zukunft blicken kann.

Wir wechseln nun ganz rasch das Thema und zwar zu einem Spielzeugtipp.

Mein erstes Electric!

Dieser Spielzeugtipp kommt aus dem Hause Noris. Es enthält eine Electric-Konsole mit zwei Tastern, 12 Bild-Tafeln und 288 Bildern und Ausgaben.

Es blinkt, wenn’s stimmt!

Kannst du die Farben bestimmen? Weißt du, welches „Kleid“ die Tiere tragen? Welche Formen haben die Dinge?

Mit den Electric-Tastern berühren die Kinder die Kontakte und wenn sie die richtige Lösung parat haben, blinkt die Konsole mit einem gelben Licht auf. Das ist wirklich kinderleicht und die Kinder haben großen Spaß die Bild-Tafeln zu lösen. Noris empfiehlt dieses Lernspiel Kindern ab 3 Jahren. Ich persönlich finde, dass auch jüngere Kinder gemeinsam mit Mama und Papa ein erstes Electric haben dürfen.

So macht Lernen einfach Spaß und dank des gelben Lichts haben Kinder sofort ein Erfolgserlebnis.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Minion Stuart ist unser Gast
Werbung

Hey, wie geht es euch? Wie war eure Nacht? Ich hoffe nicht allzu stürmisch und euch und euren Lieben geht es gut? Bei uns in NRW ist Sturmtief Ylenia aktiv. Allerdings hält sich dieses Sturmtief in Grenzen. Es gibt sogar ein paar wenige sonnige Abschnitte, und einen blauen Himmel habe ich heute auch schon entdeckt. Mal sehen, was die Wetterfront heute noch so bietet.

Derweil macht es sich bei uns zu Hause Minon Stuart so richtig gemütlich.

Minion Stuart ist unser Gast!

Ganz entspannt und lässig sitzt er auf unserem Kindersofa. Für ihn ist die Welt in Ordnung. Warum sollte sie es auch nicht sein? Als Plüschtier und Cartoonfigur Minions kann er das auch sein. Stuart spricht acht Sätze, sobald man seine linke Hand drückt. Auf dieser ist auch eine Note abgebildet.

Unter anderem singt Stuart ein lustiges Lied und sorgt damit auf alle Fälle für Lachen bei den Kindern. Mit einer Größe von 22 cm ist er für alle Minions-Fans eine tolle Geschenkidee. Super ist auch, dass man ihn ohne Probleme waschen kann. Das Batteriefach kann durch einen Klettverschluss im Rücken von Stuart entfernt werden.

Ich wünsche euch heute noch einen schönen Tag. Passt auf euch auf!

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Wunschonaut Lisa – Das Einhorn
Werbung

Oh je, was ist das eigentlich heute wieder für ein Wetter! Regnet es bei euch auch?

Na gut, heute ist es mit ca. 8 Grad bei uns im Ruhrgebiet relativ milde für den Monat Februar, aber bei so einem Regenwetter geht man ja am liebsten gar nicht erst vor die Türe. So ist also bei uns heute wieder mal weitestgehend ein kuscheliger Tag zu Hause mit den Kids angesagt.

Wo wir gerade beim Thema kuschelig sind. Ich habe einen kuscheligen Spielzeugtipp für euch.

Wunschonaut Lisa – Das Einhorn

Ja, ja…das liebe Einhorn. Meine Tochter Savannah hat mittlerweile eine ganze Sammlung Einhörner in allen Variationen – sogar als Bettwäsche. Der Wunschonaut Lisa ist allerdings nicht irgendein Einhorn, sondern ein besonderes Einhorn.

Lisa, das Einhorn, ist sehr aufmerksam. Es interessiert sich für die Wünsche eures Kindes und hilft dabei, dass sich genau diese Wünsche erfüllen. Vertraut euer Kind Lisa einen Wunsch an, so bewahrt es das Einhorn in seinem Jetpack am Rücken, und ist damit auf dem Weg zum Universum.

Hierbei muss ich unweigerlich an das Gesetz der Resonanz denken. Vielleicht habt ihr euch mit diesem Thema schon mal auseinandergesetzt und wisst genau, was ich meine? Ich persönlich finde die Idee eines Wunschonaut Kuscheltieres auf jeden Fall großartig. Meine Kinder sollen gerne fest daran glauben, dass manche Wünsche wahr werden können. Zur Wunscherfüllung trage ich gerne meinen Anteil bei.

Lisa verfügt über eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion, so können Kinder den besagten Wunsch aussprechen und dabei aufzeichnen. Der Wunsch bleibt solange gespeichert, bis keine neue Aufzeichnung erfolgt.

Bei meinen beiden Kindern war das erstmalige Aufzeichnen zunächst sehr amüsant. Ihr müsst nämlich wissen, dass Lisa die Stimme eures Kindes in ihrer eigenen Stimmlage wiedergibt. Etwas hoch und piepsig würde ich dazu sagen. Das fanden die beiden so amüsant, dass Lisa immer wieder verschiedene Lieder wiedergeben musste und sonstige Albereien.

Später habe ich beiden Kindern dann erklärt, dass es sich um einen Wunschonauten handelt, und dass dieser dabei hilft, dass Wünsche wahr werden können. Das fand dann mein Sohn Silas so toll, dass er auch ein Wunschonaut Kuscheltier haben wollte. So zog also wenige Tage später der kleine Wunschonaut Drache Rico bei uns ein.

Sowohl Rico als auch Lisa sind zwei super weiche Kuscheltiere und tolle Wegbegleiter für euer Kind. Wenn euch die Idee des Wunschonauten gut gefällt, dann schaut gerne mal bei Simba vorbei. Dort ist gerade Sale und die Wunschonaut Serie ist gerade im Angebot.

Habt einen tollen Tag.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Im Test das My Music World Holzxylophon
Werbung

Ihr Lieben, bevor das Wochenende naht habe ich noch einen Erfahrungsbericht für Euch.

Im Test das My Music World Holzxylophon!

Interessiert sich Euer Kind eigentlich für Musik? Ein Musikinstrument gehört auf jeden Fall meiner Meinung nach in das Kinderzimmer. Dieses Holzxylophon eignet sich zum Beispiel schon für die ganz Kleinen ab 12 Monate. Mit einem Musikinstrument lernt Euer Kind das Singen und trainiert sein Rhythmusgefühl. Vor allen Dingen wird das Gehör Eures Kindes geschult. Am Anfang ist es gar nicht wichtig, dass Euer Kind die Noten beherrscht oder so. Es zählt die Freude an der Musik und dass ihr gemeinsam mit Eurem Kind eine schöne musikalische Zeit verbringt. Wie wäre es mit einem schönen Lied und dabei zaubert ihr kleine Melodie auf Eurem Glockenspiel?

Die bunten Farben des My World Holzxylophon erleichtern Kindern das Musizieren. Bei uns ist „Alle meine Entchen“ so ein Dauerbrenner. Ein Holzxylophon ist nicht wirklich teuer. Es ist ein schönes Geschenk, welches das Kind lange Zeit immer wieder nutzen kann.

Das My Music World Holzxylophon ist ein sehr schönes robustes und gut verarbeitetes Musikinstrument. Der einzige kleine Kritikpunkt sind die Klangplättchen. Diese könnten nach meinem Empfinden etwas feiner vom Ton her klingen.

So jetzt geht es aber so langsam in den Wochenend-Modus. Genießt es und habt eine schöne Familienzeit.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Meine Spielzeugempfehlung zu Weihnachten
Werbung

Liebe Eltern, in meinem heutigen Beitrag habe ich gleich zwei Spielzeugempfehlungen für euch. Immerhin ist ja bald Weihnachten, und ich kann mir gut vorstellen, dass es hier schon die ersten Überlegungen in Richtung Weihnachtsgeschenke für die Kinder gibt. Das Schöne bei diesen beiden Spielzeugempfehlungen ist, dass sich das Spielzeug perfekt ergänzt, aber natürlich auch als einzelnes Geschenk unterm Weihnachtsbaum für leuchtende Kinderaugen sorgen wird.

Wie ihr wisst, bin ich selbst Mama von einem Jungen und einem Mädchen. Meine Zwillinge sind mittlerweile über 4 Jahre alt und so langsam deutet sich der Geschlechterunterschied an. Meine Tochter spielt zum Beispiel im Kindergarten bevorzugt mit Mädchen, und mein Sohn umgekehrt mit Jungs. Bei den Spielzeugen sieht es oft ähnlich aus. Typische Jungs- und Mädchenspielzeuge werden hier ganz klar fokussiert und auch gewünscht. Das war vor einem Jahr ca. noch nicht so der Fall. Da wurde nicht groß zwischen typischen Jungs- oder Mädchenspielzeugen unterschieden. Habt ihr auch Junge und Mädchen? Falls ja, wie ist das bei euch zu Hause?

Ich würde mal sagen, diese beiden Spielzeugempfehlungen sind ganz klar für alle Puppenmamas da draußen.

Meine Spielzeugempfehlung zu Weihnachten!

Als erstes möchte ich euch die 30 cm große Corolle Calin Marguerite Winter vorstellen. Mit ihr können Puppenmamas wunderbar kuscheln, da sie so weich ist. Sie ist nämlich eine Weichkörperpuppe und duftet angenehm süsslich. Meine Tochter erinnert der Geruch an Schokolade, aber laut Hersteller handelt es sich wohl um Vanille. Aufgrund der Größe der Puppe und des geringen Eigengewichts eignet sich die Corolle Puppe bereits für Kinder ab 18 Monaten. Puppenmamas können die kleine Puppe an- und ausziehen und in der Kleidung befindet sich sogar ein Etikett. Hier kann man seinen Namen und die Adresse notieren. Das ist ganz praktisch, falls die Puppe mal in Verlust gerät.

Als zweites möchte ich euch den Cybex Puppenwagen vorstellen. Eine richtige Puppenmampa hat halt auch einen Puppenwagen für das Baby oder? Meine Tochter hatte sich so sehr einen Puppenwagen gewünscht. Schließlich hatten alle ihre kleinen Freundinnen einen Puppenwagen, nur sie noch nicht. Unsere Wahl fiel hier auf den Cybex Puppenwagen, der sicherlich nicht ganz günstig ist, aber die Qualität hat hier einfach auch ihren Preis. Mit einer Größe von 60×36,5 cm wurde er gemeinsam mit Cybex nach dem Vorbild des Original Cybex Priam Kinderwagens entwickelt. Er lässt sich nach dem Spielen zusammenfalten und kann so platzsparend verstaut werden. Das ist wirklich toll. Die perfekte Puppengröße für diesen super tollen Puppenwagen liegt eigentlich bei 36 – 42 cm, aber unsere kleine Carlin Marguerite Winter stört das nicht wirklich.

Habe ich euer Interesse geweckt? Schaut gerne direkt im Corolle Shop vorbei, um zu stöbern.

Wenn es die Zeit zulässt, habe ich diese Woche noch eine weitere Spielzeugempfehlung für euch.

Bis bald

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Wuffwuff – mein kleiner Freund
Werbung

Ihr Lieben, habt ihr ein Haustier? Vielleicht habt ihr ja sogar einen Hund zu Hause, mit dem ihr öfters spazieren geht? Evtl. ist das aber nicht der Fall und euer Kind wünscht sich so gerne einen Hund? Mein heutiger Spielzeugtipp ersetzt natürlich keinen echten Weggefährten, aber nicht immer ist der Zeitpunkt der Richtige über die Anschaffung eines Haustieres nachzudenken. Aus vielerlei Gründen.

Vor allen Dingen bei kleineren Kindern können wir Eltern gar nicht genau abschätzen, wie groß der Herzenswunsch nach einem eigenen Haustier tatsächlich ist. Vielleicht ist es ja nur eine Phase?!

Eines ist jedoch sicher. Kinder lieben Kuscheltiere in allen Variationen und sehr beliebt sind natürlich hier auch Kuschelhunde.

Wuffwuff – mein kleiner Freund

Darf ich vorstellen? Hier kommt unser kleiner Freund ChiChi LOVE Salto Puppy. Er kann bellen, laufen und kann sogar ein Kunststück. Den Salto beherrscht er perfekt und seine Kuschelmaße betragen 20 cm. Natürlich verfügt dieser kleine Freund über ein weiches Fell und würde am liebsten überall dabei sein.

ChiChi Love ist batteriebetrieben. Die Batterien sind nicht im Lieferumhang enthalten.

Dieser kleine Freund ersetzt natürlich keinen echten Hund, aber lässt Kinderherzen höher schlagen. Schaut mal, wie süss er einen anschaut.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Mädchen lieben halt Einhörner!
Werbung

Bei uns ist das definitiv so! Meine Tochter liebt Einhörner und das in allen Varianten. Dabei ist es völlig egal, ob sie schon mehr als ein Einhorn-Kuscheltier hat. Sie hätte am liebsten alle Einhorn-Kuscheltiere der Welt in ihrem Kinderzimmer. Auch ihre kleinen Freundinnen sind ganz verrückt nach Einhörnern.

Mädchen lieben halt Einhörner

Dieser Blogpost ist daher definitiv für Mädchen-Mamas verfasst. Für jene Mamas, die ihrer Einhorn vernarrten Tochter eine Freude bereiten möchten. Die auf der Suche nach einem schönen Einhorn-Spielzeug sind.

Für diese Mamas habe ich heute einen Spielzeugtipp und damit eine Geschenkidee.

Das CCL Fantasy Unicorn

Dieses süße Einhorn ist kabelgesteuert. Das ist sicherlich das besondere Highlight bei diesem Einhorn. Es hat durchaus Kuscheltier Charakter, aber in erster Linie wird sich euer Kind darüber freuen, dass es mit diesem Einhorn spazieren gehen kann. Die kleine Fernbedienung lässt sich leicht steuern und liegt gut in der Hand. Per Knopfdruck ertönt auch Musik. Diese erinnert mich ganz persönlich an eine typische Freizeitpark-Musik, die z. B. in einem Kinderkarussell läuft. Der Sound ist nicht übertrieben laut. Was ein Glück oder?

Meine Tochter liebt das kleine Einhorn sehr und hat es auch schon mit nach draußen genommen. Ich versuche es immer wieder mal leicht von Hand zu reinigen, denn in die Waschmaschine kann es auf keinen Fall. Mich persönlich stört das nicht. Ich freue mich immer wieder, wenn meine Tochter mit ihrem kleinen Einhorn unterwegs, und dabei versunken in ihrer kindlichen Welt ist.

Dabei empfinde ich das Preis- Leistungsverhältnis als optimal.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Gewinn mit…ein Spieleklassiker
Werbung

Gesagt, getan!

Vor wenigen Tagen hatte ich diesen Spielzeugtipp ja bereits angekündigt.

In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch ein Geschicklichkeitsspiel vorstellen, welche einige unter euch vielleicht ja schon kennen?

Gewinn mit…ein Spieleklassiker!

Ziel des Spiels ist es, als erster eine Viererkette zu bilden. Dazu stehen den beiden Spielern und damit Kontrahenten Spielchips in den Farben gelb und blau zur Verfügung. Die Altersempfehlung für dieses strategische Denkspiel liegt bei Kindern im Alter von ca. 6 Jahren. 

Ganz klar, für meine beiden Zwillinge ist dieser Spieleklassiker von Noris noch rein gar nichts. Die Spielsteine wanderten bei ihnen wahllos und ohne nennenswertes Ziel in das Steckraster. Das war natürlich zu erwarten.

Dieser Spielzeugtipp richtet sich also dieses Mal an Familien mit Kindern im Vorschulalter oder eben jene, die auf der Suche nach einem schönen Geschenk für Kinder in dieser Altersgruppe sind.

Abonniert doch meinen Blog, denn der nächste Artikel steht schon in den Startlöchern.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

Das erste ferngesteuerte Auto
Werbung

Es ist kurz nach 09:00 Uhr an einem mal wieder trüben grauen Tag in meiner Heimatstadt Dortmund. So langsam macht mich das Wetter wirklich mürbe. Wie ist es bei euch? Vermutlich ähnlich oder? Es gibt ja zur Zeit auch wenig Highlights für uns Familien aufgrund des Lockdowns.

Von einem Highlight aus unserem Familienalltag möchte ich euch allerdings heute erzählen.

Das erste ferngesteuerte Auto – was für ein Spaß.

Ich kann mich noch ganz wage daran erinnern, dass ich als Kind auch ein ferngesteuertes Auto hatte. Allerdings war ich da älter und das Auto war entsprechend größer. Ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht, ob es damals auch ferngesteuerte Autos für kleinere Kinder gab.

So wie das erste ferngesteuerte Auto für Silas mit seinen jetzt 3 1/2 Jahren der RC Cars 3 Lightning McQueen Turbo Racer. Der Spielzeugherstellers Dickie Toys empfiehlt den kleinen Turbo Racer zwar erst Kindern ab einem Alter von 4 Jahren, aber durch eigene Erfahrungen kann ich euch sagen, dass dieses Spielzeugauto auch für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist.

Auf diesen Bildern seht ihr den RC Cars 3 Lightning McQueen Turbo Racer.

Erfahrungsbericht – Was gefällt besonders gut?

Der kleine Flitzer ist nur 17 cm groß und schön leicht. Das Auto lässt sich durch die Funkfernsteuerung rechts-links und vorwärts-rückwärts steuern. Eine Turbofunktion gibt es auch. Das Auto ist aufgrund seiner Größe schön wendig und die Funkfernsteuerung liegt gut in den Händen. Das Auto verfügt über einen Akku, den man ganz bequem über das enthaltene USB-Kabel wieder aufladen kann.

Silas spielt gerne mit seinem ferngesteuerten Auto und rammt dabei regelmäßig die Möbel. Ich glaube ein wenig muss er noch mit der Steuerung üben *schmunzel*.

Was ist nicht ganz so gut gelöst?

Es ist prima, dass der Akku dieses kleinen Spielzeugautos sich über das USB-Kabel aufladen lässt. Allerdings haben wir das Problem, dass der Deckel, der das USB-Fach verschließt, sich immer wieder löst. Vermutlich liegt es daran, dass das USB-Kabel aufgewickelt viel mehr Platz benötigt, als das kleine Fach dem Kabel eigentlich ermöglicht. Das bremst natürlich den Fahrzeugspaß und ist etwas schade.

In den nächsten Tagen habe ich noch einen weiteren Spielzeugtipp für euch  – also schaut wieder rein.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

Wir testen das Porsche Racing Set
Werbung

Ihr Lieben, irgendwie bin ich mir gerade ziemlich sicher, dass ihr die meiste Zeit des Tages mit euren Kindern daheim verbringt. Es ist gerade Winter, und draußen so ziemlich kalt. Ja und leider, gibt es da noch immer diesen harten Lockdown, in dem wir uns alle, insbesondere wir Familien, befinden. Viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, auch in dieser sonst tristen Jahreszeit, sind einfach nicht gegeben.

Es ist gerade nicht einfach!

Savannah und Silas haben wirklich viel Spielzeug, aber fast täglich spüre ich, dass meinen Kindern einfach Bewegung fehlt. So sehe ich meinen Kindern dabei oft zu, wie sie auf unserem Ledersofa daheim wild umherspringen (das dürfen sie). Seit kurzem erobern sie sogar meinen Crosswalker, den ich mir auf eigenen Wunsch nach mehr Bewegung erst kürzlich gekauft habe.

Dabei ist es jetzt nicht so, als würden wir uns draußen in der Natur nicht frei bewegen, aber es fehlt doch die Abwechslung. So wäre es zum Beispiel toll, mit unseren Kindern wieder zum Kinderturnen gehen zu dürfen *seufz*. Eigentlich, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir so einiges. Und, das darf an dieser Stelle einfach mal gesagt sein!

Umso schöner ist es gerade, wenn wir als Familie die Möglichkeit haben, kostenlos Spielzeug zu testen. Das gibt ein wenig Aufwind und vor allen Dingen Abwechslung für die Kinder, wenn sie etwas Neues zum Spielen haben. Auch ist es schön, unsere Erfahrungen in Sachen Spielzeug, mit euch zu teilen. Das Timing ist vor allen Dingen dann perfekt, wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Spielzeug seid, und nicht zuletzt deshalb meinen Mamablog aufsucht.

Wir testen das Porsche Racing Set!

In diesem Artikel geht es um ein Spielzeug des Spielwarenherstellers Eichhorn. In der Vergangenheit habe ich euch immer wieder mal Spielzeug von Eichhorn vorgestellt, so z. B. das Bilder Memo Spiel. Positiv hervorzuheben ist, dass man beim Kauf von Eichhorn-Spielzeug nichts verkehrt machen kann. Gerade dann nicht, wenn man Wert darauf legt, dass sein Kind mit hochwertigen, umweltfreundlichen und unbedenklichen Spielzeug spielt, wie es beim Material Holz der Fall ist. So wurde auch das Porsche Racing Set, welches ich heute zeige, wieder ausschließlich mit FSC® 100% Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt.

Das Holz-Spielzeug von Eichhorn fühlt sich für mich persönlich auch immer toll in der Hand an. Man spürt die hohe Qualität und ebenso hochwertige Verarbeitung. Das Preis- Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach immer angemessen, auch wenn die Produkte von Eichhorn etwas teurer sind, aber dafür sind sie aufgrund der verwendeten Materialien und Verarbeitung auch langlebiger.

Bestes Beispiel ist hier das Porsche Racing Set, welches über drei Porsche-Flitzer verfügt. Mit diesen drei Autos steigt die ganze Familie oder ein Team aus Freunden in das Rennfeelig ein. Mit einer Gesamtlänge von 600 cm wird das Spielset mit einem Start-/Zielbogen, einer Boxengasse und u. a. einer Tribüne unterstützt.

Tja, und wie das Ganze bei euch dann zu Hause aussehen könnte, zeige ich euch direkt einmal.

Wie gefällt euch das Porsche Racing Set von Eichhorn auf dem ersten Blick? Auffällig sind auch die tollen leuchtenden Farben von Eichhorn, wie ich finde.

Bis zum nächsten Mal.

Eure

Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan.  

Dort findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielzeugempfehlungen.

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Schwesterchen, komm lass uns rutschen
Dieser Beitrag enthält Werbung

Gibt es eigentlich Kinder, die nicht gerne rutschen? Rutschen macht einfach Spaß. Nicht nur den Kleinen, ja sogar den Erwachsenen. Man denke hier nur mal an die rasanten Wasserrutschen der Erlebnis- und Freizeitbäder.

Meine Zwillinge Savannah und Silas entdeckten das Rutschen so richtig für sich in unserem Türkei Urlaub. Der war letztes Jahr im Oktober. Hier waren die Beiden gerade 13 Monate alt und inzwischen sehr mobil. Unser Hotel hatte einen großen Spielplatz. Dort gab es gleich mehrere Rutschen in verschiedenen Größen und eine Rutsche war besonders toll für kleinere Kinder. Um auf die Rutsche zu gelangen, mussten die Beiden nur wenige Erhöhungen/Stufen hochklettern. Das taten sie, in dem sie nach oben krabbelten, und dabei spielten sie oft fangen. Auf der Rutsche angekommen, ging es dann schnell nach unten. Entweder sitzend oder auf den Bauch liegend, dabei lachten meine beiden Entdecker unentwegt. Sie hatten einfach total viel Spaß.

Jeden Tag waren wir auf diesem Spielplatz und gemeinsam mit meinem Mann durften wir beobachten, wie unsere Kinder immer mutiger und sicherer in ihren Bewegungen wurden. Bald schon kletterten sie auf die größeren Rutschen und ihre Augen glänzten vor Stolz und Freude über ihren Entwicklungsfortschritt. Für uns als Eltern war klar: „Eine Rutsche kommt ins Haus“.

Es sollte jedoch Frühling werden, bis tatsächlich eine Rutsche in unserem Garten stehen würde.

BIG-Fun-Slide – Schwesterchen, komm lass uns rutschen

Gerade schaue ich aus dem Fenster. Es regnet und der Himmel ist grau in grau. Es sind gerade mal 13 Grad. Kein Wetter zum Rutschen, zumindest nicht outdoor. Das ist wirklich schade. Um so größter ist die Freude, wenn es hoffentlich ganz bald wieder nach draußen in den Garten geht. Dort steht nämlich seit einigen Wochen eine Rutsche. Sie hört auf den Namen BIG-Fun-Slide. Für Savannah und Silas bringt sie tatsächlich jede Menge Spaß, so wie im letzten Jahr die Rutschen in unserem Türkei-Urlaub.

Allerdings sind meine Zwillinge inzwischen 23 Monate alt. Wie die Zeit doch rast mit Kindern oder? Sie können so viel mehr. Im letzten Jahr wäre es undenkbar gewesen, dass sie einfach die Stufen an einer Rutsche hochklettern, und dann wie selbstverständlich auf dieser nach unten rutschen. Die Fun-Slide aus dem Hause BIG macht es meinen Kindern aber auch einfach, da der Aufstieg über breite Trittstufen erfolgt und die Abstände zwischen diesen relativ gering ist.

Schaut mal! Die Beiden haben wirklich so viel Spaß und kommen problemlos und ohne Hilfe auf die Rutsche.

Die BIG-Fun-Slide, hier kommt ihr übrigens zu den Produktinfos, ist definitiv eine Rutsche, die auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Die Altersempfehlung liegt nämlich bei 3 – 7 Jahren. Meine persönliche Einschätzung liegt wiederum bei 2 – 5 Jahren.

Was gibt es noch zur Fun-Slide zu sagen?

Kinder werden die Fun-Slide lieben, denn sie bringt mit 152 cm Rutschlänge viel Freude und Spaß beim Rutschen. Der Neigungswinkel der Rutsche lässt sich ändern, und damit den Bedürfnissen oder Wünschen des Kindes anpassen. Mag es rasanter rutschen oder eher etwas langsamer und damit auch sicherer? Montage und Demontage gelingen mit wenigen Schritten. So soll es meiner Meinung nach sein.

So eine Rutsche ist wirklich toll oder? Man kann auf ihr sitzen, um in Ruhe ein Brötchen zu essen. Sie lässt sich zudem wunderbar reinigen. Es genügt ein Besen und ein putzfreudiges Kind *schmunzel*. Zuckersüss die Zwei oder?

Daher an dieser Stelle auch diese Spielwarenempfehlung von mir. Bei Toy Fan findet ihr übrigens viele weitere tolle Spielwarenempfehlungen von Eltern für Eltern.

Jetzt heißt es abwarten, und in meinem Fall einen Kaffee trinken, und hoffen, dass ich ganz bald wieder mit meinen Kindern zum Spielen in den Garten gehen kann.

Eure

 

 

 

Dir gefällt meine Spielzeugempfehlung und du denkst dir „Genau danach habe ich gesucht?“.

Hier gelangst du zu Amazon

Mein Mamablog finanziert sich u. a. über das Affilate-Programm von Amazon. Tätigst du einen Kauf über meinen hier eingeblendeten Affilate-Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. So unterstützt du mich und meinen Mamablog. Mir ist es wichtig dir gegenüber transparent zu bleiben, daher mache ich einen Affilate-Link auf diese Weise für dich direkt kenntlich, damit du frei entscheiden kannst.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis

 

 

Wir fahren Bobby-Car
Dieser Beitrag enthält Werbung

Das gute alte Bobby-Car. Tatsächlich ist dieser Spielzeugklassiker aus dem Hause BIG bereits seit 1972 auf den Markt und ist damit sogar älter als ich. Das bringt mich zum Schmunzeln, aber auch ein wenig zum Nachdenken. Hatte ich als Kind eigentlich auch ein Bobby-Car? Das Bobby-Car scheint heutzutage jedenfalls allgegenwärtig zu sein. Immer wieder sehe ich Kinder, die Bobby Car fahren oder ich lese in diversen Müttergrüppen, das mal wieder eine Mami überlegt, seinem Kind ein Bobby-Car zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu kaufen. Irgendwie kann ich das total gut verstehen, denn seit einigen Wochen fahren auch wir Bobby-Car.

Unser Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo

Darf ich vorstellen?! Da ist es unser erstes Kinderauto – unser Bobby-Car im Design Tropic Flamingo.

Schön bunt oder? Das ist unser Bobby-Car im Tropical Flamingo Look

Durch seinen leuchtenden Farben in türkis-grün und zartem Rosa sowie seinem tropischen Etikettendekor in Flamingo-Optik bricht ein wenig das Urlaubsfeeling aus. Findet ihr nicht? Ihr wisst ja, dass ich eine eher reiseverrückte Mami bin. Daher passt das Bobby-Car-Classic Tropic Flamingo auch so gut zu uns. Während ich nämlich gedanklich unsere nächste Reise plane, rollt Savannah mit ihrem Bobby Car bei uns den Hof entlang. Das macht sie wirklich ganz wunderbar und zeigt auch großes Interesse an ihrem Bobby-Car.

Das Bobby-Car kann man natürlich auch schieben, wie ihr seht. Gerade kleine Kinder schieben oftmals gerne Gegenstände vor sich her. Bei uns werden auch öfters mal die Küchenstühle hin und hergeschoben

Im Gegensatz zu ihrem Bruder Silas. Vielleicht aber denkt sich der kleine Mann, dass ihm dieses Bobby Car vom Design her einfach zu sehr Girly ist. Was denkt ihr?

Spätestens, wenn die Tage draußen wieder länger werden, und damit auch die Temperaturen deutlich angenehmer sind, kommt bei uns ein zweites Bobby-Car ins Haus. Eines für Silas, der dann sicherlich auch Bobby-Car fahren möchte.

Warum das Bobby-Car als Spielzeug überzeugt

Allein die Tatsache, dass ein Spielzeug-Auto so lange auf den Markt ist, zeigt einfach, dass es sich über Jahrzehnte bewährt hat. Für die meisten Kinder ist das Bobby-Car das allererste Auto. Mit ihrem Bobby-Car fühlen sich die Kleinen ganz groß. Es ist ein aktives Spielzeug, was die Bewegung unserer Kinder fördert, da sie ihre Beine kräftig bewegen müssen, um vorwärts zu kommen. Kinder, die viel Bobby Car fahren, sollten meiner Meinung nach Schuhe mit einer festeren Schuhkappe tragen, damit die kleinen Füße unversehrt bleiben. Es gibt auch die Möglichkeit bei BIG spezielle Schuhschoner zu kaufen, so dass die Schuhspitzen vor Abrieb geschützt bleiben. Das Bobby-Car ist zudem robust, sicher und überzeugt in seiner Qualität. Optional gibt es für das Bobby-Car auch eine Schubstange, wenn man sein Kind, z. B. bei längeren Ausflügen, schieben möchte. Es ist aber auch möglich einfach ein starkes Band/Seil an das Bobby-Car anzubringen. Selbst hier hat BIG das passende Zubehör, wenn man danach Ausschau halten sollte.

Bobby-Car ja oder nein?

Du überlegst, ob du ein Bobby-Car für dein Kind kaufen sollst? Vielleicht bist du bei deiner Recherche deshalb auf diesen kleinen Erfahrungsbericht von mir gestoßen. Ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte. Ansonsten schaue doch mal beim Toy Fan Club vorbei, denn hier gibt es weitere Spielzeugempfehlungen von Eltern für Eltern und für alle diejenigen, die auf der Suche nach einem passenden Spielzeug sind. Ich würde mich an dieser Stelle sehr freuen, wenn du mit mir in Kontakt bleibst und meinen Mamablog einfach abonnierst.

Eure

So sparst du beim Kauf eines Bobby-Car

Mit meinem hier beigefügten Gutschein könnt ihr auf den gesamten Online-Shop des Simba Toys Shops und seinen Partnern 20 % auf Spielzeug sparen. Partner ist auch der Spielzeughersteller BIG und damit sparst du mit diesem Gutschein auch beim Kauf eines Bobby-Car.

Ps: Habt ihr schon ein Bobby-Car? Schreibt doch gerne eure Erfahrungen unter diesem Beitrag, so können Leser meines Mamablogs auch von euren Erfahrungen profitieren.

*Das Produkt wurde mir für eine ehrliche und unabhängige Produktbewertung zur Verfügung gestellt. Kooperation mit dem Spielzeugportal Toy Fan. 

Text und Fotografie © Nadja Moutevelidis